Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Wahrnehmungssensoren betrug im Jahr 2024 über 25,84 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 38,43 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 3,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Wahrnehmungssensoren auf 26,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Zahl von Autounfällen und die wachsende Nachfrage nach Passagiersicherheit auf der ganzen Welt zurückzuführen. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention kommen jedes Jahr 1,35 Millionen Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Täglich kommen bei Unfällen mit Autos, Bussen, Motorrädern, Fahrrädern, Lastwagen oder Fußgängern fast 3.700 Menschen ums Leben.
Darüber hinaus wird aufgrund strenger staatlicher Vorschriften in den kommenden Jahren mit einem Anstieg der autonomen Fähigkeiten von Fahrzeugen gerechnet. Dies ist ein weiterer Faktor, von dem erwartet wird, dass er das Wachstum des Marktes für Wahrnehmungssensoren in Zukunft vorantreiben wird. Strenge Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit veranlassen Autohersteller, fortschrittliche ADAS-Funktionen einzuführen, was den Markt für Wahrnehmungssensoren weiter ankurbelt.

Branche der Wahrnehmungssensoren: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Investitionen von Schlüsselakteuren – Die steigenden Investitionen von Schlüsselakteuren in die Entwicklung hochentwickelter Technologien zur Verbesserung des Fahrgasterlebnisses werden voraussichtlich zahlreiche Wachstumschancen für den Markt für Wahrnehmungssensoren bieten.
- Wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeuge - Aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts und des zunehmenden öffentlichen Bewusstseins für deren Vorteile nimmt der Einsatz von Elektrofahrzeugen zu wird in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. Der Übergang zu Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach selbstfahrenden Autos erhöhen. Selbstfahrende Elektrofahrzeuge bieten eine Reihe von Vorteilen wie verbesserte Sicherheit, erhöhte Mobilität, geringere Umweltbelastung und höhere Effizienz. Autonome Elektrofahrzeuge können die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen wie fossilen Brennstoffen verringern. Diese beiden Technologien werden zusammenwachsen, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in vielen Ländern der Welt rapide steigt, mit dem Ziel umweltfreundlicherer und sichererer Transportmöglichkeiten. Länder wie China, Deutschland und die Vereinigten Staaten haben unter anderem strenge Sicherheits- und Umweltvorschriften erlassen. Innerhalb von drei Jahren stieg der Anteil von Elektroautos am gesamten Fahrzeugabsatz zwischen 2020 und 2022 von etwa 4 % auf 14 %. Es wird erwartet, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in den kommenden Jahren weiterhin stark wachsen wird.
- Wachsender technologischer Fortschritt – Die zunehmende Zugänglichkeit dieser Sensoren für eine breitere Palette von Fahrzeugen wird durch Entwicklungen in der Sensortechnologie erleichtert, wie z. B. ihre höhere Präzision und größere Reichweite bei geringeren Kosten. Aufgrund dieses Trends wird erwartet, dass der Markt für Wahrnehmungssensoren in den nächsten Jahren wachsen wird.
Herausforderungen
- Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsprobleme – Wahrnehmungssensoren müssen äußerst genau und zuverlässig sein, insbesondere in sicherheitskritischen Anwendungen wie autonomen Fahrzeugen. Umgebungsfaktoren wie Regen, Schnee und schlechte Lichtverhältnisse können die Sensorleistung beeinträchtigen und zu Herausforderungen bei der Genauigkeit führen.
- Datenverarbeitungs- und Integrationsprobleme mit Wahrnehmungssensoren werden voraussichtlich das Marktwachstum in der kommenden Zeit behindern
- Hohe Kosten für Wahrnehmungssensoren werden voraussichtlich im Prognosezeitraum zu Einschränkungen bei der Marktexpansion für Wahrnehmungssensoren führen.
Markt für Wahrnehmungssensoren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
3,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
25,84 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
38,43 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Wahrnehmungssensoren
Typ (RADAR, LIDAR, Kamera, Infrarotstrahlung (IR), Trägheitsmesseinheiten (IMUs))
In Bezug auf den Typ wird prognostiziert, dass das Kamerasegment bis Ende 2036 die höchste CAGR von 25 % aufweisen wird. Dieser Wert wird aufgrund der Fähigkeit dieses Wahrnehmungssensors, die Komplexität der Schaltung zu reduzieren, sehr wenig statischen Strom zu verbrauchen und aufgrund der neuesten Pixelarchitektur eine höhere Empfindlichkeit zu bieten, voraussichtlich zunehmen. Darüber hinaus werden durch die höhere Auflösung noch detailliertere Informationen für eine genaue Objekterkennung und -identifizierung bereitgestellt. Kleinere und kompaktere Kameras ermöglichen die Integration in kleinere Geräte und Roboter. Darüber hinaus werden KI-gestützte Algorithmen die Fähigkeit von Kameras verbessern, mit schwierigen Umgebungsbedingungen umzugehen und aussagekräftige Informationen aus den Daten zu extrahieren.
Fahrzeugtyp (Gewerbe, Personenkraftwagen)
In Bezug auf den Fahrzeugtyp wird prognostiziert, dass das Pkw-Segment das Wachstum des Marktes für Wahrnehmungssensoren mit einer Wachstumsrate von 60 % im geschätzten Zeitraum dominieren wird. Es wird geschätzt, dass das Segment für Personenkraftwagen gemessen am Marktanteil führend ist, was auf den steigenden Bedarf zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und sicherheitsorientierten Fahrzeugen zurückzuführen ist. Eine Analyse zeigt die Anzahl der von Hyundai Motor und Kia Motors in Südkorea verkauften umweltfreundlichen Fahrzeugmodelle von 2017 bis 2025. Bis zum Jahr 2025 wird erwartet, dass die Hyundai Motor Group etwa 38 Öko-Fahrzeugmodelle produzieren wird. Funktionen wie Spurverlassenswarnung, Erkennung des toten Winkels und automatische Notbremsung sind stark auf Sensoren wie Kameras, Radar und Ultraschallsensoren angewiesen, was die Nachfrage und damit das Segmentwachstum im geschätzten Zeitrahmen ankurbelt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Wahrnehmungssensoren umfasst die folgenden Segmente:
Geben Sie ein. |
|
Fahrzeugtyp |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Wahrnehmungssensoren – regionale Übersicht
APAC-Marktprognosen
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 33 % dominieren wird. Das Wachstum ist auf niedrigere Automobilproduktionskosten, die Verfügbarkeit von kostengünstigen Arbeitskräften und ein steigendes verfügbares Einkommen der Bevölkerung zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die wachsende Zahl von Autounfällen und die zunehmende Bedeutung von Fahrzeugsicherheitssystemen das Marktwachstum in der Region ankurbeln werden. Namhafte Autohersteller wie Hyundai, Toyota und Honda haben ihren Sitz im asiatisch-pazifischen Raum und investieren in autonome Fahrzeugtechnologie. Um autonome Fahrzeuge zu bauen, haben diese OEMs mit zahlreichen internationalen Software- und Hardwareunternehmen zusammengearbeitet. Darüber hinaus wollen sie in den kommenden Jahren erheblich in die Weiterentwicklung der Sensortechnologien für selbstfahrende Fahrzeuge investieren. Die Länder der Region bauen außerdem die notwendige Infrastruktur für den Einsatz von Elektrofahrzeugen auf, was zur Entstehung autonomer Fahrzeuge beitragen könnte. Beispielsweise unterzeichneten Honda und Cruise, ein Unternehmen von General Motors, im Oktober 2021 einen Vertrag, wonach Honda über einen Zeitraum von 12 Jahren 2 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologien investieren wird.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für Wahrnehmungssensoren wird im Zeitraum 2024–2036 voraussichtlich erheblich wachsen. Das Wachstum ist auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Antriebssysteme und den zunehmenden Verkauf von Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Die zunehmende Integration intelligenter Geräte in Haushalten und Wearables steigert auch die Nachfrage nach Miniatur-Wahrnehmungssensoren mit geringem Stromverbrauch für Funktionen wie Gestenerkennung und Umgebungsüberwachung. Es wird prognostiziert, dass dies das Wachstum des Marktes für Wahrnehmungssensoren in der Region im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

Unternehmen, die den Markt für Wahrnehmungssensoren dominieren
- Robert Bosch GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Analog Devices, Inc
- NVIDIA Corporation
- LeddarTech Inc.
- Quanergy Systems, Inc.
- ZF Friedrichshafen AG
- Velodyne Lidar, Inc.
- EMBARCADERO INC.
- AEye, Inc.
- Mobileye Technologies Limited
In the News
- Januar 2020: Bosch stellt seinen Langstrecken-LIDAR-Sensor LRR4 für autonome Fahrzeuge vor. Das Produkt verfügt über eine Erkennungsreichweite von 250 Metern und ist in der Lage, bis zu 24 Objekte gleichzeitig zu erkennen. Es ist für mittlere und kurze Distanzen in Städten und auf Autobahnen konzipiert.
- DENSO hat im Januar 2022 das Global Safety Package 3 entwickelt, ein aktives Sicherheitssystem, das die Umgebungserkennungsfähigkeiten von Automobilen verbessern und die Fahrzeugsicherheit erhöhen soll. Das Global Safety Package kombiniert die Fähigkeiten eines Vision-Sensors und eines Millimeterwellen-Radarsensors, um den Fahrer beim sicheren Führen des Fahrzeugs zu unterstützen. Der Millimeterwellen-Radarsensor verwendet Radar, um die Formen von Straßenobjekten wie Autos und Leitplanken zu identifizieren, während der Vision-Sensor eine Kamera verwendet, um den Bereich vor dem Fahrzeug zu identifizieren.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 3210
- Published Date: Dec 21, 2023
- Report Format: PDF, PPT