Größe und Anteil des Marktes für Spezialpestizide nach Produkttyp (Herbizide, Insektizide, Fungizide, andere); Formulierung; Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7231
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für Spezialpestizide betrug im Jahr 2024 26,25 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 81,65 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Industriegröße für Spezialpestizide auf 28,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Spezialpestizide aufgrund der raschen Urbanisierung, die zu einer Verringerung der für landwirtschaftliche Zwecke verfügbaren Ackerflächen geführt hat, an Fahrt gewinnt. Die UN-Handel und Entwicklung (UNCTAD) prognostizierte, dass der Anteil der in Städten lebenden Menschen bis 2022 auf 56,9 % ansteigen wird. Im Allgemeinen ist sie in den Industrieländern höher (79,7 % im Jahr 2022) als in der unterentwickelten Welt mit 52,3 %. Als Reaktion auf diese Herausforderung stehen Landwirte unter erheblichem Druck, die Ernteerträge auf Flächen zu steigern, die traditionell landwirtschaftlich genutzt wurden.

Folglich gibt es bei Landwirten weltweit einen wachsenden Trend, Hochleistungssorten (High-Yield-Sorten, HYVs) einzuführen, die sowohl eine höhere Produktivität als auch eine Resistenz gegen Schädlinge aufweisen. Der Einsatz spezieller Pestizide, die speziell zum Schutz bestimmter Kulturpflanzen entwickelt wurden, ist für die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion von entscheidender Bedeutung. Hochertragssorten werden häufig für verschiedene wichtige Kulturpflanzen verwendet, darunter Getreide und Getreide. Allerdings sind diese HYV-Pflanzen auch anfällig für einen erheblichen Befall mit zahlreichen Schädlingen und Krankheiten.

Der wiederholte Anbau der gleichen Nutzpflanzensorten erhöht ihre Anfälligkeit für Schädlingsbefall weiter. Um diese Risiken zu mindern, können Landwirte spezielle Pestizide wie Biopestizide und andere Formulierungen einsetzen, die bioaktive Verbindungen enthalten, die gegen kulturspezifische Schädlinge wirken. Durch die Integration dieser Strategien können Landwirte die Erträge der aktuellen landwirtschaftlichen Flächen maximieren.

Darüber hinaus treiben die zunehmende Produktion und Verwendung von Getreide den Markt für Spezialpestizide erheblich voran, da Landwirte nach fortschrittlichen Lösungen suchen, um Pflanzen vor Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern zu schützen und gleichzeitig die Erträge zu maximieren. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation hat ihre Schätzung für die weltweite Getreideproduktion im Jahr 2024 auf etwa 2.841 Millionen Tonnen revidiert, was einem Rückgang von 0,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der weltweite Getreideverbrauch im Zeitraum 2024–2025 um 9,8 Millionen Tonnen auf 2.869 Millionen Tonnen steigen wird, was einem Anstieg von 0,9 % im Vergleich zu den Werten von 2023–2024 entspricht.

Die folgende Tabelle zeigt die Produktions-, Nutzungs- und Lagerdaten für die globale Getreideindustrie:


Specialty Pesticides Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Spezialpestizide: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und verantwortungsvoller Schädlingsbekämpfung: Weltweit wächst die Besorgnis über die schädlichen Auswirkungen des übermäßigen Einsatzes von Pestiziden auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Breitbandpestizide werden kontinuierlich und unregelmäßig versprüht, was zu verschiedenen Problemen wie Boden- und Wasserverschmutzung und Verlust der biologischen Vielfalt führt. Viele Schädlinge werden in erschreckendem Tempo resistent gegen die aktiven Chemikalien in herkömmlichen Pestiziden. Darüber hinaus werden in mehreren Ländern strengere Gesetze zur Regelung der maximalen Rückstandsgrenzen (MRLs) von Pestiziden in Nutzpflanzen erlassen.

    Der Bedarf an integrierten Schädlingsbekämpfungsprogrammen und umweltfreundlichen Spezialprodukten zur Schädlingsbekämpfung steigt dadurch stark an.

