Marktgröße und Marktanteile im Bereich Satellitenkommunikation nach Komponenten (Geräte, Dienste); Anwendung (Anlagenverfolgung/Überwachung, Funk-/Drohnenverbindungen, Datensicherung und -wiederherstellung, Navigation und Überwachung, maritime Kommunikation, Plattformen [Such- und Rettungsdienste], Rundfunk); Endnutzer (Schifffahrt, Energie und Versorgung, Regierung und Verteidigung, Transport und Güterverkehr, Bergbau und Öl & Gas, Landwirtschaft, Telekommunikation, Rechenzentren) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2026–2038

  • Berichts-ID: 7943
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 23, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Satellitenkommunikation:

Der Markt für Satellitenkommunikation (SATCOM) hatte 2025 einen Wert von 37,1 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2038 auf 166,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % im Prognosezeitraum 2026–2038 entspricht. Für 2026 wird der Markt für SATCOM auf 44,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Satellitenkommunikationssektor expandiert rasant aufgrund der steigenden Nachfrage nach globaler Konnektivität und der Konvergenz von Satellitenkonstellationen in mehreren Umlaufbahnen. Im Juni 2025 erhielt Starlink vom indischen Telekommunikationsministerium eine Lizenz, um kommerzielles Satelliteninternet in ländlichen und bergigen Gebieten anzubieten und so die digitale Kluft für über 40 % der benachteiligten Bevölkerung Indiens zu schließen. Dies ist ein Paradebeispiel für den zunehmenden Einsatz von Satellitenkommunikation zur Überbrückung der digitalen Kluft in Entwicklungsländern. Regierungen weltweit investieren massiv in die Satelliteninfrastruktur, um den Breitbandausbau, die Verteidigungskommunikation und IoT-Anwendungen zu unterstützen. Der Übergang zu hybriden GEO-LEO-Netzen verbessert die Zuverlässigkeit und reduziert die Latenzzeiten, wodurch neue Möglichkeiten für Unternehmen, Behörden und Endverbraucher entstehen.

Das Wachstum von Satellitenkommunikationsdiensten in aufstrebenden Märkten und Branchen ist ein weiterer wichtiger Trend. Im Mai 2025 verlängerte Eutelsat seinen Satellitenrundfunkvertrag mit der BHS Media Group und nutzt seine GEO-LEO-Konstellation, um latenzarmes HD-Video in der MENA-Region zu übertragen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Satellitenkommunikation für die Inhaltsbereitstellung und Konnektivität in Schwellenländern. Auch die Integration von Satellitenkommunikation in landesweite Breitbandinitiativen, wie beispielsweise Indiens Bharat Net-Initiative, schreitet zügig voran, insbesondere bei der Versorgung entlegener Dörfer. Dank steigender staatlicher Investitionen und technologischer Fortschritte ist der Satellitenkommunikationsmarkt für langfristiges Wachstum und Diversifizierung bestens gerüstet.

SATCOM Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Optimierte Abdeckung und Latenz durch Multi-Orbit-Satellitenstrukturen: Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die Nutzung von Multi-Orbit-Satellitenstrukturen, die GEO-, LEO- und MEO-Konstellationen kombinieren, um Abdeckung und Latenz zu maximieren. Im Januar 2025 erneuerte Intelsat seinen Satellitendienstleistungsvertrag mit dem in Alaska ansässigen Unternehmen GCI, um LEO-Satelliten mit GEO-Infrastruktur zu integrieren und so die Breitbandanbindung in ländlichen Regionen weiter auszubauen. Dieser Multi-Orbit-Ansatz verdeutlicht das Bestreben der Branche nach reaktionsschnellen, ausfallsicheren Konnektivitätslösungen, die optimal auf unterschiedliche geografische und betriebliche Anforderungen zugeschnitten sind. Die Integration von Umlaufbahnen unterstützt latenzkritische Anwendungen und ermöglicht es der Satellitenkommunikation, mehr unterversorgte Märkte zu erschließen und so das Marktwachstum anzukurbeln.
  • Steigender Bedarf an sicherer Satellitenkommunikation im Verteidigungs- und Regierungssektor: Ein weiterer wichtiger Impulsgeber ist die wachsende Nachfrage nach Satellitenkommunikation im Regierungs- und Verteidigungssektor, wo Ausfallsicherheit und Kommunikationssicherheit von entscheidender Bedeutung sind. Im Oktober 2024 schloss Intelsat das Pilotprogramm SATaaMS der US-Armee ab. Dieses Programm demonstriert die Vorteile der verwalteten Multi-Orbit-Satellitenkommunikation für Feldeinsätze und Logistik mit Hybrid-Terminals und Echtzeit-Support. Dieser Erfolg fördert die Einführung von SATCOM-as-a-Service-Modellen im Verteidigungsbereich und verbessert die operative Flexibilität und Netzwerkstabilität. Investitionen der Regierungen in sichere Satellitenkommunikation treiben Innovationen voran und erweitern die margenstarken Marktsegmente.

Herausforderungen

  • Komplexe Regulierungs- und Lizenzierungsverfahren: Die zunehmende Komplexität der globalen Regulierungs- und Lizenzierungsverfahren stellt eine erhebliche Herausforderung dar und behindert den Satellitenausbau und die Einführung von Diensten. Die indische Lizenz für Starlink im Juni 2025 war ein Meilenstein, doch viele Betreiber sehen sich in anderen Märkten mit langwierigen Genehmigungsverfahren und Problemen bei der Frequenzzuweisung konfrontiert. Der Umgang mit diesen regulatorischen Rahmenbedingungen erfordert enorme Investitionen und lokale Partnerschaften und kann Markteintritt und Wachstum hemmen. Die Koordinierung globaler Standards bleibt daher eine Priorität für die Branche, um einen reibungslosen Satellitenkommunikationsbetrieb weltweit zu gewährleisten.
  • Weltraumüberlastung und Weltraummüll: Eine weitere Herausforderung ist die zunehmende Bedrohung durch Weltraumverkehr und Weltraummüll, die die Sicherheit und den Betrieb von Satelliten gefährden. Im Januar 2025 begann E-Space mit dem Start von Demonstrationssatelliten, die Weltraummüll einfangen und zur Deorbitierung bringen sollen. Dies soll die Nachhaltigkeitsherausforderungen bei großflächigen Satellitenkommunikationsnetzen angehen. Die steigende Anzahl von Satelliten, insbesondere in der erdnahen Umlaufbahn (LEO), erfordert fortschrittliche Strategien für das Weltraumverkehrsmanagement und die Vermeidung von Weltraummüll. Werden diese Herausforderungen vernachlässigt, kann dies die Zuverlässigkeit der Dienste und die Betriebskosten beeinträchtigen und eine ernsthafte Bedrohung für das nachhaltige Wachstum des Sektors darstellen.

Marktgröße und Prognose für Satellitenkommunikation:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2038

CAGR

11,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

37,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2038)

166,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Satellitenkommunikation:

Komponentensegmentanalyse

Der Dienstleistungssektor wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach agilen, skalierbaren Managed-SATCOM-Lösungen und verbesserter Konnektivität voraussichtlich von 2026 bis 2038 ein robustes jährliches Wachstum von 12,20 % verzeichnen. Managed Services ermöglichen es Kunden aus den Bereichen Regierung, Schifffahrt, Luftfahrt und Wirtschaft, Multi-Orbit-Netzwerke ohne hohe Anfangsinvestitionen zu nutzen. Im Mai 2024 begann die US Space Force mit der Erprobung hybrider SATCOM-Terminals mit integrierten Cybersicherheitsmodulen, die zwischen militärischen und kommerziellen Netzwerken wechseln und so für höhere Ausfallsicherheit und operative Sicherheit sorgen. Dieser Wandel hin zu integrierten, servicebasierten Modellen erweitert die Marktchancen und treibt Innovationen in der SATCOM-Bereitstellung voran. Da Unternehmen Kosteneffizienz und Agilität anstreben, wird der Dienstleistungssektor auch weiterhin eine bedeutende Rolle im Satellitenkommunikationsmarkt spielen.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment Anlagenverfolgung und -überwachung wird voraussichtlich bis 2038 einen Marktanteil von 24,6 % erreichen. Dies spiegelt den zunehmenden Einsatz von Satellitenkommunikation (SATCOM) zur Echtzeit-Ortung und Zustandsüberwachung in der Logistik-, Schifffahrts- und Luftfahrtindustrie wider. Globalstar und Peiker begannen im Januar 2025 mit der Einführung satellitengestützter eCall-Systeme in Europa und verbesserten damit die Notfallreaktion im Automobilsektor. Diese Maßnahme unterstreicht die wachsende Bedeutung von SATCOM für intelligente Mobilitäts- und Sicherheitsanwendungen. Das Segment wird durch steigende regulatorische Anforderungen an die Fahrzeugortung und wachsende vernetzte Fahrzeugflotten gestützt, was die langfristige Nachfrage antreibt. Da Unternehmen ihr Anlagenmanagement zunehmend digitalisieren, werden SATCOM-basierte Überwachungslösungen unverzichtbar und tragen zu mehr Effizienz, Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei.

