Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Satelliteninternet Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 8,7 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 56,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird er mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,5 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des Satelliteninternets auf 10,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Lieferkette von Rohstoffen, wie beispielsweise Speziallegierungen und Verbundwerkstoffen, hat das Potenzial, die Produktion und Einführung neuer Satelliteninternettechnologien zu beeinflussen. Die Komponenten stammen aus verschiedenen Regionen der Welt und müssen regulatorische Standards erfüllen. Das US-amerikanische Bureau of Economic Analysis (BEA) schätzt, dass der Erzeugerpreisindex für elektronische Komponenten zwischen 2022 und 2024 um 6,5 % gestiegen ist. Dies deutet auf eine starke Nachfrage nach Konnektivitätslösungen weltweit hin.
Darüber hinaus gaben die National Aeronautics and Space Administration (NASA) und das National Institute of Standards and Technology (NIST) im Jahr 2024 bekannt, dass die staatlichen Forschungs- und Entwicklungsförderungen 1,15 Milliarden US-Dollar überschritten. Solche Entwicklungen treiben die technologische Entwicklung in der Satellitenkommunikation voran. Der boomende internationale Handel treibt auch die Lieferkette für Satelliteninternet voran. Einer Analyse des U.S. Census Bureau zufolge überstiegen die Exporte von Satellitenkomponenten und -montagesystemen im Jahr 2024 die Marke von 3,4 Milliarden USD. Aufgrund der starken und schnellen Investitionen in Projekte zum Ausbau der Satellitenkonnektivität zielten diese vor allem auf Länder in Europa und im Asien-Pazifik-Raum ab.

Satelliteninternet-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Staatliche Investitionen und zunehmende öffentlich-private Partnerschaften: Der starke Anstieg der staatlichen Ausgaben für den Ausbau von Konnektivitätsnetzen dürfte den Umsatz der Hersteller von Satellitentechnologie in den kommenden Jahren verdoppeln. Die staatliche Unterstützung soll die Satelliteninfrastruktur stärken und Innovationen im Satelliteninternetmarkt fördern. Darüber hinaus dürften die öffentlich-privaten Partnerschaften die Produktion und Einführung von Satelliteninternetlösungen der nächsten Generation beschleunigen.
- Steigende kommerzielle Anwendungen: Die zunehmenden Anwendungsbereiche des Satelliteninternets werden voraussichtlich die Umsätze wichtiger Akteure in den kommenden Jahren steigern. Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzen, Gesundheitswesen sowie Öl und Gas nutzen zunehmend Satelliteninternet-Konnektivitätstechnologien, um ihre Betriebseffizienz zu steigern. Die rasant zunehmende Digitalisierung treibt zudem die kommerzielle Nachfrage nach Lösungen mit hoher Kapazität an. Der Einzelhandels- und Finanzsektor in den Industrieländern verzeichnet eine hohe Nachfrage nach Satellitentechnologien, insbesondere für ihre Außenstellen.
Technologische Innovationen im Satelliteninternetmarkt
Die technologischen Fortschritte werden den Umsatz der Hersteller von Satelliteninternettechnologie in den kommenden Jahren verdoppeln. Die Modernisierung der Konnektivitätssysteme dürfte den Absatz innovativer Satelliteninternetlösungen ankurbeln.
Technologie |
Branche |
Akzeptanzstatistik / Beispiel |
Unternehmensbeispiel |
Erzielte Wirkung |
LEO-Satelliten |
Telekommunikation |
>510.000 Starlink-Abonnenten in 21 Ländern |
SpaceX |
Verbesserter Breitbandzugang in ländlichen Gebieten |
KI-Netzwerkoptimierung |
Produktion |
35,5 % der Fertigungsunternehmen steigerten ihre Effizienz durch KI. |
Siemens |
Optimiertes Lieferkettenmanagement |
Blockchain |
Finanzen |
18,4 % weniger Satellitendatenbetrug durch Blockchain |
JPMorgan Chase |
Verbesserte Sicherheit bei der Datenübertragung |
Integration von KI und ML im Satelliteninternetmarkt
Die Integration von KI und ML dürfte die Produktivität und Effektivität von Satelliteninternetplattformen steigern. Technisch versierte Endnutzer treiben den Absatz von KI- und ML-gestützten Satelliteninternetsystemen in absehbarer Zeit voran.
Unternehmen |
Integration von KI & Maschinelles Lernen |
Ergebnis |
SpaceX (Starlink) |
KI-gestützte Satellitenleistungssimulationen |
20,3 % weniger Produktentwicklung Zeit |
Viasat |
KI-basierte Lieferketten- und Logistikoptimierung |
15,4 % niedrigere Logistikkosten |
Hughes Network Systeme |
KI-gestützte vorausschauende Wartung und Qualitätskontrolle |
12,3 % höhere Produktzuverlässigkeit |
5G-Einsatz im Satelliteninternetmarkt
Die steigende Nachfrage nach robusten Konnektivitätslösungen treibt den Ausbau von 5G-Netzen voran. Die Nutzung von 5G in Kombination mit Satellitennetzen soll eine nahtlose Breitbandversorgung sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten ermöglichen.
Unternehmen |
Anwendungsfall 5G-Integration |
Messbares Ergebnis |
Honeywell |
5G-fähige IoT-Sensoren in der Fertigung |
25,4 % höhere Betriebseffizienz |
FedEx |
5G-basierte Echtzeit-Logistikverfolgung |
Lieferverzögerungen um 17,6 % reduziert |
Ericsson |
Bereitstellung von Satelliten-5G-Hybridnetzen |
30,3 % Ausbau der Breitbandversorgung im ländlichen Raum |
Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestitionen: Die hohen Vorlaufkosten für Herstellung und Start von Satellitenkonstellationen erschweren den Markteintritt neuer Unternehmen. Auch die erheblichen Kosten für Bereitstellung und Wartung halten Unternehmen mit begrenztem Budget von Investitionen in fortschrittliche Netzwerktechnologien ab. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, arbeiten viele kleine Akteure mit Branchenvertretern zusammen, um ihre Marktreichweite und ihren Umsatz zu steigern.
- Infrastrukturreife: Die schlechte Infrastruktur in den preissensiblen Märkten begrenzt Investitionen in Satelliteninternet-Technologien. Die geringen staatlichen Mittel in den unterentwickelten Regionen für den Ausbau von Satelliten- und anderen Konnektivitätsnetzen werden das Wachstum des Satelliteninternetmarktes in absehbarer Zeit hemmen. Infrastrukturlücken verlangsamen den Markteintritt und schränken die Konnektivität in der gesamten Region ein.
Satelliteninternetmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
18,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
8,7 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
56,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Satelliten-Internet-Segmentierung
Satellitentyp (Geostationäre (GEO)-Satelliten, Satelliten mit mittlerer Erdumlaufbahn (MEO) und Satelliten mit niedriger Erdumlaufbahn (LEO))
Bis 2037 wird das Segment der erdnahen Satelliten voraussichtlich 47,1 % des Marktanteils im Satelliteninternet ausmachen. Geringe Latenzzeiten und langfristige Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen GEO-Satelliten ziehen hohe Investitionen in LEO-Satelliten an. LEO-Satelliten bieten Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetze in abgelegenen und unterversorgten Ländern. Im Jahr 2024 gab die Federal Communications Commission (FCC) bekannt, dass LEO-Konstellationen die Latenz effektiv auf unter 50 ms reduzieren. Dies soll das Nutzererlebnis verbessern und die Akzeptanz von Breitbandinitiativen in ländlichen Gebieten fördern. Die laufenden technologischen Innovationen dürften den Absatz fortschrittlicher LEO-Satelliten steigern.
Endnutzer (Telekommunikation, Regierung & Verteidigung, Seefahrt, Luftfahrt, Unternehmen)
Das Telekommunikationssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 40,5 % des Marktanteils im Satelliteninternet halten. Der steigende Bedarf an fortschrittlichen Netzwerken über terrestrische Infrastrukturen hinaus treibt die Anwendungsbereiche von Satelliteninternet-Technologien voran. Der schnell wachsende Telekommunikationssektor wird Satelliteninternetanbietern in den kommenden Jahren voraussichtlich hohe Ertragschancen bieten. Die National Telecommunications and Information Administration (NTIA) gibt an, dass die Zahl der Satelliten-Breitband-Abonnenten unter den Telekommunikationsbetreibern für den Ausbau der ländlichen Versorgung im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 % gewachsen sein wird. Das Wachstum öffentlich-privater Investitionen dürfte den Handel mit Satelliteninternetdiensten ankurbeln.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Satelliteninternetmarkts umfasst die folgenden Segmente:
Satellitentyp |
|
Diensttyp |
|
Anwendung |
|
  Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Satelliteninternetbranche – Regionale Übersicht
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Satelliteninternet wird voraussichtlich bis 2037 35,5 % des weltweiten Umsatzes erwirtschaften. Die zunehmenden Investitionen in die Digitalisierung werden den Bedarf an modernen Hochgeschwindigkeitsnetzen erhöhen. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, investieren Unternehmen der Satelliteninternettechnologie in die Region. Die steigenden staatlichen Mittel für den Breitbandausbau werden den Absatz innovativer Satelliteninternetkomponenten ankurbeln. Sowohl die USA als auch Kanada werden voraussichtlich die Umsätze der Hersteller von Satelliteninternettechnologie in den kommenden Jahren steigern.
Die erheblichen staatlichen Investitionen und die regulatorische Unterstützung werden den Absatz fortschrittlicher Satelliteninternettechnologien in den USA ankurbeln. Von 2022 bis 2023 förderte die Federal Communications Commission (FCC) den Breitbandausbau über den Rural Digital Opportunity Fund (RDOF) mit über 9,3 Milliarden US-Dollar. Solche Investitionen tragen zum allgemeinen Wachstum des Satelliteninternetmarktes im Land bei. Der Ausbau der IKT- und Konnektivitätsinfrastruktur dürfte die Nachfrage nach innovativen Satelliteninternetlösungen ankurbeln.
Die steigende Nachfrage nach nahtloser IoT-Konnektivität und die Zunahme von Smart-City-Projekten dürften Innovationen bei Satelliteninternetsystemen in Kanada vorantreiben. Die rasante Entwicklung von Kommunikationsnetzen dürfte den Herstellern von Satelliteninternettechnologie lukrative Ertragsmöglichkeiten bieten. Laut dem Institut für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung (ISED) wurden im Jahr 2023 rund 2,1 Milliarden US-Dollar in Satelliteninternetprojekte investiert. Fördernde staatliche Maßnahmen und Fördermittel werden voraussichtlich Innovationen im Bereich der Satelliteninternettechnologien vorantreiben.Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Satelliteninternet im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,8 % wachsen. Steigende Ausgaben für IKT-Infrastruktur und Konnektivitätsnetze ziehen wichtige Satelliteninternetunternehmen an. Die starke Präsenz von Herstellern von Satelliteninternettechnologie trägt ebenfalls zum allgemeinen Marktwachstum bei. Günstige Regulierungsstandards und eine positive Politik für ausländische Direktinvestitionen werden den Absatz von Satelliteninternettechnologien in China und Indien ankurbeln. Japan und Südkorea werden voraussichtlich in den kommenden Jahren die Entwicklung von Satelliteninternet-Innovationen vorantreiben.
Aggressive staatliche Ausgaben für Konnektivitätsinfrastruktur treiben die Produktion und Einführung neuester Satelliteninternettechnologien in China voran. Zwischen 2022 und 2024 investierten das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) und die Chinesische Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie (CAICT) rund 12,3 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus dürften Strategien für industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung den Absatz von Satelliteninternet-Technologien in den kommenden Jahren ankurbeln.
Der Absatz von Satelliteninternet-Technologien in Indien wird bis 2037 voraussichtlich mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die staatlichen Investitionen über das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) beliefen sich 2023 auf über 2,3 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Das Ziel der Regierung, eine zuverlässige Konnektivität in städtischen und ländlichen Gebieten zu gewährleisten, wird die Investitionen in Satelliteninternet-Projekte erhöhen. Die zunehmende Nutzung des IoT in der Landwirtschaft und im verarbeitenden Gewerbe dürfte ebenfalls die Nachfrage nach fortschrittlichen Satelliteninternet-Technologien ankurbeln.
Unternehmen, die die Satelliten-Internet-Landschaft dominieren
-
Der Satelliteninternetmarkt wird aufgrund ihrer Innovationsführerschaft maßgeblich von den wichtigsten Akteuren dominiert. Die führenden Unternehmen konzentrieren sich daher auf technologische Fortschritte, um Satellitenlösungen der nächsten Generation einzuführen. Sie gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, um ihr Produktangebot und ihre Marktreichweite zu erweitern. Branchenriesen kooperieren zudem mit anderen Hightech-Unternehmen, um die Effektivität ihrer Technologien zu steigern. Darüber hinaus setzen die Akteure des Satelliteninternetmarktes auf Fusionen und Übernahmen sowie regionale Expansionsstrategien, um ihre Marktposition zu stärken. Die organischen Umsätze bieten in den kommenden Jahren Umsatzwachstumschancen im zweistelligen Prozentbereich.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Firmenname |
Herkunftsland |
Umsatzanteil 2024 |
SpaceX (Starlink) |
USA |
35,5 % |
Viasat Inc. |
USA |
15,4 % |
EchoStar Corporation (Hughes) |
USA |
10,3 % |
Eutelsat S.A. |
Frankreich (Europa) |
8,6 % |
SES S.A. |
Luxemburg (Europa) |
7,3 % |
OneWeb (Eutelsat OneWeb) |
Großbritannien (Europa) |
XX % |
Amazon (Projekt Kuiper) |
USA |
XX % |
Intelsat S.A. |
Luxemburg (Europa) |
XX % |
TeleSat |
Kanada |
XX% |
Iridium Communications Inc. |
USA |
XX% |
Globalstar, Inc. |
USA |
XX% |
Singtel (Optus) |
Australien |
XX% |
Thuraya Telecommunications |
VAE (Malaysia) ops) |
XX% |
Samsung Electronics (Samsung SDS) |
Südkorea |
XX% |
Bharti Airtel (OneWeb India) |
Indien |
XX% |
Nachfolgend finden Sie die von den einzelnen Unternehmen abgedeckten Bereiche im Satelliteninternet Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 gab SpaceX den Ausbau seiner Starlink Direct-to-Cell-Konstellation auf 400 Satelliten bekannt. Der Start umfasst 20 Satelliten, von denen 13 über Direct-to-Cell-Fähigkeiten verfügen.
- Im April 2024 gab Eutelsat OneWeb nach Genehmigung durch das indische Telekommunikationsministerium die Einführung kommerzieller Breitbanddienste in Indien bekannt. Dieser Schritt führte zu einem Anstieg der Unternehmensverträge in Indien um 20,4 %.
- Report ID: 3707
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Satelliten-Internet Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten