Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Fernzugriffslösungen betrug im Jahr 2024 über 23,48 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 113,69 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 12,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Fernzugriffslösungen auf 26,05 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Einführung von Cloud Computing hat parallel zu einer Zunahme cloudbasierter Fernzugriffslösungen geführt. Darüber hinaus bietet die Umstellung auf Cloud-Dienste den Benutzern mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Der Markt für Cloud-Anwendungen wird auf mehr als 150 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2025 werden 200 ZB an Daten auf Cloud-Servern gespeichert.
Darüber hinaus geht man davon aus, dass die steigende Cyberkriminalitätsrate die Marktnachfrage nach Markt für Fernzugriffslösungen. Die zunehmende Gefahr von Cyberangriffen wie Datenschutzverletzungen, Ransomware und Phishing zwingt große und kleine Unternehmen dazu, ihre Fernzugriffssicherheit zu stärken. Im Jahr 2023 gab es einen erheblichen Anstieg der Cyberangriffe mit über 343 Millionen Opfern. Zwischen 2021 und 2023 stiegen die Datenverstöße um 72 % und übertrafen damit den bisherigen Rekord.

Sektor für Fernzugriffslösungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Rasche Einführung der Bring Your Own Device (BYOD)-Richtlinie – Die wachsende Akzeptanz von Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Richtlinien in Unternehmen sind einer der Hauptfaktoren, die den Markt für Fernzugriffslösungen vorantreiben. BYOD ermöglicht Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensdaten und Apps auf ihren eigenen Computern, Tablets und Mobiltelefonen. Diese Methode verbessert die Zufriedenheit, Produktivität und Flexibilität der Arbeitsabläufe. Wenn sie nicht richtig gehandhabt wird, macht sie einen auch anfälliger für Cybergefahren. An diesem Punkt wird die Sicherheit für den Fernzugriff unerlässlich. BYOD-Initiativen werden durch Tools wie virtuelle private Netzwerke (VPNs), virtuelle Desktops und Cloud-Zugriffssoftware sicherer. Bei 82 % der Unternehmen gibt es eine BYOD-Initiative. Wenn ein Unternehmen BYOD einführt, berichten 68 % von ihnen über eine höhere Produktivität.
- Das enorme Potenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – Kleine und mittlere Unternehmen sind immer noch ein weitgehend unerforschtes Gebiet mit enormem Entwicklungspotenzial, obwohl große Unternehmen nach und nach Fernzugriffslösungen implementieren. Aufgrund ihres geringeren IT-Wissens und ihrer geringeren Sicherheitsbudgets sind KMU anfälliger für Cyberangriffe. Da sie jedoch cloudbasierte Tools und Remote-Arbeit nutzen, verstehen sie auch, wie wichtig es ist, die Zugriffssicherheit zu verbessern. Für KMU konzipierte Lösungen, die erschwinglich und skalierbar sind, haben das Potenzial, diesen Markt zu revolutionieren. Durch Partnerschaften mit Managed-Service-Anbietern können Lösungsanbieter KMU einen starken Schutz bieten. Vor diesem Hintergrund wird der Markt für Fernzugriffslösungen im Prognosezeitraum wachsen.
- Schneller digitaler Wandel in Entwicklungsmärkten – Brasilien, Mexiko, Indien, China und andere Schwellenländer transformieren ihre Volkswirtschaften schnell mit digitalen Mitteln. Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren, eröffnen mithilfe von Technologien wie Cloud Computing, Mobilität und Virtualisierung neue Wachstumschancen. Aus diesem Grund besteht ein wachsender Bedarf an sicherem Fernzugriff auf Netzwerke und Daten. Internationale Unternehmen schließen sich diesen Branchen an, indem sie Allianzen mit regionalen Zulieferern eingehen. Darüber hinaus beschleunigen eine Reihe staatlicher Programme wie Digital India den Einsatz von Technologie und den entsprechenden Bedarf an Sicherheitslösungen.
Herausforderungen
- Hohe Implementierungskosten behindern die Marktakzeptanz – Für Unternehmen stellen die hohen Kosten für die Installation, Konfiguration und Wartung komplexer Software und Hardware für den Fernzugriff eine Herausforderung bei der Einführung dar. Die Lizenzkosten für bestimmte Software und Desktops stellen für kleine Unternehmen ein Hindernis für die Einführung neuer Technologien dar. Darüber hinaus erhöhen die Einstellung qualifizierter Fachkräfte und IT-Schulungen die Kosten zusätzlich.
- Sicherheitsrisiken und Datenschutz können die Marktexpansion behindern, Benutzer können mithilfe von Fernzugriffslösungen von außerhalb des Perimeters auf Unternehmensnetzwerke und -ressourcen zugreifen. Dadurch entsteht eine Lücke, die zum Datendiebstahl genutzt werden könnte.
- Es wird erwartet, dass der Mangel an qualifizierten IT-Sicherheitsexperten das Wachstum des Marktes für Fernzugriffslösungen behindern wird.
Markt für Fernzugriffslösungen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
14 % |
Basisjahr-Marktgröße (2023) |
6 Milliarden US-Dollar |
Prognosemarktgröße für das Jahr (2036) |
15 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Fernzugriffslösung
Nach Bereitstellungsmodus (lokal, Cloud)
Es wird erwartet, dass die Cloud bis 2037 mit etwa 52 % den größten Umsatzanteil erzielen wird. Die Einführung der Remote-Arbeitskultur hat die Nachfrage nach Cloud-Speicherdiensten, Software as a Service und Online-Kommunikationsmethoden erhöht und spielt eine Schlüsselrolle beim Wachstum des Marktes für Fernzugriffslösungen in diesem Segment. 82 % der Arbeitnehmer sagen, dass sie es vorziehen, von zu Hause aus zu arbeiten. 42 % der Belegschaft bevorzugen eine eher hybride Arbeitsregelung, während 45 % gerne zu 100 % aus der Ferne arbeiten würden.
Das Segment wird aufgrund von Sicherheitsbedenken voraussichtlich Fortschritte verzeichnen. Cloudbasierte Fernzugriffslösungen werden stärker nachgefragt, da viele Anwendungen den Zugriff des Clients auf den Computer des Benutzers und die Installation von Software erfordern. Beispielsweise veröffentlichte Google Cloud Services im Jahr 2024 einen Bericht, in dem es heißt, dass PMY Technology und Google Cloud eine Partnerschaft angekündigt haben, bei der Google Cloud als Technologiepartner für die PMY Group fungieren wird, um Dienste für Sport und Veranstaltungen mit generativer KI zu rekonstruieren.
Von Endbenutzer (BFSI, Regierung, Fertigung)
Das BFSI-Segment im Markt für Fernzugriffslösungen soll von 2025 bis 2037 einen lukrativen Anteil von etwa 45 % gewinnen. Der Umsatzanteil wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Banken und Banken getrieben. Finanzinstitute, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und schneller abzuwickeln. Darüber hinaus übernehmen Millionen von Nutzern den Fern- und Mobilzugriff schnell als Grundvoraussetzung, was voraussichtlich die Nachfrage nach der Digitalisierung von Banken ankurbeln wird.
Die steigende Nachfrage nach einem zufriedenstellenden Kundenerlebnis in Banken hat Fernzugriffslösungen zu einer Grundvoraussetzung gemacht. Bis 2028 wird erwartet, dass die globale Branche für Mobile Banking ihren Umsatz von 692,5 Mio. USD im Jahr 2021 auf 1,3 Milliarden USD steigern wird.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Fernzugriffslösungen umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodus |
|
Organisationsgröße |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Fernzugriffslösungen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie dürfte aufgrund der zunehmenden Einführung von Betriebstechnologie und Cloud-basierten Diensten in der Region bis 2037 den größten Umsatzanteil von 34 % haben. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der Einführung von Betriebstechnologie und Cloud-basierten Diensten erwartet. Der rasche Anstieg der Anzahl angeschlossener Geräte und die Einhaltung der Kultur des Remote-Arbeitens sind ein wesentlicher Faktor für die Steigerung der Umsätze in der Region. In den Vereinigten Staaten arbeiteten im Jahr 2023 12,2 % der Arbeitnehmer vollständig von zu Hause aus, während rund 28,5 % zumindest gelegentlich remote arbeiteten.
Europäische Marktanalyse
Auch die europäische Region wird zwischen 2025 und 2037 ein enormes Wachstum auf dem Markt für Fernzugriffslösungen verzeichnen und aufgrund der steigenden Nachfrage nach Business-Outsourcing in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. Darüber hinaus sind die schnelle Einführung von Technologien und die Entwicklung fortschrittlicher IT-Infrastruktur die Schlüsselfaktoren, von denen angenommen wird, dass sie das regionale Marktwachstum ankurbeln. Beispielsweise hat Wallix, eine führende europäische Cybersicherheitssoftware mit Fachwissen im Bereich Identitäts- und Zugriffslösungen, den SaaS-Fernzugriff auf den Markt gebracht, der für alle Unternehmensbereiche konzipiert ist, aber insbesondere für den Industriesektor geplant ist. Diese Software bietet digitalen Zugriff auf die IT-Struktur und ein Höchstmaß an Cybersicherheit.

Unternehmen, die die Fernzugriffslösungslandschaft dominieren
- VMware, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cisco Systems, Inc.
- Microsoft Corporation
- Cloud Software Group, Inc.
- Array Networks, Inc.
- Barracuda Networks, Inc.
- Splashtop Inc.
- Check Point Software Technologies Ltd.
- Juniper Networks, Inc.
- BeyondTrust Corporation
In the News
- VMware, Inc. stellt VMware Future Ready Workforce-Lösungen vor, die durchgängige Zero-Trust-Sicherheitskontrollen, optimierte Verwaltung und hervorragende Arbeitserfahrungen bieten. Die Funktionen VMware Secure Access Service Edge (SASE), Digital Workspace und Endpoint Security werden in den Future Ready Workforce-Lösungen kombiniert, um die IT bei der Verwaltung und Optimierung eines sichereren Zugriffs auf jede Anwendung, in jeder Cloud und von jedem Gerät aus zu unterstützen. Dies geschieht gleichzeitig, indem der verteilten Belegschaft ein unkompliziertes, hochleistungsfähiges und sicheres Benutzererlebnis geboten wird.
- BeyondTrust, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, hat die neueste Version 21.2 seiner führenden Privileged Remote Access-Lösung veröffentlicht. Mit Hilfe dieser Software halten IT-/OT-Teams strenge Sicherheitsprotokolle ein und überwachen, kontrollieren und prüfen gleichzeitig den privilegierten Fernzugriff, der zugelassenen Personen wie Arbeitern, Auftragnehmern und Lieferanten gewährt wird.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5822
- Published Date: Apr 29, 2024
- Report Format: PDF, PPT