Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desSolarkapselungsmarktes dürfte von 5,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im prognostizierten Zeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 8,3 % aufweisen. Derzeit wird der Branchenumsatz der Solarkapselung im Jahr 2025 auf 5,63 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Die zunehmende Verbreitung von Solarenergie als nachhaltige und erneuerbare Energiequelle treibt den Markt für Solarkapselungen voran. Die Internationale Energieagentur (IEA) berichtete, dass der weltweite jährliche Zubau erneuerbarer Kapazitäten im Jahr 2023 um fast 50 % auf rund 510 Gigawatt (GW) gestiegen ist, die höchste Wachstumsrate in den letzten 20 Jahren. Da Regierungen und Organisationen auf der ganzen Welt sauberere Energielösungen fördern und Anreize für Solarenergieprojekte bieten, steigt die Nachfrage nach effizienten und langlebigen Solarmodulen. Darüber hinaus tragen auch Fortschritte in der Verkapselungstechnologie, etwa die Entwicklung haltbarerer und effizienterer Materialien, zur Marktexpansion bei.

Solarkapselungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Erhöhte Ausgaben in der Bauindustrie - Viele neue Bauprojekte entsprechen den Standards für umweltfreundliches Bauen und Nachhaltigkeitszertifizierungen, zu denen oft auch Solarenergiesysteme gehören. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Methodology (BREEAM) ist ein international anerkanntes Maß für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Ungefähr 1,5 Millionen Gebäude sind BREEAM-zertifiziert, weitere 2,9 Millionen sind in 103 Ländern für die Zertifizierung registriert.
Darüber hinaus treiben staatliche Maßnahmen zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien bei Bauprojekten die Nachfrage nach Solarmodulen und deren Kapselung weiter voran. Insgesamt schaffen die steigenden Investitionen in Bau und Infrastrukturentwicklung ein günstiges Umfeld für die Expansion des Marktes für Solarkapselung. - Steigende Automobilproduktion - Die Automobilindustrie erforscht die Integration von Solarmodulen in Fahrzeuge, beispielsweise in Solardächer oder Hilfsstromsysteme. Diese Anwendungen erfordern fortschrittliche Verkapselungsmaterialien, um Haltbarkeit und Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus können steigende Investitionen in Solartechnologie sowie Kooperationen zwischen Automobil- und Solarindustrie zur Entwicklung neuer Verkapselungstechnologien führen. Der führende nationale Anbieter erneuerbarer Energien, Pivot Energy, gab beispielsweise stolz bekannt, dass er zusammen mit dem amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Rivian insgesamt 60 Megawatt (MWdc) Solarenergie produzieren wird.
Herausforderungen
- Marktsättigung – In Regionen, in denen die Nutzung von Solarenergie bereits weit verbreitet ist, gibt es möglicherweise weniger Neuinstallationen, was die Nachfrage nach zusätzlichen Verkapselungsmaterialien verringert. Eine hohe Marktsättigung kann zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den Herstellern führen, die Preise für Verkapselungsmaterialien senken und die Gewinnmargen beeinträchtigen.
- Unterbrechung der Lieferkette – Verkapselungsmaterialien wie Ethylen-Vinylacetat (EVA) oder Spezialharze sind auf bestimmte Rohstoffe angewiesen. Störungen in der Versorgung mit diesen Materialien können zu Engpässen führen, die Produktionspläne beeinträchtigen und die Kosten erhöhen. Darüber hinaus wenden sich Hersteller im Bemühen, Störungen in der Lieferkette zu beheben, möglicherweise an alternative Lieferanten oder Materialien, die sich auf die Qualität und Leistung von Verkapselungsprodukten auswirken könnten.
Markt für Solarkapselung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,32 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
15 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Solarkapselung
Material (Ethylenvinylacetat, thermoplastisches Polyurethan (TPU), Ionomere, Polydimethylsiloxan, Polyvinylbutyral, Polyolefin)
Es wird geschätzt, dass das Ethylenvinylacetat-Segment im Solarverkapselungsmarkt bis 2037 den größten Umsatzanteil von 38,1 % erreichen wird. EVA ist das am häufigsten verwendete Verkapselungsmittel in Solarmodulen. Fast 80 % der Photovoltaikmodule (PV) sind mit EVA-Materialien eingekapselt. Es bildet eine Schutzschicht, die die Haltbarkeit und Leistung von Solarzellen erhöht, indem es sie vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt. Die Klebeeigenschaften von EVA sorgen für eine starke Verbindung zwischen Solarzellen und dem Schutzglas oder der Rückseitenfolie und tragen so zu einer höheren Effizienz und längeren Lebensdauer von Solarmodulen bei. Darüber hinaus ist es im Vergleich zu anderen Verkapselungsmaterialien relativ kostengünstig und unterstützt so das Wachstum und die Entwicklung des Marktes.
Technologie (kristallines Silizium-Solar, Dünnschicht-Solar, Cadmiumtellurid (CDTE), Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS), amorphes Silizium (A-Si))
Im gesamten geplanten Zeitraum wird das kristalline Silizium-Solarsegment im Markt für Solarkapselungen voraussichtlich eine erhebliche CAGR verzeichnen. Die kristalline Siliziumtechnologie, einschließlich monokristalliner und polykristalliner Solarmodule, ist die weltweit am weitesten verbreitete Art der Solartechnologie. Diese Dominanz sorgt für eine gleichbleibende und hohe Nachfrage nach Verkapselungsmaterialien zum Schutz dieser Panels. Mit der zunehmenden Verbreitung der kristallinen Siliziumtechnologie, insbesondere in Schwellenländern und großen Solaranlagen, wächst der Bedarf an effektiven Verkapselungslösungen.
Endnutzer (Bauwesen, Automobil, Elektronik, Freiflächen, gebäudeintegrierte Photovoltaik, Dachsolaranlage, schwimmende Photovoltaik)
Bis Ende 2037 wird das Solardachsegment voraussichtlich einen erheblichen Anteil am weltweiten Solarkapselungsmarkt halten. Solaranlagen auf Dächern erfreuen sich bei Wohn- und Gewerbegebäuden immer größerer Beliebtheit, da Hausbesitzer und Unternehmen die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Dieses Wachstum führt zu einer höheren Nachfrage nach Solarmodulen und damit auch nach Einkapselungsmaterialien. Laut IEA wird die Zahl der weltweiten Haushalte, die auf Solar-PV auf Dächern angewiesen sind, schätzungsweise von 25 Millionen im Jahr 2022 auf über 100 Millionen im Jahr 2030 ansteigen.
Unsere eingehende Analyse des Solarkapselung-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Material |
|
Technologie |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSolarkapselungsindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 68 % dominieren. Die zunehmende Urbanisierung in der Region treibt den Markt an, indem sie die Nachfrage nach Solarmodulen in der städtischen Infrastruktur und in Wohngebieten erhöht. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums wird der Anteil der in Städten lebenden Weltbevölkerung voraussichtlich von 55 % im Jahr 2022 auf 80 % im Jahr 2050 steigen. Die Urbanisierung fördert technologischen Fortschritt und Innovation. Da sich Städte weiterentwickeln, besteht ein Bedarf an besseren, effizienteren Solartechnologien, einschließlich verbesserter Kapselungsmaterialien, die städtischen Umweltbedingungen standhalten können.
China steht an der Spitze der Fortschritte in der Solartechnologie. Innovationen bei Verkapselungsmaterialien wie verbesserte EVA-Formulierungen und alternative Materialien werden durch den Bedarf an höherer Effizienz und Haltbarkeit von Solarmodulen vorangetrieben.
Indien ist eines der am schnellsten wachsenden Länder bei der Einführung von Solarmodulen. Die Regierung bietet verschiedene Anreize, darunter Subventionen, Steuervorteile und günstige Maßnahmen zur Förderung der Solarenergie. Diese Anreize fördern die Installation von Solarmodulen und erhöhen den Bedarf an hochwertigen Verkapselungsmaterialien.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Solarkapselungsmarkt wird bis 2037 erhebliche Umsätze verzeichnen, angetrieben durch die steigende Zahl von Solarparks, bei denen es sich um riesige Solar-PV-Panel-Systeme handelt, die das Netz mit Strom versorgen. Dies kann die Marktnachfrage nach Solarverkapselungen erheblich steigern, da es wichtig ist, die Solarzelle in den Solarmodulen strukturell zu stützen.
In den USA wird der Solarkapselungsmarkt durch den Ausbau von Solarparks und großen Solarparks vorangetrieben, insbesondere in sonnigen Bundesstaaten wie Kalifornien, Texas und Arizona. Um den rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten, steigt der Bedarf an effektiven Verkapselungslösungen. Im Jahr 2023 gab die US-Energieinformationsbehörde an, dass es im Land mehr als 5.000 Solarparks gibt. Im Jahr 2022 produzierten sie 3,4 % des Stroms des Landes.
Darüber hinaus hat die Regierung von Kanada neue Vorschriften eingeführt, die auf das Wachstum des Sektors für erneuerbare Energien abzielen, wonach der gesamte Strom, der bis 2025 in Regierungsgebäuden und -betrieben verbraucht wird, aus erneuerbaren Quellen stammen wird. Darüber hinaus tragen Investitionen großer Unternehmen erheblich zur Expansion des Solarkapselungsmarktes bei.

Unternehmen, die die Solarkapselungslandschaft dominieren
- STR Holdings, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- First Solar, Inc.
- HANGZHOU FIRST APPLIED MATERIAL CO., LTD.
- Dow
- DuPont
- Cambiosolar
- Kuraray Europe Gmbh
- 3M
- RenewSys India Pvt. Ltd
Die Hauptakteure des Solarkapselungsmarktes spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Solarkapselungstechnologien und der Förderung des Branchenwachstums durch Innovation, Qualität und umfangreiche Produktangebote.
In the News
- Im Mai 2023 gab First Solar, Inc. die Übernahme des schwedischen Produktions-Startups Evolar AB bekannt, um die Entwicklung hocheffizienter Tandem-Photovoltaik-Technologie zu erweitern, und beabsichtigt, die Erfahrung von Evolar mit seinen aktuellen Forschungs- und Entwicklungsströmen zu kombinieren.
- Im Mai 2023 kündigte Dow die Aufnahme von DOWSIL PV in seine Produktlinie für Silikondichtstoffe an, um hochmoderne Silikonmaterialien der nächsten Generation herzustellen, die den Kundenanforderungen gerecht werden und zur Entwicklung einer nachhaltigeren globalen Gemeinschaft beitragen.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6317
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT