Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desOsteosarkom-Marktes wurde im Jahr 2024 auf über 800 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,5 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Größe der Osteosarkom-Branche auf 852 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die steigende Prävalenz von Krebs bei Kindern und Jugendlichen ist einer der Treiber auf dem Osteosarkom-Markt. Obwohl es sich um eine seltene chronische Erkrankung handelt, stellt die gezielte Verbreitung dieser Krankheit ein großes Gesundheitsproblem dar und beeinträchtigt das Wohlergehen künftiger Generationen. Laut NLM-Daten, die im Juni 2022 veröffentlicht wurden, wurden im Jahr 2019 weltweit 8.774.979,1 Neuerkrankungen und 8.956.583,8 prävalente Krebsfälle bei Kindern unter 5 Jahren gemeldet. In dem Bericht heißt es weiter, dass rund 80 % dieser Krebsfälle bei Kindern mit angemessenen Gesundheitsvorkehrungen erfolgreich diagnostiziert und behandelt werden können. Dies verschiebt den Fokus der Onkologiebranche auf die Entwicklung wirksamer Behandlungs- und Diagnoselösungen und treibt das Wachstum in diesem Sektor voran.
Darüber hinaus ist die hohe Mortalität und Schwere solcher Knochenkrebserkrankungen bei Kindern eine starke treibende Kraft hinter den Innovationen auf dem Osteosarkom-Markt. Einem im August 2021 veröffentlichten Studienbericht zufolge macht das Auftreten bösartiger Knochentumoren (MBT) bei Kindern unter 15 Jahren 3–5 % aus, bei Jugendlichen im Alter zwischen 15–19 Jahren verdoppelt es sich um 7–8 %. Die Studie zeigte auch, dass 37,5 % der Todesfälle aufgrund eines Osteosarkoms innerhalb eines Jahres nach der Diagnose vorkamen. Das wachsende Bewusstsein für Früherkennung drängt Gesundheitsorganisationen dazu, effiziente Geräte und Werkzeuge für bessere Patientenergebnisse bereitzustellen. Darüber hinaus eröffnen die wachsenden Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Weiterentwicklung der Onkologie neue Wege für diesen Sektor durch die Einführung wirksamerer biobasierter und hybrider Therapien.

Osteosarkom-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Erheblicher Fortschritt in der onkologischen Behandlung: Die Einführung fortschrittlicher Behandlungsmethoden wie präziser Medizin und gezielter Therapien revolutioniert den Osteosarkom-Markt. Laut einem Bericht von Research Nester wird die Größe der Präzisionsonkologiebranche bis 2037 voraussichtlich 387,5 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2025 schätzungsweise 125,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Darüber hinaus wird die Zugänglichkeit erweitert Die Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden trägt wesentlich zur Expansion und Diversifizierung dieses Sektors bei. Beispielsweise führten Forscher des University College London im Mai 2024 eine effiziente und kostengünstige Methode zur Behandlung von Osteosarkomen unter Verwendung von Gamma-Delta-T-Zellen (gdT-Zellen) ein.
- Günstige und strategische Kooperationen: Partnerschaften zwischen mehreren Pharmaunternehmen, akademischen Einrichtungen und Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens befeuern den Osteosarkom-Markt. Sie beschleunigen Entdeckungen in diesem Sektor, indem sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, als finanzielles Polster und F&E-Leitfaden zu fungieren und das Krankheitsmanagement bei Knochenkrebs zu verbessern. Beispielsweise hat sich der Bone Cancer Research Trust im August 2023 mit Hannah’s Willberry Wonder Pony Charity zusammengetan, um einen Zuschuss von 0,2 Millionen US-Dollar zur Förderung von Forschung und Entwicklung in diesem Bereich bereitzustellen. Die Finanzierung zielte darauf ab, die Überlebenschancen von Patienten mit Osteosarkom (OS) zu verbessern und Weltmarktführern die Hoffnung zu geben, ihr Netzwerk zu erweitern.
Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten und neue Therapien: Teure Krebsbehandlungen sind ein großer Rückschlag auf dem Osteosarkom-Markt. Die unerschwinglichen Kosten fortschrittlicher Biologika und Immuntherapien können zu einer finanziellen Belastung für Patienten und ihre Familien führen. Dies schränkt häufig den Zugang der Überlebenden zu angemessener Behandlung ein. Darüber hinaus kann die Ungewissheit über die Wirksamkeit sie davon abhalten, in weitere Verfahren zu investieren, insbesondere in Regionen mit niedrigem Einkommen.
- Begrenztes Wissen über ihre Merkmale: Aufgrund der seltenen Ereignisse dieser Krankheit fehlt es den Menschen häufig an Bewusstsein für die spezifischen Symptome. Dies könnte die Einführung auf dem Osteosarkom-Markt behindern, da ihnen eine frühzeitige Diagnose oder Prävention noch unbekannt ist. Ein geringeres Verständnis des Behandlungsprozesses und der assoziativen Ergebnisse kann Patienten auch davon abhalten, sich einzuschreiben. Darüber hinaus erschwert das Fehlen fundierter Kenntnisse über den Krankheitsmechanismus die Entwicklung wirksamer Behandlungsmethoden für Unternehmen.
Osteosarkom-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
800 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
1,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Osteosarkom-Segmentierung
Typ (Intramedulläres Osteosarkom, juxtakortikales Osteosarkom, Extraskelettales Osteosarkom)
Je nach Typ wird erwartet, dass das Segment der intramedullären Osteosarkome bis 2037 einen Marktanteil von über 84,1 % dominieren wird. Das Segment wird durch die höhere Inzidenzrate dieser Art von MBTs angetrieben. Den im Dezember 2024 veröffentlichten NLM-Daten zufolge handelt es sich bei etwa 80 % aller Osteosarkomfälle um hochgradige intramedulläre Osteosarkome. Die bösartigen Erkrankungen betreffen meist lange Knochen wie Femur, Tibia und Humerus, von denen 75–90 % in der Nähe der distalen Femur-, proximalen Tibia- oder proximalen Humerusfuge auftreten. Da es bei Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen (unter 25 Jahren) so häufig vorkommt, liegt der Schwerpunkt der Gesundheitseinrichtungen auf der Entwicklung von Lösungen.
Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Diagnosezentren, akademische und Forschungseinrichtungen)
In Bezug auf die Endverbraucher dürfte das Segment Krankenhäuser und Kliniken im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil am Osteosarkommarkt haben. Die weltweite Verbreitung von Krebskrankenhäusern und -kliniken fördert das Wachstum in diesem Segment. Das Vorhandensein qualifizierter Fachkräfte und einer angemessenen Infrastruktur erhöht die Investitionen in diesem Sektor durch die Bereitstellung fortschrittlicher Diagnose- und Behandlungslösungen zusätzlich. Neben der staatlichen Finanzierung steigern auch die gestiegenen öffentlichen Ausgaben für Krankenhäuser die Nachfrage in diesem Segment. Darüber hinaus haben die verbesserten Überlebensraten und chirurgischen Ergebnisse aufgrund der Verfügbarkeit der benötigten Einrichtungen Krankenhäuser zu einer bevorzugten Option für Patienten gemacht, die sich für eine Behandlung entscheiden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Diagnose & Behandlung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenOsteosarkom-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dass der Osteosarkommarkt in Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 47,6 % haben wird. Kontinuierliche Bemühungen zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur schaffen ein fortschrittliches Umfeld für die Onkologiebranche dieser Region. Dies fördert den regionalen Fortschritt in der Krebsbehandlung weiter. Darüber hinaus schafft das breite Netzwerk von Krebsbehandlungszentren in Entwicklungsländern wie den USA und Kanada eine effektivere Produktlinie für diesen Markt. Laut einem im Dezember 2024 vom National Cancer Institute (NCI) der USA veröffentlichten Bericht befinden sich rund 72 vom NCI registrierte Krebsbehandlungszentren in 36 Bundesstaaten und im District of Columbia. Der Bericht schätzt außerdem, dass rund 400.000 Patienten von diesen Einrichtungen eine ordnungsgemäße Diagnose erhalten.
Die USA steigern das regionale Wachstum auf dem Osteosarkom-Markt durch Fortschritte in der Onkologie. Die kontinuierlichen Entdeckungen von Forschungseinrichtungen und akademischen Organisationen versorgen diesen Sektor mit einer vielfältigen Palette von Lösungen. Beispielsweise erhielt im August 2024 eine vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center geleitete klinische Studie zur Immuntherapie Afamitresgene Autoleuecel die Genehmigung der FDA. Das neu eingeführte Medikament Tecelra ist in der Lage, Weichteilkrebs bei Erwachsenen zu behandeln.
Kanada gibt proaktiv finanzielle Unterstützung für den inländischen Osteosarkommarkt, indem es in Forschung und Entwicklung investiert, um Kinder und Jugendliche vor solchen lebensbedrohlichen Krankheiten zu bewahren. Beispielsweise stellten die nationalen Gesundheitsverbände dieses Landes im Januar 2023 einen Zuschuss von 23 Millionen US-Dollar für den Aufbau des Canadian Pediatric Cancer Consortium (CPCC) bereit. Ziel der gemeinsamen Initiative war es, die heimische Kinderkrebsforschung zu nutzen, um bei der Behandlung der wachsenden Zahl von Kinderkrebspatienten zu helfen.
APAC-Marktstatistiken
Der asiatisch-pazifische Raum wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich eine deutliche Wachstumsrate auf dem Osteosarkommarkt verzeichnen. Zunehmende Bemühungen von Entwicklungsländern wie Japan, China und Indien, die Gesundheitseinrichtungen zu verbessern und bessere Krebsbehandlungsdienste bereitzustellen. Kollaborative staatliche und private Initiativen inspirieren globale Führungskräfte zusätzlich dazu, sich an dieser Landschaft zu beteiligen. Darüber hinaus bieten die kumulierten Gesundheitsausgaben in den Ländern des Westpazifiks lukrative Möglichkeiten für diesen Sektor.
Indien stärkt seine Position auf dem Osteosarkommarkt mit seinem starken Schwerpunkt auf der Onkologiebranche. Die Leitungsgremien dieses Landes beteiligen sich aktiv daran, das Bewusstsein für solche seltenen chronischen Krankheiten zu schärfen, indem sie verfügbare Behandlungsmöglichkeiten fördern. Laut einem im Februar 2023 veröffentlichten PIB-Bericht hat die Zentralregierung Indiens das Programm zur Stärkung tertiärer Krebsbehandlungszentren erlassen, um die Krebsbehandlung zu stärken. Insgesamt wurden 19 State Cancer Institutes (SCIs) und 20 Tertiary Care Cancer Centers (TCCCs) im Rahmen dieses Programms zugelassen.
China festigt seine Führungsposition auf dem globalen Osteosarkommarkt durch die Lieferung hochwertiger Onkologiemedikamente. Die Produktionskapazitäten dieses Landes konzentrieren sich auf die Reduzierung der wirtschaftlichen Belastung durch die Nutzung erschwinglicher Behandlungsmöglichkeiten in diesem Sektor. Laut dem im Juli 2022 veröffentlichten NLM-Artikel wurden in China zwischen 2012 und 2021 45 Krebsmedikamente zugelassen. HER2 gehörte zu den am häufigsten entwickelten Zielen, die nachweislich das Potenzial zur Behandlung solcher Knochenkrebsarten haben.

Unternehmen, die die Osteosarkom-Landschaft dominieren
- Pfizer Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bristol-Myers Squibb Company
- Eli Lilly and Company
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
- Baxter
- Novartis AG
- Aurobindo Pharma
- Hikma Pharmaceuticals Plc.
- Mylan N.V.
- ADVAXIS, Inc.
Weltweit führende Marktführer investieren zunehmend in die Entwicklung von Arzneimitteln und Therapien zur Krebsbehandlung. Sie zielen nun auf seltene Arten chronischer Erkrankungen ab, darunter auch pädiatrische MBTs, um ihr Portfolio zu erweitern. Dies erweitert den Markt durch die Nutzung revolutionärer Lösungen in der Onkologie. Beispielsweise kündigte Pfizer im März 2023 eine Investition von 43 Milliarden US-Dollar zur Übernahme von Seagen an, um innovative Krebsmedikamente zu globalisieren. Das Unternehmen wollte seine Produktpipeline in Richtung transformativer Krebstherapeutika erweitern, indem es größere finanzielle Ressourcen in diesem Bereich aufbaute. Zu diesen Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im Dezember 2024 gab Bristol Myers Squibb seine Fortschritte bei der Erforschung des Potenzials der Zelltherapie für eine Reihe von Krebsarten bekannt, darunter Blutkrebs und Knochenmarkskrebs. Das Unternehmen hob die Erweiterung seiner Pipelines wie Breyanzi auf der 66.sup. Jahrestagung und Ausstellung der American Society of Hematology (ASH) hervor.
- Im Februar 2024 erwarb Novartis die MorphoSys AG zum Preis von 70,08 USD pro Aktie und investierte damit insgesamt 2,7 Milliarden USD in die Globalisierung seines Onkologieprofils. Diese Akquisition ergänzt und stärkt das Portfolio des Unternehmens im Bereich Krebstherapeutika durch seine Expertise bei Innovationen im Bereich Biopharmazeutika.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6984
- Published Date: Mar 14, 2025
- Report Format: PDF, PPT