Unsere detaillierte Analyse des Satellitenkommunikationsmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Komponente

  • Gerät
    • SATCOM-Transceiver
    • SATCOM-Antennen
    • Modems & Router
    • Halbleiter-Leistungsverstärker (SSPAs)
    • Andere (Benutzerterminals usw.)
  • Dienstleistungen
    • Feste Satellitendienste (FSS)
    • Rundfunkdienste
    • VSAT-Dienste verwaltet
    • Netzwerkdienste
    • Satelliten-Internetdienste
    • Notfall- und Katastrophendienste

Anwendung

  • Anlagenverfolgung/Überwachung
  • Sendezeit, Drohnenverbindung
  • Datensicherung und -wiederherstellung
  • Navigation und Überwachung
  • Maritime Kommunikation
  • Plattformen

Endbenutzer

  • Übertragen
  • Maritime
  • Energie und Versorgung
  • Regierung und Verteidigung
  • Transport und Fracht
  • Bergbau und Öl & Gas
  • Landwirtschaft
  • Telekommunikation
  • Rechenzentren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


SATCOM-Markt – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von rund 32,5 % halten, angetrieben von fortschrittlichen Satellitennetzwerken und starken staatlichen und kommerziellen Investitionen. Im April 2025 startete Amazons Projekt Kuiper den großflächigen Einsatz von über 3.000 geplanten LEO-Satelliten, um unterversorgte Nutzer mit Endgeräten auf Basis der AWS-Infrastruktur zu erreichen. Das ambitionierte Projekt soll Mitte 2025 den globalen Breitbandmarkt revolutionieren und die Konnektivität in abgelegenen und ländlichen Gebieten verbessern. Auch US-Regierungsprogramme zur Förderung von Satellitenbreitband im Rahmen von Initiativen zur digitalen Inklusion tragen zum Marktwachstum bei.

Der US-amerikanische Satellitenkommunikationsmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, da der Bedarf an hochleistungsfähigen und leistungsstarken Verbindungen weltweit in den Bereichen Verteidigung, Unternehmen und ländliche Breitbandversorgung rasant zunimmt. Die NASA konzentriert sich auf den Ausbau ihres Programms für kommerzielle Satellitenkommunikationsdienste und lädt neue Anbieter wie Starlink und SES ein, skalierbare Datenverbindungen für Mond- und Erdmissionen bereitzustellen. Dieser Schritt diversifiziert die Anbieterbasis und trägt dem Infrastrukturbedarf des Artemis-Programms Rechnung, während er gleichzeitig den Markt für flexible private Unternehmen öffnet. In den USA werden derzeit hybride GEO-LEO-Netzwerke schnell ausgebaut, die latenzarme und leistungsstarke Lösungen für missionskritische Anwendungen ermöglichen.

Der kanadische Markt für Satellitenkommunikation (SATCOM) wächst stetig, angetrieben durch lokale Investitionen in die Konnektivität ländlicher Gebiete und die Satelliteninfrastruktur der nächsten Generation. Telesat erweiterte seine Lightspeed-LEO-Konstellation im Februar 2025 um Phased-Array-Terminals für Unternehmen und die Luftfahrtindustrie, die ein dynamisches Umschalten zwischen Satelliten und Bodennetzen benötigen. Die Lösung ermöglicht eine frühzeitige Aktivierung der Dienste bis Ende 2026 und zielt darauf ab, Konnektivitätslücken in abgelegenen und unterversorgten Regionen zu schließen. Der Universal Broadband Fund der kanadischen Regierung beschleunigt ebenfalls die Einführung von SATCOM mit dem Ziel, bis 2030 alle Haushalte mit Hochgeschwindigkeitsinternet zu versorgen. Kanadische Betreiber arbeiten zudem mit arktischen und Küstengemeinden zusammen, um die Konnektivität in anspruchsvollen Umgebungen zu verbessern und so die wirtschaftliche Entwicklung und die öffentliche Sicherheit zu fördern.

Einblicke in den europäischen Markt

Für Europa wird von 2026 bis 2038 ein starkes jährliches Wachstum erwartet, angetrieben durch Investitionen in eigene Satelliteninfrastruktur und die Integration in 5G-Netze. Die Zusage der Europäischen Union, bis 2025 im Rahmen des IRIS²-Programms 290 Satelliten zu stationieren, zielt darauf ab, die Breitband- und militärische Konnektivität zu verbessern. Die Initiative ergänzt die NATO-Operationen und ermöglicht den Ausbau des kommerziellen 5G-Netzes, wodurch Europas eigenständiges Satellitenkommunikationsnetz gestärkt wird. Diese Fortschritte fördern Europas strategische Autonomie und das Marktwachstum.

Der deutsche Markt für Satellitenkommunikation wächst stetig, begünstigt durch die starke Luft- und Raumfahrtindustrie und den Fokus der Regierung auf sichere Kommunikation. Viasat erweiterte im Juni 2024 seinen Vertrag mit Airbus, um die spanische C295-Flotte mit Dualband-Ku/Ka-Satellitenkommunikation auszustatten und so die Aufklärungs- und Überwachungsfähigkeiten sowie die Führungs- und Kontrollfähigkeit zu verbessern. Diese Partnerschaft unterstreicht Deutschlands Rolle in der europäischen Verteidigung und im Bereich sicherer luftgestützter Kommunikationsnetze. Die Investitionen des Landes in die Satellitenforschung und -entwicklung sowie die Integration in 5G-Netze treiben Innovationen bei Multi-Orbit-Satellitenkommunikationslösungen voran. Deutschlands strategische Position in der europäischen Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie fördert die Marktentwicklung und den technologischen Fortschritt.

Der britische Satellitenkommunikationsmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch staatlich finanzierte Weltraummissionen und den Einsatz kommerzieller Satelliten. BT, OneWeb und CGI UK gehören zu den Akteuren und demonstrieren damit eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Das hohe staatliche Interesse an weltraumgestützter digitaler Infrastruktur und Verteidigungskommunikation treibt die Entwicklung von SATCOM voran. Der Ausbau hybrider GEO-LEO-Systeme verbessert die Servicequalität und die Abdeckung und positioniert Großbritannien als Drehscheibe für mitteleuropäisches SATCOM.

Markteinblicke für den asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan)

Der Markt für Satellitenkommunikation im asiatisch-pazifischen Raum (ohne Japan) wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2038 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,3 % wachsen. Treiber dieses Wachstums sind die zunehmende Urbanisierung, staatliche Initiativen und die steigende Nachfrage nach Breitbandanschlüssen. Lokale und Starlink-Betreiber spielen eine führende Rolle bei der digitalen Teilhabe in Indien und tragen so zur Vision der digitalen Inklusion bei. In der geografisch und demografisch vielfältigen Region besteht eine hohe Nachfrage nach hybriden Satellitennetzwerken mit GEO-, LEO- und MEO-Konstellationen. Staatliche Investitionen in Smart Cities, Verteidigung und IoT-Anwendungen fördern ebenfalls das Wachstum des Satellitenkommunikationsmarktes (SATCOM).

Der chinesische Satellitenkommunikationsmarkt wächst rasant, angetrieben durch staatliche Förderprogramme und den Ausbau der Satelliteninfrastruktur. China investiert massiv in Multi-Orbit-Konstellationen und die Modernisierung der Bodenstationen, um der steigenden Nachfrage nach Breitband-, IoT- und Verteidigungsanwendungen gerecht zu werden. Der Fokus der Regierung auf Weltraumunabhängigkeit und Exportwettbewerbsfähigkeit fördert Innovationen im Bereich der Satellitenkommunikation und die Marktexpansion.

Der indische Satellitenkommunikationsmarkt wächst rasant, angetrieben durch staatliche Initiativen und private Investitionen in Satellitenbreitband und militärische Kommunikation. Die Starlink-Lizenz für Juni 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein und ermöglicht den Ausbau des kommerziellen Satelliteninternets in ländlichen und bergigen Regionen. Das indische Bharat-Net-Programm integriert Satellitenkommunikation in 600.000 Dörfer ohne Internetanschluss und fördert so die digitale Teilhabe und die wirtschaftliche Entwicklung. Staatliche Initiativen für sichere Kommunikation und den Ausbau der Infrastruktur locken internationale Satellitenkommunikationsbetreiber nach Indien und treiben einheimische Innovationen voran. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Breitband- und IoT-Konnektivität dürfte Indien zu einem der führenden Wachstumsmärkte für Satellitenkommunikation im asiatisch-pazifischen Raum werden.

SATCOM Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Satellitenkommunikation (SATCOM):

    Der Markt für Satellitenkommunikation ist hart umkämpft. Führende internationale Anbieter investieren in Multi-Orbit-Netzwerke, fortschrittliche Bodeninfrastruktur und Managed Services. Strategische Allianzen und technologische Weiterentwicklung sind entscheidend, um in diesem dynamischen Markt die Marktführerschaft zu behaupten. Mit steigender Nachfrage nach Verbindungen mit hohem Durchsatz und geringer Latenz wird der Wettbewerb zunehmen und weitere Fortschritte in der Satellitentechnologie und im Netzwerkmanagement erzielt werden.

    Hier sind einige der führenden Unternehmen auf dem Markt:

    • SpaceX (Starlink)
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Airbus SE
    • SES SA
    • Iridium Communications Inc.
    • Viasat, Inc.
    • Thales-Gruppe
    • Boeing
    • L3Harris Technologies
    • Honeywell International
    • Cobham Limited
    • EchoStar Corporation
    • Kommunikations- und Energiewirtschaft (CPI)
    • Maxar Technologies Inc.
    • General Dynamics Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2025 eröffnete Globalstar sein Satellitenbetriebszentrum in Louisiana. Das hochmoderne Zentrum stärkt die Unterstützung für Notfallmaßnahmen und M2M-Dienste und unterstreicht Globalstars Strategie, auf die nächste Generation der LEO-Infrastruktur umzusteigen. Die Eröffnung lockte US-amerikanische Abgeordnete und Vertreter der FCC an und signalisierte damit politische Unterstützung.
  • Im März 2025 brachte Semtech den Transceiver LR2021 für hybride Netzwerke auf den Markt. Er unterstützt sowohl terrestrische als auch Satellitenverbindungen mit Multi-PHY-Funktionalität. Das Gerät ermöglicht Konnektivität mit großer Reichweite und geringem Stromverbrauch für IoT-Anwendungen. Dies fördert die Konvergenz zwischen Boden- und Weltraumsystemen.
  • Im Februar 2025 startete Anuvu neue SATCOM-Dienste für kommerzielle Flugzeugflotten in Südostasien. Regionalen Fluggesellschaften wird Bandbreite auf Abruf über Ku-Band-Satelliten bereitgestellt. Dies ermöglicht Konnektivität und Live-Unterhaltung an Bord, insbesondere für Billigfluggesellschaften. Die Expansion spiegelt die steigende Nachfrage nach vernetzten Reiseerlebnissen nach der Pandemie wider.
  • Im Juni 2024 brachte SatixFy Technologies fortschrittliche Beamforming-Chipsätze für Satellitennutzlasten auf den Markt. Diese unterstützen elektronisch gesteuerte Antennen und Onboard-Verarbeitung. Sie reduzieren den Platzbedarf (SWaP) von Satelliten und verbessern gleichzeitig die Spektrumnutzung. Die Innovation von SatixFy ermöglicht Satellitenmissionen der nächsten Generation mit mehreren Antennenstrahlen.
  • Report ID: 7943
  • Published Date: Sep 23, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 betrug der Markt für Satellitenkommunikation 37,1 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Satellitenkommunikation (SATCOM) hatte 2025 ein Volumen von 37,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2038 voraussichtlich auf 166,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,5 % im Prognosezeitraum 2026–2038 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für SATCOM einen Wert von 44,7 Milliarden US-Dollar erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören SpaceX (Starlink), Airbus SE, SES S.A., Iridium Communications Inc., Viasat, Inc., Thales Group, Boeing, L3Harris Technologies, Honeywell International, Cobham Limited, EchoStar Corporation, Communications and Power Industries (CPI), Maxar Technologies Inc., General Dynamics Corporation und SKY Perfect JSAT Group.

Es wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment im Prognosezeitraum den SATCOM-Markt anführen wird.

Es wird erwartet, dass Nordamerika den SATCOM-Markt im Prognosezeitraum dominieren wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos