Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Procurement as a Service-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 6,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 25,19 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 10,5 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Procurement as a Service auf 7,46 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Während der COVID-19-Pandemie trug die Notwendigkeit von Richtlinien für die Fernarbeit zum Wachstum der globalen Branche für Fernzugriffslösungen und automatisierte Lösungen, einschließlich Beschaffungsdienstleistungen und -lösungen, bei. Dies wiederum steigerte die Nachfrage nach dem Procurement-as-a-Service-Markt. Nach Angaben des U.S. Census Bureau arbeiteten im Jahr 2019, also vor der COVID-19-Pandemie, 5,7 % der US-amerikanischen Arbeitnehmer von zu Hause aus. Innerhalb von zwei Jahren stieg diese Zahl jedoch aufgrund der fast 19 Millionen neuen Arbeitsplätze auf 17,9 %.

Beschaffung als Dienstleistungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Globale Supply-Chain-Optimierung ist von entscheidender Bedeutung – Supply-Chain-Manager können mithilfe von Beschaffungsmanagementdiensten die Leistung ihrer Abläufe überwachen, um potenzielle Probleme in der Zukunft besser vorherzusehen und Ressourcen entsprechend zuzuweisen. Darüber hinaus wurden zuverlässige, datenbasierte Lösungen entwickelt. Mit diesem Ansatz lässt sich die Effizienz von Geschäftsprozessen steigern.
Um die Verwaltung stabiler, funktionsfähiger Prozesse zu verbessern und eine größere funktionsübergreifende Sichtbarkeit zu gewährleisten, bietet Beschaffungsmanagementsoftware Prozessmanagementplattformen, die auf Ausnahmen basieren. Folglich greifen immer mehr Verbraucher auf Beschaffungsmanagementsoftware zurück. Ende 2022 gaben 60 % der Befragten der KPMG Global Supply Chain Survey an, dass sie planen, ihre Lieferkettenprozesse zu erweitern und durch digitale Technologien zu optimieren.
- Bedarf an Lösungen für das Beschaffungs- und Nachfragemanagement – Einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum der Beschaffungs-as-a-Service-Branche vorantreiben, ist der steigende Bedarf an effizienten Lösungen für das Nachfrage- und Angebotsmanagement. Nachfragemanagement ist eine Praxis innerhalb der Organisation, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapazitäten an Nachfrageschwankungen anzupassen oder das Nachfrageniveau durch Strategien wie Marketing und Beschaffung zu steuern. Laut einer im Jahr 2024 veröffentlichten Umfrage erholen sich mehr als 55 % der Unternehmen weltweit durch die Implementierung von Automatisierung in ihren Prozessen schneller.
Herausforderungen
- Sicherheitsbedenken – Die Expansion des Beschaffungs-as-a-Service-Marktes könnte durch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten gebremst werden. Aufgrund der intrinsischen Komplexität des Kategoriemanagements und seiner verschiedenen Subsysteme wird sich diese Situation noch verschärfen. Da so viele Branchen über diese Technologie Bescheid wissen müssen, wird es auf dem Markt an Raum für weiteres Wachstum mangeln.
- Komplexität bei cloudbasierten Programmen – Die Einführung cloudbasierter Bereitstellungsmethoden ist komplex und verlangsamt das Wachstum des Beschaffungs-as-a-Service-Marktes. Darüber hinaus ist die Einführung cloudbasierter Beschaffung als Dienstleistung aufgrund der hohen Kosten auf größere Unternehmen beschränkt und das Marktwachstum wird wahrscheinlich behindert.
Markt für Beschaffung als Dienstleistung: Wichtige Erkenntnisse
Beschaffung als Service-Segmentierung
Komponente (Strategische Beschaffung, Ausgabenmanagement, Prozessmanagement, Kategoriemanagement, Vertragsmanagement, Kategoriemanagement)
Auf der Grundlage des Komponentensegments wird erwartet, dass das strategische Beschaffungssegment im Beschaffungs-as-a-Service-Markt bis 2037 den größten Anteil haben wird. Der technologische Fortschritt hat es für Unternehmen effizienter gemacht, ihre Lieferkette zu beschaffen und zu verwalten, wodurch sie Kosten senken und Gewinne steigern können. Die wachsende Nachfrage nach der Entwicklung von Beschaffungsfunktionen innerhalb von Unternehmen unter Einsatz von Technologie wird in den kommenden Jahren zu einem Wachstum des Beschaffungs-as-a-Service-Marktes führen. Beispielsweise ist TATA Consultancy Services Limited im April 2022 eine Partnerschaft mit dem Financial Ombudsman Service des Vereinigten Königreichs eingegangen.
Darüber hinaus haben der Ombudsmann und die TATA-Beratungsdienste zusammengearbeitet, um die digitalen Dienste von TCS so zu verbessern und weiterzuentwickeln, dass sie Beschwerden und Diskriminierung wirksamer beseitigen und Kunden besser bedienen und unterstützen können. Um sicherzustellen, dass die technologischen Fähigkeiten des Ombudsmanns zukunftssicher sind, wird TCS eine neue digitale Erlebnisplattform entwickeln, die darauf ausgelegt ist, die Benutzererfahrung von Beschwerdeführern und ihre Antworten zu verbessern.
Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen)
Das Segment der Großunternehmen wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 70 % bei der Beschaffung als Dienstleistung ausmachen. Um komplexe Vertragsvereinbarungen und Paketvereinbarungen zu verwalten, werden große Unternehmen diese Dienste weiterhin nutzen und einen erheblichen Teil des Gesamtumsatzes einnehmen. Diese Dienste werden von großen Unternehmen bevorzugt, da sie die Betriebskosten senken und die Komplexität der Geschäftsabwicklung verringern. Große Unternehmen entscheiden sich für Dienstanbieter, weil sie die Betriebskosten senken und ihre Abläufe vereinfachen.
Vertikaler Ausblick (BFSI, Fertigung, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen)
Auf dem Markt für Beschaffung als Dienstleistung dürfte das Fertigungssegment bis 2037 eine erhebliche Wachstumsrate verzeichnen. Die Fähigkeit der Technologie, Lieferkettenrisiken zu mindern, kann auf den zunehmenden Einsatz von PaaS-Lösungen im Fertigungssektor zurückgeführt werden. Darüber hinaus gehen mehrere Unternehmen strategische Partnerschaften ein, um neuartige Lösungen zu entwickeln, die Endbenutzern helfen, Probleme in der Lieferkette vorherzusehen und zu entschärfen.
Zum Beispiel ging Corbus im November 2022 eine Partnerschaft mit GIS für die Beschaffung von Lieferkettendiensten ein, um Kunden in Europa, Lateinamerika, Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten und anderen Regionen die Möglichkeit zu geben, ihre Lieferkette zu beliefern. Afrika soll von Infrastruktur und Ressourcen profitieren.
Unsere eingehende Analyse des Beschaffungs-as-a-Service-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Unternehmensgröße |
|
Vertikaler Ausblick |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBeschaffung als Dienstleistungsbranche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis zum Jahr 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 33 % dominieren wird. Angesichts der großen Anzahl kleiner und mittlerer Unternehmen verzeichnet die Region einen deutlichen Anstieg bei der Einführung von Beschaffungs-Outsourcing. Darüber hinaus sind die staatlichen Investitionen in die Digitalisierung von Unternehmen massiv. Den Daten zufolge erhielten beispielsweise Amazon, Oracle, Microsoft und Google einen Cloud-Vertrag im Wert von 9 Milliarden US-Dollar.
Ein bedeutender Markttreiber für Beschaffung als Dienstleistung in den strongUSA wird voraussichtlich die Einführung von Beschaffung als Dienstleistung durch Organisationen des öffentlichen Sektors sein, was eine größere Transparenz und Kostenkontrolle ermöglichen wird.
Der zunehmende technologische Fortschritt und die Integration modernster Technologien sollen das Marktwachstum in Kanada ankurbeln.
APAC-Marktanalyse
Auch die Marktregion „Beschaffung als Dienstleistung“ im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Die Nachfrage nach Beschaffungsdienstleistungen in der Region Asien-Pazifik als Dienstleistung wird im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Volkswirtschaften der Entwicklungsländer, die ein Wachstum in ihren Infrastruktursektoren erwarten, voraussichtlich zunehmen. Um das Wachstum verschiedener Sektoren wie Fertigung, Automobil sowie Lebensmittel- und Lebensmittelindustrie zu unterstützen. Getränke unter anderem hat die indische Regierung ihr „Make in India“-Programm ins Leben gerufen. Initiative.
Die indische Regierung startet Make in India 2.0, die nächste Phase von Make in India, und diese Initiative wird sich auf zukunftsweisende Sektoren wie die Robotik konzentrieren. In Indien hat die Entwicklung verschiedener Sektoren von der Marktunterstützung für Beschaffung als Dienstleistung profitiert und in den kommenden Jahren zu einem exponentiellen Wachstum der Beschaffung als Dienstleistung für die indische Industrie geführt.
In Indien ist die Nachfrage nach neuen Bezugsquellen rapide gestiegen. Die Nachfrage nach Procurement-as-a-Service-Lösungen wird bis 2037 deutlich steigen, um neue Quellen zu erschließen.
Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien in China ist auf das ständige Bevölkerungswachstum zurückzuführen. Dienstleister für Beschaffungsdienstleistungen haben eine hervorragende Chance, ihre Marktanteile im Bereich Beschaffung als Dienstleistung in der Region zu erhöhen, da der Verkauf moderner Technologien in verschiedenen Sektoren zunimmt.
Die Chance für die Entwicklung des Elektronikmarktes liegt in Japan, das zu den innovativsten Ländern der Welt zählt.

Unternehmen dominieren die Beschaffungs-as-a-Service-Landschaft
- Bain & Unternehmen Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- HCL Technologies Ltd
- Accenture plc
- Aegis Company
- Infosys Limited
- International Business Machines Corporation
- Tata Consultancy Services Limited
- Wipro Limited
- WNS (Holdings) Ltd.
- Corbus LLC
Die Anbieter folgen dem Trend, ihren Kunden abonnementbasierte, branchenspezifische und maßgeschneiderte Dienste und Lösungen anzubieten. Um Marktanteile in verschiedenen Regionen und Märkten insgesamt zu gewinnen, nutzt der Wettbewerber auch organische und anorganische Wachstumsstrategien wie Fusionen, Übernahmen, Produkteinführungen oder Partnerschaften.
In the News
- Bain & Das Unternehmen hat die Übernahme von ArcBlue, einem führenden Anbieter von Beschaffungsdienstleistungen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum, am 22. Februar 2022 abgeschlossen. ArcBlue wird bei der Übernahme unabhängig als Bains spezielle Beschaffungsausführungsdienstleistungslinie agieren.
- HCL Technologies hat seine Partnerschaft mit Google Cloud im März 2021 verlängert. Die Erweiterung soll die cloudnativen Plattformen HCL Software Digital Experience und Unica Marketing in Google Cloud integrieren.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6187
- Published Date: Jun 13, 2024
- Report Format: PDF, PPT