    IPM nutzt mechanische, chemische, biologische und kulturelle Behandlungen in der bestmöglichen Kombination zur Schädlingsbekämpfung, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung der Schädlingspopulation liegt. Da sie auf bestimmte Schädlinge abzielen und die natürlichen Feinde der Schädlinge weniger zerstören, sind Spezialpestizide für die integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) von wesentlicher Bedeutung. IPM-praktizierende Landwirte verwenden zunehmend Biopestizide aus natürlichen Quellen wie Bakterien, Pflanzen, Tieren und bestimmten Mineralien. Ebenso ermöglichen neuere Halbchemikalien, die natürliche Insektenpheromone imitieren, eine effiziente Schädlingsbekämpfung. Im Rahmen des IPM bevorzugen Landwirte, denen Nachhaltigkeit am Herzen liegt, auch risikoärmere Pestizide in den letzten Phasen des Pflanzenwachstums. Alle diese Elemente tragen zur Marktexpansion für den Markt für spezialisierte Pestizide bei.
  • Fortschritte bei umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden: Auf dem weltweiten Markt für Spezialpestizide bestehen erhebliche Chancen aufgrund der zunehmenden Entwicklung von Biopestiziden und umweltfreundlichen Ersatzstoffen. Beispielsweise gaben Provivi, ein weltweit führender Anbieter von Pflanzenschutz auf Pheromonbasis, und Godrej Agrovet Limited (GAVL), ein führender indischer Lebensmittel- und Agrarkonzern mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung, im November 2024 eine strategische Partnerschaft zur Bereitstellung langfristiger Schädlingsbekämpfungslösungen bekannt, die auf die wichtigen Reis- und Maisbauern Indiens zugeschnitten sind.

    Kunden entscheiden sich aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins für Lebensmittel und Pflanzen, die ohne schädliche chemische Pestizidrückstände hergestellt werden. Ein praktikabler Ansatz ist die Herstellung von Insektiziden aus natürlichen Substanzen wie Bakterien, Pflanzen, Tieren und bestimmten Mineralien. Die Biopestizide tragen häufig zur Förderung des ökologischen Landbaus bei und haben kaum negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Um die Nachfrage zu decken und Wachstumschancen zu nutzen, investieren zahlreiche Agrochemie-Giganten und aufstrebende Unternehmen erheblich in die Forschung und Entwicklung von Biopestiziden. Unternehmen können sich auch als nachhaltigkeitsorientiert präsentieren und Bedenken hinsichtlich strenger Gesetze aufgrund des wachsenden Trends zu umweltfreundlicheren Produkten zerstreuen.
  • Zunehmender weltweiter Handel mit Pestiziden: Während sich die landwirtschaftlichen Praktiken weltweit weiterentwickeln, suchen Landwirte nach Pestiziden, die wirksamer gegen bestimmte Schädlinge sind und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Die Ausweitung des internationalen Handels hat die Verfügbarkeit fortschrittlicher Formulierungen, einschließlich biobasierter und zielgerichteter Pestizide, erleichtert und so den Pflanzenschutz und den Ertrag verbessert. Das Observatory of Economic Complexity berichtete, dass Pestizide im Jahr 2023 mit einem Gesamtwert von 43,7 Milliarden US-Dollar das 99. meistgehandelte Produkt der Welt waren. Die Pestizidexporte gingen zwischen 2022 und 2023 um 12,1 % von 49,7 Milliarden US-Dollar auf 43,7 Milliarden US-Dollar zurück. Pestizide machen 0,19 % des Welthandels aus.

Exporteure

Exportwert von Pestiziden (in Milliarden US-Dollar)

Importeure

Importwert von Pestiziden (in Milliarden US-Dollar)

China

9,47

Brasilien

4,94

USA

5.04

Frankreich

2,29

Frankreich

3,99

Kanada

2.03

Deutschland

3,97

USA

1,84

Indien

2,46

Deutschland

1,7

 

Herausforderungen

  • Strenge Vorschriften: Um die negativen Auswirkungen chemischer Pestizide auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verringern, erlassen Regulierungsbehörden Sicherheitsvorschriften und schränken deren Verwendung stärker ein. Dies wirkt sich nachteilig auf Nachfrage und Umsatz aus. Aufgrund der gestiegenen Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften haben mehrere Agrochemieunternehmen, darunter BASF SE, Schwierigkeiten, zeitnah bioäquivalente Pestizidprodukte herzustellen. Aufgrund des Verbots oder der Beschränkungen für einige gängige Pestizide haben Landwirte jetzt weniger Auswahl an Produkten. Hersteller von Pestiziden müssen hohe Investitionen tätigen und umfangreiche Tests an ihren Produkten durchführen, um eine Zulassung nach strengen Richtlinien zu erhalten. 
  • Hohe Kosten für Recherche & Entwicklung: Die Entwicklung innovativer und zielgerichteter Pestizidformulierungen erfordert umfangreiche Tests, fortschrittliche Technologien und die Einhaltung von Sicherheitsstandards, was allesamt erhebliche Investitionen erfordert. Kleinere Unternehmen haben aufgrund der finanziellen Belastung, die mit Produktinnovationen und Markteintritt verbunden ist, oft Schwierigkeiten, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren. Darüber hinaus verzögert der lange Zulassungsprozess neuer Spezialpestizide die Kommerzialisierung und verringert die Rentabilität. Daher behindern die hohen Kosten für Forschung und Entwicklung das Wachstum des Marktes für Spezialpestizide.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

9,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

26,25 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

81,65 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Spezialpestiziden

 Formulierung (Flüssigkeit, Granulat, Pulver)

Es wird erwartet, dass das Flüssigsegment bis 2037 einen Marktanteil von mehr als 50,3 % bei Spezialpestiziden halten wird. Das Segment wächst aufgrund seiner Vorteile gegenüber anderen Formulierungen in Bezug auf einfache Handhabung und Anwendung. Bei der Blattfütterung dringen flüssige Insektizide effektiv in die Pflanzenoberfläche ein und lassen sich leicht mit Wasser verdünnen. Sie ermöglichen eine präzise Anwendung mithilfe von Techniken wie Einweichen, Besprühen und Sprühen. Auch große landwirtschaftliche Betriebe nutzen sie aufgrund moderner Spritztechnik in großem Umfang. Da sie Pflanzenoberflächen gleichmäßig und großflächig bedecken, sind flüssige Pestizide daher sehr einfach anzuwenden und helfen bei der Optimierung der Pflanzenbehandlung.

Produkttyp (Herbizide, Insektizide, Fungizide, andere)

Es wird prognostiziert, dass das Herbizidsegment im Markt für Spezialpestizide im Prognosezeitraum einen beträchtlichen Anteil halten wird. Die steigende Nachfrage nach effizienter Unkrautbekämpfung auf landwirtschaftlichen Feldern treibt das Wachstum des Segments voran. Landwirte können Unkräuter, die mit landwirtschaftlichen Pflanzen um Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht konkurrieren, durch den Einsatz von Herbiziden bekämpfen. Herbizidresistente Nutzpflanzenarten sind weit verbreitet, da der Unkrautbefall auf landwirtschaftlichen Flächen auf der ganzen Welt aufgrund von Faktoren wie veränderten landwirtschaftlichen Praktiken zunimmt.

Es wird erwartet, dass die zunehmende Produkteinführung großer Unternehmen die Segmentexpansion vorantreiben wird, da Merkmale wie die Glyphosatresistenz bei Mais- und Sojabohnen den Einsatz nicht selektiver Herbizide erhöht haben, die eine Breitband-Unkrautbekämpfung bieten. Beispielsweise kündigte FMC, ein weltweit führendes Agrarwissenschaftsunternehmen, im Oktober 2024 auf einer Kundenveranstaltung in Chandigarh, Indien, die Einführung des Ambriva-Herbizids für Weizen für die kommende Vegetationsperiode an. Das Herbizid Ambriva enthält Isoflex Active, ein Herbizid der Gruppe 13, das eine neuartige Wirkungsweise in Getreidekulturen aufweist und indischen Landwirten ein neues Instrument für das Resistenzmanagement bietet. Diese hochmodernen Herbizide unterdrücken effektiv Unkraut und helfen Landwirten dabei, ihre Ernteerträge zu steigern und den Zustand ihrer Felder zu erhalten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Spezialpestizide umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Herbizide
  • Insektizide
  • Fungizide
  • Andere

Anwendung

  • Pflanzenschutz
  • Nicht-Beschneidungsschutz  

Formulierung

  • Flüssigkeit
  • Granular
  • Pulver 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Spezialpestizidindustrie – Regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der Markt für Spezialpestizide in Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 36,8 % ausmachen wird. Die Agrarindustrie in den USA und Kanada ist gut etabliert und Pestizide werden häufig zum Schutz von Nutzpflanzen eingesetzt. Mehrere große Pestizidhersteller wie die BASF SE haben ihren Hauptsitz in der Region und investieren umfassend in Forschung und Entwicklung für neuartige Produkte. Nordamerikanische Landwirte sind offen für innovative Schädlingsbekämpfungstechniken. Dies ermöglicht es Unternehmen, neue Formeln einfach zu testen und umzusetzen. Das regulatorische Umfeld ermöglicht zeitnahe Genehmigungen und unterstützt so die Einführung neuer Produkte konsequent.

In den USA steigt die Nachfrage nach hochwertigen Nutzpflanzen, strengere Umweltvorschriften und die Verbreitung integrierter Schädlingsbekämpfungsmethoden (IPM). Landwirte und Unternehmen setzen gezielte Pestizidlösungen ein, um den Pflanzenschutz zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Darüber hinaus steigert die Ausweitung des kommerziellen Landschaftsbaus, der Golfplätze und der Rasenbewirtschaftung die Nachfrage nach speziellen Pestiziden und Fungiziden. Die Umstellung auf ökologischen Landbau und nachhaltige Landwirtschaft hat auch den Einsatz von Biopestiziden verstärkt. Außerdem vergrößert der zunehmende Konsum von Bio-Lebensmitteln den Markt für Spezialpestizide im Land.

Das USDA berichtete, dass seit Beginn des Einzelhandelsverkaufs der Bio-Lebensmittelindustrie frisches Obst und Gemüse die beliebteste Kategorie biologisch angebauter Lebensmittel ist. In den letzten 20 Jahren gab es einen stetig steigenden Trend beim Einzelhandelsumsatz mit frischem Bio-Obst und -Gemüse, mit voraussichtlich 19,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 (NBJ, 2022). Im Jahr 2021 entfielen 40 Prozent des Umsatzes mit Bio-Lebensmitteln in den USA auf Obst und Gemüse, gefolgt von Milchprodukten und Eiern (13 Prozent), Getränken (12 Prozent), verpackten/fertigen Lebensmitteln (11 Prozent), Brot/Getreide (9 Prozent), Snacks (6 Prozent), Gewürzen (5 Prozent) und Fleisch/Fisch/Geflügel (4 Prozent), so das Nutrition Business Journal.

In Kanada trägt der Klimawandel zur Verbreitung von Schädlingen bei und erfordert fortschrittliche und umweltfreundliche Pestizidlösungen. Das in Kanada am häufigsten verwendete Herbizid ist Glyphosat, das für die Unkrautbekämpfung sowohl in landwirtschaftlichen als auch nichtlandwirtschaftlichen Gebieten von entscheidender Bedeutung ist. Glyphosathaltige Produkte werden zur Ausrottung giftiger Pflanzen wie Giftefeu und invasiver Unkräuter eingesetzt. Darüber hinaus fördern technologische Fortschritte, darunter biobasierte und zielgerichtete Pestizide, auch das Wachstum des Marktes für Spezialpestizide, da Landwirte und Landschaftsgärtner nach sichereren und effizienteren Alternativen suchen, die mit IPM-Praktiken im Einklang stehen.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für Spezialpestizide im asiatisch-pazifischen Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. In Ländern wie China und Indien ist die landwirtschaftliche Produktion aufgrund des raschen Bevölkerungswachstums und steigender Löhne stark gewachsen. Dies hat den Bedarf an einem effizienten Schädlings- und Krankheitsmanagement erhöht, um Ernteverluste vor und nach der Ernte zu verringern.
In vielen asiatischen Ländern herrscht tropisches Klima, was die Anfälligkeit der Pflanzen für Insektenbefall erhöht. Durch technische Partnerschaften mit weltweit führenden Unternehmen erweitern regionale Agrochemieproduzenten ihre Produktlinien kontinuierlich. Darüber hinaus haben Regierungen finanzielle Unterstützung für den Kauf importierter landwirtschaftlicher Betriebsmittel angeboten. Sogar Kleinbauern nutzen Agrochemikalien in großem Umfang, da kostengünstige generische Versionen verfügbar sind.

In Indien wechseln Landwirte mit der Zunahme des Gartenbaus und des Anbaus von Nutzpflanzen zu fortschrittlichen Pestiziden, die eine höhere Effizienz bei minimaler Umweltbelastung bieten. Das Auftreten resistenter Schädlinge als Folge des übermäßigen Einsatzes generischer Pestizide hat zu einer stärkeren Abhängigkeit von Spezialformulierungen geführt. Die schnell wachsende Bevölkerung Indiens ist der Haupttreiber des Sektors. Dies wird zusätzlich durch das steigende Einkommensniveau sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten unterstützt, das dazu beigetragen hat, die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten landesweit zu steigern. Darüber hinaus treiben die Ausweitung der Vertragslandwirtschaft, wachsende Exporte landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die staatliche Unterstützung moderner Anbautechniken die Nachfrage weiter an. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gab bekannt, dass Indien im Jahr 2024–25 landwirtschaftliche und verarbeitete Lebensmittel im Wert von 4,34 Milliarden US-Dollar exportierte (April–Mai).

Jahr

Agrarexporte aus Indien (in Milliarden US-Dollar)

2016

32,08

2017

33,87

2018

38,21

2019

38,54

2020

35,09

2021

41,25

2022

50,21

2023

53,21

2024

48,77

Quelle: Agricultural & Exportentwicklungsbehörde für verarbeitete Lebensmittel (APEDA)

Darüber hinaus investieren Landwirte im Zuge des Übergangs Chinas zu modernen landwirtschaftlichen Praktiken in fortschrittliche Pflanzenschutzlösungen, um Erträge und Qualität zu verbessern. Die Ausweitung des Gartenbaus, der Blumenzucht und des ökologischen Landbaus erhöht den Bedarf an gezielten Pestiziden weiter. Darüber hinaus treiben strenge Vorschriften für konventionelle Agrochemikalien und das Aufkommen biobasierter Alternativen die Einführung von Spezialchemikalien voran. Das Chinesisch-Deutsche Landwirtschaftszentrum betonte, dass Chinas Bio-Lebensmittel- und Agrarindustrie in den letzten Jahrzehnten große internationale Hersteller und Marktplätze überholt hat. Im Jahr 2023 waren 2,9 Millionen Hektar des chinesischen Ackerlandes biologisch zertifiziert, verglichen mit nur 4.000 Hektar im Jahr 2000. Derzeit ist China nach Australien, Indien und Argentinien das Land mit der viertgrößten Fläche an zertifizierter biologischer Landwirtschaftsfläche oder landwirtschaftlicher Fläche in Umstellung.

Specialty Pesticides Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Spezialpestizide dominieren

    Der Markt für Spezialpestizide wird durch die Existenz etablierter Wettbewerber definiert, die auf der Grundlage technologischer Durchbrüche, Produktqualität und Innovation konkurrieren. Wichtige Marktteilnehmer nutzen häufig strategische Maßnahmen wie Fusionen, Übernahmen und Erweiterungen, um ihre Marktpräsenz für Spezialpestizide zu erhöhen und die wachsende Nachfrage effektiv zu befriedigen.

    • Bayer AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Syngenta AG
    • Corteva, Inc.
    • FMC Corporation
    • Nufarm Limited
    • UPL Limited
    • Lanxess AG
    • Hanfeng Evergreen Inc.
    • American Vanguard Corporation
    • SABIC

In the News

  • Im April 2024 unterzeichnete Bayer eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen AlphaBio Control, um sich eine exklusive Lizenz für ein neues biologisches Insektizid zu sichern. Dieses neue Insektizid wurde von AlphaBio entdeckt, mit dem Bayer FLiPPER vertreibt, ein preisgekröntes Bioinsektizid-Akarizid. Der erste Start ist für 2028 geplant, vorbehaltlich weiterer Entwicklung und Registrierung. 
  • Im Februar 2024 bot Corteva mit der Einführung des Herbizids Enversa, das Landwirten ein breites Behandlungsfenster bietet, weiterhin Lösungen für den Landwirt an. Bei Sojabohnen bis R2 vorpflanzen und bei Baumwolle bis zur ersten Blüte umpflanzen – um sie bei der Bewältigung widriger Wetterbedingungen zu unterstützen.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7231
  • Published Date: Feb 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Industriegröße der Spezialpestizide über 26,25 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für Spezialpestizide wird bis Ende 2037 voraussichtlich 81,65 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,2 % wachsen.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Bayer AG, Syngenta AG, Corteva, Inc., FMC Corporation, Nufarm Limited, UPL Limited, Lanxess AG, Hanfeng Evergreen Inc., American Vanguard Corporation, SABIC und andere.

Es wird erwartet, dass das Liquid-Segment im Zeitraum 2025–2037 einen Anteil/eine Größe von 40,3 % erreichen wird.

Der nordamerikanische Spezialpestizidsektor dürfte bis Ende 2037 einen Anteil von 36,8 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung