Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für ambulante Onkologie-Infusionen betrug im Jahr 2024 mehr als 86,03 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 326,34 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 10,8 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der ambulanten onkologischen Infusion auf 93,46 Milliarden USD geschätzt.
Der Markt für ambulante Onkologie-Infusionen wird durch die steigende Prävalenz von Krebs und die damit einhergehende steigende Nachfrage nach onkologischen Behandlungen angetrieben. Die weltweite Inzidenz von Krebserkrankungen nimmt aufgrund der alternden Bevölkerung, des Lebensstils und von Umweltfaktoren weiter zu. Da bei immer mehr Menschen Krebs diagnostiziert wird, besteht ein größerer Bedarf an onkologischen Behandlungen, einschließlich ambulant verabreichter Infusionstherapien. In einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Bericht aus dem Jahr 2024 heißt es, dass es im Jahr 2022 etwa 20 Millionen neue Krebsfälle und 9,7 Millionen Todesfälle gab und dass im Jahr 2050 mit über 35 Millionen neuen Krebsfällen gerechnet wird. Bei Patienten und Gesundheitsdienstleistern besteht eine wachsende Präferenz für ambulante Versorgung aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Bequemlichkeit und der Möglichkeit, spezielle Behandlungen ohne Krankenhausaufenthalt anzubieten. Dieser Wandel hat zu einer Ausweitung der ambulanten Infusionseinrichtungen geführt, die auf onkologische Behandlungen spezialisiert sind.

Markt für ambulante Onkologie-Infusionen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte bei onkologischen Behandlungen – Technologische Fortschritte und Innovationen bei Krebstherapien, wie Immuntherapien, zielgerichtete Therapien und personalisierte Medikamente, haben oft beherrschbare Nebenwirkungen und eignen sich für die ambulante Verabreichung. Beispielsweise nimmt die Verabreichung chimärer Antigenrezeptor (CAR)-T-Zelltherapien im ambulanten Bereich rasch zu und scheint hinsichtlich Sicherheit, Wirksamkeit und Lebensqualität vergleichbare Ergebnisse wie die stationäre Verabreichung zu erzielen und gleichzeitig die wirtschaftliche Belastung zu verringern. Darüber hinaus ermöglicht die Entwicklung tragbarer Infusionspumpen die kontinuierliche oder periodische Infusion von Therapien im ambulanten Bereich. Diese Geräte verbessern die Mobilität und den Komfort des Patienten.
- Wirtschaftliche Faktoren – Wirtschaftliche Faktoren treiben den Infusionsmarkt für ambulante Onkologie erheblich voran, indem sie Kosteneinsparungen fördern, den Versicherungsschutz verbessern, finanzielle Anreize für Gesundheitsdienstleister bieten und die Erschwinglichkeit für Patienten verbessern. Diese Faktoren tragen zum Wachstum und zur Ausweitung ambulanter Infusionsdienste bei und machen sie zu einer praktikableren und attraktiveren Option im Gesundheitssystem. Eine zwischen 2020 und 2022 von führenden medizinischen Einrichtungen in Indien durchgeführte multizentrische Studie an Krebspatienten ergab beispielsweise, dass etwa 60 % der Patienten, die eine ambulante Behandlung in Anspruch nahmen, durch Krankenversicherungssysteme abgedeckt waren.
- Wachsender Trend zur Patientenfernüberwachung (Remote Patient Monitoring, RPM) – RPM ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Patienten kontinuierlich zu überwachen. Vitalfunktionen, Behandlungsreaktionen und Nebenwirkungen. Diese Echtzeitdaten helfen bei der rechtzeitigen Anpassung der Therapie und erhöhen so die Wirksamkeit ambulanter Behandlungen. Darüber hinaus umfassen RPM-Tools häufig Funktionen, die Patienten in ihre eigene Pflege einbeziehen, z. B. Erinnerungen an Medikamente, Anweisungen zur Selbstüberwachung und direkte Kommunikationskanäle mit Gesundheitsdienstleistern. Eine stärkere Einbindung der Patienten geht mit einer höheren Einhaltung verordneter Therapien einher, was für den Erfolg ambulanter Behandlungen von entscheidender Bedeutung ist. Schätzungen zufolge nutzten im Jahr 2023 72 Millionen Menschen das RPM-System. Bis 2027 werden weltweit 120,5 Millionen Patienten bzw. 1,4 % der Weltbevölkerung RPM-Geräte nutzen.
Herausforderungen
- Komplexe Erstattungsprozesse – Für die ambulante onkologische Infusionstherapie sind mehrere Schritte im Erstattungsprozess erforderlich, wie z. B. eine Vorabgenehmigung, eine umfassende Dokumentation und die Einhaltung unterschiedlicher Zahlungsstandards. Darüber hinaus können häufige Änderungen der Erstattungsrichtlinien und -vorschriften zu Verwirrung und administrativen Herausforderungen für Gesundheitsdienstleister führen und ihre Kapazität zur effizienten Verabreichung und Verwaltung ambulanter onkologischer Infusionsbehandlungen einschränken. Daher bleibt die Bewältigung der komplizierten Erstattungslandschaft ein erhebliches Hindernis für das Wachstum und die Ausweitung des Marktes für ambulante Onkologie-Infusionen.
- Mangel an qualifizierten Fachkräften – Ambulante onkologische Infusionstherapien erfordern häufig hochkompetentes onkologisches Personal, das in der Verabreichung komplexer Infusionen und dem Umgang mit Nebenwirkungen geschult ist. Ein Mangel an qualifizierten Fachkräften kann die Expansion des Marktes für ambulante Onkologie-Infusionen beeinträchtigen. Darüber hinaus kann die Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal eine Herausforderung darstellen, insbesondere in unterversorgten oder ländlichen Gebieten.
Markt für ambulante Onkologie-Infusionen: Wichtige Erkenntnisse
Infusionssegmentierung für ambulante Onkologie
Produkt (Infusionspumpen, intravenöse Sets, IV-Kanülen, nadellose Anschlüsse)
Es wird erwartet, dass das Segment Infusionspumpen bis 2037 einen Marktanteil von rund 51,1 % am Infusionsmarkt für ambulante Onkologie ausmachen wird. Das Wachstum ist auf technologische Fortschritte, verbesserte Sicherheitsfunktionen und die zunehmende Verlagerung hin zu ambulanten und häuslichen Behandlungen zurückzuführen. Fortschrittliche Infusionspumpen ermöglichen eine hochpräzise Medikamentenabgabe, was für die Verwaltung komplexer onkologischer Behandlungen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Präzision verringert die Wahrscheinlichkeit von Dosierungsfehlern und stellt sicher, dass Patienten die richtige Medikamentendosis erhalten. Diese Pumpen sind mit programmierbaren Funktionen ausgestattet, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, spezifische Infusionsraten, Abgabepläne und Dosisanpassungen festzulegen. Diese Flexibilität ist entscheidend für die Verwaltung verschiedener Chemotherapieschemata und individueller Patientenbedürfnisse.
Darüber hinaus integrieren mehrere Hersteller von Infusionspumpen modernste Funktionen wie drahtlose Kommunikation, Konnektivität zu elektronischen Gesundheitsakten und Kompatibilität mit anderen medizinischen Geräten. Die Hauptakteure konzentrieren sich auf die Akkreditierung von Zulassungen, um neue Produkte auf den Markt zu bringen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Beispielsweise erhielt Baxter International Inc. im Jahr 2022 die FDA-Zulassung für seine revolutionäre Spritzeninfusionspumpe Novum IQ mit Dose IQ Safety Software, die die neuesten Innovationen des Unternehmens in der Infusionstherapie darstellt.
Anwendung (Lungenkrebs, Leberkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs)
Bis 2037 wird das Lungenkrebssegment im Infusionsmarkt für ambulante Onkologie voraussichtlich 7,1 Milliarden US-Dollar überschreiten. Lungenkrebs (kleinzelliger und nichtkleinzelliger) ist die Hauptursache für krebsbedingte Mortalität. In einem Bericht der American Cancer Society heißt es, dass im Jahr 2023 in den USA bei etwa 238.340 Menschen Lungenkrebs diagnostiziert wurde und 127.070 an dieser Krankheit starben.
Der Anstieg der Lungenkrebsfälle und die Einführung neuer Therapien, die häufige Infusionen erfordern, steigern die Nachfrage nach ambulanten Infusionsdiensten. Viele Gesundheitsdienstleister erweitern ihre ambulanten Infusionszentren, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Zur Behandlung von Lungenkrebs werden zunehmend Immuntherapien eingesetzt, bei denen es sich in der Regel um ambulante Infusionen handelt und die oft Teil langfristiger Behandlungspläne sind.
Therapie (Chemotherapie, gezielte Therapie, Immuntherapie, Hormontherapie)
Es wird erwartet, dass das Chemotherapie-Segment bis 2037 einen Marktanteil von rund 32,1 % am Markt für ambulante Onkologie-Infusionen ausmachen wird. Chemotherapie wird zur Behandlung eines breiten Spektrums von Krebsarten eingesetzt, darunter Brust-, Lungen-, Dickdarm- und Lymphomkrebs. Seine weite Verbreitung sorgt für eine hohe Nachfrage nach Infusionsdienstleistungen. Viele Chemotherapie-Behandlungen erfordern mehrere Infusionszyklen, was die Notwendigkeit einer fortlaufenden ambulanten Pflege erhöht. Durch die ambulante Infusion können Patienten eine Chemotherapie erhalten, ohne dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, was zu einer besseren Lebensqualität und weniger Störungen bei den täglichen Aufgaben führt. Patienten können in einer weniger klinischen und komfortableren Umgebung behandelt werden, was dazu beitragen kann, die mit der Krebsbehandlung verbundene psychische Belastung zu verringern.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für ambulante onkologische Infusionen umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Therapie |
|
Modus |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenInfusionsindustrie für ambulante Onkologie – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit 37 % dominieren. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund der expandierenden ambulanten Pflegebranche und der Präsenz einer hochentwickelten Gesundheitsinfrastruktur erwartet. Infolgedessen nehmen die ambulanten Einrichtungen und Dienstleistungen in der Region zu, was es den medizinischen Zentren ermöglicht hat, die Zahl der Besuche zu senken und die Gesundheitskosten für Krebspatienten zu senken. Zum Beispiel wird erwartet, dass die ambulante Pflegelandschaft in Nordamerika zwischen 2024 und 2029 um rund 4 % wachsen wird.
Darüber hinaus verändert sich in den strongUSA der Markt für ambulante Onkologieinfusionen aufgrund steigender Gesundheitsausgaben ständig. Mit höheren Mitteln können sich Forscher auf Innovationen konzentrieren und den Patienten präzisere und effektivere Optionen anbieten. In einem von der American Medical Association veröffentlichten Bericht aus dem Jahr 2024 heißt es, dass die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2022 um 4,1 % gestiegen sind.
Darüber hinaus sind in Kanada derzeit mehr IV-Infusionstherapien zugelassen als je zuvor, und mehrere weitere werden für die Zukunft in Betracht gezogen, was zu Verbesserungen bei der Krebsbehandlung führen und zur Expansion des Marktes beitragen könnte.
APAC-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der zunehmenden Einführung der Telemedizin ein enormes Wachstum auf dem Markt für ambulante Onkologie-Infusionen verzeichnen. Bis zum Jahr 2024 wird erwartet, dass die Verbreitung von Telemedizin in der Region stark ansteigt, was es Gesundheitsfachkräften ermöglicht, die Bereitstellung ambulanter onkologischer Infusionsdienste auch in entfernten Gebieten problemlos zu demokratisieren. Es wird erwartet, dass mehrere Länder bis 2024 Telemedizin-Einführungsraten von über 70 Prozent erreichen werden, wobei China mit 76 Prozent führend ist. Darüber hinaus haben sich die Regionalregierungen verpflichtet, Gesetze zu erlassen und Initiativen durchzuführen, um die Krebsbehandlung und den Zugang zu Behandlungen zu verbessern.
Die Einführung der Telemedizin in Japan hat sich in den letzten Jahren beschleunigt, was auf technologische Fortschritte und den Vorstoß zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung zurückzuführen ist. Die Regierung und Gesundheitsorganisationen haben zunehmend den Wert der Telemedizin erkannt, insbesondere im Zusammenhang mit der Behandlung chronischer Krankheiten.
Die Regierung von China hat das Nationale Krebskontrollprogramm ins Leben gerufen, um die Krebslast durch Früherkennung, Behandlung und Prävention zu reduzieren. Dieses Programm umfasst Bemühungen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung und Unterstützung von Krebspatienten.

Unternehmen, die die Infusionslandschaft für ambulante Onkologie dominieren
- Baxter International Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- B. Braun Melsungen AG
- Becton, Dickinson and Company
- Fresenius Kabi
- ICU Medical, Inc
- IRadimed Corporation
- Teleflex Medical Pvt. Ltd.
- Smiths Medical, Inc.
- Medtronic plc
Zahlreiche wichtige Unternehmen im Infusionsmarkt für ambulante Onkologie starten mehrere taktische Projekte, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Position in der Branche zu stärken. Es wird prognostiziert, dass die fünf führenden Unternehmen den Großteil des Marktanteils am Infusionsmarkt für ambulante Onkologie kontrollieren werden, indem sie kalkulierte Risiken eingehen, expandieren, Vereinbarungen treffen und sich an Joint Ventures beteiligen.
In the News
- Im Juni 2023 stellte die B. Braun Melsungen AG die nächste Generation der Infusionsmanagementsoftware DoseTrac Enterprise Infusion Management Software vor, die es Nutzern ermöglicht, ihre Infusionspumpen über eine einzige, zentrale Anwendung zu steuern und zu einem besseren Datenmanagement beitragen kann, was den Bedarf an klinischer IT-Infrastruktur im Zusammenhang mit Infusionspumpen verringern könnte.
- Im August 2023 hat ICU Medical Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und im Vertrieb medizinischer Geräte, von der FDA die 510(k)-Zulassung für die Infusionspumpe Plum Duo mit der Infusionssicherheitssoftware LifeShield erhalten.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6292
- Published Date: Nov 27, 2024
- Report Format: PDF, PPT