Größe und Anteil des Laufwasserkraftmarktes nach Turbinentyp (kinetische Turbine, Reaktionsturbine, Propellerturbine); Kapazität; Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7525
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Laufwasserkraftwerks Marktes belief sich im Jahr 2024 auf 25,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 54,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 6,1 % im Prognosezeitraum, also 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Laufwasserkraft auf 26,9 Milliarden USD geschätzt.

Der einfache Zugang zum reinsten Rohstoff, Wasser, trägt erheblich zur Wirtschaft weltweit bei und erweitert ihren sauberen Energiemix, insbesondere durch Wasserkraft. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) beträgt der Beitrag der Wasserkraft weltweit über 55,0 % aller anderen erneuerbaren Energien zusammen. Darüber hinaus schätzt die International Hydropower Association (IHA), dass die weltweite Wasserkraftflotte im Jahr 2023 auf 1.412 GW angewachsen ist. Die konventionelle Wasserkraftkapazität überstieg ebenfalls 7,2 GW auf 1.237 GW und die Pumpspeicherwasserkraft (PSH) um 6,5 GW auf 179 GW. Europa dominiert die Wasserkraftproduktion, gefolgt von Nordamerika, da dort eine ausgereifte Flotte von Wasserkraftwerken vorhanden ist. Der Anstieg öffentlicher Investitionen und die unterstützende Regierungspolitik steigern die Wasserkrafterzeugungsaktivitäten weltweit.

Die Integration von Energiespeicherlösungen mit Laufwasserkraft wird den Herstellern sauberer Energietechnologien lukrative Möglichkeiten bieten. Der im Vergleich zu anderen Quellen auf lange Sicht kostengünstige Stromzugang, grenzüberschreitende Exportmöglichkeiten und die vielseitige Nutzung des Flusses ziehen vor allem Investitionen in Laufwasserkraftprojekte an. Da es sich um ein kleines Projekt mit weniger als 10 MW handelt, zieht es auch öffentlich-private Investitionen an, um langfristig lukrative Gewinne zu erzielen. Die Bereitstellung positiver Budgets für diese Laufwasserkraftwerke lockt viele neue Unternehmen in den Markt. In den kommenden Jahren wird eine Kombination aus erneuerbaren Technologien und positiven Investitionsmaßnahmen den Absatz von Laufwasserkrafttechnologien steigern.


Run-of-River Hydroelectricity Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Laufwasserkraftsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Wettlauf in der Wirtschaft um saubere Energie: Die zunehmende Bedeutung eines sauberen Energiemixes und der Dekarbonisierungsziele zwingt Regierungen weltweit dazu, ihre Kapazitäten für erneuerbare Energien zu erhöhen. Aufgrund der kostengünstigsten Verfügbarkeit des Hauptrohstoffs investieren viele Länder in Wasserkraftprojekte wie Laufwasserkraftwerke, Umleitungen und Pumpspeicher. Dem IEA-Bericht zufolge dürfte der Markt für saubere Technologien bis 2030 ein Volumen von 2,0 Billionen US-Dollar erreichen, gegenüber 700,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Der Wettlauf der Länder um die Definition ihrer Wirtschaft für saubere Energie wird voraussichtlich die Verdienstmöglichkeiten der Hersteller von Laufwassertechnologien verdoppeln.
     
  • Regionen entwickeln, um höhere Renditen zu bieten: Die Volkswirtschaften mit hohem Potenzial entwickeln sich zu opportunistischen Marktplätzen für Anbieter von Laufwassertechnologie. In der IHA-Studie heißt es beispielsweise, dass in Ecuador erhebliche Investitionen in Wasserkraftprojekte getätigt werden. Kürzlich investierte Ecoener SA 200 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von zwei Laufwasserkraftprojekten in Santa Rosa und El Rosario mit einer Gesamtkapazität von 99 MW. Darüber hinaus sollen die grenzüberschreitenden Investitionen den Marktteilnehmern in den kommenden Jahren hohe Erträge bescheren. Im September 2022 wurde in Pakistan das 102-MW-Laufwasserkraftwerk Gulpur eingeweiht, für das die ANDRITZ-Gruppe bereits 2015 elektromechanische und hydromechanische Ausrüstung geliefert hatte.

Herausforderungen

  • Geografische Beschränkungen behindern den Verkauf von Technologien: Es wird erwartet, dass die begrenzte Verfügbarkeit geeigneter Flussstandorte das Wachstum des Marktes für Laufwasserkraft (ROR) in gewissem Maße behindern wird. Diese Art von Wasserkraftprojekten erfordert zur Energieerzeugung einen geeigneten Wasserfluss und eine geeignete Flusstopographie. Die Nichtverfügbarkeit dieser bestimmten Flussstandorte macht sie weniger intrusiv und für Laufwasserkraftprojekte ungeeignet. Dies begrenzt nicht nur die Anzahl neuer Projekte, sondern auch den Verkauf von Technologien.
     
  • Hohe anfängliche Kapitalinvestition: Die Laufwasserkraftprojekte sind aufgrund der Integration fortschrittlicher Technologien und Infrastruktur kapitalintensiv. Dies macht es für Kleinanleger weniger attraktiv und schränkt zudem den Markteintritt neuer Unternehmen ein. Der hohe Investitionsaufwand für diese komplexen Projekte begrenzt ihre Zahl in preissensiblen Märkten. Daher wird erwartet, dass ein schlechterer Zugang zu Finanzmitteln den Ausbau von Laufwasserkraftwerken in Regionen mit geringen Budgets verringern wird.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

25,4 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

54,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Laufwasserkraft

Turbinentyp (Kinetische Turbine, Reaktionsturbine, Propellerturbine, andere)

Es wird erwartet, dass das Segment der kinetischen Turbinen bis 2037 einen Marktanteil von rund 57,5 % am Markt für Laufwasserkraft ausmachen wird. Die verbesserte Fähigkeit der kinetischen Turbine, effektiv in künstlichen Kanälen, Flüssen, Gezeitengewässern und Meeresströmungen zu arbeiten, trägt hauptsächlich zum Umsatzwachstum bei. Die anhaltenden technologischen Fortschritte dürften den Absatz fortschrittlicher kinetischer Turbinen in den kommenden Jahren steigern. Darüber hinaus treiben die öffentlich-privaten Investitionsstrategien auch den Verkauf von kinetischen Wasserkraftturbinen voran. Beispielsweise investierte das US-amerikanische Energieministerium im November 2020 rund 35,0 Millionen US-Dollar in die Entwicklung hydrokinetischer Turbinen. Solche Investitionen treiben die Einführung fortschrittlicher kinetischer Turbinenkonstruktionen für Flussströmungen voran.

Endverwendung (Industrie, Wohnen, Gewerbe)

Auf dem Markt für Laufwasserkraft wird das Industriesegment voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 68,8 % halten. Der hohe Energiebedarf in Industriestrukturen treibt hauptsächlich das Segmentwachstum an. Die Branchen konzentrieren sich stärker auf nachhaltige Produktionspraktiken, und die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein Teil davon. Die Steuergutschriften und Subventionen zwingen mehrere Branchen dazu, in saubere Energie zu investieren. Die Zusammenarbeit von Industrieunternehmen mit Laufwasserkraftwerken verspricht für beide Seiten lukrative Vorteile. Die geringere Umweltbelastung und Flexibilität erhöhen auch die industrielle Nutzung der Laufwasserkraft.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Laufwasserkraft (Run-of-River, ROR) umfasst die folgenden Segmente:

 

Turbinentyp

  • Kinetische Turbine
  • Reaktionsturbine
  • Propellerturbine
  • Andere

Kapazität

  • Klein
  • Mittel
  • Groß

Endverwendung

  • Industriell
  • Wohnbereich
  • Werbespots

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Laufwasserkraftindustrie – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Europa

Es wird erwartet, dass der europäische Laufwasserkraftmarkt bis 2037 einen Umsatzanteil von über 40,2 % erreichen wird. Die unterstützenden Regierungsmaßnahmen in Form von Zuschüssen, Programmen und Anreizen sollen den Ausbau der Laufwasserkraftkapazität in der Region steigern. Die Netto-Null-Emissionsziele und das Pariser Abkommen zwingen die EU-Länder dazu, in einen sauberen Energiemix zu investieren. Die starke Präsenz ausgereifter Laufwasserkraftwerke trägt auch dazu bei, dass die Region die globale Landschaft dominiert. Der Upgrade-Bedarf und die Einführung fortschrittlicher Technologien werden das Gesamtmarktwachstum in absehbarer Zeit weiter vorantreiben.

Die lange Geschichte des Großbritanniens bei der Stromerzeugung aus Wasser macht es zu einem investitionswürdigen Markt für führende Laufwasserkraftunternehmen. Die staatliche Unterstützung für neue Entwicklungen und Infrastrukturverbesserungen treibt den Verkauf fortschrittlicher Laufwasserkrafttechnologien voran. Die British Hydropower Association (BHA) gibt an, dass Wasserkraft 2,0 % der gesamten Stromproduktion im Land ausmacht und Laufwasserkraft in der Wintersaison eine konstante Energieversorgung bietet.

Spanien entwickelt sich aufgrund des Trends zur grünen Transformation und der Eignung einer geeigneten geologischen Topographie für den Bau von Wasserkraftwerken zu einem ertragsstarken Markt für Hersteller von Laufwasserkrafttechnologie. Das Land verfügt über mehr als 120 betriebsbereite Wasserkraftwerke und bietet eine stabile Versorgung mit sauberer Energie für rund 7,5 Millionen Haushalte im Land. Technologische Fortschritte und die starke Präsenz von Herstellern ziehen positive ausländische Direktinvestitionen in das Land.

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Laufwasserkraft (ROR) im gesamten Prognosezeitraum einen hohen Anteil verzeichnen wird. Die kontinuierlichen Bemühungen der Regierungen, die Wasserkraftkapazität zu erweitern, schaffen ein günstiges Umfeld für Technologie- und Ausrüstungshersteller. Auch die öffentlich-privaten Investitionen in den Bau neuer oder die Modernisierung bestehender landwirtschaftlicher Betriebe dürften den Marktteilnehmern Umsatzwachstumschancen im zweistelligen Prozentbereich bieten. Die USA und Kanada sind beide profitable Märkte, da sie sich stark darauf konzentrieren, Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Kapazität für den sauberen Energiemix zu erhöhen.

Die steigenden Investitionen in Umweltentwicklungsprojekte dürften den Verkauf von Laufwasserkrafttechnologien in den USA steigern. Im September 2024 gab das US-Energieministerium (DOE) bekannt, dass das Grid Deployment Office rund 293 Anlagen zur Kapitalverbesserung für Verhandlungen in rund 33 Bundesstaaten ausgewählt hat. Es wird geschätzt, dass diese Projekte über 430,0 Millionen US-Dollar an Anreizen für die Wartung und Verbesserung von Wasserkraftparks erhalten. Die staatliche Unterstützung wird in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle beim Ausbau von Laufwasserkraftprojekten im Land spielen.

Kanada ist aufgrund seiner Vormachtstellung in der Wasserkraftproduktion ein lukrativer Markt für Hersteller von Laufwasserkrafttechnologie. Das Land nimmt weltweit den dritten Platz bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft ein und hat im Jahr 2022 fast 393 789 Gigawattstunden davon gewonnen. Die Größe der Laufwasserkraftprojekte im Land variiert zwischen weniger als 1 MW und fast 1900 MW. Es wird erwartet, dass der Anstieg der kumulativen Kapazitätsinstallationen in den kommenden Jahren zu höheren Erträgen für Branchenriesen führen wird.

Run-of-River Hydroelectricity Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Laufwasserkraftlandschaft dominieren

    Die am Laufwasserkraftmarkt beteiligten Unternehmen wenden verschiedene organische und anorganische Taktiken an, um hohe Gewinne zu erzielen und ihre Reichweite zu vergrößern. Sie investieren erheblich in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um innovative Technologien einzuführen und sich von der Masse abzuheben. Die Hauptakteure arbeiten auch mit öffentlichen Einrichtungen zusammen und gehen Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, um ihre Umsatzanteile zu erhöhen. Angesichts der zunehmenden Maßnahmen zum Ausbau der Wasserkraftinfrastruktur in den Entwicklungsregionen verfolgen die Branchenriesen regionale Expansionsstrategien, um sich als dominierender Akteur auf dem heimischen Markt zu etablieren.

    Zu den Hauptakteuren gehört der Markt für Laufwasserkraft (ROR):

    • ANDRITZ-Gruppe
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • RWE Generation SE
    • Uniper Kraftwerke GmbH
    • TotalEnergies SE
    • Électricité de France SA
    • ABB Ltd
    • Alstom Hydro
    • China Hydroelectric Corporation
    • China Three Gorges Corporation
    • CPFL Energia S.A.
    • GE Energy
    • Gerdau S.A.
    • Sinohydro Corporation
    • General Electric (GE) Co.
    • Turbine Generator Maintenance Inc.
    • Arani Power Systems
    • Elliott Group

In the News

  • Im Juni 2024 gab die ANDRITZ-Gruppe bekannt, dass sie der Uniper Kraftwerke GmbH Dienstleistungen zur Erneuerung von drei Reglern für die Maschinen des Wasserkraftwerks im niederbayerischen Dingolfing angeboten hat. Die Designphase und die Produktionsbeschaffung der Komponenten sollen bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.
  • Im Januar 2023 gab RWE Generation SE die Fertigstellung eines Batteriesystems mit einer Gesamtkapazität von 117 Megawatt in Deutschland bekannt. Das Besondere an diesem neuen Batteriespeicher ist die virtuelle Anbindung an die Laufwasserkraftwerke von RWE an der Mosel.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 7525
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Laufwasserkraft wird im Jahr 2025 einen Wert von 26,9 Milliarden US-Dollar haben.

Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,1 % soll der Weltmarkt von 25,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 54,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen.

Zu den führenden Unternehmen zählen die ANDRITZ-Gruppe, die RWE Generation SE, die Uniper Kraftwerke GmbH und die TotalEnergies SE.

Es wird geschätzt, dass das Segment der kinetischen Turbinen bis 2037 hohe 57,5 ​​% des Marktanteils erobern wird.

Es wird erwartet, dass Europa bis 2037 40,2 % des Weltmarktanteils halten wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung