Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Protein-Degenerationstherapien wurde im Jahr 2024 auf 141 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2037 674,9 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 12,8 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Proteindegenerationstherapie auf 156,34 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum liegt in der weltweit wachsenden Krebslast, die eine der häufigsten Todesursachen ist und durch Rauchen und andere wichtige Faktoren verursacht wird. Beispielsweise wird es im Jahr 2040 aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Alterung weltweit mehr als 29 Millionen Krebsfälle geben. Darüber hinaus hat der gezielte Proteinabbau die Zahl der medikamentös verwertbaren Proteine erhöht, die zur Krebsbehandlung eingesetzt werden können, und ist eine Strategie zur Zerstörung krebserregender Proteine.
Es wird angenommen, dass die zunehmenden Fortschritte in der Proteindegenerationstherapie das Marktwachstum für Proteindegenerationstherapien ankurbeln. Beispielsweise wurde in den letzten Jahren das erfolgreiche endogene Proteinabbauwerkzeug namens PROTAC-Technologie (Proteolysis Targeting Chimeric) entwickelt, das in klinischen Studien zur Behandlung von Brust- und Prostatakrebs vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat.

Markt für Protein-Degenerationstherapie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende geriatrische Bevölkerung – Die molekulare Ätiologie mehrerer altersbedingter Erkrankungen steht in engem Zusammenhang mit degenerativen Proteinveränderungen oder DPMs, wie beispielsweise bei der altersbedingten Makuladegeneration oder AMD, die eine der Hauptursachen für Blindheit weltweit ist. Schätzungen zufolge ist der Anteil der Bevölkerung im Alter von 60 Jahren und älter auf über 1 Milliarde gestiegen und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2050 um mehr als 2 Milliarden ansteigt.
- Zunehmende Verfügbarkeit von Proteinabbauern – Viele Abbauer, die auf dem PROTAC-Prinzip basieren, haben bereits klinische Tests durchlaufen, die in Arzneimitteln eingesetzt werden, um ein Zielprotein selektiv herunterzuregulieren.
- Proteindegeneration in Arzneimittelverabreichungssysteme- Im Arzneimittelentwicklungsprozess nimmt der Einsatz winziger Verbindungen zu, die einen gezielten Proteinabbau bewirken. und die Forschung zum gezielten Proteinabbau eröffnet auch neue Wege für den schnell wachsenden Bereich der Medikamente. Darüber hinaus erfreut sich der gezielte Proteinabbau immer größerer Beliebtheit, da es sich um eine relativ neue Methode der Arzneimittelentwicklung handelt, die durch eine zunehmende klinische Validierung gestützt wird. Beispielsweise ist der Gesamtwert von Risikofinanzierungsgeschäften mit gezielten Proteinabbaumedikamenten (TPDs) zwischen 2017 und 2022 um mehr als 1.500 % gestiegen.
Herausforderungen
- Mangelnde Stabilität – Nur ein kleiner Bereich von Konzentrations-, Temperatur-, Ionenstärke- und Säurebedingungen ist für Proteine und Peptide stabil. Daher ist es schwierig, die Stabilität von Proteinformulierungen sicherzustellen, was von entscheidender Bedeutung ist, da Änderungen der Proteinintegrität zu einer Verringerung der therapeutischen Wirksamkeit führen und bei Patienten immunogene Reaktionen auslösen können. Darüber hinaus ist in der pharmazeutischen Industrie die Proteinstabilität während des Expressions- und Reinigungsprozesses besonders wichtig.
- Exorbitante Entwicklungskosten der Proteindegenerationstherapie aufgrund der Komplexität und des Bedarfs fortschrittlicher Technologien
- Strenge Regeln und Vorschriften können die Gesamtzeit und die Kosten erhöhen, was voraussichtlich die Einführung neuer Behandlungen einschränken wird.
Markt für Protein-Degenerationstherapie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
141 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
674,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Proteindegenerationstherapie
Verabreichungsweg (oral, intravenös)
Es wird geschätzt, dass das orale Segment im Markt für Proteindegenerationstherapien in den kommenden Jahren einen starken Umsatzanteil von 60 % erreichen wird. Aufgrund ihrer einfachen Handhabung haben nicht-invasive Methoden zur Arzneimittelverabreichung im Bereich der Biomedizin große Aufmerksamkeit erregt. Orale Proteindegenerationstherapien werden entwickelt, damit Patienten sie bequem und einfach einnehmen können.
Die orale Verabreichung verbessert den Komfort und die Compliance des Patienten und bietet eine einfache, nicht-invasive Methode, die die Beschwerden des Patienten verringert. Die orale Verabreichung ermöglicht eine langsamere Freisetzung von Medikamenten, da bei vielen Behandlungen zum Proteinabbau eine sorgfältige Dosierung erforderlich ist. Darüber hinaus fördert dieser Verabreichungsweg auch die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, lässt sich leicht für die Massenproduktion skalieren und kann durch die Bereitstellung für ein breiteres Patientenspektrum eine größere Akzeptanz finden.
Anwendung (Entzündung, Neurologie, Onkologie, Atemwege)
Das Neurologiesegment im Markt für Proteindegenerationstherapien wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erobern. Die Zahl der Todesfälle und Behinderungen im Zusammenhang mit neurologischen Störungen wird zunehmend als globales Problem für die öffentliche Gesundheit anerkannt, da weltweit jedes Jahr mehr als 6 Millionen Menschen durch neurologische Erkrankungen ihr Leben verlieren. Der Bedarf an effizienten Therapien wächst, da neurologische Erkrankungen immer häufiger auftreten. Darüber hinaus werden zur Beschreibung neurodegenerativer Erkrankungen bekannte genetische Wege oder erhebliche Proteinablagerungen herangezogen, die zum Zelltod führen. Das Ziel der Proteindegenerationstherapie besteht darin, die abnormalen Proteinablagerungen zu entfernen und gleichzeitig die Krankheit zu verlangsamen und zu versuchen, diese schädlichen Proteine gezielt zu entfernen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Proteindegenerationstherapien umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Verwaltungsweg |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Proteindegenerationstherapie – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % haben wird. Beispielsweise stiegen die US-Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 um über 2 % auf rund 4 Billionen US-Dollar. Insbesondere im Jahr 2022 kam es in den Vereinigten Staaten zu einem schneller als erwarteten Anstieg der Gesundheitsausgaben um 4 %. Infolgedessen verzeichnete der Markt für therapeutische Proteine ein beispielloses Wachstum und neue Ansätze zur Behandlung von Krankheiten wurden durch proteinbasierte Therapien in der Region ermöglicht.
Europäische Marktstatistiken
Der europäische Markt für Proteindegenerationstherapien wird im prognostizierten Zeitraum als der zweitgrößte geschätzt, was auf das wachsende Bewusstsein für hochwertige Gesundheit zurückzuführen ist. Die Maßnahmen der Europäischen Union haben zu einem geschärften Bewusstsein für die Bedeutung einer optimalen Gesundheit und eines allgemeinen Wohlbefindens geführt, was zu einem wachsenden Wunsch nach personalisierten Ansätzen zur Bewältigung mehrerer gesundheitsbezogener Probleme geführt hat.

Unternehmen, die den Markt für Proteindegenerationstherapie dominieren
- F. Hoffmann-La Roche AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Abbott Laboratories
- Amgen Inc.
- Baxter International Inc.
- Eli Lilly und Company
- Johnson & Johnson Services, Inc.
- Merck & Co., Inc.
- Novo Nordisk A/S
- Pfizer, Inc.
- Sanofi SA
In the News
- Amgen Inc. hat sich mit Generate Biomedicines zusammengetan, um Proteintherapien für fünf Ziele zu identifizieren und zu entwickeln, das multispezifische Arzneimitteldesign noch stärker zu unterstützen und potenzielle Leitverbindungen mit vorhersehbarer Herstellbarkeit und klinischem Verhalten zu entwickeln. Darüber hinaus können sie durch die Kombination der Expertise von Amgen im Bereich der Biologika-Wirkstoffforschung mit der KI-Plattform von Generate die Zeitpläne für die Arzneimittelforschung weiter verkürzen und könnten über 1 Milliarde US-Dollar für das Flagship Pioneering-Spinout generieren.
- Eli Lilly and Company hat mit Lycia Therapeutics, Inc. zusammengearbeitet, um kritische ungedeckte medizinische Bedürfnisse in Lillys therapeutischen Schwerpunktbereichen wie Immunologie und Schmerz zu erfüllen und modernste neue Technologie einzusetzen, um schwierige Krankheitsbereiche wie Immunologie und Schmerz anzugehen. Darüber hinaus wird diese Zusammenarbeit die Entwicklung vieler therapeutischer Modalitäten ermöglichen, darunter Antikörper und kleine Verbindungen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 3968
- Published Date: Feb 05, 2024
- Report Format: PDF, PPT