Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Relay Output Module Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 1,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 3,04 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Relaisausgangsmodulen auf 1,56 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Relaisausgangsmodule wird in erster Linie durch die zunehmende Einführung industrieller Automatisierungs- und IoT-Technologien in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Öl und Gas sowie Energieerzeugung angetrieben. Das Center for Economic Policy Research gibt an, dass der Prozentsatz der US-Arbeitskräfte, die der automatisierungsbedingten Nutzung moderner Technologie ausgesetzt sind, im Jahr 2023 etwa 30,4 % betrug. Besonders hoch ist die Automatisierungsbelastung der Arbeitnehmer im verarbeitenden Gewerbe (aber nicht nur dort), wo 52 % der Arbeitnehmer für Unternehmen arbeiten, die Automatisierungstechnologien einsetzen. Relaisausgangsmodule erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da die Automatisierung die Betriebsgenauigkeit und Effizienz erhöht. Aufgrund ihrer Fähigkeit, den Fluss elektrischer Impulse zu regulieren, sind diese Module wichtige Komponenten von Steuerungssystemen, die als Schnittstelle zwischen externen Geräten und speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) dienen. Anforderungen an Relaisausgangsmodule hängen auch mit umfassenderen Fortschritten in der industriellen Automatisierung zusammen, die sich auf die Reduzierung und Verbesserung von Bedienereingriffen in Betriebsabläufe konzentrieren.

Markt für Relaisausgangsmodule: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verstärkte Akzeptanz im Automobilsektor: Die Sicherheit der Passagiere hat erheblichen Einfluss auf die Einführung autonomer Automobiltechnologien. Der Einbau fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen und -systeme in Fahrzeuge hat in den letzten Jahrzehnten zu einem deutlichen Rückgang der Unfälle und Verkehrstoten geführt. Da die Nachfrage nach Hybrid- und Elektrofahrzeugen wächst, wird dieser Trend durch die zunehmende Abhängigkeit von elektrischen Komponenten noch weiter vorangetrieben. Da sich der Absatz von Elektroautos im Jahr 2023 der 14-Millionen-Marke nähert, berichtet die Internationale Energieagentur (IEA), dass die Märkte für diese Fahrzeuge schnell wachsen. Im Jahr 2023 stieg der Umsatzanteil von Elektrofahrzeugen von rund 4 % auf 18 %.
Hersteller verlagern ihren Fokus auf Halbleiterrelais, die im Gegensatz zu herkömmlichen schweren elektromechanischen Relais leichte und leistungsstarke Vorteile bieten. Diese Relaismodule sind von entscheidender Bedeutung für die Steuerung wesentlicher Funktionen in Automobilen, wie z. B. Anlassen von Motoren, Blinkern und Scheinwerfern sowie für die Betätigung von Türschlössern, elektrischen Fensterhebern und Zündsystemen. Diese robusten Komponenten sind darauf ausgelegt, den extremen Bedingungen im Automobilumfeld wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Vibrationen standzuhalten. Sie sind unerlässlich, um ein effizientes und sicheres Schalten elektrischer Lasten zu gewährleisten, was letztendlich die allgemeine Sicherheit der Passagiere erhöht und zur Weiterentwicklung autonomer Fahrzeugtechnologien beiträgt. - Zunehmender Einsatz in der Hausautomation: Relaisausgangsmodule werden häufig in Hausautomationssystemen zur Steuerung von Lichtern, Ventilatoren und anderen Haushaltsgeräten verwendet. Sie sind für bis zu 10 A und 250 V AC ausgelegt. Intelligente DIY-Automatisierung, lokalisiert und cloudverwaltet, um in vielen Situationen Automatisierung und Intelligenz über einen Heimassistenten zu realisieren. Mit nur einem Tastendruck oder sogar einem Sprachbefehl ermöglichen sie Hausbesitzern die Steuerung ihrer Heiz-, Kühl- und Beleuchtungssysteme.
Diese Module arbeiten diskret im Hintergrund und ermöglichen diesen zeitgemäßen Komfort, egal ob Sie die Temperatur bequem von Ihrem Sofa aus einstellen oder das Licht so einstellen, dass es sich beim Schlafen ausschaltet. Darüber hinaus ist der Energieeffizienzvorteil von Smart Homes ein weiterer Faktor, der zum Wachstum des Marktes für Relaisausgangsmodule beiträgt. - Fortschritte im Produkt: Relaismodule ändern sich aufgrund technologischer Fortschritte ständig und fügen neue Funktionen und Technologien hinzu, um den Anforderungen moderner Anwendungen gerecht zu werden. Jüngste Fortschritte in der Halbleiterrelais-Technologie (SSR) haben zu schnelleren Schaltzeiten, höherer Zuverlässigkeit und geringerem Stromverbrauch geführt. Darüber hinaus hat die Integration digitaler Kommunikationsprotokolle wie EtherNet/IP, PROFINET und Modbus eine nahtlose Kommunikation zwischen Relaisausgangsmodulen und anderen Geräten in industriellen Automatisierungssystemen ermöglicht. Außerdem wird die Minimierung von Relaismodulen durch den Wunsch der Verbraucher nach kompakteren, kleineren Elektroprodukten vorangetrieben. Anwendungen für diese Module finden sich in Umgebungen mit begrenztem Platzangebot und in tragbaren Elektronikgeräten.
Herausforderungen
- Elektromagnetische Störungen: Elektronische Komponenten und Schaltkreise in der Nähe können durch elektromagnetische Störungen (EMI) beeinträchtigt werden, die von Relais erzeugt werden, insbesondere von solchen mit induktiven Lasten. Diese Störungen können zu Datenbeschädigung, unvorhersehbarem Verhalten oder sogar Schäden an empfindlichen Geräten führen. Obwohl Abschirmung und geeignete Erdung die EMI verringern können, erhöhen diese Schritte die Kosten und die Komplexität des Designs. Das EMI-Management ist eine entscheidende Aufgabe für Ingenieure, insbesondere in Umgebungen wie Kommunikations- oder medizinischen Systemen, in denen Genauigkeit und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Daher kann dieser Faktor das Wachstum des Marktes für Relaisausgangsmodule behindern.
- Hoher Stromverbrauch: Trotz ihres energieeffizienten Designs verbrauchen moderne Relais immer noch mehr Strom als ihre Halbleiter-Gegenstücke, insbesondere wenn sie ihren Zustand halten. Bei stromsparenden oder batteriebetriebenen Geräten, bei denen es auf Energieeffizienz ankommt, kann dieser Strombedarf erheblich sein. Darüber hinaus benötigt die Spule eines elektromechanischen Relais konstant Strom, um in ihrem Zustand zu bleiben, was letztendlich die Betriebskosten erhöht.
Markt für Relaisausgangsmodule: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
3,04 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Relaisausgangsmodulen
Anwendung (Intelligenter Transport, Wasseraufbereitungssystem, Energiemanagementsystem, Fabrikautomatisierung)
Das intelligente Transportsegment wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von Relaisausgangsmodulen von mehr als 43,3 % ausmachen. Das Segmentwachstum ist auf die wachsende Nachfrage nach Systemen zurückzuführen, die Staus auf Einfahrten reduzieren und Unfälle verhindern können. Relaisausgangsmodule steuern und verfolgen verschiedene Komponenten wie Verkehrssignale, Fußgängerüberwege und Autobahnbeleuchtungssysteme. Sie ermöglichen die Echtzeitkommunikation zwischen Sensoren, Kameras und anderen Geräten und ermöglichen so eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Verkehrsbedingungen.
Der zunehmende Fahrzeugverkehr durch die zunehmende Urbanisierung führt schließlich zu Staus und längeren Pendlerwegen für Einheimische und Pendler. Stadtbewohner' Dadurch sinkt die Lebensqualität, während Kraftstoffverbrauch und Produktionsausfälle zu finanziellen Einbußen führen. Um Staus zu reduzieren, Verkehrsnetze zu rationalisieren und die Gesamteffektivität städtischer Mobilitätssysteme zu verbessern, setzen Stadtbeamte und Verkehrsbehörden daher auf ITS-Technologien.
Typ (elektromechanischer Relaisausgang, Halbleiterrelais-Ausgangsmodul)
Das Segment der Halbleiterrelais-Ausgangsmodule wird im Jahr 2037 einen beachtlichen Marktanteil bei Relais-Ausgangsmodulen erobern. Das Segmentwachstum ist auf die wachsende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Energiemanagementlösungen zurückzuführen. Halbleiterrelais erfüllen aufgrund ihrer Vorteile, zu denen geringe Größe, geringer Wartungsaufwand und lange Lebensdauer gehören, die Anforderungen an Infrastrukturaktualisierungen in verschiedenen Branchen. Ihre lange Lebensdauer, geringe Größe und die Fähigkeit, Wechsel- oder Gleichstromlasten zu schalten, machen sie elektromechanischen Relais überlegen.
Die Vorteile von Halbleiterrelais und der wachsende Bedarf in entwickelten Ländern, veraltete Energieinfrastrukturen zu modernisieren, treiben die Expansion des Segments voran. Nach Angaben des US-Energieministeriums sind 70 % der Übertragungsleitungen älter als 25 Jahre und nähern sich dem Ende ihrer normalen Lebensdauer von 50 bis 80 Jahren. Stromausfälle, Anfälligkeit für Cyberangriffe oder Katastrophen in der Gemeinde aufgrund einer fehlerhaften Netzinfrastruktur sind nur einige der schwerwiegenden Auswirkungen für die Gemeinden im Land.
Unsere eingehende Analyse des Relay-Ausgabemoduls-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Relaisausgangsmodule – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Markt für Relaismodul-Ausgaben bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 34,6 % erreichen wird. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien in verschiedenen Branchen zurückzuführen. Der Fokus der Region auf Prozessoptimierung, Energieeffizienz und vorausschauende Wartung steigert die Nachfrage nach Relaisausgangsmodulen. Darüber hinaus führt die Präsenz großer Industrieakteure innovative Produkte auf dem Markt für Relais-Ausgangsmodule ein und treibt so die Expansion der Relais-Ausgangsmodul-Branche voran.
