Marktgröße und Prognose für gedruckte und flexible Sensoren nach Drucktechnologie (Flexodruck, Siebdruck, Tintenstrahldruck); Typ; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6427
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für gedruckte und flexible Sensoren:

Der Markt für gedruckte und flexible Sensoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 11,04 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 22,97 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für gedruckte und flexible Sensoren um über 7,6 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für gedruckte und flexible Sensoren auf 11,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Printed and Flexible Sensors Market Overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt für flexible und gedruckte Elektronik verzeichnet weiterhin ein stetiges Wachstum, das auf ihre weit verbreiteten Anwendungen und neuen technologischen Ansätze in der Produktherstellung zurückzuführen ist. Sie ermöglichen eine entscheidende Energie- und Ressourcenoptimierung entlang der Wertschöpfungskette. Einfache Produktionsprozesse, neuartige Formfaktoren wie dehnbare, ultradünne und flexible Produkte sowie eine kostengünstige Massenproduktion haben die Entwicklung einer neuen Klasse hochintegrierter digitaler und analoger Elektronik mit vielversprechenden Anwendungen in den Bereichen Verpackung, Unterhaltungselektronik und Pharmazie ermöglicht. Im Segment der Unterhaltungselektronik spielt der Markt für gedruckte und flexible Sensoren eine wichtige Rolle bei Smartphones, Laptops und Tablets. Laut Weltwirtschaftsforum gab es im Jahr 2022 weltweit mehr als 8,58 Milliarden aktive Mobilfunkteilnehmer bei einer Gesamtbevölkerung von 7,95 Milliarden. Innovationen bei elektronischen Geräten und technologische Durchbrüche werden die Nachfrage und Präferenzen der Kunden schon bald auf den Kopf stellen.

Schlüssel Gedruckte und flexible Sensoren Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für gedruckte und flexible Sensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34,80 % erreichen. Treiber hierfür sind wichtige Akteure, der technologische Fortschritt und die Expansion kleiner und mittlerer Elektronikunternehmen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Inkjet-Segment im Markt für gedruckte und flexible Sensoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50,30 % halten, angetrieben durch die Weiterentwicklung des Tintenstrahldrucks und die steigende Nachfrage in allen Branchen.
    • Das Biosensor-Segment im Markt für gedruckte und flexible Sensoren wird voraussichtlich bis 2035 einen beachtlichen Umsatzanteil halten, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Blutzuckerteststreifen zur Diabetesüberwachung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Forschung und Entwicklung von Aerogel- und Gassensoren zur Verbesserung der Schadstofferkennung
    • Zunehmender Einsatz in biomedizinischen Anwendungen
  • Große Herausforderungen:

    • Intensiver Wettbewerb durch Alternativen
    • Hohe Kosten
  • Hauptakteure: Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), Mitsufuji Corporation, Fujifilm Holding Corporation.

Global Gedruckte und flexible Sensoren Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 11,04 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 11,8 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 22,97 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (34,8 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Forschung und Entwicklung an Aerogel- und Gassensoren zur Verbesserung der Schadstofferkennung: Gedruckte elektrische Gassensoren sind eine kostengünstige, stromsparende, leichte und potenziell wegwerfbare Alternative zu ihren mit konventionellen Methoden wie Ätzen, Photolithographie und chemischer Gasphasenabscheidung hergestellten Gegenstücken. Die aktuelle Forschung an gedruckten elektrischen Gassensoren umfasst die Untersuchung von Materialien, Herstellungsmethoden und Anwendungen zur Überwachung der Luftqualität, Krankheitsdiagnose, Lebensmittelqualität und Erkennung gefährlicher Gase. Darüber hinaus hat das wachsende Interesse an Smart Homes, IoT, tragbaren Geräten und Point-of-Need-Sensoren die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich weiter vorangetrieben. Polyethylen-2,6-naphthalat (PEN), Polyimid (PI) und Polydimethylsiloxan (PDMS) sind die gängigsten flexiblen Substrate, die für die Herstellung von Gassensoren erforscht werden.

    In einem Bericht des Global Action Plan wird erwähnt, dass Haushalte in Großbritannien, insbesondere in London, Birmingham und Home County, einer gefährlichen Luftverschmutzung in Innenräumen ausgesetzt sind . In 45 % der Haushalte wurden flüchtige organische Verbindungen (VOCs) über einem gesunden Niveau gemessen und 17 % meldeten besorgniserregende VOC-Werte. Vor diesem Hintergrund entwickelten Forscher der Universität Cambridge im Februar 2024 einen Sensor aus Aerogelen oder gefrorenem Rauch, der mithilfe von KI-Techniken Formaldehydkonzentrationen von nur 8 ppm in Echtzeit erkennt und dabei die Empfindlichkeit der meisten Sensoren zur Luftqualität in Innenräumen bei weitem übersteigt. Das Aerogel enthält 3D-gedruckte Linien aus Graphenpaste und winzige Halbleiter, sogenannte Quantenpunkte, um die Formaldehydempfindlichkeit zu erhöhen.
  • Zunehmende Verwendung in biomedizinischen Anwendungen: Flexible Sensoren werden täglich eingesetzt und haben insbesondere in biomedizinischen Anwendungen zu erheblichen Fortschritten geführt, da sie aufgrund ihrer Flexibilität und Dehnbarkeit für gekrümmte Oberflächen geeignet sind und sich an komplexe Geometrien anpassen. Blutgasanalysatoren, Schwangerschaftstests, Blutzuckermessgeräte und Cholesterinmessgeräte gehören zu den Geräten, die medizinische Biosensoren verwenden. Biosensoren identifizieren und quantifizieren biologische Materialien wie Proteine, Nukleinsäuren, Enzyme und Antikörper.

    Laut den National Institutes of Health werden bis 2030 weltweit rund 552 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt sein. Aufgrund der steigenden Diabetes-Prävalenz wurden in den letzten Jahrzehnten neuartige Glukose-Biosensor-Technologien wie POC-Geräte, CGMS und nichtinvasive Glukosemesssysteme entwickelt. Diese Sensoren ermöglichen eine verbesserte Gesundheitsversorgung durch komfortable und nichtinvasive Überwachungsmöglichkeiten. Daher sind Biosensoren in gedruckten und flexiblen Formaten für den Einsatz in tragbaren und Point-of-Care-Anwendungen geeignet, flexibel und preisgünstig, was das Marktwachstum beschleunigt.
  • Verstärkter technologischer Fortschritt: Die Entwicklung von Drucktechnologien wie Rolle-zu-Rolle-, Tintenstrahl- und Siebdruck ermöglicht die Herstellung gedruckter und flexibler Sensoren mit höherer Genauigkeit und Auflösung. Diese Entwicklungen führen zu höherer Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Sensorleistung. So brachte Tekscan im Februar 2024 einen neuen Druckmapping-Sensor auf den Markt, um die Schwierigkeiten bei der Messung des Grenzflächendrucks in der Batterieherstellung und -forschung zu bewältigen. Durch die Erkennung möglicher Probleme beim Batteriedesign liefert diese Methode unseren Kunden praktische Erkenntnisse, die zu einer verbesserten, sichereren und zuverlässigeren Energiespeicherung führen können.

    Der Einsatz gedruckter und flexibler Sensoren nimmt in zahlreichen Branchen zu, da die Nachfrage nach technologisch anspruchsvollen Sensoren, die flexibel und einfach zu integrieren sind, steigt.
  • Steigende Nutzung zur Erzeugung nachhaltiger Energie: Verschiedene neue Systeme und Technologien halten Einzug in die Energiewirtschaft. Zahlreiche Forschungseinrichtungen haben bereits flexible Instrumente und Geräte für den Einsatz im Bereich erneuerbare Energien entwickelt. Diese Geräte sind dank druckbarer und flexibler Sensoren flexibel und agil. Auch in anderen Industriebereichen sind flexible Sensoren nützlich. Sie bieten dem Endverbraucher einen höheren Nutzen und benötigen nur wenig Platz.

Herausforderungen

  • Intensive Konkurrenz durch Alternativen: Da leitfähige Tinte kostengünstig und einfach zu verwenden ist, werden Verbesserungen in der Branche eingeschränkt. Dies führt zu einer Beeinträchtigung des Marktwachstums für gedruckte und flexible Sensoren.
  • Hohe Kosten: Das Haupthindernis für die Verbreitung flexibler und druckbarer Sensoren in den kommenden Jahren sind ihre hohen Kosten im Vergleich zu starren Sensoren und die erheblichen Gefahren bei der Handhabung.

Marktgröße und Prognose für gedruckte und flexible Sensoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

11,04 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

22,97 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für gedruckte und flexible Sensoren:

Segmentanalyse Drucktechnologie

Es wird erwartet, dass das Tintenstrahlsegment bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 50,3 % bei gedruckten und flexiblen Sensoren erreichen wird. Das Segmentwachstum ist auf die zunehmenden Fortschritte im Tintenstrahldruck und einen Nachfrageschub in verschiedenen Branchen zurückzuführen. So haben beispielsweise im Juli 2024 Hi-Print und Ventec Giga Solutions, das Mehrwertunternehmen für Leiterplattenausrüstung von Ventec, zusammengearbeitet, um den fortschrittlichsten Tintenstrahldrucker für Lötstoppmaskentechnologie auf dem Markt für gedruckte und flexible Sensoren einzuführen. Der Tintenstrahldrucker Hi-Print SD11 mit seinem ersten vollständig anpassbaren Dreifarben-Tintenversorgungssystem und bis zu zehn hochmodernen Druckköpfen ist ein vielseitiges, skalierbares, modulares und rekonfigurierbares System für die Leiterplattenherstellung, dessen Nachfrage unvermindert bestehen bleiben wird. Darüber hinaus bietet der Tintenstrahldruck verschiedene Vorteile – er kann komplizierte Muster erzeugen, funktioniert gut mit zahlreichen Materialien und hat eine hohe Auflösung.

Typsegmentanalyse

Das Segment Biosensoren im Markt für flexible Sensoren dürfte im Prognosezeitraum einen beachtlichen Marktanteil erobern. Das Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Blutzuckerteststreifen zur Diabetesüberwachung zurückzuführen. Diabetes zählt heute zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Aufgrund der besorgniserregenden Zunahme der Fälle sind Regierungen gezwungen, verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit zu ergreifen. In den USA beispielsweise nutzt das Nationale Diabetes-Präventionsprogramm der CDC zentrale Elemente des DPP wie eine Ernährungsumstellung und mehr körperliche Aktivität, um Typ-2-Diabetes zu verhindern oder zu verzögern. Das Programm kann das Risiko für Typ-2-Diabetes um 58 % senken (bei über 60-Jährigen sogar um 71 %).

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für gedruckte und flexible Sensoren umfasst die folgenden Segmente:

Drucktechnologie

  • Flexodruck
  • Bildschirm
  • Tintenstrahl

Typ

  • Berührungssensor
  • Biosensor
  • Temperatursensor
  • Bildsensor

Anwendung

  • Medizinisch
  • Industrie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für gedruckte und flexible Sensoren:

Einblicke in den APAC -Markt

Der Markt für gedruckte und flexible Sensoren im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von über 34,8 % erreichen. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure und des technologischen Fortschritts erwartet. Darüber hinaus stimulieren der zunehmende Einsatz gedruckter Elektronik in der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und der Medizin sowie die Expansion kleiner und mittlerer Elektronikunternehmen in der Region das Marktwachstum für gedruckte und flexible Sensoren.

China ist ein führender Akteur im Internet der Dinge (IoT) und der weltweit größte Markt für Unterhaltungselektronik. Laut der Shanghaier Stadtregierung verzeichnete der Markt für Unterhaltungselektronik im Jahr 2023 einen Anstieg des Einzelhandelsumsatzes um 4 % auf 305 Milliarden US-Dollar. Bis 2024 dürfte die Wachstumsrate 5 % erreichen. Die Integration dieser Sensoren in Wearables, Tablets, Smartphones, Smart-Home-Geräte und andere Unterhaltungselektronikprodukte treibt den Markt für gedruckte und flexible Sensoren voran.

Indien ist für seine Digitalisierung und Automatisierung bekannt, die den Einsatz gedruckter und flexibler Sensoren in der Automobil- und Gesundheitsbranche verstärkt hat. Laut Invest India gab es im Oktober 2023 in Indien über 888 Millionen Breitbandkunden.

In Südkorea kurbeln zunehmende technologische Entwicklungen sowie Forschung und Entwicklung (F&E) das Marktwachstum für gedruckte und flexible Sensoren an. In der Medizin- und Automobilindustrie ist ein Anstieg der Nutzung gedruckter und flexibler Sensortechnologien zu verzeichnen, der den Markt antreibt.

Markteinblicke Nordamerika

Der Markt für gedruckte und flexible Sensoren in Nordamerika wird 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil einnehmen. Der Markt in der Region wächst aufgrund der starken Nachfrage nach tragbarer Medizintechnik, medizinischen Pflastern und Fernüberwachung von Patienten sowie einer etablierten Gesundheitsinfrastruktur. Laut der Health Information National Trends Survey überwachen rund 30 % der Amerikaner ihre Fitness und Gesundheit mithilfe tragbarer Technologie, darunter Armbänder oder Smartwatches.

In den USA wächst der Markt für gedruckte und flexible Sensoren aufgrund von Faktoren wie der zunehmenden Nutzung tragbarer Technologien, IoT-Anwendungen, Gesundheitsüberwachungssystemen und Verbesserungen im Automobilbereich. So lebten im Jahr 2021 etwa 54 Millionen Amerikaner über 65 Jahre. Bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 85,7 Millionen steigen, was folglich die Nachfrage nach Gesundheitsüberwachungssystemen in der Region erhöhen wird. Auch die frühe Akzeptanz neuer Technologien in der Region und der starke Schwerpunkt auf technologische Innovationen unterstützen das Wachstum des Marktes für gedruckte und flexible Sensoren. In Kanada werden technologische Innovationen, darunter verbesserte Druckmöglichkeiten und effiziente und erweiterte Datenerfassungsfunktionen, der Branche zahlreiche Wachstumsaussichten bieten.

Printed and Flexible Sensors Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für gedruckte und flexible Sensoren:

    Der globale Markt für gedruckte und flexible Sensoren ist hart umkämpft und bietet sowohl jungen Start-ups als auch etablierten Herstellern Chancen. Rasche Veränderungen der Verbraucherpräferenzen und die rasante technologische Entwicklung in zahlreichen Branchen bieten Marktteilnehmern hervorragende Möglichkeiten, sich möglichst viele Marktanteile zu sichern.

    • Canatu Oy
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Interlink Electronics, Inc.
    • Tekscan, Inc.
    • Prophesee SA
    • Henkel AG & Co., KGaA
    • Peratech Holdco Limited
    • KWJ Engineering
    • T+Ink, Inc.
    • Dünnschichtelektronik ASA
    • Renesas Electronics Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2023 hat Prophesee SA , der Entwickler der weltweit leistungsstärksten neuromorphen Bildsysteme, heute den ereignisbasierten Metavision-Sensor GenX320 auf den Markt gebracht, den ersten ereignisbasierten Bildsensor der Branche, der ausschließlich für den Einbau in Edge-KI-Bildverarbeitungsgeräte mit extrem niedrigem Stromverbrauch entwickelt wurde.
  • Im Februar 2023 stellte Henkel , ein weltweit führender Anbieter von Materialtechnologien, ein einzigartiges Sensor-Experience-Kit für die IoT-Entwicklung in zahlreichen Branchen vor. Das innovative Henkel Qhesive Solutions Sensor INKxperience Kit bietet vier verschiedene Technologien für gedruckte Elektronik und ist mit Hard- und Software für die Entwicklung von Ideen und Prototypen vorkonfiguriert.
  • Report ID: 6427
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für gedruckte und flexible Sensoren auf 11,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für gedruckte und flexible Sensoren wird im Jahr 2025 ein Volumen von 11,04 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,6 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 22,97 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der Markt für gedruckte und flexible Sensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34,80 % erreichen, angetrieben von wichtigen Akteuren, zunehmenden technologischen Fortschritten und der Expansion kleiner und mittlerer Elektronikunternehmen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), Mitsufuji Corporation und Fujifilm Holding Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos