Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für passive optische LANs betrug im Jahr 2024 über 68,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 962,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 24,7 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße passiver optischer LANs auf 105,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Investitionen in digitale Infrastruktur, Smart-City-Projekte und die Entwicklung nachhaltiger Netzwerklösungen treiben den Markt für passive optische LANs erheblich voran. Beispielsweise kündigte die kanadische Regierung im Januar 2022 erfolgreiche Investitionen von mehr als 6,9 Millionen US-Dollar an, um über 3.455 Haushalte in Ontario mit Hochgeschwindigkeitsinternet zu versorgen. Dadurch erzielte die Regierung weitere Fortschritte bei der kontinuierlichen Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsinternet für 98 % der Bürger bis 2026. Der Bedarf an sicheren und skalierbaren Netzwerken in Unternehmen und die zunehmende Breitbanddurchdringung in Entwicklungsregionen drängen auf weiteres Wachstum des Marktes.
Fortschritte in der Glasfasertechnologie, das schnelle Wachstum von Rechenzentren und der Ausbau von Fiber-to-the-Home-Netzwerken (FTTH) sind ebenfalls wichtige Faktoren, die Möglichkeiten für den POL-Einsatz in privaten und gewerblichen Umgebungen bieten. Im Juli 2022 implementierte Nokia eine passive optische LAN-Lösung (POL) für Orange an über 20 Standorten in Frankreich mit der Absicht, das bestehende kupferbasierte LAN durch die POL-Lösung zu ersetzen und über 5.000 Endpunkte, einschließlich WLAN und festverdrahtete Terminals, zu verbinden. Diese Entwicklungen steigern das Wachstum des passiven optischen Marktes erheblich und prognostizieren eine beträchtliche Expansion im Prognosezeitraum.

Passiver optischer LAN-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach schneller Datenübertragung: Die zunehmende Abhängigkeit von bandbreitenintensiven Anwendungen wie Video-Streaming, Online-Gaming und Cloud Computing treibt den passiven optischen LAN-Markt voran. Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher benötigen schnellere und zuverlässigere Netzwerke, vor allem für die Echtzeit-Datenverarbeitung und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten. Die steigende Nachfrage zwingt Unternehmen dazu, ihre Netzwerkinfrastruktur mit fortschrittlichen Glasfaserlösungen aufzurüsten. Beispielsweise gaben ADTRAN, Inc. und ADVA im August 2021 eine neue Vereinbarung bekannt, um durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen einen führenden, skalierten Anbieter von End-to-End-Glasfasernetzwerklösungen für Kommunikationsdienstleister, Unternehmen und Regierungskunden zu schaffen.
- Technologische Fortschritte: Die Einführung der Technologien 10G PON, XGS-PON und NG-PON2 verbessert die Netzwerkleistung und -kapazität erheblich. Diese Innovationen ermöglichen eine höhere Bandbreite, geringe Latenz und nahtlose Unterstützung für neue Anwendungen, einschließlich 5G-Backhaul, IoT und cloudbasierter Dienste. Im April 2024 gab Tellabs bekannt, dass FlexSym Optical Line Terminal 2, FlexSym OLT2, zusammen mit System Release 32.0 für den Kundeneinsatz eingeleitet wurde. Es verfügt über optisch verbundene verteilte Endpunkte, die GPON oder symmetrisches 10G XGS-PON sein können. Darüber hinaus bietet es mehrere Punkt-zu-Punkt-10G-Schnittstellen. Darüber hinaus verbessert die Integration von SDN und NFV die Netzwerkflexibilität und -verwaltung und fördert so die breite Akzeptanz.
Herausforderungen
- Kompatibilitätsproblem: Dieses Problem im passiven optischen LAN-Markt tritt bei der Integration mit Legacy-Systemen auf, wodurch zusätzliche Geräte wie Medienkonverter erforderlich sind, um die Lücke zwischen Technologien zu schließen, was die Kosten erhöht und potenzielle Ineffizienzen verursacht. Diese Komplexität und Kosten können die Einführung verzögern, insbesondere in Organisationen mit bestehender Infrastruktur. Darüber hinaus können nicht übereinstimmende Protokolle oder Standards zu Ineffizienz und verminderter Leistung führen.
- Hohe anfängliche Bereitstellungskosten: Der Markt für passive optische LANs steht vor Herausforderungen bei den Bereitstellungspreisen aufgrund der Kosten für Glasfaserinstallation, Spezialausrüstung und Infrastruktur-Upgrades. Diese Vorlaufkosten können in Kombination mit dem Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften trotz langfristiger Einsparungen bei Wartung und Betrieb von der Einführung des passiven optischen LAN abschrecken. Darüber hinaus sind diese Kosten für KMU mit unterentwickelter Infrastruktur besonders belastend.
Passiver optischer LAN-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
24,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
68,1 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
962,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Passive optische LAN-Segmentierung
Endbenutzer (BFSI, Fertigung, Gesundheitswesen, Regierung, Bildung)
Gemessen am Endnutzer dürfte das BFSI-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 33,2 % für passive optische LANs ausmachen. Der Sektor Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) dominiert aufgrund des Bedarfs an sicherer, schneller und zuverlässiger Netzwerkinfrastruktur zur Unterstützung datenintensiver Anwendungen, zur Gewährleistung der Cybersicherheit und zur Ermöglichung nahtloser digitaler Bankdienste. Im Jahr 2021 investierten Banken weltweit fast 124 Milliarden US-Dollar in neue IT, was einem Anstieg von 24 % im Vergleich zu 2019 entspricht. Solche Investitionen für Fortschritte und Entwicklungen erfordern schnelle und sichere Netzwerke und fördern die Expansion des globalen Marktes erheblich.
Anwendung (GPON, EPON, andere)
Je nach Anwendung wird erwartet, dass das GPON-Segment im Prognosezeitraum den Markt für passive optische LANs dominieren wird. GPON bietet hohe Bandbreite, Kosteneffizienz und die Möglichkeit, mehrere Dienste wie Sprache, Daten und Video über eine einzige Glasfaser zu unterstützen. Dies macht es ideal für Unternehmen und groß angelegte Bereitstellungen. Im Oktober 2024 brachte die GX Group im Rahmen der Ecoverse-Initiative des Unternehmens die ersten WLAN-Router und GPON ONTs auf den Markt, die recycelte und biologisch abbaubare Materialien verwenden, was perfekt zu den ehrgeizigen Klimazielen Indiens passt und zu einem saubereren, grüneren Planeten beiträgt. Es wird erwartet, dass Entwicklungen wie diese das Wachstum des Segments in den kommenden Jahren weiter ankurbeln werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Typ |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenPassive optische LAN-Branche – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Der Markt für passive optische LANs in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von über 35,2 % erreichen. Schlüsselbranchen, darunter das Gesundheitswesen, das Bildungswesen und die Regierung, nutzen POL, um die Übertragung groß angelegter Daten zu unterstützen und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Region profitiert von einer robusten digitalen Infrastruktur und einem Fokus auf nachhaltige, kostengünstige Netzwerklösungen. Im September 2024 brachte FS ein XG(S)-PON OLT und zwei XG-PON ONUs auf den Markt, um seine Produktpalette und Lösungen für PON zu erweitern, die den Verbraucherwünschen nach erweiterter Bandbreite und schnelleren Datenübertragungsraten gerecht werden.
In den USA wächst der Markt für passive optische LANs aufgrund der zunehmenden Akzeptanz in Unternehmensumgebungen und Regierungseinrichtungen. Initiativen zur Modernisierung der IT-Infrastruktur und zur Implementierung intelligenter Gebäudetechnologien steigern die Nachfrage zusätzlich. Die Präsenz führender Marktteilnehmer und erhebliche Investitionen in fortschrittliche Glasfasertechnologien stärken die Wachstumsaussichten des Marktes in den Vereinigten Staaten.
Kanada setzt ebenfalls auf die passive optische LAN-Technologie, insbesondere in Bereichen wie Bildung und Gastgewerbe, in denen zuverlässige und skalierbare Netzwerke von entscheidender Bedeutung sind. Das Bestreben der Regierung nach einem verbesserten Breitbandzugang in ländlichen und abgelegenen Gebieten trägt zum Wachstum des Marktes bei. Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen wie hohe Bereitstellungskosten und ein begrenztes Bewusstsein in weniger urbanisierten Regionen.
APAC-Marktstatistiken
Der APAC-Markt für passive optische LANs wird voraussichtlich von 2025 bis 2037 die am schnellsten wachsende Region sein. Das schnelle Wachstum wird durch zunehmende Investitionen in digitale Infrastruktur, Smart-City-Projekte und eine zunehmende Internetdurchdringung vorangetrieben. Regierungen in der gesamten Region fördern den Ausbau von Glasfasern, um Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu unterstützen, insbesondere in städtischen Gebieten. Die zunehmende Verbreitung von IoT-, Cloud-Computing- und 5G-Netzwerken treibt die Nachfrage nach POL-Lösungen weiter voran.
Der Markt für passive optische LANs in Indien wächst aufgrund von Regierungsinitiativen wie Digital India und BharatNet, die darauf abzielen, die Breitbandkonnektivität in städtischen und ländlichen Gebieten zu verbessern. Auch der Ausbau der IT- und Telekommunikationsbranche unterstützt das Marktwachstum in der Region. Beispielsweise wird im Unionshaushalt 2024–25 die Zuweisung für den IT- und Telekommunikationssektor auf 13,98 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass der IT- und Unternehmensdienstleistungsmarkt des Landes bis 2025 ein Volumen von 19,93 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was zu einer Expansion des Marktes führt.
China ist führend auf dem passiven optischen LAN-Markt in APAC, unterstützt durch seine massiven Investitionen in Glasfaserinfrastruktur und Smart-City-Initiativen. Mit einem starken Fokus auf die 5G-Bereitstellung und den Ausbau von Rechenzentren erlebte das Land eine breite branchenübergreifende Einführung von POL. Beispielsweise hat China im Jahr 2021 über 1,4 Millionen 5G-Basisstationen installiert, was 60 % aller weltweiten Basisstationen ausmacht. Von der Regierung geförderte Projekte und die Präsenz wichtiger Akteure beschleunigen das Marktwachstum zusätzlich.

Unternehmen, die die passive optische LAN-Landschaft dominieren
- 3M-Unternehmen
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ADTRAN, Inc.
- AFL
- ALE International
- Alpha-Technologien
- Calix Inc.
- Cisco Systems, Inc
- CommScope Inc.
- Nexans
Dominierende Unternehmen auf dem passiven optischen LAN-Markt konzentrieren sich auf Strategien wie die Entwicklung kostengünstiger und energieeffizienter Lösungen, die Verbesserung der Netzwerkskalierbarkeit und die Integration fortschrittlicher Technologien wie 10G PON. Die Akteure legen außerdem Wert auf Partnerschaften mit Telekommunikationsbetreibern und Regierungskooperationen, um globale Digitalisierungsinitiativen zu unterstützen und eine robuste Infrastruktur für Hochgeschwindigkeitsverbindungen sicherzustellen. Darüber hinaus legen Akteure wie die GX Group Wert auf Nachhaltigkeit und Green-Planet-Konzepte. Beispielsweise kündigte die GX Group im Jahr 2024 an, bis 2026 60 % wiederverwendbare Materialien in die Produkte des Unternehmens zu integrieren.
In the News
- Im Oktober 2024 stellte ZTE Corporation zwei neue optische Zugangsprodukte vor: das integrierte optische 50G-PON-Business-Gateway ZXA10 P910 und das leichte Outdoor-PON-OLT-Produkt ZXA10 C604Z, das dafür konzipiert ist, Unternehmensnetzwerken eine rein optische ultrahohe Bandbreite zu ermöglichen Zugriff.
- Im September 2023 gaben Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) und Nokia eine Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, überzeugende Entwürfe für hybride Netzwerklösungen für Branchen anzubieten.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6918
- Published Date: Jan 06, 2025
- Report Format: PDF, PPT