Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desSilikon-Marktes für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 7,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 23,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,5 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Silikon in Elektrofahrzeugen auf 8,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Nachfrage nach Silikon in Elektrofahrzeugen wird durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weltweit angetrieben. Silikon spielt in der Elektrofahrzeugindustrie eine zentrale Rolle und trägt zu mehr Leistung, Sicherheit und Haltbarkeit bei. Seine einzigartigen Eigenschaften wie hervorragende elektrische Isolierung, Wärmeleitfähigkeit, chemische Stabilität, Flammhemmung und Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen machen es für verschiedene EV-Anwendungen unverzichtbar. Laut Global EV Outlook 2024 erreichten die Verkäufe von Elektroautos im Jahr 2023 14 Millionen, wovon 95 % in China verkauft wurden, gefolgt von Europa und den USA. Der Verkauf von Elektroautos war im Jahr 2023 um 3,5 Millionen höher als im Jahr 2022, was einem Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die steigende Verbrauchernachfrage nach Elektrofahrzeugen aufgrund günstiger staatlicher Anreize, Umweltbedenken und technologischer Fortschritte erhöht den Bedarf an Hochleistungsmaterialien wie Silikon. Regierungen auf der ganzen Welt bieten Anreize, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei Verbrauchern zu fördern. Beispielsweise bietet die indische Regierung die FAME-Indien-Politik als Teil des National Electric Mobility Mission Plan (NEMMP) an. Die Regierung hat im Rahmen des FAME-II-Programms 1,43 Milliarden US-Dollar investiert, um den Verbrauch von Elektrofahrzeugen zu fördern und die Produktion zu unterstützen.

Silikon im Markt für Elektrofahrzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigender Bedarf an Batterie-Wärmemanagement: Batterien von Elektrofahrzeugen erzeugen erhebliche Wärme und erfordern effektive Wärmemanagementlösungen. Der in einem Elektrofahrzeug (EV) verwendete Akku kann insbesondere beim Schnellladen extreme Hitze erzeugen. Idealerweise sollte die optimale Temperatur zum Betrieb von Batterien unter 35 °C liegen. Daher tragen die hohe Wärmeleitfähigkeit und Stabilität von Silikon dazu bei, eine Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer und Effizienz der Batterie zu verlängern. Lithium-Silikon-Batterien sind eine aufstrebende Batterietechnologie, die darauf abzielt, die Energiedichte, Effizienz und Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern. Diese Batterien ersetzen die herkömmliche Graphitanode durch eine Anode auf Silikonbasis. Unternehmen entwickeln innovative Lithium-Silikon-Batterietechnologien, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
- Wachsende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien: Automobilhersteller streben danach, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren, um Reichweite und Effizienz zu verbessern. Das geringe Gewicht von Silikon im Vergleich zu herkömmlichen Materialien macht es zur idealen Wahl für Dichtungen, Isolierungen und Klebstoffe. Das US-Energieministerium gibt an, dass die Verwendung leichter Materialien die Effizienz von Fahrzeugen erhöht. Somit kann eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts um 10 % zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 6 bis 8 % führen. Elektrofahrzeuge sind auf die in Batterien gespeicherte Energie angewiesen und jedes Kilogramm Gewicht wirkt sich auf Effizienz, Reichweite und Leistung aus. Daher spielen leichte Materialien, insbesondere Komponenten auf Silikonbasis, eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung verschiedener Aspekte von Elektrofahrzeugen, einschließlich Effizienz, Wärmemanagement und Haltbarkeit.
Herausforderungen
- Komplexe Herstellung und Verarbeitung: Die Verwendung von Silikon in Elektrofahrzeugen bringt Herausforderungen bei der Herstellung und Verarbeitung mit sich. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften und Anforderungen des Materials sind für die Verarbeitung von Silikon in EV-Anwendungen spezielle Geräte und Fachkenntnisse erforderlich. Darüber hinaus kann die Integration von Silikon in bestehende Automobilfertigungsprozesse eine Herausforderung darstellen.
- Schwankungen in der Rohstoffversorgung: Die Silikonproduktion hängt von Rohstoffen wie Quarz und Methylchlorid ab, die den Marktschwankungen von Silikon in Elektrofahrzeugen (EV) unterliegen. Daher können Lieferunterbrechungen Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und Preisgestaltung von Silikon zur Verwendung in Herstellungsprozessen haben. Schwankende Rohstoffkosten können zu erhöhten Kosten für silikonbasierte EV-Komponenten führen.
Silikon im Markt für Elektrofahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
7,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
23,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Silikon in Elektrofahrzeugen
Fahrzeugtyp (Leichtkraftfahrzeug und Nutzfahrzeug)
Es wird prognostiziert, dass das Segment der leichten Kraftfahrzeuge im Silikonmarkt für Elektrofahrzeuge bis Ende 2037 eine schnelle durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen wird. Die steigende Nachfrage nach Pkw-Elektrofahrzeugen treibt den Bedarf an leistungsstarken Silikonmaterialien in kompakten und mittelgroßen Elektroautos voran. Automobilhersteller erhöhen den Einsatz von Silikon in LMVs, um den Anforderungen an Sicherheit, Wärmemanagement und Energieeffizienz gerecht zu werden. Beispielsweise verwendet das Tesla Model 3, ein beliebtes leichtes Elektrofahrzeug, in großem Umfang Silikon in Batteriemodulen, Hochspannungskabeln und Wärmemanagementlösungen. Darüber hinaus verbessert die Verwendung von Silikon in Elektrofahrzeugbatterien die Gesamtleistung und bietet eine Reichweite von bis zu 175 Meilen in 15 Minuten Ladezeit. Der zunehmende Einsatz leichter Materialien, intelligente Konnektivität und eine verbesserte Ladeinfrastruktur beschleunigen die Einführung von Leichtkraftfahrzeugen im Elektrofahrzeugsektor weiter.
Ladetyp (Batterie-Elektrofahrzeug und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug)
Es wird prognostiziert, dass das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge bis Ende 2037 einen Marktanteil von etwa 70 % für Silikon in Elektrofahrzeugen dominieren wird. Hierbei handelt es sich um vollelektrische Fahrzeuge, die mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien betrieben werden und Verbrennungsmotoren überflüssig machen. Batterieelektrische Fahrzeuge nehmen aufgrund von Fortschritten in der Batterietechnologie, schnellerem Laden und Kostensenkungen, die BEVs praktischer und erschwinglicher machen, rasant zu. Laut dem Bericht 2023 der Internationalen Energieagentur (IEA) wurden im Jahr 2022 über 26 Millionen Elektroautos verkauft, was einem Anstieg von 60 % gegenüber 2021 entspricht, wobei BEVs über 70 % des jährlichen Gesamtwachstums ausmachen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Silikon in Elektrofahrzeugen umfasst die folgenden Segmente:
Fahrzeugtyp |
|
Ladeart |
|
Produkt |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSilikon in der Elektrofahrzeugindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Umsatzanteil von über 48 % erreichen wird, was auf die hohe Nachfrage nach Elektroautos in der gesamten Region zurückzuführen ist. Mit dem Vorstoß nach erschwinglichen, leistungsstarken Elektrofahrzeugen und staatlichen Initiativen zur Förderung der Elektromobilität hat sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem wichtigen Zentrum für die Herstellung von Elektrofahrzeugen entwickelt. Auch der Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen (EV) wächst aufgrund der Fortschritte in der Ladeinfrastruktur und der Automobilinnovation in der Region.
China ist aufgrund seiner Position als weltweit größter Hersteller und Markt für Elektrofahrzeuge ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen. Autohersteller in China wie BYD, NIO und Xpeng erhöhen den Einsatz von Silikon in Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge. Laut einem IEA-Bericht wurden allein in China 60 % der Neuzulassungen von Elektroautos vorgenommen. In China erreichte die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos im Jahr 2023 8,1 Millionen und stieg damit im Vergleich zu 2022 um 35 %. Darüber hinaus exportierte China im Jahr 2023 über 4 Millionen Autos und war damit der größte Autoexporteur der Welt, darunter 1,2 Millionen Elektrofahrzeuge. Damit ist China der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge.
Der Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen in Indien wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Transportlösungen rasant. Laut dem India Brand Equity Foundation Report (IBEF) 2024 erreichten die Zulassungen von Elektrofahrzeugen in Indien im Jahr 2023 15,29 Millionen Elektrofahrzeuge. Aufgrund der hohen Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in Indien stiegen die Elektrofahrzeugverkäufe im Mai 2024 um 20,88 % auf 1,39 Millionen Einheiten. In dem Bericht heißt es weiter, dass Indien bis 2030 mit einem Anstieg der Investitionen in den nächsten 8 bis 10 Jahren der größte Markt für Elektrofahrzeuge werden soll. Führende Automobilhersteller wie Tata Motors, Mahindra Electric und Ola Electric integrieren Lösungen auf Silikonbasis, um die Batterieleistung und die Haltbarkeit des Fahrzeugs zu verbessern. Dieser Trend zur Einführung von Elektrofahrzeugen wird den Bedarf an Silizium auf dem indischen Elektrofahrzeugmarkt erhöhen.
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dassNordamerika zwischen 2025 und 2037 aufgrund der zunehmenden Verbreitung batterieelektrischer Fahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge ein schnelles Wachstum verzeichnen wird. Autohersteller wie Tesla, General Motors und Ford investieren in die Produktion von Elektrofahrzeugen und nutzen Silikonmaterialien für eine verbesserte Effizienz und eine lange Batterielebensdauer.
Der Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen in den USA wächst aufgrund grüner Energielösungen und der Nachfrage nach nachhaltigem Transport. Laut dem Bericht 2024 der Internationalen Energieagentur (IEA) wurden in den USA im Jahr 2023 insgesamt 1,4 Millionen Elektroautos registriert, was einem Anstieg von 40 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Darüber hinaus fördert die Förderung der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge wie Ladestationen durch die Regierung das Wachstum in den USA. Das US-Energieministerium gibt an, dass es im Februar 2024 über 61.000 öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge gab Stationen im Land. Im Jahr 2023 entsprachen fast 80 % der öffentlichen Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge in den USA der Stufe 2. Die Ladegeräte der Stufe 2 verwenden denselben J1772-Anschluss wie die Geräte der Stufe 1. Dieser Schritt fördert die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei den Verbrauchern, da alle im Handel erhältlichen Elektrofahrzeuge im Land mit Ladegeräten der Stufen 1 und 2 aufgeladen werden können.
Der Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen in Kanada wächst, da sich das Land darauf konzentriert, den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die kanadische Regierung bietet neben der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Umweltthemen auch Anreize für die Einführung von Elektrofahrzeugen. Um beispielsweise den Transportsektor in Kanada zu dekarbonisieren, strebt die Regierung an, bis 2035 einen 100-prozentigen Verkauf von emissionsfreien Fahrzeugen zu erreichen. Gemäß dem kanadischen Emissionsreduktionsplan für 2030 strongstrebt sie an, bis 2026 mindestens 20 % und bis 2026 einen Umsatz von mindestens 20 % mit neuen leichten Nutzfahrzeugen zu erreichen 2030.

Unternehmen, die den Markt für Silikon in Elektrofahrzeugen dominieren
- Wacker Chemie AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Elkem-Silikone
- Dow
- H.B. Fuller Company
- Nexeon Limited
- KCC Corporation
- ACC Silicones Ltd.
- Rogers Corporation
- LORD Corporation
Zu den wichtigsten Unternehmen, die den Silikonmarkt für Elektrofahrzeuge dominieren, gehören Dow, Wacker Chemie, Shin-Etsu Chemical und Momentive Performance Materials. Diese Unternehmen bieten fortschrittliche Lösungen auf Silikonbasis für Batterie-Wärmemanagement-, Isolierungs- und Dichtungsanwendungen in Elektrofahrzeugen an. Diese Unternehmen entwickeln fortschrittliche Materialien, die die Sicherheit und Haltbarkeit von Elektrofahrzeugen verbessern. Mit ihrer starken globalen Präsenz und innovativen Techniken spielen diese Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des nachhaltigen Transports.
In the News
- Im Februar 2025 wurde Zeekr 7X mit der 800-Volt-Golden-Batterie zum am schnellsten aufladbaren Elektrofahrzeug der Welt. Es ist in der Lage, die Reichweite um 1.270 Meilen pro Stunde zu erhöhen und kann in 9 Minuten und 45 Sekunden von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.
- Im November 2024 stellte ProLogium Technology die weltweit erste Anodenbatterie aus 100 % Silizium vor, die 2027 hergestellt werden soll. Dieses neue Batteriekonzept lädt eine Batterie in nur fünf Minuten von 5 % auf 60 % ihrer Kapazität auf. Es wird zukünftigen Elektrofahrzeugen eine Reichweite von 186 Meilen (300 km) bei nur fünf Minuten Ladezeit bieten.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7233
- Published Date: Feb 28, 2025
- Report Format: PDF, PPT