Darüber hinaus treiben wachsende staatliche Investitionen in intelligente Fertigung und Industrie 4.0 in den USA und Kanada das Wachstum des Marktes für Relais-Ausgangsmodule voran. Beispielsweise kündigte das Advanced Materials and Manufacturing Technologies Office (AMMTO) des US-Energieministeriums (DOE) im November 2024 eine Finanzierungsmöglichkeit in Höhe von 33 Millionen US-Dollar an, um die Entwicklung intelligenter Fertigungstechnologien und -prozesse zu beschleunigen, die für die Schaffung und Umsetzung der hochmodernen Materialien und Technologien erforderlich sind, die für den Übergang des Landes zu sauberer Energie erforderlich sind. Außerdem wurde im Mai 2022 in Kanada vom Sportminister und dem Minister ein rückzahlbarer Beitrag in Höhe von 200.000 USD erklärt. Durch die Verbesserung seiner kreativen Prozesse und seiner Produktivität wird diese CED-Unterstützung dem Unternehmen beim Übergang zu Industrie 4.0 helfen.
Marktanalyse für Europa
Der europäische Markt für Relais-Ausgangsmodule wird bis 2037 ein enormes Wachstum verzeichnen. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Zahl von Bahnpassagieren und der expandierenden Eisenbahnindustrie in der Region. Nach Angaben der Europäischen Union erreichte der EU-Schienenpersonenverkehr im Jahr 2023 mit 429 Milliarden Personenkilometern den höchsten Stand seit Jahren. Im Jahr 2023 hat sich die Leistung des Schienenpersonenverkehrs in der EU gegenüber 2020 nahezu vervierfacht und ist gegenüber 2022 um 11,2 % gewachsen. Relais werden von der Eisenbahnindustrie für die Signalisierung und Steuerung an Strecken und Zügen eingesetzt. Relais sind für den sicheren und effektiven Betrieb von Eisenbahnnetzen unerlässlich und erhöhen die allgemeine Zuverlässigkeit und Sicherheit des Zugverkehrs. Signalisierung und Steuerung sind für den sicheren Betrieb von Zügen in Eisenbahnnetzen von wesentlicher Bedeutung. Die Implementierung von Signalsystemen, die als Schalter fungieren und den Fluss elektrischer Ströme regulieren, erfordert den Einsatz von Relais. Sie erleichtern die Kommunikation verschiedener Teile der Signalinfrastruktur untereinander, was eine genaue Steuerung von Signalen, Gleisweichen und anderen wichtigen Komponenten ermöglicht.
Länder wie Deutschland, Frankreich und das Großbritannien sind Vorreiter bei der Einführung fortschrittlicher Automatisierungslösungen, was die Nachfrage nach Relaisausgangsmodulen steigert. Darüber hinaus fördert der wachsende Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Baupraktiken auch das Marktwachstum für Relaisausgangsmodule in diesen Ländern.

Unternehmen, die den Markt für Relaisausgangsmodule dominieren
- Teracom Group AB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Delta Electronics, Inc.
- Evikon MCI Ltd.
- Pepperl+Fuchs SE
- DO Supply, LLC
- W.W. Grainger, Inc.
- OneTemp
- CoastIPC, Inc.
- Schneider Electric SE
- Rockwell Automation, Inc.
Der Markt für Relais-Ausgangsmodule wird wachsen, da die großen Unternehmen stark in Forschung und Entwicklung investieren, um die Palette ihrer Produkte zu erweitern. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, Verträge, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Marktteilnehmer für Relaisausgangsmodule verfolgen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre globale Reichweite zu erweitern. Der Bereich der Relais-Ausgangsmodule muss Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten, um in einem immer schwieriger zu navigierenden Markt für Relais-Ausgangsmodule zu expandieren und zu bestehen.
In the News
- Im August 2024 stellte Teracom das TDO340 MODBUS RTU-Relaisausgangsmodul vor. Das TDO340 wurde zur Verbesserung von Automatisierungssystemen entwickelt und ist ein vielseitiges 4-Kanal-SPST-Relaismodul mit unabhängigen Kontakten, das das MODBUS-RTU-Protokoll für eine einfache Integration in Ihr bestehendes Setup unterstützt.
- Im März 2023 brachte Delta das Remote-Modul R2-EC0902D0 mit 32 digitalen Ein-/Ausgängen auf den Markt. Das Gerät erleichtert den Einsatz digitaler E/A in EtherCAT-Netzwerken erheblich, indem es 32 integrierte Relais am Ausgang enthält, die 2 A bei 30 VDC/250 VAC pro Kanal unterstützen, sowie 32 24 VDC-Digitaleingänge.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6942
- Published Date: Jan 07, 2025
- Report Format: PDF, PPT