Marktgröße und -anteil für Semiochemikalien nach Typ (Pheromone und Allelochemikalien); Quelle; Funktion; Anwendungsart; und Pflanzenart – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 7655
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Semiochemikalien hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 6,05 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 voraussichtlich 43,11 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,3 % wachsen. Im Jahr 2025 wird der Markt für Semiochemikalien auf 7,04 Milliarden US-Dollar geschätzt. 

Der Bedarf an nachhaltigen Biopestiziden, wie z. B. Semiochemikalien, ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln gestiegen, um die negativen gesundheitlichen Auswirkungen konventioneller, mit chemischen Düngemitteln und Pestiziden angebauter Produkte zu reduzieren. Aufgrund des umfassenden Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und integriertem Pflanzenschutz (IPM) hat der Einsatz von Biopestiziden in der Landwirtschaft in den letzten zehn Jahren zugenommen. Wichtige Aspekte des Pflanzenschutzes sind die Bekämpfung von Insektenresistenzen, die Verringerung chemischer Rückstände auf Pflanzen, eine schonende Schädlingsbekämpfung und die Sensibilisierung für die Vorteile des Verzichts auf herkömmliche Pestizide. Semiochemikalien sind daher zu einem der wichtigsten Instrumente für den Anbau einer Vielzahl hochwertiger Obst-, Gemüse- und Nutzpflanzen geworden.

Im Jahr 2023 geht der Vertrieb der Schlüsselprodukte von International Pheromone Systems (IPS) einen neuen Weg. In Kombination mit integrierten Schädlingsbekämpfungsmethoden (IPM) bekämpfen SPTab und CLTab Schädlinge in Textilien und Trockenlagern effektiv und nachhaltig. Da das SPTab-System keine Pestizide verwendet, eignet es sich ideal für Lebensmittelhersteller, Verarbeitungsbetriebe und Lagerhäuser, insbesondere solche mit Bio-Zertifizierung, zur Bekämpfung von Vorratsschädlingen wie Mehlmotten und Kakaomotten.

Die Branche wächst, da große Hersteller neuartige, effizientere Semiochemikalien gegen Schädlinge entwickeln und bessere Verabreichungsmechanismen, darunter Pheromonspender und Fallen, entwickeln. Diese Entwicklungen verbessern zudem die Genauigkeit, Wirtschaftlichkeit und den Einsatz semiochemikalienbasierter Schädlingsbekämpfung für Landwirte und Schädlingsbekämpfungsexperten. Aufgrund ihrer höheren Wirksamkeit und Umweltfreundlichkeit werden Semiochemikalien zudem zunehmend als praktikable Option zur Schädlingsbekämpfung angesehen.

Semiochemicals Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigendes Bewusstsein für integrierten Schädlingsschutz (IPM): Landwirte und Schädlingsbekämpfungsexperten werden sich des integrierten Schädlingsschutzes (IPM) immer bewusster, was zur Expansion des Marktes für Semiochemikalien beiträgt. IPM ist eine umfassende Strategie zur Schädlingsbekämpfung, die verschiedene Methoden, darunter biologische Schädlingsbekämpfung und den Einsatz von Semiochemikalien, nutzt, um Schädlinge effizient zu bekämpfen und gleichzeitig ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Semiochemikalien sind zudem für den integrierten Schädlingsschutz (IPM) unverzichtbar, da sie das Schädlingsverhalten verändern, den Bedarf an chemischen Pestiziden senken und langfristige Schädlingsbekämpfungslösungen fördern. Über 53 Millionen Kinder und 6 Millionen Erwachsene in den USA verbringen einen Großteil ihrer Zeit in den über 120.000 öffentlichen und privaten Schulen des Landes. Integrierter Pflanzenschutz bietet die Möglichkeit, Schädlinge zu beseitigen und die Belastung von Kindern mit Pestiziden zu verringern. Dadurch wird eine sicherere Lernumgebung geschaffen.

  • Ausbau des ökologischen Landbaus: Da das Interesse an Bio-Lebensmitteln zunimmt, erfreut sich der ökologische Landbau weltweit zunehmender Beliebtheit. Die Popularität des ökologischen Landbaus hat weltweit deutlich zugenommen, was vor allem auf das wachsende Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von chemischen Düngemitteln und Pestiziden zurückzuführen ist. In 187 Ländern wird ökologischer Landbau betrieben, wobei mindestens 3,1 Millionen Landwirte 72,3 Millionen Hektar Land ökologisch bewirtschaften. Australien verfügt über die größte Fläche an ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen (35,69 Millionen Hektar), gefolgt von Argentinien (3,63 Millionen Hektar) und Spanien (2,35 Millionen Hektar). In allen Regionen hat die Fläche für den ökologischen Landbau zugenommen. Der Bedarf an umweltfreundlichen und biobasierten Lösungen zur Schädlingsbekämpfung ist mit der weltweiten Verbreitung des ökologischen Landbaus gestiegen.

Herausforderungen

  • Hohe Wirkstoffkosten: Es wird erwartet, dass der hohe Wartungsaufwand und die hohen Preise im Vergleich zu herkömmlichen Pestiziden das Wachstum des globalen Marktes stark einschränken werden. Der Wirkstoff in semiochemischen Formulierungen kann licht- und temperaturempfindlich sein und ist physikalisch instabil. Im Gegensatz zu konventionellen Verfahren, bei denen die Verabreichung durch den Menschen erfolgt und die Formulierung inhärent unregelmäßig ist, um eine bestimmte Freisetzungsrate zu erreichen, sind die Kosten hoch. Kleinbauern werden durch die hohen Kosten vom Einsatz dieser Biopestizide in ihren landwirtschaftlichen Betrieben abgeschreckt. Der zusätzliche Arbeitsaufwand erhöht die Kosten zusätzlich und behindert die Marktexpansion für Semiochemikalien.

  • Begrenzte Wirkungsbreite: Die Fähigkeit von Semiochemikalien, gezielt bestimmte Schädlinge zu bekämpfen, kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein. Im Gegensatz zu chemischen Breitband-Pestiziden sind Semiochemikalien möglicherweise nicht gegen alle Schädlinge einer bestimmten Kulturpflanze oder eines bestimmten Gebiets wirksam. Aufgrund dieser eingeschränkten Wirkungsbreite kann der Einsatz ergänzender Schädlingsbekämpfungstechniken erforderlich sein. Dies könnte die Verständlichkeit integrierter Schädlingsbekämpfungspläne erschweren und Landwirte vor praktische Herausforderungen stellen.

Markt für Semiochemikalien: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

16,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,05 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

43,11 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Semiochemikalien-Segmentierung

Typ (Pheromone und Allelochemikalien)

Das Pheromonsegment wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 79,5 % im Bereich der Semiochemikalien erreichen. Pheromone sind aufgrund ihrer wichtigen Rolle in der integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) von großem Nutzen. Als Signalstoffe sind Pheromone für die Schädlingsbekämpfung in Forst- und Landwirtschaft unverzichtbar, da sie eine gezielte und umweltschonende Bekämpfung ermöglichen.

Ihre Bedeutung zeigt sich darin, wie gut sie Schädlinge anlocken, fernhalten oder ihr Verhalten verändern. Der weltweite Trend zu nachhaltigen Anbaumethoden und die Notwendigkeit, weniger chemische Pestizide einzusetzen, haben die Nachfrage nach Pheromonen erhöht. Dieser Markt floriert dank Innovationen und Forschung zur Entwicklung artspezifischer und wirksamerer Pheromonprodukte.

Der Markt für Allelochemikalien hingegen ist noch relativ klein und wächst schnell. Pflanzen und andere Arten in ihrer Umgebung, wie Bestäuber, Schädlinge und andere Pflanzen in der Nähe, kommunizieren über diese Chemikalien. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für ihr Potenzial nimmt auch ihr Einsatz in der Landwirtschaft zu.

Allelochemikalien bieten natürliche Alternativen zur Schädlings- und Unkrautbekämpfung, die mit der Entwicklung hin zu nachhaltiger und biologischer Landwirtschaft vereinbar sind. Aufgrund der kontinuierlichen Forschung an neuen Anwendungen und der Entwicklung allelochemikalienbasierter Lösungen, die die Widerstandsfähigkeit und Produktivität von Nutzpflanzen erhöhen und gleichzeitig die Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien verringern können, wird für diesen Markt ein deutliches Wachstum erwartet.

Quelle (tierisch, pflanzlich und chemisch synthetisiert)

Das Segment der chemisch synthetisierten Produkte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Produktion dieser Branche sind entscheidend, um den weltweiten Bedarf an Schädlingsbekämpfungslösungen zu decken. Aufgrund ihrer Stabilität und Wirksamkeit sind chemisch hergestellte Semiochemikalien beliebt, da sie ein präzises Management von Insektenpopulationen in Forst- und Landwirtschaft ermöglichen. Ihre starke Marktpräsenz ist auf ihre breite Verfügbarkeit und Anpassungsfähigkeit an bestimmte Schädlingsziele zurückzuführen.

Tierisch gewonnene Semiochemikalien sind für die Branche von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Bereichen wie Schädlingsüberwachung und Paarungsstörung. Diese natürlichen Ressourcen werden für ihre Echtheit und Präzision geschätzt und ermöglichen äußerst effiziente Ansätze zur Insektenkontrolle. Im Vergleich zu chemisch hergestellten Konkurrenten ist ihr Marktanteil jedoch aufgrund von Liefer- und Skalierbarkeitsproblemen eingeschränkt.

Das wachsende Interesse an biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft treibt das Wachstum des Marktes für pflanzliche Semiochemikalien voran. Diese pflanzlichen Verbindungen bieten umweltfreundliche Alternativen zu künstlichen Chemikalien. Ihr natürlicher Ursprung und ihre minimale Umweltbelastung machen sie attraktiv, da sie dem Kundenwunsch nach umweltfreundlicheren Anbaumethoden entsprechen. Es wird erwartet, dass dieser Markt mit fortschreitender Forschung wächst, was den wachsenden Trend zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken widerspiegelt.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Semiochemikalien umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Pheromone

  • Allelochemikalien

Quelle

  • Tier

  • Pflanze

  • Chemisch synthetisiert

Funktion

  • Erkennung & Überwachung

  • Massenfallen

  • Paarungsstörung

Anwendungsart

  • Fallen

  • Sprays

  • Spender

  • Sonstige

Pflanzenart

  • Obstbau

  • Gemüse

  • Feldfrüchte

  • Sonstige

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Head - Global Business Development

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Semiochemikalienindustrie - Regionale Übersicht

Marktstatistik Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich den Markt für Semiochemikalien mit einem Anteil von 37,6 % im Prognosezeitraum dominieren. Die Notwendigkeit nachhaltiger Schädlingsbekämpfungsstrategien wird in landwirtschaftlichen Regionen und Gemeinden zunehmend erkannt. Diese Erkenntnis treibt Investitionen in innovative Lösungen wie Semiochemikalien voran. Kunden in diesem Markt investieren eher in Semiochemikalien, da sie sich der Vorteile bewusst sind, zu denen eine bessere Schädlingsbekämpfung, wirtschaftliche Effizienz und geringere Umweltbelastung gehören.

Die USA liegen aufgrund des wachsenden Bedarfs an sichereren und zuverlässigeren Schädlingsbekämpfungslösungen an der Spitze. Diese Nachfrage wird durch die Sorge um veraltete landwirtschaftliche Praktiken und die Zunahme von Schädlingsproblemen angetrieben. Der Bio-Einzelhandel in den USA stieg jährlich durchschnittlich um 8 %. Der Umsatz im Bio-Einzelhandel dürfte 2021 über 52 Milliarden US-Dollar erreichen, was etwa 5,5 % des weltweiten Lebensmitteleinzelhandels entspricht. US-amerikanische Bauernhöfe und Ranches produzierten 2021 Bioprodukte im Wert von rund 11 Milliarden US-Dollar. Importe tragen zudem zur Deckung der Verbrauchernachfrage bei.

In Kanada wird die robuste landwirtschaftliche Infrastruktur durch ein Netzwerk von Technologieanbietern und -spezialisten unterstützt. Branchenexperten fördern deren Nutzung und fördern so die Entwicklung und Integration semiochemischer Lösungen. Viele namhafte Unternehmen der semiochemischen Technologie sind in der Region angesiedelt, treiben Forschung und Innovation voran und bieten eine breite Palette hochwertiger Produkte auf dem Markt für semiochemische Produkte an. Jüngste regionale Fortschritte wie Fernerkundung und räumliche Bildgebung unterstützen Landwirte im Umgang mit Schädlingsproblemen und werden das Marktwachstum weiter vorantreiben.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für Semiochemikalien im Asien-Pazifik-Raum befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch das zunehmende Verständnis der Landwirte für Pflanzenschutz und ertragssteigernde Techniken beeinflusst wird. Es wird erwartet, dass der wachsende Sektor des ökologischen Landbaus die Nachfrage in der Region steigern wird. In der Region werden verschiedene nationale und internationale Maßnahmen umgesetzt, um den Agrarsektor zu verbessern, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Laut einer internationalen Arbeitsorganisation arbeiten etwa 30 % aller Erwerbstätigen in der Region in der Landwirtschaft, viele davon als Kleinbauern mit geringer Produktion. Im Jahr 2021 waren in der Region rund 563 Millionen Menschen im Agrarsektor beschäftigt. Die Landwirtschaft verzeichnete einen langfristigen Rückgang der Gesamtbeschäftigung, wobei sich dieser in den letzten Jahren verlangsamt hat.

In China führen wachsende Bevölkerungszahlen und veränderte Verbrauchergewohnheiten zu erheblichen Veränderungen im Gartenbau und in der Landwirtschaft. Die Attraktivität von Semiochemikalien als effiziente und nachhaltige Schädlingsbekämpfungsmethoden nimmt zu, da die Industrie zunehmend Wert auf umweltfreundliche Lösungen legt. China ist aufgrund seines kulturellen Erbes, der wachsenden Märkte für Semiochemikalien und des Bedarfs an umweltfreundlichen Verfahren weltweit führend bei der Nutzung von Semiochemikalien. Die zunehmende Nutzung von Flächen für den ökologischen Landbau dürfte die Nachfrage in der Region weiter steigern. Verschiedene Maßnahmen sollen die Landwirtschaft stärken, die Arbeitsbedingungen verbessern und die landwirtschaftliche Produktivität steigern.

In Indien hat die hohe Nachfrage nach Bioprodukten dazu geführt, dass Landwirte biologische Pflanzenschutzmaßnahmen in ihre Schädlingsbekämpfungspläne integrieren müssen. Die steigende Nachfrage nach Biolebensmitteln, die stärkere Betonung nachhaltiger Anbaumethoden und Fortschritte in der Schädlingsbekämpfungstechnologie kommen der Branche zugute. Indien trägt mit 2,3 Millionen Hektar 30 % zur weltweiten Bioproduktion bei. Insgesamt sind 27.59.660 Landwirte (11.60.650 PGS und 15.99.010 India Organic), 1703 Verarbeiter und 745 Händler in der Biobranche tätig. In den letzten Jahren ist die Fläche für den Bioanbau landesweit deutlich gewachsen.

Semiochemicals Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Semiochemikalien dominieren

    Führende Unternehmen im Markt für Semiochemikalien arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Produkte und Innovationen, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Die Errichtung neuer Produktionsanlagen ist für die meisten großen Akteure ein strategischer Schritt, um ihre geografische Präsenz zu erweitern. Langfristige Strategien für nachhaltiges Wachstum im Markt für Semiochemikalien umfassen Partnerschaften, Kooperationen, Produktionsvereinbarungen, Expansion, Investitionen, Fusionen und Übernahmen.

    • SEDQ Healthy Crops S.L.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Pacific Biocontrol Corporation
    • Suterra
    • Corteva
    • Koppert
    • Russell IPM Ltd.
    • Pherobank B.V.
    • ISCA Technologies, Inc.
    • Biobest Group NV
    • ISAGRO S.p.A.
    • Troy Biosciences, Inc.
    • International Pheromone Systems
    • Agrisense BCS Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Dezember 2021 arbeitete Provivi gemeinsam mit CABI am BioProtection Portal, um das Bewusstsein für Pflanzenschutz zu stärken. Provivi unterstützt Landwirte dabei, ihre Nutzpflanzen nachhaltig und biologisch wirksam zu schützen und nutzt dazu aktuelle Forschungsergebnisse. Ziel ist es, mithilfe modernster Technologien sicherere und skalierbarere Lösungen zur Schädlingsbekämpfung zu entwickeln.

Autorenangaben:  Abhishek Bhardwaj

  • Report ID: 7655
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Größe der Semiochemikalienbranche über 6,05 Milliarden US-Dollar.

Das Marktvolumen für Semiochemikalien dürfte bis Ende 2037 die Marke von 43,11 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,3 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Pherobank B.V., ISCA Technologies, Inc., Biobest Group NV, ISAGRO S.p.A., Troy Biosciences, Inc., International Pheromone Systems, Agrisense BCS Ltd. und andere.

Der Pheromonsektor erwies sich als größter Verbraucher von Semiochemikalien und erzielte über 79,5 % des Marktumsatzes, was vor allem auf seine wichtige Rolle bei Methoden der integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) zurückzuführen ist.

Der nordamerikanische Sektor für Semiochemikalien dürfte bis Ende 2037 einen Anteil von 37,6 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
VP – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos