Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für solare Wasserentsalzungsanlagen wurde im Jahr 2024 auf 2,85 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 7,21 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 7,4 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße solarer Wasserentsalzungsanlagen auf 3,03 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum liegt in der zunehmenden Wasserknappheit auf der ganzen Welt. In vielen Regionen der Welt haben trockenes Klima, schnelles Bevölkerungswachstum und Urbanisierung zu Wasserknappheit geführt.
Bis 2025 werden beispielsweise mehr als 1 Milliarde Menschen in Regionen mit begrenzter Wasserversorgung leben. Insbesondere werden bis 2050 rund 3 Milliarden Menschen in Ballungsräumen weltweit von Wasserknappheit betroffen sein, eine Verdoppelung gegenüber über 900 Millionen im Jahr 2016.
Es wird angenommen, dass die zunehmende Forschung in der Entsalzungstechnologie das Wachstum des Marktes für solare Wasserentsalzungsanlagen ankurbelt. Beispielsweise hat eine Gruppe chinesischer und MIT-Forscher eine Lösung gefunden, die als passives Solarverdunstungssystem bekannt ist, um das Problem der Salzablagerung zu lösen, ohne dass eine andere Energiequelle als Sonnenlicht erforderlich ist. Das Verfahren könnte auch zur Sanierung von kontaminiertem Abwasser eingesetzt werden.

Markt für solare Wasserentsalzungsanlagen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Umweltverschmutzung – Entsalzungsanlagen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden, können die Belastung von Flüssen, Seen und Grundwasser als Süßwasserquellen verringern und so deren negative Auswirkungen auf die Umwelt verringern. Viele Entsalzungsanlagen befinden sich in sonnenreichen Regionen, in denen Solarenergie eine umweltfreundlichere Energiequelle darstellen und dabei helfen könnte, Nachhaltigkeitsbedenken zu berücksichtigen.
- Wachsende Akzeptanz von Grüne Energie- Die Entsalzung kann stark von der Nutzung erneuerbarer Energien profitieren, da sie größtenteils aus Quellen wie z B. Solar-, Wind-, Wellen-, Geothermie- und blaue Energie, die dazu beiträgt, den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu verringern und zu einer sichereren Zukunft beizutragen. Schätzungen zufolge deuten Zukunftsprognosen für erneuerbare Energien darauf hin, dass die weltweite Solarkapazität bis 2024 um über 550 Gigawatt (GW) zunehmen wird.
- Zunehmende Landwirtschaftsindustrie – Solare Entsalzung wandelt Salzwasser in Süßwasser um, das zur Bewässerung verwendet oder zum Trinken mineralisiert werden kann, und fördert so eine nachhaltige Landwirtschaft. Weltweit wird beispielsweise erwartet, dass die Agrarindustrie zwischen 2024 und 2028 um über 5 % wächst und bis zu diesem Jahr eine Marktgröße von rund 4 Billionen US-Dollar erreicht.
Herausforderungen
- Nebenwirkungen der Entsalzung auf die Umwelt – Durch Entsalzungsanlagen werden umweltschädliche Abfälle und gefährliche Chemikalien erzeugt, die das Potenzial haben, den Klimawandel zu verschlimmern, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen zu erhöhen. Es handelt sich um einen kostspieligen und energieintensiven Prozess, der sich nachteilig auf die Landnutzung in Gemeinden auswirken, die Erosion verstärken, die Umgebung optisch und akustisch stören und Schadstoffe in die Atmosphäre und das Wasser freisetzen kann. Bei diesem Verfahren können Schadstoffe entstehen, die schädlich für die Meeresumwelt sein können und dazu führen, dass ausgewachsene Fische, Larven oder andere Meereslebewesen in Ansaugrohre an der Wasseroberfläche gesaugt werden, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Die Hauptnachteile der Entsalzung bestehen darin, dass aufgrund ihrer gefährlich hohen Konzentration an Salzen und anderen Mineralien Salzlake entsteht, und Salzlakenmüll, der häufig im Meer entsorgt wird, stellt eine Gefahr für das Leben im Meer dar, indem er am Boden lebende Organismen erstickt und die Küstenökosysteme drastisch verändert. Darüber hinaus hat der hohe Energieverbrauch des Entsalzungsprozesses neben der Sole auch viele schädliche Auswirkungen auf die Umwelt, wie zum Beispiel einen übermäßigen CO2-Ausstoß.
- Langsame Einführung solarer Wasserentsalzungsanlagen aufgrund hoher Infrastrukturkosten
- Mangelndes oder nicht verfügbares Sonnenlicht, insbesondere in den Nachtstunden und bei nicht sonnigem Wetter
Markt für solare Wasserentsalzungsanlagen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,85 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
7,21 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung solarer Wasserentsalzungsanlagen
Anwendung (Industrie, Landwirtschaft, Haushalt, Gewerbe)
Es wird geschätzt, dass das Industriesegment im Markt für solare Wasserentsalzungsanlagen in den kommenden Jahren einen robusten Umsatzanteil von 40 % erreichen wird, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Wasser in mehreren Endverbrauchsindustrien. Wasser ist für viele kritische Betriebe in Industrien wie Staudämmen, Produktionsanlagen, Mineral- und Ölraffinerien und thermoelektrischen Kraftwerken auf der ganzen Welt von entscheidender Bedeutung. Insbesondere werden über 65 % des Süßwassers auf der Erde für die Landwirtschaft genutzt. Darüber hinaus entwickelt sich die Entsalzung in vielen Branchen zu einer praktikablen Lösung, um den Wasserbedarf zu decken und die negativen Umweltauswirkungen von Industrieabwässern zu verringern. Derzeit sind beispielsweise weltweit mehr als 13.000 Entsalzungsanlagen in Betrieb, die täglich mehrere Milliarden Gallonen Wasser erzeugen.
Prozess (solarbetriebene Umkehrosmose, Elektrodialyse und Elektrodialyseumkehr, Membranentsalzung, Nanofiltration)
Das Segment der solarbetriebenen Umkehrosmose im Markt für solare Wasserentsalzungsanlagen wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erobern. Es wurde nachgewiesen, dass die photovoltaisch unterstützte Umkehrosmose (PV-RO) eine wirksame Entsalzungsmethode auf Basis erneuerbarer Energien ist, die Meerwasser in Süßwasser (Trinkwasser) umwandelt. Umkehrosmose-Entsalzungsanlagen sind weltweit die kostengünstigste Methode zur Süßwassergewinnung und werden daher häufig eingesetzt. Umkehrosmose-Entsalzungstechnologien werden weltweit in großem Umfang eingesetzt, da sie eine nachhaltige und umweltfreundliche Option zur Herstellung von Süßwasser zu niedrigsten Kosten bieten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für solare Wasserentsalzungsanlagen umfasst die folgenden Segmente:
Prozess |
|
Entsalzungsmethode |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für solare Wasserentsalzungsanlagen – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 42 % haben, angetrieben durch die rasche Urbanisierung in der Region. In Indien beispielsweise leben mehr als 451 Millionen Menschen in städtischen Gebieten, und diese Zahl steigt jährlich um etwa 2 %. Insbesondere wird prognostiziert, dass bis 2030 über 350 Millionen Inder in Städten leben werden. Infolgedessen ist die Wasserversorgung in vielen Teilen der Region angespannt, was das Wachstum des Marktes für solare Wasserentsalzungsanlagen vorantreiben könnte. Quellen zufolge wird bis 2050 für mehr als 25 indische Städte ein ernstes Wasserrisiko bestehen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zunahme staatlicher Initiativen zur Bereitstellung von erschwinglichem und sicherem Trinkwasser das Marktwachstum weiter ankurbeln wird. Im Mai 2023 gab das Indian Institute of Technology (IIT) eine Partnerschaft mit Israel zum Bau eines „Indien-Israelischen Zentrums für Wassertechnologie“ bekannt. (CoWT) im Bereich Wasserressourcen und nutzen moderne Entsalzungsanlagen, um Indiens Wasserbedarf für Landwirtschaft und Verbrauch zu decken.
Marktstatistiken für den Nahen Osten und Afrika
Der Markt für solare Wasserentsalzungsanlagen im Nahen Osten und in Afrika wird im prognostizierten Zeitraum als der zweitgrößte geschätzt, was auf die hohe Abhängigkeit von der Entsalzung von Meerwasser zurückzuführen ist, um den Wasserbedarf zu decken. Saudi-Arabien ist der größte Verbraucher von entsalztem Wasser. Saudi-Arabien beispielsweise, das in Al-Dschubail über die größte Wasserentsalzungsanlage der Welt verfügt, plant, in den nächsten zehn Jahren über 75 Milliarden US-Dollar in entsprechende Projekte zu investieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fülle an Sonnenlicht in der Region das Wachstum des Marktes für solare Wasserentsalzungsanlagen ankurbeln wird.

Unternehmen, die den Markt für solare Wasserentsalzungsanlagen dominieren
- Elemental Water Makers B.V.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Wasseramt
- ACCIONA
- Harbin ROPV Industrial Co LTD
- TotalEnergies SE
- SUEZ
- LG Nano H2O Inc.
- ACWA Power
- Vontron Membrane Technology
- Solar Water Solutions Ltd.
- Sinovoltaics Group
- Photon Energy Systems Ltd.
- Trunz Water Systems AG
- AMP
In the News
- Solar Water Solutions Ltd. baut gemeinsam mit Climate Fund Managers (CFM) 200 Entsalzungsanlagen im Kitui County, Kenia.
- TotalEnergies SE kündigte die Eröffnung eines 17-MWp-Solarparks im Oman an, um Energie für eine Entsalzungsanlage zu liefern, die mehr als 130.000 Kubikmeter Wasser pro Tag für etwa 600.000 Menschen aufbereiten kann.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3530
- Published Date: Feb 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT