Global Power Factor Corrector (PFC) Market TOC
- Market Definition
- Market Definition
- Market Segmentation
- Research Methodology
- Research Objective
- Research Process
- Secondary Research
- Market Size Estimation
- Primary Research
- Assumption
- Executive Summary – Global Power Factor Corrector Market
- Regulatory & Standards Landscape
- Impact of COVID-19 on the Power Factor Corrector Market
- Analysis of Market Dynamics
- Drivers
- Restrains
- Opportunities
- Trends
- Pricing Analysis
- Comparative Analysis
- Competitive Outlook, 2018-2021
- Global Power Factor Corrector (PFC) Market Outlook
- Global Power Factor Corrector (PFC) Market Segmentation Analysis 2019-2028
- By Material
- By Type
- By End-User Vertical
- By Approach
- By Region
- North America
- Europe
- Asia Pacific
- Latin America
- Middle East & Africa
- Global Power Factor Corrector (PFC) Market Segmentation Analysis 2019-2028
- Competitive Structure
- Market share analysis, 2020
- Competitive Benchmarking
- ABB Ltd.
- Eaton Corporation
- Schneider Electric
- General Electric
- NAAC ENERGY CONTROLS
- Texas Instruments Incorporated
- TDK Electronics AG
- ON Semiconductor Components Industries, LLC
- STMicroelectronics
- WEG S.A.
Marktausblick für Leistungsfaktorkorrektur:
Der Markt für Leistungsfaktorkorrekturen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,31 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 4,34 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Leistungsfaktorkorrektur auf 2,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist auf den steigenden Bedarf an einer korrekten Stromversorgung bei Endverbrauchern wie Rechenzentren, der Fertigung und anderen Branchen zurückzuführen. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende Verbreitung des IoT in den letzten Jahren und die damit verbundenen Ausgaben zurückzuführen. Die Anzahl der vernetzten Geräte und anderer computerbasierter Systeme ist deutlich gestiegen. Die prognostizierten Ausgaben für IoT werden bis Ende 2024 voraussichtlich rund 1 Billion US-Dollar erreichen. Darüber hinaus werden die Ausgaben für IT-Rechenzentren im Jahr 2021 auf knapp 240 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Darüber hinaus ist in den Endverbraucherbranchen die Nachfrage nach Leistungsfaktorkorrekturen stark gestiegen, da diese Geräte die Blindleistung verbessern und Oberschwingungen in den Geräten reduzieren. Mit der Einführung integrierter Schaltkreise (ICs) werden diese Korrekturgeräte aufgrund fehlender zuverlässiger Energiemanagementsysteme nun auch in der Industrie, in Unternehmen und für militärische Zwecke eingesetzt.
Schlüssel Leistungsfaktorkorrektur Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Blindleistungskompensation im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen. Grund hierfür sind die steigende Nachfrage nach Elektrizität, die Industrialisierung und Urbanisierung sowie der zunehmende Ausbau der Infrastruktur in der Region.
- Der Markt im Nahen Osten und Afrika wird bis 2035 einen erheblichen Umsatzanteil sichern. Grund dafür sind staatliche Initiativen zur Verbesserung der Strominfrastruktur und der steigende Strombedarf aufgrund des Bevölkerungswachstums in der Region.
Segmenteinblicke:
- Das passive Segment im Markt für Blindleistungskompensation wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, getrieben durch die Kosteneffizienz und Einfachheit passiver Systeme für private und kleine gewerbliche Anwendungen.
- Das gewerbliche Segment im Markt für Blindleistungskompensation wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, getrieben durch den zunehmenden Einsatz elektronischer Systeme und die Modernisierung gewerblicher Anlagen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Energiekosten und Strafen für niedrige Energiekosten
- Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen
Große Herausforderungen:
- Steigende Energiekosten und Strafen für niedrige Energiekosten
- Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen
Hauptakteure: von NAAC ENERGY CONTROLS, WEG S.A., Texas Instruments Inc., TDK Electronics AG, ON Semiconductor Components Industries LLC, STMicroelectronics.
Global Leistungsfaktorkorrektur Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,31 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,45 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 4,34 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für Leistungsfaktorkorrektur:
Wachstumstreiber
Steigende Energiekosten und Strafen bei niedrigem Leistungsfaktor – Viele Länder haben Vorschriften oder Richtlinien erlassen, die Unternehmen bestrafen, die mit niedrigem Leistungsfaktor arbeiten, was zu höheren Energiekosten führen kann. Dies hat Unternehmen dazu veranlasst, in Blindleistungskorrektursysteme zu investieren, um ihre Energiekosten zu senken und Bußgelder zu vermeiden. In den USA beispielsweise können Energieversorger Industrie- und Gewerbekunden mit niedrigem Leistungsfaktor Strafen auferlegen.
Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen – Angesichts der wachsenden Besorgnis über Klimawandel und Energiesicherheit rückt Energieeffizienz in allen Sektoren zunehmend in den Fokus. Blindleistungskompensationsanlagen können die Energieeffizienz durch die Reduzierung der erzeugten Blindleistung verbessern und so erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Daher investieren viele Unternehmen im Rahmen ihrer Energiesparmaßnahmen in Blindleistungskompensationsanlagen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Anwendung von Energieeffizienznormen und -standards bei der Entwicklung öffentlicher Strom- und Beleuchtungssysteme die Nachfrage nach Blindleistungskompensationsanlagen in naher Zukunft erhöhen wird.
- Strenge staatliche Vorschriften – Regierungen und Energieversorger erlassen strengere Regeln und Energieeffizienzanforderungen, um den Einsatz von Blindleistungskompensationstechnologien zu fördern. Darüber hinaus wächst bei Herstellern und Kunden das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und CO2-Emissionen. Durch die Verbesserung der Stromqualität fördern diese Geräte zudem die Nutzung zusätzlicher Anreize. All diese Faktoren beschleunigen die Expansion und Entwicklung des Marktes für Blindleistungskompensation.
Herausforderungen
Hohe Anfangsinvestitionskosten – Die Installation eines Blindleistungskompensationssystems kann teuer sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die Kosten für Ausrüstung, Installation und Wartung können einige Unternehmen von der Investition in Blindleistungskompensationssysteme abhalten, insbesondere wenn sie keine Nachteile durch einen niedrigen Blindleistungsfaktor in Kauf nehmen müssen.
Mangelndes Bewusstsein dürfte das Wachstum des Marktes für Leistungsfaktorkorrektur im Prognosezeitraum einschränken
- Der Fachkräftemangel dürfte die Marktexpansion in der kommenden Zeit behindern.
Marktgröße und Prognose zur Leistungsfaktorkorrektur:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,31 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
4,34 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Leistungsfaktorkorrektur-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Basierend auf dem Typ wird das passive Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 40 % am globalen Markt für Blindleistungskompensation halten. Passive Systeme sind aufgrund ihrer Kosteneffizienz und ihres einfachen Designs weit verbreitet, was ihre Installation und Wartung erleichtert. Sie eignen sich besonders für Anwendungen mit geringem Stromverbrauch, wie z. B. Wohn- und kleine Gewerbegebäude. Daher wird der zunehmende Bau von Wohn- und kleinen Gewerbegebäuden das Segmentwachstum im Prognosezeitraum steigern. Die Prognose für den Wohnungsneubau in den USA im Jahr 2023 liegt bei 817 Milliarden US-Dollar.
Anwendungssegmentanalyse
Das am schnellsten wachsende Segment im Markt für Blindleistungskompensation wird voraussichtlich der gewerbliche Sektor sein. Gewerbliche Einrichtungen, darunter Büros, Einzelhandelsflächen, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen, sind sich zunehmend der Bedeutung der Blindleistungskompensation für ihren Betrieb bewusst. Durch die zunehmende Nutzung von Elektrogeräten, Beleuchtungssystemen und Elektronik weisen Gewerbegebäude oft einen schlechten Leistungsfaktor auf und sind mit höheren Stromkosten konfrontiert. Der gewerbliche Sektor erlebt eine Welle der Modernisierung und Automatisierung. Dazu gehört der Einsatz hochentwickelter Beleuchtungssysteme, HLK-Anlagen und elektronischer Geräte. Diese Fortschritte bieten zwar betriebliche Vorteile, führen aber oft zu einem geringeren Stromverbrauch, schützen die Geräte vor harmonischen Verzerrungen und verlängern ihre Lebensdauer.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Leistungsfaktorkorrektur umfasst die folgenden Segmente:
Material |
|
Typ |
|
Ansatz |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Leistungsfaktorkorrekturmarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Blindleistungskompensation im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2035 Schätzungen zufolge mit 35 % den höchsten Anteil haben. Das Wachstum des Marktes in der Region ist auf den steigenden Strombedarf in der Region zurückzuführen, gefolgt von der zunehmenden Industrialisierung und der schnellen Urbanisierung in mehreren Ländern wie China, Indien, Malaysia und anderen. Laut Statistiken der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg der Stromverbrauch im asiatisch-pazifischen Raum von 3842,1 TWh im Jahr 2000 auf 11614,4 TWh im Jahr 2028. In vielen asiatisch-pazifischen Ländern werden derzeit erhebliche Verbesserungen und Modernisierungen der Infrastruktur durchgeführt. Dazu gehört die Erneuerung veralteter Stromnetze, die die Integration energieeffizienter Lösungen wie der Blindleistungskompensation erfordert, um Übertragungsverluste zu verringern und die Netzstabilität zu verbessern. Darüber hinaus werden die Technologien zur Blindleistungskompensation in der Region durch die kontinuierliche Weiterentwicklung effizienter, kostengünstiger und kompakter. Dies eröffnet neue Anwendungsbereiche und macht sie einer breiteren Nutzerbasis zugänglich. Dies wird das Wachstum in dieser Region im untersuchten Zeitraum voraussichtlich vorantreiben.
Markteinblicke für den Nahen Osten und Afrika
Der Markt für Blindleistungskompensation im Nahen Osten und Afrika wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich deutlich wachsen. Das Wachstum in der Region ist auf zunehmende staatliche Initiativen zur Verbesserung der Strominfrastruktur und der Energieeffizienz zurückzuführen, insbesondere in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Der steigende Strombedarf aufgrund des Bevölkerungswachstums treibt auch den Bedarf an Blindleistungskompensationssystemen in der Region. Viele MEA-Länder verzeichnen ein schnelles Wirtschaftswachstum und investieren massiv in den Ausbau ihrer Infrastruktur. Dazu gehört der Ausbau der Stromnetze, der Bau neuer Industrieanlagen und der Bau moderner Stadtzentren. All diese Entwicklungen erfordern eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung, bei der die Blindleistungskompensation eine wichtige Rolle bei der Minimierung von Energieverlusten und der Gewährleistung der Netzstabilität spielt. Dies wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Blindleistungskompensation im Nahen Osten und Afrika im Prognosezeitraum vorantreiben.

Marktteilnehmer für Leistungsfaktorkorrektur:
- Abb Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Eaton Corporation
- Schneider Electric
- General Electric
- NAAC ENERGIEKONTROLLE
- WEG SA
- Texas Instruments Inc.
- TDK Electronics AG
- ON Semiconductor Components Industries LLC
- STMicroelectronics
Neueste Entwicklungen
- Im März 2021 kündigte Schneider Electric die Einführung des neuen aktiven Oberschwingungsfilters AccuSine PCSn für Niederspannungsanwendungen an, der Kunden dabei helfen soll, die Stromqualität zu verbessern, Energieverschwendung zu reduzieren und Betriebskosten zu senken.
- Im Mai 2021 stellte ABB das neue Blindleistungskompensationsmodul PQF800-T vor, das zur Verbesserung der Stromqualität und zur Senkung des Energieverbrauchs in industriellen und gewerblichen Anwendungen beitragen soll.
- Report ID: 3305
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Leistungsfaktorkorrektur Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
