Markt für elektronische Sicherheit – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
Der Markt für elektronische Sicherheit im Jahr 2025 wird auf 57,85 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf über 52,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 13,1 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 259,43 Milliarden US-Dollar erreichen. Nordamerika wird voraussichtlich weiterhin an der Spitze bleiben, angetrieben durch steigende Kriminalitätsraten, Smart-City-Entwicklungen und Einzelhandelswachstum.
Das Marktwachstum ist auf die massiv steigende Zahl von Kriminalitätsvorfällen wie Raub und Diebstahl auf der ganzen Welt zurückzuführen. Beispielsweise ist die Quote der Gewaltverbrechen in den Vereinigten Staaten bis Mitte 2022 auf etwa 48,50 pro 100.000 Einwohner gestiegen.
Elektronische Sicherheit umfasst alle Systeme, die elektronische Geräte und integrierte Technologie nutzen, um die Sicherheit zu erhöhen und menschliches Leben und physische Vermögenswerte zu schützen. Es umfasst Überwachung, Zugangskontrolle, Einbrucherkennung, Alarm und andere Sicherheitskanäle. Solche Systeme umfassen Alarme, Zugangskontrollen und CCTVs (Videoüberwachungsgeräte), die prominent und weit verbreitet sind. Die elektronische Sicherheit bietet Benutzern unschätzbare Vorteile bei der Videoüberwachung. Videoüberwachung hilft bei der Überwachung von Zugangspunkten zu Hause oder im Unternehmen.
Die zunehmende Einführung elektronischer Sicherheitssysteme durch Regierungsbehörden und die Fertigungsindustrie ist der entscheidende Faktor für die Steigerung der Einnahmen auf dem Markt für elektronische Sicherheit. Bis zum Jahr 2022 werden beispielsweise etwa 44 % der Polizeibehörden voraussichtlich digitale Tools zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und einen alternativen Lösungsrahmen nutzen, wie etwa Live-Videostreaming und gemeinsame Arbeitsabläufe.

Elektronischer Sicherheitssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung des Bewusstseins für Sicherheit und Schutz – Da die Kriminalitäts- und Diebstahlsfälle von Tag zu Tag zunehmen, vermittelt die Installation von Sicherheitssystemen Unternehmen und Wohnbewohnern ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Infolgedessen hat die Akzeptanz solcher elektronischen Sicherheitskomponenten erheblich zugenommen, was auf das wachsende Sicherheitsbewusstsein der Menschen zurückzuführen ist. Bis Ende 2019 wurden beispielsweise weltweit rund 773 Millionen Sicherheitskameras installiert.
- Anstieg der Diebstähle – Nach Angaben des Federal Bureau of Investigation wurden im Jahr 2019 in den Vereinigten Staaten schätzungsweise 5.086.096 Diebstähle gemeldet.
- Neue Terroranschläge – Beispielsweise hat sich Subsahara-Afrika mit erschreckenden 50 % aller durch Terrorismus verursachten Todesfälle weltweit zum weltweiten Zentrum des Terrorismus entwickelt.
- Eskalierende Urbanisierung – Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums werden im Jahr 2050 schätzungsweise 80 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, gegenüber derzeit 55 %.
- Wachsende WLAN-Durchdringung – Derzeit verfügen weltweit rund 5,35 Milliarden Menschen über eine Internetverbindung.
Herausforderungen
- Hohe Kosten im Zusammenhang mit elektronischen Sicherheitssystemen
- Mangelndes Bewusstsein der Verbraucher für Sicherheitsprodukte
- Defizit an technischem Wissen zur Nutzung elektronischer Sicherheitssysteme
Markt für elektronische Sicherheit: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
13,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
52,36 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
259,43 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Elektronische Sicherheitssegmentierung
Produkttyp (Einbruchmeldesysteme, Videoüberwachungssysteme, Feuermelder, Zugangskontrollsysteme, IP- und analoge CCTV, Hybrid-Videorecorder)
Es wird erwartet, dass das Segment der Videoüberwachungssysteme im Prognosezeitraum den Großteil des Marktanteils der elektronischen Sicherheit dominieren wird, da die Zahl der Kriminalitätsfälle weltweit steigt und die Akzeptanz von Überwachungssystemen zunimmt. Beispielsweise waren bis 2019 weltweit schätzungsweise 780 Millionen Überwachungskameras installiert, wobei 56 % dieser Kameras auf China entfielen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für elektronische Sicherheit umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkttyp |
|
Nach Bereitstellungsmodus |
|
Nach Konnektivität |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenElektronische Sicherheitsbranche – regionale Zusammenfassung
Es wird erwartet, dass der Markt in Nordamerika bis Ende 2037 den größten Anteil am Markt für elektronische Sicherheit ausmachen wird, angetrieben durch die steigende Kriminalitätsrate, die Zunahme des Smart-City-Konzepts und die stetig steigende Zahl von Einzelhandelsgeschäften und -einrichtungen in der Region. Im Jahr 2020 gab es beispielsweise in den Vereinigten Staaten fast 1,10 Millionen Einzelhandelsgeschäfte.

Unternehmen, die den Markt für elektronische Sicherheit dominieren
- ASSA ABLOY
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Honeywell International Inc.
- A2 Systems, LLC.
- Axis Communications AB
- ADT LLC
- ALL-TAG Corporation
- Anixter, Inc.
- Hangzhou Hikvision Digital Technology Co., Ltd.
- Hanwha TechwinCo., Ltd.
- Allegion plc.
In the News
- Albemarle Corporation: Albemarle kündigte Pläne zur Erweiterung seiner Lithiumhydroxid-Produktionskapazität in seiner Silver Peak-Anlage in Nevada, USA, an. Das Unternehmen möchte seine jährliche Produktionskapazität erhöhen, um der wachsenden Nachfrage nach Lithiumhydroxid in Batterien für Elektrofahrzeuge und anderen Anwendungen gerecht zu werden. Die Erweiterung ist Teil der Strategie von Albemarle, seine Position als führender globaler Lithiumproduzent zu stärken.
- Ganfeng Lithium Co., Ltd.: Ganfeng Lithium unterzeichnete einen langfristigen Liefervertrag mit der BMW Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Ganfeng Lithiumhydroxid an BMW zur Verwendung in seinen Elektrofahrzeugbatterien liefern. Ziel der Partnerschaft ist es, eine stabile Versorgung mit Lithiumhydroxid sicherzustellen und die Pläne von BMW zum weiteren Ausbau seiner Elektrofahrzeugpalette zu unterstützen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 344
- Published Date: Apr 30, 2025
- Report Format: PDF, PPT