Marktgröße und Prognose für Drucksensoren nach Typ (absolut, Manometer, Differenzial); Endverbrauch – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 4990
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Drucksensoren:

Der Markt für Drucksensoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 16,76 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 32,36 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 6,8 ​​% im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Drucksensoren auf 17,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Pressure Sensor Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Moderne Infrastrukturen nutzen Drucksensoren als wesentliche Komponenten zur Überwachung von HLK-Systemen, Wasserversorgungsnetzen, Gaspipelines und Feuerlöschanlagen. Die Echtzeit-Druckmesswerte dieser Sensoren erhöhen die Betriebssicherheit und steigern die Systemeffizienz. Drucksensoren unterstützen die Erkennung von Anomalien, gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und verhindern durch vorausschauende Wartung kostspielige Ausfälle. Aufgrund der zunehmenden Komplexität ist die Infrastruktur in hohem Maße auf Drucksensoren angewiesen, um den Systemzustand zu erhalten und den Energieverbrauch zu senken.

Die Entwicklung von Smart Cities und Urbanisierung beschleunigt den Einsatz von Drucksensoren zur Verbesserung der Gebäudeautomation und zur Energieeinsparung. Unternehmen entwickeln innovative Lösungen, um den steigenden Anforderungen an intelligente Infrastrukturen gerecht zu werden. So stellte beispielsweise die Amphenol-Tochtergesellschaft All Sensors im März 2024 die AABP-Serie vor, einen kabellosen Drucksensor im Miniaturgehäuse, der vielfältige Designanforderungen erfüllt und dabei Produktsupport und Lieferkettenstabilität betont. Die Produkteinführung unterstreicht den Fokus der Branche auf die Entwicklung von Sensortechnologie für intelligente Infrastrukturanforderungen und ermöglicht eine reaktionsschnellere, intelligentere und nachhaltigere Stadtentwicklung.

Schlüssel Drucksensor Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Drucksensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 36,1 % erreichen, angetrieben durch die rasante industrielle Entwicklung und die zunehmende Nutzung von Automobil- und Medizingeräten.
    • Der nordamerikanische Markt wächst bis 2035 rasant, angetrieben durch steigende Anforderungen an Fahrzeugsicherheitssysteme und Smart-Home-Technologien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil im Drucksensormarkt erobern, was auf die zunehmende Verbreitung von Drucksensoren für die Elektrifizierung und Sicherheit von Fahrzeugen zurückzuführen ist.
    • Das Segment der Absolutdrucksensoren wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch Fortschritte in der Sensortechnologie, die Leistung und Vielseitigkeit steigern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen
    • Industrielle Automatisierung und Industrie 4.0
  • Große Herausforderungen:

    • Komplexe Kalibrierung und Wartung
  • Hauptakteure: Bosch Sensortec GmbH, TE Connectivity Ltd., Honeywell International Inc., STMicroelectronics N.V., NXP Semiconductors N.V., Infineon Technologies AG, Sensata Technologies, Inc., First Sensor AG, Amphenol Corporation, Emerson Electric Co.

Global Drucksensor Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 16,76 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 17,79 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 32,36 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (36,1 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Taiwan
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen: Die weltweit steigende Nachfrage nach Drucksensoren aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen treibt das Marktwachstum an. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) erreichten die weltweiten Zulassungen von Elektroautos im April 2024 im Jahr 2023 fast 14 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Moderne Fahrzeuge erfordern aufgrund der steigenden Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen effiziente Druck- und Temperaturüberwachungssysteme, was einen dringenden Bedarf an der Steuerung der Batterieleistung, des Reifendrucks und der Wärmeregulierung schafft.

    Hersteller von Automobilsensoren entwickeln kontinuierlich fortschrittliche Drucksensortechnologien, die speziell auf die Anforderungen von Elektrofahrzeugen zugeschnitten sind. So brachte die Infineon Technologies AG im September 2023 den Reifendrucküberwachungssensor XENSIV SP49 auf den Markt. Durch die Integration von MEMS- und ASIC-Technologien ermöglicht er Funktionen zur automatischen Positionserfassung und Reifenplatzererkennung. Angesichts der steigenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen passen die Automobilunternehmen zudem ihre Verkaufsziele an. Dies zeigt, wie sich Sensortechnologien an veränderte Fahrzeugkonstruktionsprinzipien anpassen.
  • Industrielle Automatisierung und Industrie 4.0: Drucksensoren in der industriellen Automatisierung und Industrie 4.0 dienen als kritische Komponenten für die Bewertung des Systemzustands und verbessern gleichzeitig die Betriebsleistung. Drucksensoren ermöglichen die Echtzeit-Datenüberwachung und führen gleichzeitig prädiktive Wartungsaufgaben durch, die die Betriebsleistung steigern. Hersteller entwickeln verbesserte Produktlinien, um den sich ändernden Anforderungen der industriellen Automatisierung und IoT-basierter Systeme gerecht zu werden. So erweiterte TE Connectivity im April 2024 sein Angebot an drahtlosen IoT-Drucksensoren mit der Einführung der Serien 65xxN und 69xxN. Diese Sensoren unterstützen die Kommunikation über kurze (Bluetooth Low Energy) bzw. lange (LoRaWAN) Reichweite und bieten flexible Lösungen für verschiedene Herausforderungen der industriellen Überwachung.

Herausforderungen

  • Komplexe Kalibrierung und Wartung: Branchen wie die Öl- und Gasindustrie sowie die Medizintechnik benötigen eine hochpräzise Kalibrierung von Drucksensoren, um genaue Messungen während der gesamten Lebensdauer zu gewährleisten. Spezialausrüstung und Fachwissen erschweren diesen Prozess in der Regel. Der Betrieb von Drucksensoren erfordert regelmäßige Wartung, um Abweichungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden, die die Systemleistung beeinträchtigen können. Der Zugriff auf Sensoren, die an abgelegenen Standorten oder in rauen Umgebungen wie Offshore-Plattformen oder bei extremen Temperaturen betrieben werden, erschwert den Zugriff auf diese Sensoren aufgrund der damit verbundenen Schwierigkeiten bei Wartung und Kalibrierung, was die Betriebskosten und Systemausfallzeiten erhöht.

Marktgröße und Prognose für Drucksensoren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

16,76 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

32,36 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Drucksensor-Marktsegmentierung:

Endverbraucher-Segmentanalyse

Der Automobilsektor dürfte im Bewertungszeitraum einen erheblichen Umsatzanteil erzielen. Die Automobilindustrie setzt zunehmend Drucksensoren ein, da die Hersteller zunehmend auf die Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge setzen. Elektrofahrzeuge sind auf Drucksensoren angewiesen, um wichtige Systeme wie Batteriekühlung, Wärmemanagementelemente und Reifendruckkontrollsysteme zu überwachen. Die Produktion von Elektrofahrzeugen wächst rasant, daher steigt der Bedarf an Sensoren, die speziell für diesen Automobileinsatz entwickelt wurden. Dies führt zu einer verbesserten Leistung und einem höheren Sicherheitsniveau.

Typsegmentanalyse

Das Segment der Absolutdrucksensoren dürfte im vorgegebenen Zeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Fortschritte in der Sensortechnologie, wie beispielsweise eine höhere Empfindlichkeit und Miniaturisierung, verbessern die Leistung und Vielseitigkeit von Absolutdrucksensoren. Die Genauigkeit und der erweiterte Anwendungsbereich von Absolutdrucksensoren ermöglichen ihren Einsatz in verschiedenen Branchen, darunter der Luft- und Raumfahrt, dem Automobilbau und dem Gesundheitswesen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Drucksensoren umfasst die folgenden Segmente:

Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  • Gesundheitspflege
  • Öl und Gas

Typ

  • Absolutdrucksensoren
  • Überdrucksensoren
  • Differenzdrucksensoren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Drucksensormarktes:

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der Markt für Drucksensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Die rasante industrielle Entwicklung treibt das Marktwachstum maßgeblich voran. Die Nachfrage nach Drucksensoren steigt aufgrund des Wachstums von Branchen wie der Fertigungsindustrie, der Automobilindustrie sowie der Öl- und Gasindustrie. Darüber hinaus schaffen die zunehmenden Automatisierungsprozesse einen dringenden Bedarf an fortschrittlichen Sensoren zur Überwachung und Regelung des Maschinenbetriebs.

Der Markt boomt aufgrund der zunehmenden Nutzung von Automobiltechnologien in Japan, Indien und China. Die steigende weltweite Fahrzeugproduktion und die wachsende Elektroautoindustrie führen zu einer steigenden Nachfrage nach Drucksensoren. Die Region verzeichnet einen Anstieg bei Reifendruckkontrollsystemen und Motormanagementsystemen, da diese Sensoren für die Sicherheit von Fahrzeugsystemen unerlässlich sind.

Der chinesische Markt für Drucksensoren wird in naher Zukunft voraussichtlich rasant wachsen. Die Expansion der Medizintechnikbranche beschleunigt die Nachfrage nach Drucksensoren. Medizinische Geräte wie Sauerstoffkonzentratoren, Beatmungsgeräte und Anästhesiegeräte sind auf Drucksensoren angewiesen, um die Sauerstoffzufuhr zu überprüfen und die Durchflussraten der Geräte zu verfolgen. Laut dem Informationsbüro des chinesischen Staatsrats belief sich die Bevölkerung Chinas im Alter von 60 Jahren und darüber Ende 2024 auf 310,31 Millionen Menschen, was 22 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Die Zahl der über 65-Jährigen betrug 220,23 Millionen, was 15,6 % der Bevölkerung entspricht. Die Anforderungen der alternden Bevölkerung an die Gesundheitsversorgung schaffen einen Bedarf an verbesserten Medizinprodukten.

Markteinblicke Nordamerika

Der Marktanteil der Region Asien-Pazifik dürfte bis 2035 über 36,1 % liegen. Dies ist auf die rasante industrielle Entwicklung und den zunehmenden Einsatz von Automobil- und Medizingeräten zurückzuführen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben und Verbraucherpräferenzen werden in der Automobilbranche zunehmend Drucksensoren eingesetzt.

Der US- Markt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stetig wachsen. Smart-Home-Technologien sind ein wichtiger Wachstumsfaktor für diesen Markt. Drucksensoren finden in modernen Haushalten breite Anwendung, da sie Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme sowie Wasserfiltersysteme unterstützen und mit intelligenten Geräten zusammenarbeiten. Drucksensoren ermöglichen Leistungsbewertung und optimales Energiemanagement sowie eine nachhaltige Umweltkontrolle und sind daher für moderne Smart Homes unverzichtbar.

Pressure Sensor Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Drucksensoren:

    Der Markt für Drucksensoren ist hart umkämpft. Wichtige Akteure entwickeln ihre Technologien kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Führende Unternehmen wie Honeywell International Inc., Bosch Sensortec, Siemens AG und Sensata Technologies dominieren den Markt und bieten eine breite Palette an Drucksensoren für Automobil-, Industrie- und Medizinanwendungen an. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen durch Produktentwicklung, beispielsweise MEMS-basierte Sensoren und drahtlose Lösungen, um Leistung und Energieeffizienz zu verbessern. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen stärken ihre Marktposition zusätzlich, während auch kleinere Akteure durch die Konzentration auf Nischenanwendungen und spezialisierte Sensorlösungen an Boden gewinnen. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt:

    • Bosch Sensortec
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Honeywell International Inc.
    • Infineon Technologies AG
    • NXP Semiconductors NV
    • Sensata Technologies, Inc.
    • STMicroelectronics NV
    • Texas Instruments Incorporated
    • Omron Corporation
    • TE Connectivity Ltd.
    • Robert Bosch GmbH

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 kündigte Parker Hannifin die Einführung des Drucksensors SCP09 an, einer vielseitigen und zuverlässigen Lösung für mobile Maschinen und industrielle Hydraulikanwendungen. Dieses Produkt wurde speziell für präzise Druckmessungen in einem breiten Anwendungsspektrum entwickelt.
  • Im Mai 2023 stellte STMicroelectronics den ILPS28QSW vor, den branchenweit ersten wasserdichten MEMS-Drucksensor mit 10-jähriger Lebensdauer, der speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Dieser Sensor bietet hohe Genauigkeit, Umweltbeständigkeit und Schutzart IP58 und eignet sich daher ideal für Anwendungen wie Gas- und Wassermessung, Wetterüberwachung und Haushaltsgeräte.
  • Im März 2023 brachte Valeport den SWiFT Deep CTD auf den Markt, eine neue Ergänzung seiner SWiFT-Profiler-Reihe, die für CTD-Messungen in Tiefen von bis zu 6000 m konzipiert ist. Dieses kompakte, robuste Gerät verfügt über Bluetooth-Funktechnologie, einen Akku und ein integriertes GNSS-Modul zur Geolokalisierung. Der SWiFT Deep CTD liefert präzise Leitfähigkeits-, Temperatur- und Tiefenmessungen sowie berechnete Werte für Salzgehalt, Dichte und Schallgeschwindigkeit.
  • Report ID: 4990
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Drucksensorindustrie auf 17,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Drucksensoren wird im Jahr 2025 ein Volumen von 16,76 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,8 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 32,36 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der Markt für Drucksensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird sich bis 2035 einen Marktanteil von rund 36,1 % sichern, angetrieben durch die schnelle industrielle Entwicklung und die zunehmende Nutzung von Automobil- und Medizingeräten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Bosch Sensortec GmbH, TE Connectivity Ltd., Honeywell International Inc., STMicroelectronics N.V., NXP Semiconductors N.V., Infineon Technologies AG, Sensata Technologies, Inc., First Sensor AG, Amphenol Corporation und Emerson Electric Co.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos