Marktgröße und Marktanteil von Testkits für Atemwegserreger nach Technologie (NAAT, Immunoassays), Produkttyp, Anwendung, Endnutzer und Probenart – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8071
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Testkits für Atemwegserreger:

Der Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern wurde im Jahr 2025 auf 4,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf 7,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern auf 4,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt wächst aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für den diagnostischen Wert, des erhöhten Testbedarfs während Pandemien und der Früherkennung in gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Laut einem Bericht der WHO vom März 2024 kommt es jährlich aufgrund des Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) zu über 3,6 Millionen Krankenhausaufenthalten und über 100.000 Todesfällen bei Kindern unter fünf Jahren. Die meisten Todesfälle bei Kindern (fast 97 %) treten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auf. Zu diesem wachsenden Patientenkreis gehören unter anderem Gesundheitspersonal, ältere Menschen, benachteiligte Bevölkerungsgruppen und Patienten in institutionellen Einrichtungen. Kritische Lieferkettenengpässe aufgrund der weltweiten Abhängigkeit von Abstrichtupfern, Reagenzien und Laborausrüstung sowie unzureichender Kapazitäten zur Bewältigung von Testspitzen verdeutlichen die Notwendigkeit von Resilienz.

Die Lieferketten des Marktes sind komplex und globalisiert und umfassen zahlreiche Reagenzien-, Abstrichtupfer-, Testkomponenten- und Spezialdiagnostikgerätehersteller. Die Beschaffung von Wirkstoffen und Komponenten, vorwiegend aus Asien, ist beeinträchtigt, was zu stark steigenden Lieferzeiten und Preisen führt. Die Erzeugerpreisindizes weisen aufgrund des Inflationsdrucks bei Rohstoffen und logistischer Engpässe, die die Margen in verschiedenen Vertriebskanälen belasten, eine erhöhte Volatilität auf.

Respiratory Pathogen Testing Kits Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Diagnostische Chancengleichheit und erweiterter Patientenzugang: Aufgrund des verbesserten Testzugangs für unterversorgte Bevölkerungsgruppen steigt die Nachfrage auf dem Markt. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Januar 2022 waren 79 % der Unterschiede bei positiven Testergebnissen auf die Postleitzahl zurückzuführen. Patienten unterhalb der Armutsgrenze wurden 3,8-mal häufiger ins Krankenhaus eingeliefert als wohlhabendere Patienten – ein Beleg für systemische Ungleichheiten im Gesundheitswesen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung der diagnostischen Ressourcen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu gewährleisten. Ein verbesserter Zugang zu Diagnostik in gefährdeten Bevölkerungsgruppen kann die individuelle Gesundheit verbessern und gleichzeitig die Risiken für die öffentliche Gesundheit verringern.
  • Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen durch fortschrittliche Atemwegsdiagnostik in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen: Die zunehmende Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen (AMR) hat den Bedarf an neuen Lösungen für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern erhöht. Diagnostika wie Dx2, die krankheitsverursachende Bakterien und deren Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten identifizieren, schließen wichtige Lücken in der Behandlung von Lungenentzündungen. Laut einem im Juni 2023 von FIND veröffentlichten Bericht bietet diese schnelle, patientennahe Diagnostik ein großes Potenzial für Marktwachstum und verbesserte globale Gesundheitsergebnisse. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen gibt es rund 24 Millionen potenziell geeignete stationäre Patienten, und der Zielmarkt umfasst 12 Millionen Tests pro Jahr.
  • Finanzielle Stabilität durch den Ausbau globaler Lieferketten : Eine effiziente Lieferkette ermöglicht es Herstellern, schnell auf Nachfrageschwankungen zu reagieren und Engpässe während der Hochsaison von Atemwegserkrankungen zu vermeiden. Laut einem Bericht der OEC vom August 2024 entfielen 2023 20,9 % der gesamten Exporte medizinischer Instrumente auf die USA, was eine schnellere Diagnose und Behandlung von Infektionen wie Grippe und RSV ermöglicht. Eine solch fortschrittliche und internationalisierte Lieferkette bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre Bezugsquellen zu diversifizieren, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Störungen zu stärken, um so schneller auf Marktveränderungen reagieren und die Standards im Gesundheitswesen verbessern zu können.

Export- und Importwert von Medizinprodukten im Jahr 2023

Exportziele (2023)

Wert (USD)

Importursprünge (2023)

Wert (USD)

Niederlande

5,9 Milliarden

Mexiko

11,8 Milliarden

Deutschland

3,1 Milliarden

Deutschland

3,9 Milliarden

China

3,2 Milliarden

Irland

2,7 Milliarden

Japan

2,8 Milliarden

China

2,2 Milliarden

Mexiko

3,1 Milliarden

Japan

1,9 Milliarden

Kanada

1,8 Milliarden

Israel

1,0 Milliarden

Quelle : OECD, August 2024

Herausforderungen

  • Validierung komplexer Multiplex-Panels: Testkits für Atemwegsinfektionen ermöglichen die gleichzeitige Identifizierung mehrerer Erkrankungen. Dies erfordert eine strenge Validierung, um eine hohe Sensitivität und Spezifität gegenüber einer Vielzahl von Krankheitserregern zu gewährleisten. Diese Komplexität erschwert die Entwicklung zuverlässiger Multiplex-Kits und verzögert die Marktzulassung, wodurch sich die Entwicklungs- und Prüfzeit verlängert. Zudem müssen diese Kits vom Hersteller regelmäßig aktualisiert werden, um neu auftretende Erregervarianten zu erfassen. Dies verursacht zusätzliche Entwicklungskosten und -zeiten. Zulassungsbehörden fordern in der Regel umfangreiche klinische Studien zur Validierung der Leistungsfähigkeit, die regional und erregerabhängig sein kann.
  • Begrenzte Akzeptanz in ressourcenarmen Umgebungen: Obwohl diese Testkits gefragt sind, wird ihre Verfügbarkeit in dezentralen oder ressourcenarmen Gebieten durch Kosten und die einfache Durchführung der Tests eingeschränkt. Dies führt dazu, dass Atemwegserkrankungen in diesen Regionen nur unzureichend und oft verspätet erkannt werden, was die Gesamtentwicklung des Marktes beeinträchtigt. Darüber hinaus behindern ein Mangel an geschultem medizinischem Fachpersonal und suboptimale Laborbedingungen die Anwendung von Multiplex-Testlösungen. Unterbrechungen der Lieferkette und eine ungleichmäßige Verfügbarkeit von Reagenzien und Verbrauchsmaterialien sind weitere Gründe für die verzögerte Einführung. Die Überwindung dieser Hürden durch kostengünstige, einfach zu implementierende Plattformen und Schulungsinitiativen ist entscheidend für die Ausweitung der Marktdurchdringung in unterversorgten Gebieten.

Marktgröße und Prognose für Testkits für Atemwegserreger:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2026)

4,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

7,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Testkits für Atemwegserreger:

Anwendungssegmentanalyse

Es wird erwartet, dass die Influenza-Virusinfektion bis 2035 mit einem Marktanteil von 65 % den Markt dominieren wird. Dies wird durch anhaltende saisonale Epidemien und verstärkte Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit begünstigt. Laut einem Bericht der WHO vom April 2024 wurden in den letzten Jahren weltweit insgesamt 889 Fälle und 463 Todesfälle durch das Influenza-A(H5N1)-Virus in 23 Ländern gemeldet. Der Bedarf an Multiplex-Diagnosetests, die Influenza in Kombination mit anderen respiratorischen Viren nachweisen können, steigt stetig, insbesondere in der klinischen Praxis und bei patientennahen Sofortdiagnostik.

Technologiesegmentanalyse

Nukleinsäureamplifikationstests (NAAT) gelten als führendes Teilsegment im Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern. Aufgrund ihrer hohen Sensitivität und Spezifität, insbesondere bei geringer Viruslast, eignen sie sich besonders für die Diagnostik von Atemwegserregern. Innovationen in der RT-PCR und der isothermen Amplifikation werden dieses Teilsegment weltweit weiter dominieren. Solche Techniken werden auch für den Einsatz in schnellen, dezentralen Testumgebungen erforscht. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Tests, sondern erweitern auch deren Verfügbarkeit und machen NAAT-basierte Kits zu einem immer wichtigeren Instrument im globalen Management von Atemwegserkrankungsausbrüchen.

Endnutzersegmentanalyse

Krankenhäuser dominieren schätzungsweise das Endkundensegment im Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern. Die Testverfahren richten sich nach der klinischen Beurteilung, beispielsweise anhand des CURB-65-Scores, und dem Immunstatus der Patienten. Multiplex-Testpanels für Atemwegserreger werden von Krankenhäusern zunehmend eingesetzt, um die diagnostische Bearbeitungszeit und die Kosten zu senken sowie den Erregernachweis bei mittelschweren bis schweren Fällen von ambulant erworbener Pneumonie (CAP) zu verbessern. Diese Panels reduzieren zudem den allgemeinen Antibiotikaverbrauch, da die Verschreibung von Antibiotika, die nicht erregerspezifisch sind, unterbunden wird. Darüber hinaus unterstützt die Integration dieser Testkits in den Krankenhausalltag ein besseres Patientenmanagement und eine optimierte Infektionskontrolle, was letztendlich zu besseren Behandlungsergebnissen führt.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Untersegmente

Produkttyp

  • RT-PCR-Kits
    • NAAT
    • SARS-CoV-2 (Coronavirus)
    • Krankenhäuser (öffentlich)
  • DFA-Kits
  • ELISA-Kits
  • Andere

Technologie

  • NAAT (Molekulardiagnostik)
  • Immunassays
  • Andere

Anwendung

  • Matrix
  • Enterovirusinfektion
  • Infektion mit dem menschlichen Coronavirus
  • Grippevirusinfektion
  • RSV-Infektion
  • Rhinovirusinfektion
  • Lungenentzündung

Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Diagnostische Zentren
    • NAAT (Molekulardiagnostik)
    • Immunassays
  • Fachkliniken
  • Häusliche Pflege (in einigen Berichten)

Probenart

  • Nasen-Rachen-Abstriche
  • Oropharyngeale Abstriche
  • Sputum
  • Speichel
  • Nasenspülungen/Nasenaspirate
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Testkits für Atemwegserreger – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird voraussichtlich mit einem Marktanteil von 44 % den Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern im Prognosezeitraum anführen. Treiber dieser Entwicklung sind schnelle molekulare Tests wie die PCR, die auf das konservierte Matrix-(M-)Gen zur Influenza-Diagnostik abzielt. Laut einem Bericht der National Laboratory Management Agency (NLM) aus dem Jahr 2025 verzeichneten Tests auf Atemwegserreger bei Kindern in Nordamerika jedoch ein deutliches Wachstum: von 13,6 % in den letzten zehn Jahren auf 62,2 % im Jahr 2022, maßgeblich bedingt durch die COVID-19-Pandemie. Die Testkosten stiegen von 34,2 USD pro Test in den letzten acht Jahren auf 128,2 USD im Jahr 2022, was den verstärkten Einsatz von Breitbandtests und komplexen Plattformen widerspiegelt. Einige Studien beobachten eine verringerte Sensitivität mancher Tests beim Nachweis neuartiger Stämme. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Bewertung von Diagnoseverfahren, um deren Wirksamkeit in diesem dynamischen Umfeld zu gewährleisten.

Der Markt für Atemwegs-Testkits in den USA wächst aufgrund staatlicher Initiativen und einer steigenden Patientenzahl. Beeinflusst wird dieser Markt durch staatliche Maßnahmen wie die Kostenübernahme von FDA-zugelassenen Tests durch Medicare und die nationale Strategie der CDC zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien, die jährlich Millionen von Krankheitsfällen und Todesfällen verursachen. Schnelle und präzise Tests sind unerlässlich, um die Antibiotikatherapie gemäß den Empfehlungen der CDC zu optimieren, da Antibiotika in fast der Hälfte aller Fälle unsachgemäß angewendet werden. Diese Nachfrage wirkt sich auch auf die Preisgestaltung und die Erstattungspolitik der Hersteller aus.

Der Markt für Atemwegs-Testkits in Kanada wächst aufgrund der Nachfrage nach der Pandemie und der in den letzten Jahren verbesserten Diagnosemöglichkeiten. Staatliche Initiativen wie „Choosing Wisely“ empfehlen den eingeschränkten Einsatz bei leichten pädiatrischen Erkrankungen und konzentrieren die Tests stattdessen auf Risikogruppen. Die Testzahlen stiegen in allen Zeiträumen sprunghaft an, was sich auf die Preise der Kostenträger auswirkte und Investitionen in die Entwicklung von Testpanels förderte. Strategische Finanzierungsprogramme, die auf die standardisierte CPT-Kodierung abgestimmt sind, gewährleisten eine breitere Akzeptanz in Gesundheitseinrichtungen und diagnostischen Laboren.

Nordamerika 2022 Importe von medizinischen Testkits aus den USA

Land

Importwert (1000 USD)

Menge (kg)

Mexiko

12.517,8

246.808

Costa Rica

45.681,2

318.089

Panama

36.702,9

167.415

El Salvador

9.139,2

106.024

Belize

3.431,3

80.380

Kuba

5.138,5

12.248

Jamaika

3.827,3

63.277

Quelle : World Integrated Trade Solutions, April 2025

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2035 der am schnellsten wachsende Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern sein. In ressourcenarmen Umgebungen erfordert die bestehende genomische Infrastruktur der Überwachung flexible Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern. Regierungen und Förderer investieren verstärkt in Multiplex-Diagnostika, um sich auf Ausbrüche vorbereiten zu können. Angesichts begrenzter Mittel fördern moderne Sequenzierungseinrichtungen die regionale Einführung komplexer Atemwegs-Testpanels. Dies eröffnet Chancen hinsichtlich Kit-Volumen und Preismodellen, die auf die wirtschaftlichen Gegebenheiten abgestimmt sind und somit für Unternehmen, die skalierbare und kosteneffiziente Testplattformen anbieten, profitabel sind.

Der Markt für Atemwegstestkits in China wächst aufgrund der Bevölkerungszahl, hoher Kolonisationsraten und staatlicher Initiativen . Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) vom Juni 2024 wiesen 67,1 % der Beschäftigten im Gesundheitswesen in China hohe Kolonisationsraten mit Atemwegserregern auf, insbesondere mit Streptococcus pneumoniae und Haemophilus influenzae. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an schnellen Multiplex-PCR-Testkits. Schulungen zu Infektionsprävention und Händehygiene, die von der Regierung initiiert wurden, senken das Infektionsrisiko und tragen somit zum Marktwachstum bei. Zusätzliche Investitionen in die Infektionskontrolle und Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 werden das Wachstum weiter fördern, ebenso wie die niedrigeren Preise für lokal hergestellte PCR-Kits, die eine bessere Verfügbarkeit in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen ermöglichen.

Der Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern in Indien wächst aufgrund des Bedarfs an Schnelltests in einem begrenzten klinisch-pathologischen Umfeld. Budgetäre Engpässe und Probleme mit der Kostenerstattung im öffentlichen Gesundheitswesen stellen eine Bedrohung dar. Die Finanzierung erfolgt weiterhin durch staatliche und private Institutionen, beispielsweise durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP), die die Bill & Melinda Gates Foundation im Sinne eines erschwinglichen Zugangs zu öffentlichen Einrichtungen unterstützt hat. Gleichzeitig erzielen private Unternehmen weiterhin Gewinne. Laut einem Bericht von India Fellow vom Juni 2022 hat Indien über 15 Jahre hinweg etwa 1 % seines BIP für das Gesundheitswesen ausgegeben. Zum Vergleich: Länder wie Japan investieren 9 % ihres BIP, während wirtschaftlich vergleichbare Länder wie Brasilien 3–4 % ihres BIP dafür aufwenden.

Einblicke in den europäischen Markt

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil am Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern halten. Laut einem Bericht der NLM vom Juni 2023 wächst der europäische Markt für Atemwegserregertests aufgrund des Einsatzes von Hochdurchsatz-PCR-Panels für Atemwegserreger. Diese Panels verbessern die diagnostische Genauigkeit und verkürzen die Bearbeitungszeit auf 5,5 Stunden. Staatliche Gesundheitssysteme unterstützen die Panels aufgrund ihrer Kosteneffizienz, da sie Arbeitsabläufe optimieren und die Kosten pro Test auf 23,88 € senken. Die Finanzierung konzentriert sich auf die Optimierung von Behandlungspfaden in Krankenhäusern, die Abstimmung von Vorabinvestitionen auf langfristige Einsparungen und die Verbesserung der Patientenergebnisse angesichts der steigenden Inzidenz von ambulant erworbener Pneumonie (CAP).

Der Markt für die Testung von Atemwegserregern in Großbritannien entwickelt sich im Zuge der Initiativen des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) zur Priorisierung der schnellen Diagnose von ambulant erworbener Pneumonie (CAP) und anderen Atemwegsinfektionen. Der Einsatz von Multiplex-PCR-Panels wird voraussichtlich den nationalen Leitlinien entsprechen und zudem den rationalen Antibiotikaeinsatz unterstützen. Kostengünstige Diagnostikverfahren werden in öffentlichen Krankenhäusern eingeführt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die klinischen Ergebnisse zu verbessern. Staatlich finanzierte Investitionen in die Labormodernisierung und die Pandemievorsorge fördern weiterhin die anhaltende Nachfrage nach Hochdurchsatz-Testtechnologien für Atemwegserkrankungen in Großbritannien.

Der Markt für die Testung von Atemwegserregern in Deutschland wächst dank öffentlicher Fördermittel und insbesondere im Bereich der Infektionsüberwachung. Die fortschrittliche Technik PCR-basierter Atemwegspanels findet zunehmend Anwendung in Universitätskliniken und diagnostischen Laboren. Die Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung fördert die Einführung kosteneffizienter Testkits, während die Reformen im Bereich der digitalen Gesundheit in Deutschland die Interoperabilität von Labordaten verbessern. Das stabile regulatorische Umfeld und der stetig wachsende Bedarf an skalierbaren und präzisen Diagnoselösungen verschaffen den Marktteilnehmern eine sehr vorteilhafte Position.

Respiratory Pathogen Testing Kits Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure auf dem Markt für Testkits für Atemwegserreger:

    Der Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern ist stark fragmentiert und wird von führenden globalen Diagnostikunternehmen wie Abbott, Thermo Fisher, Roche und bioMérieux dominiert, die zusammen einen Großteil des Marktes kontrollieren. Diese Giganten treiben Innovationen durch PCR, Multiplex-Tests, KI-basierte Systeme und Antigen-Schnelltests voran. Mittelständische Unternehmen wie Cepheid, Siemens Healthineers und Hologic schließen Lücken mit molekularer Diagnostik und Automatisierung. Asiatische Unternehmen wie Sysmex und Horiba sorgen für regionale Stärke. Diese Kooperationsvereinbarungen, Akquisitionen und erweiterten Produktportfolios tragen weiterhin zum Marktwachstum und zum globalen technologischen Fortschritt bei.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • Abbott Laboratories
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Thermo Fisher Scientific
    • bioMérieux SA
    • Roche Diagnostics
    • QuidelOrtho Corporation
    • Siemens Healthineers
    • Hologic, Inc.
    • Becton, Dickinson und Company
    • Cepheid (Danaher)
    • Luminex Corporation (DiaSorin)
    • Danaher Corporation
    • Altona Diagnostics
    • Qiagen NV
    • Bio-Rad Laboratories
    • DiaSorin

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2025 brachte Roche die TAGS-Technologie auf den Markt, die die FDA-Zulassung für SARS-CoV-2, Influenza A, Influenza B und RSV erhielt. Sie vereinfacht die Diagnostik von Atemwegserkrankungen durch die Multiplex-PCR-Identifizierung von bis zu 15 Viren. Die Technologie ist CE-gekennzeichnet und mit bestehenden Cobas-Plattformen kompatibel.
  • Im September 2024 brachte Roche seinen ersten Testkit auf den Markt, der die bahnbrechende TAGS-Technologie für den schnellen und einfachen Nachweis von 12 respiratorischen Viren nutzt. Dank der molekulardiagnostischen Hochdurchsatz-Analysegeräte cobas 5800, 6800 und 8800 können bis zu 15 Zielstrukturen bei einem einzelnen Patienten nachgewiesen werden.
  • Report ID: 8071
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern voraussichtlich ein Volumen von rund 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt für Testkits zum Nachweis von Atemwegserregern bis Ende 2035 ein Volumen von rund 7,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 6,1 % im Prognosezeitraum (2026–2035) entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt zählen Abbott Laboratories, Thermo Fisher Scientific, bioMérieux SA, Roche Diagnostics und andere.

Hinsichtlich der Anwendung wird erwartet, dass die Influenza-Virusinfektion bis 2035 mit einem Marktanteil von fast 65 % dominieren wird.

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt auch im Prognosezeitraum weiterhin dominieren und einen bedeutenden Anteil von rund 44 % ausmachen wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos