Marktgröße und -anteil von Polysomnographiegeräten nach Typ (stationär, tragbar); Kanal (>10,>16, >32, >56); Anwendung (Krankenhäuser, Diagnoselabore, häusliche Pflege) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5500
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Polysomnographiegeräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 291,09 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich auf über 515,87 Millionen US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,5 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Polysomnographiegeräte auf 301,57 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum liegt im weltweiten Schlafmangel. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung hat aufgrund längerer Arbeitszeiten, zunehmenden Drucks und des ständigen Zugriffs auf soziale Medien und Unterhaltung nach wie vor Probleme mit ausreichend Schlaf. So berichten beispielsweise mehr als 60 % der Erwachsenen weltweit von Einschlafproblemen, die ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden beeinträchtigen.

p Das wachsende Bewusstsein für Schlafstörungen dürfte das Marktwachstum für Polysomnographiegeräte beflügeln. So wird beispielsweise jedes Jahr der Weltschlaftag begangen, um das öffentliche Bewusstsein zu stärken und die Forschung im Bereich Schlafstörungen zu fördern und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verringern.

Polysomnography Devices
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Belastung durch Schlafstörungen bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) – Schlafstörungen wie respiratorische Anstrengungsabhängige Arousals (RERAs), zentrale Schlafapnoe, obstruktive Schlafapnoe, schlafbezogene Hypoventilation und Hypoxämie im Schlaf werden häufig mit chronischen Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht, die zu nächtlichem Erwachen aufgrund von Symptomen wie Sodbrennen, Husten, Keuchen, Atemnot und verstopfter Nase führen können. Schätzungsweise klagen beispielsweise 30 bis 80 % der COPD-Patienten über Schlafstörungen. Insbesondere bei COPD-Patienten lag die Prävalenz von obstruktiver Schlafapnoe und Schlaflosigkeit bei etwa 29 % bzw. 29 %.
  • Zunehmende Schlafstörungen in der geriatrischen Bevölkerung: Etwa die Hälfte der über 55-Jährigen hat Einschlafprobleme, da sich mit dem Alter Schlafgewohnheiten, Angstzustände und zahlreiche weitere Faktoren verändern. So leiden schätzungsweise über 45 % der älteren Menschen an chronischen Schlafstörungen.
  • Zunehmende Prävalenz von Adipositas: Übergewichtige Menschen leiden häufiger unter Schlafproblemen. Insbesondere leiden über 15 % der übergewichtigen Menschen an Schlafapnoe, verglichen mit etwa 2 % der Normalgewichtigen.

Herausforderungen

  • Mangelndes Bewusstsein für Schlafstörungen – Schlafmangel beeinträchtigt die psychische und körperliche Gesundheit und kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen und psychischen Problemen führen. Die Öffentlichkeit, medizinisches Fachpersonal und Behörden sind sich jedoch im Allgemeinen des Problems müder Autofahrer nicht bewusst, da die meisten Menschen nicht wissen, wie viel Schlaf sie benötigen und wie schädlich Schlafmangel für ihre Gesundheit ist. Daher sind weltweit mehr Bewusstsein, Forschung und gezielte Gesundheitspolitik erforderlich, um einen gesunden Schlaf zu fördern. Schlaf sollte in Gesundheitsuntersuchungen einbezogen werden, ähnlich wie bei der Raucherentwöhnung und der Reduzierung übermäßigen Alkoholkonsums.
  • Mangel an medizinischen Labortechnologien und Fachkräften führt zu Verzögerungen bei der Durchführung von Polysomnographie-Untersuchungen. Eingeschränkter Zugang zu Schlafdiagnosetechnologien in wirtschaftlich schwachen Regionen.

Markt für Polysomnographiegeräte: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

291,09 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

515,87 Millionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Polysomnographiegeräten

Typ (stationär, tragbar)

Das Segment der stationären Polysomnographiegeräte wird aufgrund der zunehmenden Belastung durch obstruktive Schlafapnoe (OSA) in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 64 % erreichen. Schätzungsweise leiden weltweit über 930 Millionen Menschen an leichter bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Es handelt sich um eine weit verbreitete chronische schlafbezogene Atmungsstörung, die durch wiederkehrende Hypopnoe- und Apnoe-Anfälle gekennzeichnet ist und zu den häufigsten Komorbiditäten bei Menschen mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) zählt. Die Prävalenz von OSA bei ILD liegt laut Berichten zwischen etwa 15 und 85 %, bei gesunden Erwachsenen hingegen bei über 3 %. Interstitielle Lungenerkrankungen sind eine Vielzahl von Erkrankungen, die zu einem erhöhten BMI führen können, der einen erheblichen Risikofaktor für OSA darstellt.

Zur Diagnose von OSA ist eine Polysomnographie (PSG) oder eine nächtliche Schlafstudie erforderlich. Dies kann den Einsatz von stationären Polysomnographiegeräten zur Schlafstadienbestimmung erfordern. Diese Geräte werden häufig in Schlaflaboren eingesetzt, um mithilfe mehrerer Sensoren Erkrankungen wie OSA zu erkennen. Sie ermöglichen es medizinischem Fachpersonal, Auffälligkeiten während der gesamten Nacht zu beobachten und die Behandlung entsprechend anzupassen.

Zusätzlich zeichnet der tragbare Polysomnograph für eine gründliche Untersuchung des Schlafs acht elektrophysiologische Signale auf, um im Labor genauere Messwerte zu liefern. Zahlreiche Kliniken und Krankenhäuser nutzen Polysomnographie-Geräte, da sie individuell anpassbar und äußerst preisgünstig sind.

Anwendung (Krankenhäuser, Diagnostiklabore, häusliche Pflege)

Das Segment der Diagnostiklabore im Markt für Polysomnographie-Geräte wird voraussichtlich in Kürze einen erheblichen Marktanteil gewinnen. Schlafdiagnostiklabore sind auf die Diagnose verschiedener schlafbezogener Erkrankungen spezialisiert. Dabei werden das nächtliche Schlafverhalten und -muster überwacht, was für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich ist. Diese Schlaflabore sind wie Schlafzimmer eingerichtet und verfügen über Sensoren, die mit einer dünnen Klebeschicht am Kopf des Patienten befestigt werden. Diese Sensoren ermöglichen die Untersuchung von Herzfrequenz, Atmungsmustern, Gehirnaktivität, Blutsauerstoffgehalt, Augen- und Beinbewegungen sowie der Herzfrequenz.

Außerdem werden Polysomnographie-Geräte in der häuslichen Pflege für einfache Schlafuntersuchungen eingesetzt, da sie kostengünstig und benutzerfreundlich sind. Darüber hinaus können diese Geräte unter Anleitung qualifizierter Fachkräfte in medizinischen Einrichtungen oder Krankenhäusern zur Erforschung von Schlafstörungen eingesetzt werden, um negativen gesundheitlichen Auswirkungen vorzubeugen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Polysomnographiegeräte umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Festinstalliert
  • Tragbar

Spannung

  • >10
  • >16
  • >32
  • >56

Anwendung

  • Krankenhäuser
  • Diagnoselabore
  • Ambulante Pflege
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Polysomnographie-Geräte-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Polysomnographiegeräte wird voraussichtlich bis 2037 mit 46 % den größten Marktanteil einnehmen. Dies wird durch zunehmende Fusionen und Übernahmen vorangetrieben, die zur Markteinführung weiterer Produkte führen werden. So gab beispielsweise Natus Medical Inc., ein renommierter Anbieter von medizinischem Bedarfsmaterial für Schlafstörungen, im Dezember 2022 die Übernahme der Micromed Holding SAS bekannt. Ziel war es, seine Marken wie NeuroWorks/SleepWorks, Natus Quantum und andere mit dem gesamten Micromed-Lösungsangebot zu kombinieren und so neue Produkte im Bereich der Polysomnographie (PSG) und anderen Bereichen zu entwickeln.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Markt für Polysomnographiegeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf die Aufnahme der Polysomnographie in die Krankenversicherung zurückzuführen ist.

Beispielsweise führte das Government Rajaji Hospital (GRH) in Indien ein Polysomnographiegerät im Schlaflabor ein, das im Rahmen der umfassenden Krankenversicherung des Ministerpräsidenten kostenlos zur Verfügung steht.

Polysomnography Devices Market Analysis
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Polysomnographiegeräte dominieren

    • Nox Medical
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BMC Medical
    • CleveMed
    • Recorder & Medicare-Systeme
    • Medicom MTD
    • Compumedics
    • Dr. Langer Medical
    • Neurovirtual
    • Shanghai NCC Medica
    • Contec Medical Systems.
    • CleveMed
    • SOMNOmedics GmbH
    • Cidelec
    • ResMed
    • Vyaire Medical
    • Natus Medizinisch
    • Koninklijke Philips
    • Bittium Biosignals Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Nox Medical kündigte die Einführung des Nox A1s PSG-Systems mit Telemedizin-Funktionen an. Damit können Schlafspezialisten skalierbare klinische Behandlungspfade unterstützen und mehr Menschen zu einem besseren Schlaf verhelfen. Dies erhöht den Patientenkomfort, die klinische Genauigkeit und die Gesamteffizienz.
  • ResMed arbeitet mit Bittium Biosignals Ltd. zusammen. ResMed vertreibt dadurch Bittium Respiro, die fortschrittliche Test- und Analyselösung für Schlafapnoe zu Hause. Dazu gehören das Bittium Respiro-Messgerät und dessen Zubehör sowie das Software-Analysetool und die Serviceplattform Bittium Respiro Analyst. Diese konzentriert sich auf die nächtliche Polygraphie zu Hause, um typische Fälle von schlafbezogenen Atmungsstörungen zu erfassen und zu bewerten. Künstliche Intelligenz verbessert die Effizienz des Analyseprozesses.
  • Report ID: 5500
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Branche für Polysomnographiegeräte auf 301,57 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Polysomnographiegeräte hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 291,09 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 515,87 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,5 % verzeichnet. Weltweit verbreiteter Schlafmangel und das wachsende Bewusstsein für Schlafstörungen werden das Marktwachstum vorantreiben.

Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 46 % den größten Umsatzanteil halten, angetrieben durch die zunehmenden Fusionen und Übernahmen in der Region.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Nox Medical, BMC Medical, CleveMed, Recorders & Medicare Systems, Medicom MTD, Compumedics, Dr. Langer Medical, Neurovirtual, Shanghai NCC Medica, Contec Medical Systems., CleveMed, SOMNOmedics GmbH, Cidelec, ResMed, Vyaire Medical, Natus Medical, Koninklijke Philips und Bittium Biosignals Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos