Größe und Anteil des Marktes für Peptidtherapeutika nach Anwendung; Typ; Art der Hersteller; Verwaltungsweg; Synthesetechnologie – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 180
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 14, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Peptidtherapeutika, Prognosebericht 2025–2037

Die Größe des

Marktes für Peptidtherapeutika betrug im Jahr 2024 über 46,83 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 103,62 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Peptidtherapeutika auf 49,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten erhöht die Nachfrage in diesem Sektor. Laut einem im September 2023 von der WHO veröffentlichten Bericht verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen jährlich 17,9 Millionen Todesfälle durch nichtübertragbare Krankheiten. In dem Bericht heißt es weiter, dass 9,3 Millionen weitere Todesfälle auf Krebs, 4,1 Millionen auf Atemwegserkrankungen und 2 Millionen auf Diabetes zurückzuführen seien.

Die wachsende Zahl der weltweit alternden Bevölkerung hat auch die Inzidenzraten solcher chronischen Krankheiten in die Höhe getrieben. Daher sucht die Gesundheitsbranche nach innovativen Behandlungsmethoden, um den ungedeckten medizinischen Bedarf dieser Erkrankungen zu decken. Der Markt für Peptidtherapeutika hat die wirksamsten Lösungen zur Behandlung oder Vorbeugung dieser lebensbedrohlichen Erkrankungen eingeführt. Viele Unternehmen konzentrieren sich nun auf die Entwicklung neuer Formulierungen, um bessere Patientenergebnisse zu erzielen. Beispielsweise hat Evonik im Juni 2023 ein neues leistungssteigerndes Peptid, cQrex KC, zur Herstellung neuer biologischer Medikamente auf den Markt gebracht. Der Neuzugang erhöht die Produktivität der Zellkultur zur Herstellung monoklonaler Antikörper, Impfstoffe, viraler Vektoren und Zelltherapien.


Peptide Therapeutics Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Peptidtherapeutika-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Umfangreiche Forschung und Entwicklung in diesem Sektor: Mit den Fortschritten in der Biotechnologie und Arzneimittelentwicklung wurden Innovationen auf dem Markt für Peptidtherapeutika vorangetrieben. Es wurden erhebliche Investitionen und Anstrengungen unternommen, um neuartige Peptidmedikamente zu entdecken. Viele Biotech- und Pharmaunternehmen treiben gemeinsam die Forschung und Entwicklung in dieser Branche voran, um ihre therapeutische Pipeline zu erweitern. Im Juli 2021 erwarb Lilly Protomer Technologies im Rahmen einer Transaktion im Wert von 1,0 Milliarden US-Dollar, um sich in seiner künftigen Forschung und Entwicklung im Bereich Peptid- und Proteinmedikamente hervorzuheben. Mit dieser Akquisition wird das Unternehmen die Peptid- und Protein-Engineering-Plattform von Protomer nutzen, die molekulare Aktivatoren im Körper erkennen kann, um glukoseempfindliches Insulin für Diabetes zu entwickeln.
  • Entwicklung in der Präzisions- und zielgerichteten Gesundheitsversorgung: Der Markt für Peptidtherapeutika trägt maßgeblich zur Entwicklung personalisierter Medikamente bei. Jüngste Entdeckungen haben gezeigt, dass Peptide ein hervorragendes, präzises Mittel für Krebsimmuntherapien und Biomarker sein können. Dies hat den Bedarf an innovativeren Peptidmedikamenten weiter erhöht. Laut einer von NLM im Oktober 2021 durchgeführten Studie können Peptide mit verbesserten Abgabesystemen und erhöhter Bioverfügbarkeit ein revolutionäres Therapeutikum für die Krebsbehandlung sein. Innovative Abgabesysteme wie liposomale Formulierungen, Nanopartikel und orale Abgabetechnologien können die hohe Zielspezifität und geringe Toxizität für den Tod von Krebszellen nutzen.

Herausforderungen

  • Marktzugänglichkeit und Preisprobleme: Wenn sie teurer als die anderen kleinmolekularen Komponenten sind, kann dies die Nachfrage auf dem Markt für Peptidtherapeutika in kostensensiblen Regionen verringern. Sein komplexer Produktions- und Formulierungsprozess schafft oft Hürden bei der Festlegung von Preisstrategien. Die Herstellung von Peptiden mit hoher Reinheit im Großen und Ganzen kann eine Herausforderung sein, da Methoden wie SPPS oder Flüssigphase kostspielig sein können. Dies kann den Verkaufspreis des Produkts weiter erhöhen und den Zugang für Patienten mit geringerem wirtschaftlichen Hintergrund einschränken.
  • Strenge staatliche Vorschriften: Die strengen regulatorischen Rahmenbedingungen können eine beschleunigte Zulassung auf dem Markt für Peptidtherapeutika behindern. Dies kann zu Verzögerungen im Produktions- oder Vertriebsprozess führen. Die Entwicklungsaspekte wie neue Verabreichungsmethoden und komplexe Peptidformulierungen sind noch unklar, was künftige Arzneimittelentdeckungen möglicherweise einer strengen Prüfung unterziehen wird. Darüber hinaus können solche restriktiven Vorschriften Unternehmen davon abhalten, in Forschung und Entwicklung dieser Branche zu investieren.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

46,83 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

103,62 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Peptidtherapeutika

Anwendung (Krebs, Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Infektionskrankheiten, Schmerzen, dermatologische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Nierenerkrankungen)

Das Segment Stoffwechselstörungen wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 39,3 % bei Peptidtherapeutika dominieren. Die zunehmende Prävalenz von Stoffwechselerkrankungen wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und metabolischem Syndrom hat die Nachfrage nach wirksamen Behandlungen und Medikamenten erhöht. Laut einem im November 2024 von der WHO veröffentlichten Bericht sind weltweit rund 800 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Im Bericht heißt es weiter, dass im Jahr 2022 59 % aller Diabetiker unbehandelt blieben. Solche Berichte zeigen die Notwendigkeit, allgemeiner verfügbare und erschwinglichere Behandlungslösungen und Therapeutika einzuführen. Dadurch steigt die Nachfrage der Branche nach zukünftigen Innovationen und Investitionen weiter.

Typ (Generisch, Innovativ)

In Bezug auf die Art wird erwartet, dass das innovative Segment aufgrund der kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung erhebliche Einnahmen auf dem Markt für Peptidtherapeutika erzielen wird. Bisher eingeführte neue Zusammensetzungen haben ihre Effizienz bei der Behandlung komplexer und seltener Krankheiten durch ihre verbesserten Targeting-Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Viele Unternehmen bieten mittlerweile eine ununterbrochene Versorgung mit Rohstoffen und Technologien an und treiben so den Prozess der Entdeckung neuer Medikamente voran. Beispielsweise führte SynCrest im Mai 2023 CRDMO-Dienste für Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen in Entwicklungsregionen ein. Der One-Stop-Service zielt darauf ab, Unterkünfte wie Synthesemethoden, Herstellungstechnologien und Rohstoffe mit verbesserter Reinheit für klinische Studien und Arzneimittelentwicklung anzubieten.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Peptidtherapeutika umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Krebs
  • Stoffwechselstörungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Schmerz
  • Dermatologische Erkrankungen
  • Neurologische Störungen
  • Nierenerkrankungen
  • Andere

Typ

  • Generisch
  • Innovativ

Art der Hersteller

  • Inhouse
  • Ausgelagert

Weg der Verabreichung

  • Parenterale Route
  • Oraler Weg
  • Lunge
  • Schleimhaut
  • Andere

Synthesetechnologie

  • Festphasenpeptidsynthese (SPPS)
  • Liquid Phase Peptide Synthesis (LPPS)
  • Hybrid-Technologie

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Peptidtherapeutika-Industrie – Regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktanalyse

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 47,2 % halten. Das Wachstum der Region wird hauptsächlich von der gut etablierten biopharmazeutischen Industrie vorangetrieben. Die zunehmende Inzidenz einer Vielzahl von Krankheiten, darunter Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurologische Störungen, fördert die Entwicklung dieses Sektors. Laut einem im Februar 2024 veröffentlichten CDC-Bericht leiden rund 129 Millionen US-Bürger an mindestens einer schweren chronischen Krankheit. In dem Bericht heißt es weiter, dass etwa 90 % der gesamten Gesundheitsausgaben für die Vorbeugung oder Behandlung solcher chronischen Krankheiten aufgewendet würden. Dies zeigt die steigende Nachfrage und Gewinnspanne für die zukünftigen Teilnehmer dieser Region.

Das signifikante Wachstum des US-amerikanischen Marktes für Peptidtherapeutika wird durch die Entwicklungsbemühungen der inländischen Pharmaunternehmen vorangetrieben. Die Unternehmen schließen sich zusammen, um ihre Reichweite in der Biotechnologie für die Entdeckung weiterer Arzneimittel weiter auszubauen. Im Juni 2023 beispielsweise hat Merck & Co. Inc. arbeitete mit IRBM zusammen, um neue Peptidkandidaten für den klinischen Einsatz zu entwickeln. Das Team wird im Entwicklungsprozess neuartige Technologien wie mRNA-Display-Plattformen, Halbwertszeitverlängerungsstrategien und Formulierungsverstärker nutzen.

Kanada erweitert sein Marktnetzwerk für Peptidtherapeutika durch die Beteiligung an intensiver Forschung und Entwicklung. Die Pharmaführer dieses Landes ergreifen die Initiative, um den Innovationsfortschritt zu beschleunigen. Beispielsweise arbeitete Fusion Pharmaceuticals im Januar 2022 mit 48Hour Discovery zusammen, um peptidbasierte Radiopharmazeutika zur Behandlung verschiedener solider Tumoren zu entwickeln. Die strategische Forschungspartnerschaft validiert das Potenzial von Peptid-Arzneimittelkandidaten in diesem Bereich bei der Suche nach Lösungen für ungedeckte medizinische Bedürfnisse.

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Peptidtherapeutika im asiatisch-pazifischen Raum wächst aufgrund des steigenden Gesundheitsbedarfs dieser Region. Die besorgniserregende Zahl von Krebs- und Diabetesfällen hat Pharma- und Biotechnologieunternehmen dazu veranlasst, sich in Forschung und Entwicklung zu engagieren. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung wirksamer Alternativen für gezielte therapeutische Maßnahmen. Viele internationale Unternehmen erweitern ihre Pipeline an Peptidmedikamenten in dieser Region, um eine derart wachsende Verbraucherbasis zu versorgen. Länder mit einer gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur nutzen Investitionsmöglichkeiten für lokale inländische Unternehmen. Beispielsweise investierte SK pharmteco im September 2024 260 Millionen US-Dollar in den Bau einer neuen Produktionsanlage für kleine Moleküle und Peptide in Sejong, Südkorea. Eine solche Expansion vergrößert die regionale Landschaft weiter.

Indien beschleunigt sein Wachstum auf dem Markt für Peptidtherapeutika durch seine gut entwickelte Pharmaindustrie. Viele inländische biopharmazeutische Unternehmen tragen dazu bei, die Peptid-Arzneimittelpipeline des Landes zu erweitern, um mit den internationalen Marktführern konkurrieren zu können. Beispielsweise ging Biocon im September 2024 eine Partnerschaft mit Tabuk Pharmaceuticals ein, um seine GLP-1-Produkte zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit in Ländern des Nahen Ostens zu vermarkten. Die Lizenz- und Liefervereinbarung wird Biocon dabei helfen, sein Portfolio weiter zu erweitern, indem es Rechte zur Entwicklung und Herstellung seiner Peptidmedikamente in der Region erhält.

China mit seiner großen Produktionskapazität erweitert das Unternehmen, um die Reichweite seines Marktes für Peptidtherapeutika zu vergrößern. Die lokalen Marktführer nutzen ihre Produktion von Peptidprodukten, um die steigende globale Nachfrage zu decken. Beispielsweise verdreifachte WuXi AppTec im Januar 2024 seine Peptidproduktionskapazität durch die Zusammenlegung seiner Werke in Changzhou und Taixing, um den Anstieg bei Therapeutika zu unterstützen. Die Erweiterung besteht darin, das SPPS-Volumen auf 32.000 Liter zu erhöhen, wodurch das digitale Betriebssystem zur Optimierung der Produktion genutzt wird.

Peptide Therapeutics Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der Peptidtherapeutika dominieren

    Die Hauptakteure der Branche konzentrieren sich auf die Einführung neuer und effizienterer Formulierungen. Sie schließen sich zusammen, um das Fachwissen des jeweils anderen in der Peptidproduktion zu nutzen und innovative Therapeutika anzubieten. Im November 2022 arbeitete Exelixis beispielsweise mit Cybrexa zusammen, um CBX-12 zu erwerben, um Topoisomerase-Inhibitoren mit geringerer Toxizität und verbesserter Wirksamkeit zu entwickeln. Die aktuelle Dynamik des Marktes für Peptidmedikamente entwickelt sich durch die Integration fortschrittlicher Technologien zur Einführung innovativer und wirksamerer Formulierungen. Weltweit führende Unternehmen setzen neue Technologien wie KI und maschinelles Lernen ein, um die Leistung und Verabreichung von Arzneimitteln zu verbessern. Zu diesen Hauptakteuren gehören:

    • Eli Lilly und Company
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Pfizer Inc.
    • Amgen Inc.
    • Takeda Pharmaceutical Company Limited
    • AstraZeneca
    • Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
    • Sanofi
    • F. Hoffmann-La Roche Ltd
    • Novartis AG
    • Novo Nordisk A/S
    • GlaxoSmithKline plc.
    • Ironwood Pharmaceuticals, Inc.
    • Radius Health, Inc.
    • Secarna Pharmaceuticals GmbH & Co. KG
    • Ipsen Pharma
    • WuXi AppTec
    • Bristol Myers Squibb

In the News

  • Ein neues Glykolsäureprodukt, Glyclean D, wurde von der Chemours Company auf den Markt gebracht, das in verschiedenen Haushalts- und institutionellen Reinigungsanwendungen verwendet wird.
  • Die französische Regierung hat 10,12 Millionen US-Dollar für die Herstellung dieses Produkts bereitgestellt. Glykolsäure (GA) wurde von METabolic EXplorer (METEX) empfangen.
  • Eine Glykolsäure-Creme, Glycolic 10 Renew, wurde von Skinceuticals auf den Markt gebracht. Über Nacht verbessert sich der Hautglanz um 36 % bei gleichzeitiger Beibehaltung der Verträglichkeit. Die Creme bekämpft wirksam fahle, feine Linien und ungleichmäßige Hautstruktur. Um einen verbesserten Ton, eine bessere Textur und eine klarere Haut zu erzeugen, stimuliert es die Zellregeneration.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 180
  • Published Date: Feb 14, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Peptidtherapeutika auf 49,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Peptidtherapeutika betrug im Jahr 2024 über 46,83 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 103,62 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht.

Aufgrund der Entwicklung der biopharmazeutischen Industrie in der Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 47,2 % halten.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Eli Lilly and Company, Pfizer Inc., Amgen Inc., AstraZeneca, Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Sanofi, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Novartis AG, Novo Nordisk A/S, GlaxoSmithKline plc., Ironwood Pharmaceuticals, Inc., Radius Health, Inc., Ipsen Pharma und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung