Marktgröße und Marktanteil für Halbleiter-Fotodetektoren nach Typ (PN-Fotodioden, PIN-Fotodioden); Material (Silizium, Germanium, Indiumgalliumarsenid); Wellenlänge (UV-Spektrum, IR-Spektrum, sichtbares Spektrum); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6336
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 23, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für Halbleiter-Fotodetektoren wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,1 Milliarden US-Dollar groß sein und bis Ende 2037 voraussichtlich 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,1 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Halbleiter-Fotodetektoren auf 1,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Steigende Verkäufe von Unterhaltungselektronikgeräten wie Smartphones, Laptops, Digitalkameras und anderen intelligenten Geräten auf der ganzen Welt treiben den Markt für Halbleiter-Fotodetektoren erheblich voran. Nach den Prognosen der GSMA nutzten im Jahr 2023 über 4,3 Milliarden Menschen weltweit Smartphones und bis Ende 2029 wird diese Zahl voraussichtlich auf 6,3 Milliarden ansteigen.  Fotodetektoren werden in diesen Geräten in Anwendungen wie Bilderkennung, Näherungserkennung und Umgebungslichterkennung eingesetzt. Diese Fotodetektoren werden auch in anderen Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie, der Telekommunikation und in Rechenzentren für verschiedene Anwendungen eingesetzt.

Laufende Forschung zur Entwicklung fortschrittlicher Produkte und Technologien im Zusammenhang mit Fotodetektoren, um dem steigenden Bedarf an fortschrittlichen Sicherheits- und Sensorfunktionen in Smartphones, Laptops und anderen elektronischen Geräten gerecht zu werden, ist ein weiterer Faktor, von dem erwartet wird, dass er das Marktwachstum ankurbelt. Beispielsweise kündigte ABLIC im September 2021 die Einführung der S-82P1A/S-82P1B-Serie von 1-Zellen-Batterieschutz-ICs an, um die Wärmeentwicklung der Leiterplatte zu reduzieren.


Semiconductor Photodetector Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Halbleiter-Fotodetektorsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Notwendigkeit, die Effizienz der Solarenergie zu überwachen und zu steigern:  Zunehmende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und der steigende weltweite Stromverbrauch haben zu einem stetigen Übergang von traditionellen Energieerzeugungsmethoden zu Solarenergiesystemen geführt. Dies ist ein Schlüsselfaktor, der die Nachfrage nach Halbleiter-Fotodetektoren voraussichtlich steigern wird. Halbleiter-Fotodetektoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von Solarenergie, der Überwachung und Optimierung von Solarenergie. Fortschrittliche Fotodetektoren wie ultrabreite Bandlücken, einschließlich Ga2O3, AlxGa1–xN/AlN und Diamant, werden häufig in der sonnenblinden UV-Fotodetektion in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.
  • Zunehmende Akzeptanz der LiDAR-Technologie: Der Bedarf an Hochleistungs-Halbleiterfotodetektoren wurde durch den zunehmenden Einsatz der LiDAR-Technologie in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter autonome Autos, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Überwachungssysteme, beflügelt. Beispielsweise kündigte Tower Semiconductor im September 2021 die Einführung der fortschrittlichen LiDAR-Technologie für anspruchsvolle Fahrerassistenzsysteme an. Die Technologie umfasst PH18-Silizium-Photoniksysteme, die Modulatoren und Fotodetektoren enthalten.

 Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten und Komplexität: Fortschrittliche Fotodetektoren erfordern anspruchsvolle und genaue Herstellungsverfahren, insbesondere solche, die Quantenpunkte und Übergitterstrukturen verwenden. Diese Methoden erhöhen die Produktionskosten, da sie komplexe Prozesse und hochwertige Materialien erfordern. 
  • Steigende technische Herausforderungen: Technische Herausforderungen entstehen bei der Integration fortschrittlicher Fotodetektoren wie Quantenpunkte und Übergitterstrukturen in aktuelle Systeme. Beispielsweise ist die Integration von Quantenpunkt-Fotodetektoren in Standardstrukturen aufgrund des Bedarfs an spezieller Elektronik eine Herausforderung.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Halbleiter-Fotodetektoren

Typ (PN-Fotodioden, PIN-Fotodioden, Avalanche-Fotodioden, Schottky-Fotodioden, Fototransistor, andere)

Das Segment der Avalanche-Fotodioden (APDs) auf dem Markt für Halbleiter-Fotodetektoren wird im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Bedarfs an Sicherheitslösungen und der schnellen Fortschritte bei Lawinen-Fotodioden voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,09 % verzeichnen. Lawinenfotodioden werden in Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen und Nachtsichtsystemen in Überwachungs- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt, um die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen.

Im Juni 2021 enthüllten Ingenieure der University of Texas und der University of Virginia kürzlich die Erfindung von Lawinen-Fotodiodengeräten, die ähnlich wie ein Fotomultiplier funktionieren und eintreffende Lichtimpulse um ein Vielfaches vervielfachen können. Darüber hinaus kündigte Marktech im März 2022 die Einführung fortschrittlicher APDs an, die für die Kurzpuls-, Hochgeschwindigkeits- und Schwachlichterkennung im Bereich von 400 bis 1100 nm geeignet sind.

Anwendung (Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte, Automobil, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, andere)

Das Telekommunikationssegment hatte im Jahr 2024 mit 33 % den größten Anteil und dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der schnellen Fortschritte in der Telekommunikation, insbesondere mit der Einführung von 5G-Netzen, ein erstaunliches Wachstum verzeichnen. Nach Angaben der GSMA haben im Jahr 2023 30 Länder 5G-Dienste eingeführt und bis 2025 wird sich die Zahl voraussichtlich verdoppeln.

Halbleiter-Fotodetektoren werden aufgrund ihrer Miniaturgröße, hohen Erkennungseffizienz und schnellen Erkennungsgeschwindigkeit häufig in optischen Kommunikationssystemen verwendet. Das Segmentwachstum steigt auch aufgrund zunehmender Investitionen in die Entwicklung von 5G-kompatiblen Halbleiterchips. Beispielsweise kündigte Polymatech im März 2023 seinen Plan an, fortschrittliche Halbleiterchips für 5G und 6G in Indien auf den Markt zu bringen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Typ

  • PN-Fotodioden
  • PIN-Fotodioden
  • Avalanche-Fotodioden
  • Schottky-Fotodioden
  • Fototransistor
  • Andere

          Material

  • Silizium
  • Germanium
  • Indiumgalliumarsenid
  • Quecksilber-Cadmiumtellurid
  • Andere

          Wellenlänge

  • UV-Spektrum
  • IR-Spektrum
  • Sichtbares Spektrum

          Bewerbung

  • Unterhaltungselektronik
  • Medizinische Geräte
  • Automotive
  • Telekommunikation
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Andere

 


Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Halbleiter-Fotodetektorindustrie – Regionale Übersicht

APEJ-Marktstatistiken

Der Markt für Halbleiter-Fotodetektoren im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan wird voraussichtlich bis Ende 2037 den höchsten Umsatz von 1,19 Milliarden US-Dollar erzielen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung sowie die schnelle Expansion der Elektronik- und Automobilbranche in Indien, China, Südkorea und Japan zurückzuführen.

Der Markt in Indien wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Smartphones, Laptops und anderen intelligenten Geräten und steigenden Investitionen in den Ausbau der Halbleiterfertigung rasant. Beispielsweise entwickelten Forscher des autonomen Jawaharlal Nehru Center for Advanced Scientific Research (JNCASR) in Indien im Jahr 2020 für Sicherheitszwecke einen auf dünnen Scheiben basierenden, kostengünstigen Fotodetektor im Wafermaßstab, der eine Gold-Silizium-Schnittstelle nutzt.

In China wird erwartet, dass der Markt zwischen 2025 und 2037 einen Anteil von 51,6 % am APEJ-Markt ausmachen wird, was auf steigende Verkäufe elektronischer Geräte, die schnelle Einführung fortschrittlicher Technologien in verschiedenen Sektoren und die zunehmende Konzentration auf die Entwicklung fortschrittlicher Fotodetektoren zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach Fotodetektoren nimmt angesichts ihrer entscheidenden Rolle in industriellen Automatisierungslösungen wie maschinellem Sehen, Positionserkennung, Objektidentifizierung und Qualitätskontrolle erheblich zu.

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerikas Markt für Halbleiter-Fotodetektoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein schnelles jährliches Umsatzwachstum von 7,39 % verzeichnen, was auf die zunehmende Halbleiterfertigung, schnelle Fortschritte bei Sicherheitssystemen für Kraftfahrzeuge und steigende Investitionen in F&E-Aktivitäten zur Entwicklung fortschrittlicher Produkte und Technologien in den USA, Kanada und Mexiko zurückzuführen ist.

Der US-amerikanische Markt wächst aufgrund der Präsenz einer etablierten Automobilindustrie und der laufenden Forschung zur Entwicklung fortschrittlicher Systeme schnell. Die Semiconductor Industry Association (SIA) hat sich mit der Boston Consulting Group zusammengetan und im Mai 2024 einen Bericht veröffentlicht, der besagt, dass die USA ihre Halbleiterfertigungskapazität bis 2032 verdreifachen werden. Es wird erwartet, dass solche Innovationen und Strategien den Markt in den USA in den kommenden Jahren ankurbeln werden.

Der Markt in Kanada wächst aufgrund steigender Ausgaben für Militär und Verteidigung und steigender Verkäufe von Unterhaltungselektronik. Als Reaktion auf den zunehmenden Druck, Maßnahmen zur Nachhaltigkeit zu ergreifen, organisieren sich Halbleiterunternehmen in Kanada außerdem und legen Ziele fest, um umweltfreundlicher zu werden.

Semiconductor Photodetector Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Halbleiter-Fotodetektorlandschaft dominieren

    Der globale Markt für Halbleiter-Fotodetektoren ist hart umkämpft und dynamisch und wird durch fortschrittliche Technologien und wachsende Anwendungen von Halbleiter-Fotodetektoren in verschiedenen Sektoren angetrieben, darunter Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Die Hauptakteure auf dem Markt konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Technologien und Produkte und die Aufrechterhaltung ihrer Marktposition durch die Umsetzung verschiedener Strategien wie Produkteinführungen, Joint Ventures, Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften. Zu den Hauptakteuren gehören:

    • STMicroelectronics
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Hamamatsu Photonics K. K.
    • OSI Optoelectronics
    • Quantenlösungen
    • SWIR Vision Systems
    • VIGO Photonics S.A.
    • ams-OSRAM AG
    • NTT Innovative Devices Corporation
    • Excelitas Technologies Corp
    • Broadcom

In the News

  • Im Juni 2024 gab Discovery Semiconductors, Inc, ein führender Anbieter optischer Empfänger, die Einführung von InGaAs-Fotodioden und Fotoempfängern für eine Vielzahl von Weltraumanwendungen bekannt.
  • Im März 2022 kündigte Marktech Optoelectronics, Inc. die Einführung seiner neuesten Reihe fortschrittlicher Silizium-Fotodioden-Fotodetektoren an. Diese Produktreihe besteht aus mehreren Detektoren, darunter Allzweckdetektoren, UV-verstärkte Detektoren, IR-verstärkte Peak-Detektoren sowie UV- und UV-Detektoren. IR-verbessert für hohe Empfindlichkeit, Quanteneffizienz und Haltbarkeit. 
  • Im September 2021 kündigte Hamamatsu Photonics die Einführung von P16309-01 an, dem weltweit ersten Quantenkaskaden-Fotodetektor (QCD). Diese neuartige QCD verfügt über eine Empfindlichkeit gegenüber Licht im mittleren Infrarotbereich, die durch die Entwicklung von Quantenkaskadenlasern akkumuliert wurde.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6336
  • Published Date: Aug 23, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße der Halbleiter-Fotodetektoren über 1,1 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für Halbleiter-Fotodetektoren dürfte bis Ende 2037 2,8 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind STMicroelectronics, Hamamatsu Photonics K.K., OSI Optoelectronics, Quantum Solutions und andere.

Es wird erwartet, dass das UV-Spektrum-Segment im Zeitraum 2025–2037 einen Umsatz von 1,31 Milliarden US-Dollar erzielen wird.

Der Markt für Halbleiter-Fotodetektoren im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 8,09 % verzeichnen.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung