Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025-2037
Die Marktgröße für Patienten-Selbstbedienungskioske wurde im Jahr 2024 auf 1,14 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 7,68 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 15,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Selbstbedienungskiosken für Patienten auf 1,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum dieses Marktes wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Gesundheitstechnologien vorangetrieben. Nach Angaben der International Federation of Robotics (IFR) verfügt Europa über eine der höchsten Roboterdichten: Im Jahr 2017 kamen auf 10.000 Mitarbeiter etwa 99 Industrieroboter. Es wird erwartet, dass die stärkere Einführung der Automatisierung in der Region das Marktwachstum weiter ankurbeln wird.
Darüber hinaus betrug nach den Prognosen der Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) die geschätzte durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der National Health Expenditures (NHE) in den USA im Jahr 2020 5,2 % im Vergleich zu 2019 (4,5 %). Darüber hinaus werden die nationalen Gesundheitsausgaben im Jahr 2028 voraussichtlich 6.192,5 Milliarden US-Dollar erreichen, während die Pro-Kopf-Ausgaben im selben Jahr schätzungsweise 17.611 US-Dollar erreichen werden. Dies sind bemerkenswerte Indikatoren, die in den kommenden Jahren voraussichtlich lukrative Geschäftsmöglichkeiten schaffen werden.

Patienten-Selbstbedienungskiosk-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Individuelle Gespräche mit Patienten – Der Einsatz von Selbstbedienungskiosken gibt den Patienten mehr Kontrolle über ihre Reise und ermöglicht so individuellere Interaktionen. Dies trägt dazu bei, dass die Patienten ein hohes Maß an Zufriedenheit erreichen.
- Unterstützung beim Zahlungseinzug – Selbstbedienungskioske ermöglichen einen reibungslosen Zahlungsvorgang. Darüber hinaus informieren diese Patienten über überfällige Rechnungen. Wie Rapyd, ein in Großbritannien ansässiges Fintech-Unternehmen, berichtet, bevorzugen 60 % der US-Kunden die Nutzung kontaktloser Transaktionen anstelle von Bargeld, was bedeutet, dass Besucher ihr Geld an einem Kiosk einchecken und ihre Ausgaben bezahlen können, anstatt auf Mitarbeiter an der Rezeption angewiesen zu sein mit Geld umgehen. Kontaktlose Zahlungsmethoden ermöglichen es Selbstbedienungskiosken, Transaktionen schneller abzuwickeln.
- Erhöhte Betriebseffizienz – Von der Patienteneingabe bis zur Zahlungsabwicklung ermöglichen Selbstbedienungskioske einfache und schnelle Prozesse sowohl für Patienten als auch für Krankenhäuser. Dadurch können sich die Mitarbeiter auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.
- Von Menschen verursachte Fehler werden reduziert. Der Einsatz von Selbstbedienungskiosken für Patienten trägt zur Reduzierung von Dateneingabefehlern bei. Der Grund dafür ist, dass Patienten ihre Daten verwalten, was höchstwahrscheinlich die Genauigkeit erhöhen würde.
Herausforderungen
- Installationskosten – Einer der Hauptnachteile von Selbstbedienungskiosken sind die Installationskosten. Da die Installationskosten mehrere zehntausend US-Dollar betragen, denken viele Endkunden möglicherweise zweimal darüber nach, Geräte zu installieren.
- Zunehmende Schwierigkeiten bei der Cyberkriminalität
- Auswahl des richtigen Herstellers
Markt für Patienten-Selbstbedienungskioske: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
15,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,14 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
7,68 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
" |
Segmentierung von Patienten-Selbstbedienungskiosken
Anwendung (Selbst-Check-in, Lageplan, Auffüllen und Aktualisieren von Rezeptbestellungen, Einzug von Zuzahlungen, Krankenhausnachrichten)
Im Prognosezeitraum werden Self-Check-in-Automaten voraussichtlich einen beträchtlichen Teil des Marktes für Selbstbedienungskioske für Patienten ausmachen. Self-Check-in-Automaten werden häufig in zahlreichen Branchen wie dem Einkaufen, dem Gesundheitswesen, dem Finanz- und Bankwesen sowie in der Regierung eingesetzt, um verschiedene Prozesse zu automatisieren. Self-Check-in-Informationskioske werden von Fastfood- oder Schnellrestaurants (QSR) genutzt, um trendige Waren zu vermarkten und den Kunden die Möglichkeit zu geben, selbst eine Reservierung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass sie kurz nach Ende der Warteschlange für sie bereitstehen.
Self-Check-in-Automaten werden von Regierungsbehörden wie dem DMV und der Post genutzt, um bei der Organisation und Verfolgung von Sendungen zu helfen. Der Greenville-Spartanburg International Airport (GSP) gab im Mai 2023 bekannt, dass er im Sommer einen innovativen Self-Check-in-Automatenservice einführen wird.
Endverbraucher (Krankenhäuser, Labore, Fachkliniken, Apotheken)
Krankenhäuser nutzen zunehmend Check-in-Automaten, die die Patientenzufriedenheit verbessern, indem sie als Hilfsmittel für Wartezeiten und Änderungen dienen. Schnelle Zahlungen eröffnen neue Möglichkeiten, die sowohl für Patienten als auch für das Personal in Krankenhäusern bequemer sein können. Für Verbraucher großer Unternehmen sind Kioske ein wichtiger Bestandteil ihres Bestrebens, den Zugang zur medizinischen Versorgung zu verbessern, Kosten zu kontrollieren und die Effizienz zu steigern.
Krankenhäuser entdecken, dass sich Kioske in relativ kurzer Zeit amortisieren und dabei helfen, andere Betriebskosten auszugleichen. Der Patient profitiert durchgehend von praktikableren Zahlungsalternativen. Daher wird erwartet, dass das Krankenhaussegment in den kommenden Jahrzehnten stark wachsen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Selbstbedienungskioske für Patienten umfasst die folgenden Segmente:
Installation
|
|
Anwendung
|
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenPatienten-Selbstbedienungskiosk-Branche – regionale Übersicht
Europäische Marktprognose
Es wird geschätzt, dass der Markt für Patienten-Selbstbedienungskioske in Europa im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Gesundheitstechnologien ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen wird. Massive technologische Fortschritte sowie ein besserer Zugang zum Internet und ein Mangel an medizinischem Personal dürften die Marktexpansion im gesamten Prognosezeitraum vorantreiben.
Europa hält derzeit etwa 32 % des Marktanteils an Selbstbedienungskiosken für Patienten. Die zunehmende Verbreitung intelligenter Geräte in Verbindung mit der umfassenden Internetabdeckung in der Region dürfte die Marktexpansion noch weiter vorantreiben. Darüber hinaus haben Einzelpersonen in dieser Region damit begonnen, weitere abgelegene medizinische Einrichtungen zu integrieren, was den Verkauf von Kiosken zur Selbstversorgung von Patienten im Prognosezeitraum verbessern könnte.
Laut Statistik ist Europa für etwa ein Viertel aller Krebsfälle weltweit verantwortlich. Diese deuten darauf hin, dass der Bedarf an Selbstbedienungskiosken für Patienten in Europa voraussichtlich steigen wird.

Unternehmen dominieren die Landschaft der Selbstbedienungskioske für Patienten
- International Business Machines Corporation
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Clearwave Corporation
- KIOSK Information Systems Inc.
- Fabcon, Inc.
- Slabb-Kioske
- EMBROSS Group Pty Ltd.
- Meridian Kiosks LLC
- Olea Kiosks Inc.
- Aila Technologies, Inc.
- Advantech Co., Ltd.
- Das Allpoint-Netzwerk von NCR
In the News
- CERTIFY Healthcare schließt sich mit Olea Kiosks Inc. zusammen, um kontaktlose Patientenabläufe zu ermöglichen, von der Aufnahme über den Check-in bis hin zu Zahlungen.
- Das Allpoint Network von NCR entwickelte Bankstandorte in über 3500 Circle K-Filialen
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 3865
- Published Date: Jul 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT