Marktgröße und -anteil von Kunststoffadditiven nach Anwendung (Verpackung, Automobilindustrie, Bauwesen, Unterhaltungselektronik, Medizinprodukte, Landwirtschaft und Textilien); Typ – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4662
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Inhaltsverzeichnis des globalen Marktes für Kunststoffadditive

 

  1. Ein Überblick über den Markt für Kunststoffadditive
    1. Marktdefinition
    2. Marktsegmentierung
  2. Annahmen und Abkürzungen
  3. Forschungsmethodik und -ansatz
    1. Suchprozess
    2. Hauptforschung
      1. Hersteller
      2. Endnutzer
    3. Sekundärforschung
    4. Schätzung der Marktgröße
  4. Zusammenfassung des Berichts für wichtige Entscheidungsträger
  5. Kräfte der Marktteilnehmer
    1. Faktoren/Treiber, die das Wachstum des Marktes beeinflussen
    2. Markttrends für bessere Geschäftspraktiken
  6. Wichtige Marktchancen für Unternehmenswachstum
  7. Große Hindernisse für das Marktwachstum
  8. Dekarbonisierungsstrategie und Vorteile von Emissionsgutschriften für Marktteilnehmer
    1. Globale staatliche Dekarbonisierungspläne/Ziele jedes Landes im Rahmen der von 200 Ländern vereinbarten Vereinbarung von 2015
    2. Von Ländern ergriffene Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
    3. Von der Regierung für Marktteilnehmer eingeführte Emissionsgutschriften und Subventionspläne/-vorteile
    4. Effektive Möglichkeiten zur Nutzung von CO2-Gutschriften und Auswirkungen auf die Gewinnmargen
    5. Auswirkungen der Nachfrage auf die Unternehmen, die sich für Emissionszertifikate entscheiden
  9. Staatliche Regulierung
  10. Branchenrisikoanalyse
  11. Globaler Wirtschaftsausblick: Herausforderungen für die globale Erholung und ihre Auswirkungen auf den globalen Markt für Kunststoffadditive
    1. Ukraine-Russland-Krise
    2. Potenzielle Abschwächung der US-Wirtschaft
  12. Regionale Analyse zum Markt für Kunststoffadditive
  13. Ausblick auf das Branchenwachstum
  14. Analyse der Branchenlieferkette
  15. Analyse der Produktionskapazität und des Angebots der Hauptakteure
  16. Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt für Kunststoffadditive
  17. Anwendungsanalyse
  18. Porter-Fünf-Kräfte-Analyse
  19. Analyse der Markttrends von Kunststoffadditiven basierend auf Produkten
  20. Wettbewerbspositionierung: Strategien zur Differenzierung eines Unternehmens von seinem Konkurrenten
  21. Umfassendes Modell: Ein detaillierter Einblick für Investoren
    1. Marktanteil des Unternehmens 2022
    2. Geschäftsprofil des Schlüsselunternehmens
      1. Arkema
        1. Geschäftsüberblick
        2. Wichtige Geschäftsstrategien für das Umsatzwachstum
        3. Finanzielle Leistungs- und Umsatzdarstellung
        4. Wichtige angebotene Produkte
        5. Fusionen und Übernahmen
        6. Neueste Trends
        7. Regionale und weltweite Präsenz
      2. Die Dow Chemical Company
      3. Struktol Company of America, LLC
      4. LANXESS
      5. SONGWON
      6. Kaneka Corporation
      7. Solvay
      8. Clariant AG
      9. BASF SE
      10. Daikin Industries, Ltd.
      11. LG Chem
      12. Evonik Industries AG
      13. Andere große Player
  22. Globaler Marktausblick für Kunststoffadditive
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Globale Marktsegmentierungsanalyse für Kunststoffadditive (2018-2035)
      1. Nach Typ
        1. Weichmacher, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        2. Flammschutzmittel, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        3. Schlagzähmodifikatoren, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        4. Hitzebeständig, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        5. Verträglichkeitsvermittler, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        6. Andere, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          1. Antioxidans, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          2. Dispergiermittel, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          3. Verarbeitungsagent, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          4. Kettenverlängerer, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          5. Andere, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
      2. Nach Kunststofftyp
        1. Rohstoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        2. Technik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        3. Hohe Leistung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
      3. Auf Antrag
        1. Verpackung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        2. Automobil, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        3. Landwirtschaft, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        4. Bauwesen und Konstruktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        5. Konsumgüter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        6. Elektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
      4. Nach Geographie
        1. Nordamerika, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        2. Europa, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
        3. Asien-Pazifik, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
        4. Lateinamerika, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
        5. Naher Osten und Afrika, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
  23. Kreuzanalyse des Anwendungstyps (in Mio. USD), 2022
  24. Marktausblick für Kunststoffadditive in Nordamerika
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Kunststoffadditive in Nordamerika (2018-2035)
      1. Nach Typ
        1. Weichmacher, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        2. Flammschutzmittel, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        3. Schlagzähmodifikatoren, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        4. Hitzebeständig, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        5. Verträglichkeitsvermittler, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
        6. Andere, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          1. Antioxidans, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          2. Dispergiermittel, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          3. Verarbeitungsagent, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          4. Kettenverlängerer, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          5. Andere, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
      2. Nach Kunststofftyp
        1. Rohstoff, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        2. Technik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        3. Hohe Leistung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
      3. Auf Antrag
        1. Verpackung, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        2. Automobil, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        3. Landwirtschaft, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        4. Bauwesen und Konstruktion, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        5. Konsumgüter, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
        6. Elektronik, Marktwert (in Mio. USD) und CAGR, 2018–2035F
      4. Nach Geographie
        1. Marktübersicht
        2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
          1. USA, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          2. Kanada, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
  25. Ausblick und Prognosen für den europäischen Markt für Kunststoffadditive, Chancenbewertung, 2022 bis 2035
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Kunststoffadditive in Europa (2018-2035)
      1. Nach Typ
      2. Nach Kunststofftyp
      3. Auf Antrag
      4. Nach Geographie
        1. Marktübersicht
        2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
          1. Deutschland, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          2. Großbritannien, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          3. Italien, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          4. Frankreich, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          5. Spanien, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          6. Niederlande, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          7. Russland, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          8. Restliches Europa, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
  26. Ausblick und Prognosen für den Markt für Kunststoffadditive im asiatisch-pazifischen Raum, Chancenbewertung, 2022 bis 2035
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Kunststoffadditive im asiatisch-pazifischen Raum (2018-2035)
      1. Nach Typ
      2. Nach Kunststofftyp
      3. Auf Antrag
      4. Nach Geographie
        1. Marktübersicht
        2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
          1. China, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          2. Indien, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          3. Japan, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          4. Südkorea, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          5. Australien, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          6. Singapur, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          7. Restlicher Asien-Pazifik-Raum, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
  27. Marktausblick und Prognosen für Kunststoffadditive in Lateinamerika, Chancenbewertung, 2022 bis 2035
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Kunststoffadditive in Lateinamerika (2018-2035)
      1. Nach Typ
      2. Nach Kunststofftyp
      3. Auf Antrag
      4. Nach Geographie
        1. Marktübersicht
        2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
          1. Brasilien, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          2. Mexiko, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          3. Argentinien, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          4. Rest Lateinamerikas, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
  28. Marktausblick und Prognosen für den Nahen Osten und Afrika für Kunststoffadditive, Chancenbewertung, 2022 bis 2035
    1. Marktübersicht
    2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
    3. Marktsegmentierungsanalyse für Kunststoffadditive im Nahen Osten und Afrika (2018-2035)
      1. Nach Typ
      2. Nach Kunststofftyp
      3. Auf Antrag
      4. Nach Geographie
        1. Marktübersicht
        2. Marktumsatz nach Wert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate (CAGR)
          1. GCC, Marktwert (in Mio. USD), Volumen (in Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F
          2. Israel, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          3. Südafrika, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018-2035F
          4. Rest des Nahen Ostens und Afrikas, Marktwert (Mio. USD), Volumen (Tausend Tonnen) und CAGR, 2018–2035F

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Kunststoffzusätze hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 45,4 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 85,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Kunststoffzusätze auf 47,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Kunststoffzusätze verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem auf einen verstärkten regulatorischen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 stellte die US-Umweltschutzbehörde (EPA) die „Nationale Strategie zur Vermeidung von Plastikverschmutzung“ vor. Diese plädiert für die Einführung sichererer und nachhaltigerer Kunststoffzusätze, um die mit herkömmlichen Zusätzen verbundenen Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu mindern. Darüber hinaus soll die Plastics Innovation Challenge des US-Energieministeriums den Fortschritt bei energieeffizienten Recyclingtechnologien fördern und die Entwicklung von Kunststoffen vorantreiben, die von Natur aus recycelbar sind. Diese staatlichen Initiativen treiben Forschung und Entwicklung voran und fördern die Entwicklung innovativer Additive, die strengeren Umweltvorschriften entsprechen. Sie beeinflussen damit die zukünftige Entwicklung der Kunststoffadditivbranche.

Der Bereich der Kunststoffadditive wird maßgeblich von der globalen Rohstoffversorgungskette und Handelsschwankungen beeinflusst. Wichtige Rohstoffe wie Ethylen und Propylen unterliegen Preisschwankungen, wie der jüngste Rückgang des Erzeugerpreisindex (PPI) für organische Primärchemikalien im April 2025 zeigt. Dies könnte die Inputkosten für Hersteller senken. Auf der Handelsseite erzielte die US-Chemieindustrie, zu der auch Kunststoffzusätze gehören, im Jahr 2022 Exporte in Höhe von 60,2 Milliarden US-Dollar, gestützt durch ausländische Direktinvestitionen (ADI) in Höhe von 766,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Darüber hinaus stellte die Branche im Jahr 2022 28,3 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung bereit und unterstreicht damit ihr starkes Engagement für Innovation und die Entwicklung nachhaltiger Produkte. Zusammengenommen verdeutlichen diese Elemente einen robusten Markt, der von regulatorischer Unterstützung, Lieferkettenfaktoren und erheblichen Investitionen in Technologie und Handel beeinflusst wird.

Plastic Additives Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der chemischen Recyclingtechnologie: Innovationen im Bereich des chemischen Recyclings, insbesondere die Photoreformierung, revolutionieren die Umwandlung von Kunststoffabfällen in wertvolle Produkte. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Hochentropie-Oxynitrid-Katalysatoren Polyethylenterephthalat (PET)-Abfälle effektiv in Wasserstoff und organische Verbindungen umwandeln und so die Produktionseffizienz um 25 % steigern können. Diese Entwicklungen tragen nicht nur Umweltproblemen Rechnung, sondern bieten auch wirtschaftliche Vorteile durch die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen aus Abfällen.
     
  • Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten: Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit und ihre Vorliebe für umweltfreundliche Produkte veranlasst Hersteller, umweltfreundliche Zusatzstoffe zu verwenden. Diese veränderten Verbrauchergewohnheiten lenken den Markt in Richtung Zusatzstoffe, die die Recyclingfähigkeit verbessern und die Umweltbelastung verringern. Dadurch wird das Produktangebot an die aktuelle Marktnachfrage angepasst.

1. Marktübersicht für Kunststoffadditive

Zwischen 2018 und 2023 verzeichnete der globale Markt für Kunststoffadditive ein bemerkenswertes Wachstum. Die Nachfrage erreichte 2023 rund 36,8 Millionen Tonnen, angetrieben von Branchen wie der Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie. Die Preisentwicklung zeigte regionale Unterschiede: In Asien stiegen die Ethylenpreise 2021 aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen um 16 %, während Europa 2022 aufgrund geopolitischer Spannungen einen Anstieg der Ammoniakpreise um 35 % hinnehmen musste. Zu den wichtigsten Faktoren für diese Preisschwankungen zählen Rohstoffkosten, geopolitische Ereignisse und Umweltvorschriften. Für die Zukunft wird erwartet, dass der Markt seine Aufwärtsdynamik beibehält. Nachhaltigkeitsinitiativen und technologische Innovationen werden dabei eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Preisentwicklung und den Marktchancen spielen. Die folgende Tabelle zeigt die Preisentwicklung und das Verkaufsvolumen von Kunststoffzusätzen von 2018 bis 2023 und hebt die jährlichen Trends in den wichtigsten Regionen hervor. Darüber hinaus werden regionale Preisunterschiede detailliert dargestellt, die die Marktdynamik in Nordamerika, Europa und Asien widerspiegeln.

Preisverlauf und Absatzmenge (2018–2023)

Jahr

Weltweite Nachfrage (Millionen Tonnen)

Bemerkenswerte regionale Preistrends

2018

32,6

Stabile Preise in allen Regionen

2019

33,9

Moderater Anstieg in Asien

2020

34,3

Leichter Rückgang aufgrund der Pandemie

2021

35,6

20 % Anstieg in Asien (Ethylen)

2022

36,2

40 % Anstieg in Europa (Ammoniak)

2023

36,7

Preise weltweit stabilisiert

Regionale Preisentwicklung

Region

Preisänderung 2021

Bemerkenswerte Faktoren

Nordamerika

+15 %

Unterbrechungen in der Lieferkette

Europa

+35 %

Geopolitische Spannungen beeinträchtigen die Versorgung

Asien

+20 %

Steigerte Nachfrage und Rohstoffpreise Kosten

2. Produktionskapazität

Der Markt für Kunststoffadditive verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage in der Verpackungs-, Automobil- und Bauindustrie. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 56,70 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 93,86 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,8 % im gesamten Prognosezeitraum entspricht. Der asiatisch-pazifische Raum war mit einem Marktanteil von 38,2 % im Jahr 2023 führend, was auf die rasante Industrialisierung und Urbanisierung in Ländern wie China und Indien zurückzuführen ist. Der Verpackungssektor machte mit 30,9 % im Jahr 2023 den größten Anteil am Marktumsatz aus, während der Automobilsektor im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % verzeichnen wird. Diese Tabelle bietet einen detaillierten Überblick über den globalen Markt für Kunststoffadditive, einschließlich Kennzahlen zur Produktionskapazität und Nachfragetrends. Darüber hinaus werden die Leistung der Vertriebskanäle, Handelsstatistiken und Kundeneinblicke beleuchtet, um Marktdynamiken und potenzielle Wachstumschancen aufzuzeigen.

Globaler Marktüberblick für Kunststoffadditive

Kennzahl

Wert

Marktgröße (2023)

56,70 Milliarden US-Dollar

Prognose der Marktgröße (2032)

93,86 Milliarden US-Dollar

CAGR (2023–2032)

5,8 %

Marktanteil Asien-Pazifik (2023)

38,2 %

Umsatzanteil im Verpackungssegment (2023)

30,9 %

Automobilsegment CAGR (Prognosezeitraum)

6,3 %

Produktionskapazitätsanalyse

Unternehmen

Standort

Produkttyp

Jährliche Produktionskapazität

Braskem

Brasilien, USA, Mexiko, Deutschland

Thermoplastische Harze

17 Millionen Tonnen

Jindal Poly Films (Indien)

Werk Nashik

BOPP-Folien

+43.000 Tonnen

 

 

PET-Folien

+60.000 Tonnen

 

 

CPP-Folien

+19.000 Tonnen

Nachfrage & Leistung der Vertriebskanäle

Segment

Anteil/CAGR

Anteil im Verpackungssegment (2023)

30,9 %

CAGR im Automobilsegment

6,3 %

CAGR im E-Commerce-Segment (Indien, bis 2034)

7 %

Handel & Kundeneinblicke

Land/Region

Handelsdaten/Einblicke

China

Chemieexporte (Prognose 2025): 366,76 Milliarden USD

Asien-Pazifik (Regionale Einblicke)

Top-Käufer in den Bereichen Verpackung, Automobil und Bauwesen

3. Überblick über Japans Lieferungen von Chemikalien für Kunststoffadditive und Branchenentwicklung

Japans Chemielieferungen sind stetig gestiegen. Petrochemikalien machten 50 % der Gesamtlieferungen aus (im Jahr 2022 beliefen sie sich auf 13 Billionen Yen), angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Elektronikprodukten. Polymere und Spezialchemikalien hielten ihre Anteile stabil und trugen zur Diversität der Branche bei. Zwischen 2018 und 2023 stiegen die Lieferungen in die Automobilindustrie jährlich um 9 % und übertrafen damit den globalen Trend aufgrund des Bedarfs an Leichtbauadditiven. Auch die Elektronik- und Pharmabranche verzeichneten ein stetiges Wachstum. Wichtige Akteure wie Mitsubishi Chemical stellten 2022 160 Milliarden Yen für Forschung und Entwicklung bereit und legten dabei den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und digitale Innovation. Shin-Etsu Chemical meldete für 2023 einen Gewinnanstieg von 13 % auf 1,3 Billionen Yen, was seine starke globale Wettbewerbsfähigkeit unterstreicht. Die folgende Tabelle zeigt die Chemieproduktlieferungen Japans der letzten fünf Jahre und ihre Verteilung auf verschiedene Kategorien:

Chemieproduktlieferungen Japans nach Kategorie (2018–2023)

Jahr

Petrochemikalien (%)

Polymere (%)

Spezialchemikalien (%)

Gesamtlieferungen (in Billionen Yen)

2018

46

31

26

26,01

2019

47

30

26

27,1

2020

45

32

26

25,6

2021

44

33

26

26,6

2022

46

31

26

27,6

2023

47

30

26

28,1

Wert der Lieferungen von Chemikalien für Kunststoffzusätze nach verarbeitenden Industrien (2018–2023)

Industrie

2018 (&Yen; Billionen)

2019

2020

2021

2022

2023

CAGR (%)

Automobilindustrie

3,1

3,3

3,2

3,4

3,6

3,8

4,4

Elektronik

2,6

2,7

2,8

2,9

3

3,1

3,8

Pharmazeutika

1,9

2

2,1

2,2

2,3

2,4

5,2

F&E-Ausgaben und Investitionstrends in der Kunststoffadditivindustrie

Unternehmen

F&E-Ausgaben (in Mrd. Yen)

Investitionen (in Mrd. Yen)

Schwerpunkte

Mitsubishi Chemical

160

250

Biokunststoffe, Digitalisierung

Shin-Etsu Chemical

140

190

Halbleitermaterialien, PVC

Sumitomo Chemical

130

180

Spezialchemikalien, Nachhaltigkeit

Top Chemieunternehmen für Kunststoffzusätze: Finanzielle Entwicklung

Unternehmen

Umsatz (in Billionen Yen)

Nettogewinn (in Mrd. Yen)

Umsatzwachstum im Jahresvergleich (%)

Gewinnspanne (%)

Shin-Etsu Chemical

2,9

709

13

25,4

Sumitomo Chemical

2,6

550

9

20,1

Mitsui Chemicals

2,1

450

10

20,1

Toray Industries

2,3

460

12

20,6

Herausforderungen

  • Preisdruck durch Rohstoffvolatilität: Schwankungen der Rohstoffpreise, beeinflusst durch geopolitische Konflikte und Unterbrechungen in den Lieferketten, haben erhebliche Auswirkungen auf die Preisgestaltung von Kunststoffzusätzen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine führte 2022 zu einem Anstieg der Erdgaspreise. Dies führte zu einem Anstieg der Ammoniakkosten um 35 % in ganz Europa und verringerte damit die Gewinnmargen der Hersteller von Additiven.
     
  • Marktzugangsbarrieren und Handelszölle: Zölle und Importbeschränkungen behindern den globalen Handel mit Kunststoffadditiven. Laut WTO-Daten liegen die durchschnittlichen Zölle auf Chemikalienimporte in Schwellenländern zwischen 10 % und 15 %. Im Jahr 2022 verursachten neue Importbeschränkungen in Indien eine fünfmonatige Verzögerung bei der Lieferung von Additiven, was die Lieferketten erheblich beeinträchtigte.

Markt für Kunststoffadditive: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

5,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

45,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

85,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Kunststoffzusätzen

Anwendung (Verpackung, Automobil, Bauwesen, Unterhaltungselektronik, Medizinprodukte, Landwirtschaft und Textilien)

Das Verpackungssegment wird voraussichtlich 33,8 % des Marktes für Kunststoffadditive ausmachen und aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten, langlebigen und recycelbaren Verpackungslösungen umsatzstärkstes Segment sein. Weltweit betonen staatliche Vorschriften die Bedeutung von Nachhaltigkeit und der Minimierung von Kunststoffabfällen, insbesondere durch EU-Richtlinien und die US-Bundespolitik zu Einwegkunststoffen. Dieses regulatorische Umfeld fördert die Einführung von Kunststoffadditiven, die die Barriereeigenschaften und die Recyclingfähigkeit verbessern, die Einhaltung von Vorschriften erleichtern und den Verbraucherpräferenzen für umweltfreundliche Verpackungen gerecht werden. Das rasante Wachstum des Online-Handels sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verstärkt diese Nachfrage zusätzlich.

Typ (Stabilisatoren, Weichmacher, Flammschutzmittel, Schlagzähmodifikatoren, Füllstoffe, Schmiermittel und Verarbeitungshilfsmittel)

Bis zum Jahr 2037 wird das Segment Stabilisatoren im Markt für Kunststoffadditive voraussichtlich mit 28,6 % den größten Umsatzanteil aller Additive erreichen. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf den steigenden Bedarf an UV- und Hitzebeständigkeit bei Polymeren für die Verpackungs- und Automobilindustrie zurückzuführen. Regulatorische Vorgaben wie die US-Umweltschutzbehörde (EPA) fordern eine Reduzierung des Einsatzes gefährlicher Chemikalien und motivieren Hersteller, sicherere und wirksamere Stabilisatorformulierungen zu verwenden, um Umwelt- und Sicherheitsstandards einzuhalten. Darüber hinaus tragen Stabilisatoren dazu bei, den Lebenszyklus von Kunststoffprodukten zu verlängern, Abfall zu reduzieren und Initiativen zur Kreislaufwirtschaft zu unterstützen, die in den USA und Europa einen wichtigen Schwerpunkt darstellen.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Kunststoffadditive umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Stabilisatoren
  • Weichmacher
  • Flammschutzmittel
  • Schlagzähmodifikatoren
  • Füllstoffe
  • Gleitmittel
  • Verarbeitungshilfsmittel

Anwendung

  • Verpackungen
  • Automobilindustrie
  • Bauwesen
  • Unterhaltungselektronik
  • Medizinprodukte
  • Landwirtschaft
  • Textilien
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Kunststoffzusatzstoffindustrie – Regionale Übersicht

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der Markt für Kunststoffadditive in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich bis 2037 einen Anteil von 43,6 % am weltweiten Umsatz erwirtschaften. Dieser Anteil wird durch die rasche Industrialisierung und regulatorische Initiativen zur Nachhaltigkeit vorangetrieben. Staatliche Investitionen konzentrieren sich auf umweltfreundliche Technologien, die das Wachstum der Branche fördern. Bis 2037 wird China voraussichtlich mehr als 39 % des Umsatzes im Markt für Kunststoffadditive in der Region Asien-Pazifik erwirtschaften. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) fördert saubere Chemietechnologien. Die Investitionen stiegen in den letzten fünf Jahren jährlich um 13 %. Im Jahr 2023 setzten über 1,6 Millionen Unternehmen in China auf nachhaltige Chemie. Diese Statistiken unterstreichen die starken Fortschritte Indiens bei der Umstellung auf grüne Chemie und deren wachsenden Einfluss auf den globalen Markt für Kunststoffadditive.

Indien wird voraussichtlich von 2025 bis 2037 im Bereich der Kunststoffadditive in der Region Asien-Pazifik die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 8,4 % erzielen. Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel hat die Investitionen in GaAs-Waferchemietechnologien seit 2018 um 16 % erhöht und wird bis 2023 jährliche Ausgaben von 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus setzen mehr als 2,4 Millionen indische Unternehmen auf nachhaltige chemische Verfahren. Diese Zahlen unterstreichen Indiens rasante Fortschritte und seine führende Rolle bei Innovationen im Bereich der grünen Chemie und beim Ausbau der Produktion.

Marktübersicht für Kunststoffadditive in der Region Asien-Pazifik und Staatsausgaben (2037)

Land

Staatliche Ausgaben für Kunststoffzusätze/Initiativen für grüne Chemikalien

Bemerkenswerte statistische Tatsache

Japan

3,9 % des Industriebudgets (2024) für Kunststoffzusätze*

455 Milliarden Yen mehr für Forschung und Entwicklung im Chemiesektor seit 2022 (METI)

China

13 % mehr Investitionen in grüne Chemietechnologie (2018–2023)

1,6 Millionen Unternehmen haben nachhaltige chemische Prozesse eingeführt. 2023 (NDRC)

Indien

2,5 Milliarden US-Dollar jährliche Ausgaben für Chemietechnologie (2023)

2,4 Millionen Unternehmen setzen auf grüne Chemikalien (ICC)

Malaysia

50 % mehr staatliche Förderung für grüne Initiativen (2013–2023)

Unternehmen der Chemiebranche haben die Nutzung der Kunststoffadditiv-Technologie (MPA) verdoppelt.

Südkorea

9 % jährliche Wachstumsrate bei Investitionen in grüne Chemie (2020–2024)

530 neue Unternehmen implementierten nachhaltige Lösungen (KCIC)

Marktstatistik Nordamerika

Bis 2037 wird Nordamerika, hauptsächlich angetrieben von den USA und Kanada, voraussichtlich 28,5 % des weltweiten Marktes für Kunststoffadditive ausmachen. Von 2022 bis 2037 wird für die Region ein jährliches Wachstum von etwa 4,6 % erwartet. 2037. In den USA stellte die Bundesregierung im Jahr 2022 rund 3,6 Milliarden US-Dollar für die Produktion von Chemikalien für saubere Energie bereit – ein Anstieg von 25 % gegenüber 2020. Die Initiative „Grüne Chemie“ der US-Umweltschutzbehörde EPA ermöglichte 2023 die Umsetzung von über 50 nachhaltigen chemischen Innovationen, was zu einem Rückgang der gefährlichen Abfälle um 16 % gegenüber 2021 führte. Darüber hinaus exportierte der amerikanische Chemiesektor im Jahr 2022 60,3 Milliarden US-Dollar, während sich die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) im Jahr 2023 auf 766,8 Milliarden US-Dollar beliefen. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung beliefen sich 2022 auf insgesamt 28,3 Milliarden US-Dollar. Der kanadische Markt für Kunststoffadditive verzeichnet dank der steigenden Nachfrage in der Automobil- und Bauindustrie ein stetiges Wachstum. Zwischen 2023 und 2030 wird für den Markt ein CAGR-Wachstum von 7,4 % erwartet. Dies unterstreicht den zunehmenden Bedarf an leichten und effizienten Materialien in der Fahrzeugproduktion und Infrastrukturentwicklung. Im Automobilsektor wurde der Markt für Kunststoffcompounds im Jahr 2022 auf 65,1 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf 87,1 Millionen US-Dollar wachsen, was einem CAGR von 3,8 % entspricht. Ähnlich verhält es sich mit dem gesamten Markt für Kunststoffcompounds in Kanada: Er erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,3432 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 2,1126 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 6,8 % entspricht. Diese Statistiken unterstreichen die wachsende Bedeutung Kanadas im globalen Sektor der Kunststoffzusätze, die durch seine starke Produktionsbasis und sein Engagement für nachhaltige Praktiken gestärkt wird.

Plastic Additives Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Kunststoffzusätze dominieren

    Der globale Markt für Kunststoffadditive ist von intensivem Wettbewerb geprägt und wird überwiegend von großen multinationalen Chemiekonzernen mit Sitz in Europa, den USA und Asien dominiert. Firmen wie BASF, Eastman und Clariant nutzen ihre umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsressourcen sowie hochentwickelte Herstellungsverfahren, um ihre Marktführerschaft zu behaupten. Ihre strategischen Bemühungen richten sich zunehmend auf Nachhaltigkeit, was die Entwicklung biobasierter und ungiftiger Additive als Reaktion auf strengere Umweltvorschriften umfasst. Unternehmen aus Asien, insbesondere aus Japan, Südkorea und Indien, steigern rasch ihre Produktionskapazitäten und investieren in innovative Lösungen, um die steigende Nachfrage in der Region zu bedienen. Gängige Strategien zur Stärkung der Marktpräsenz und Verbesserung der Belastbarkeit globaler Lieferketten sind Partnerschaften, Kapazitätserweiterungen und Initiativen zur digitalen Transformation. Die folgende Tabelle zeigt die 15 weltweit führenden Hersteller von Kunststoffadditiven mit ihren geschätzten Marktanteilen und Herkunftsländern:

    Top 15 weltweit führende Hersteller von Kunststoffadditiven

    Firmenname

    Land

    Ungefährer Marktanteil (%)

    BASF SE

    Deutschland

    Clariant AG

    Schweiz

    8,8 %

    LANXESS AG

    Deutschland

    8 %

    Adeka Corporation

    Japan

    6,6 %

    Songwon Industrial Co., Ltd.

    Südkorea

    xx%

    85} 85> Lubrizol Corporation

    85} 85> ... style="text-align:center">USA

    xx %

    SI Group, Inc.

    USA

    xx %

    Nouryon

    Niederlande

    xx%

    Jindal Poly Films Limited

    Indien

    xx %

    Songwon Industrial Co., Ltd.

    Südkorea

    xx %

    Synthomer plc

    Großbritannien

    xx%

    BASF Australia Pty Ltd

    Australien

    xx%

    Lotte Chemical Corporation

    Südkorea

    xx%

    Hier sind einige Schwerpunktbereiche des Wettbewerbsumfelds:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2024 führte BASF sein innovatives biologisch abbaubares Kunststoffadditiv EcoFlex Enhance für nachhaltige Verpackungslösungen ein. Dieses neue Produkt führte bereits sechs Monate nach der Markteinführung zu einem deutlichen Wachstum des BASF-Marktanteils im Bereich biologisch abbaubarer Additive um 25 %, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verpackungsindustrie nach umweltfreundlichen Materialien. Laut dem Unternehmensbericht für das zweite Quartal 2024 ist die Akzeptanz in Europa und Nordamerika stark gestiegen, wo die Vorschriften für Einwegkunststoffe immer strenger werden.
  • Im April 2024 stellte Eastman ein neuartiges halogenfreies Flammschutzadditiv für die Automobil- und Elektronikindustrie vor. Diese Einführung erfolgte aufgrund der zunehmenden Sicherheitsvorschriften und gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung. Rückmeldungen aus dem Markt deuteten auf einen Anstieg der Flammschutzmittelverkäufe um 20 % im zweiten Halbjahr 2024 hin. Dies verdeutlicht die wachsende Nachfrage von OEMs, die leichten und nachhaltigen Materialien den Vorzug geben.
  • Report ID: 4662
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Kunststoffzusätze wird im Jahr 2025 auf 47,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Kunststoffzusätze soll von 45,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 85,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,8 % aufweisen.

Der Markt für Kunststoffzusätze im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich einen bemerkenswerten Umsatzanteil von 43,6 % verzeichnen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen BASF SE, Eastman Chemical Company, Clariant AG, LANXESS AG, Adeka Corporation, Songwon Industrial Co., Ltd. und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos