Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desOnshore-Windenergiemarktes betrug im Jahr 2024 über 58,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 98,51 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 4,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Onshore-Windenergie auf 60,47 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Verbreitung von Windenergie weltweit zurückzuführen. Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) belief sich die gesamte weltweite Stromerzeugung aus Windenergie im Jahr 2018 auf rund 564 GW, im Jahr 1997 waren es noch etwa 7,5 GW. Dieses Wachstum der Stromerzeugung aus Windenergie soll das Wachstum des Marktes für Windenergie an Land ankurbeln. Unter Onshore-Windparks versteht man Turbinen an Land, die den Wind zur Stromerzeugung nutzen, was in hügeligen Landschaften am häufigsten vorkommt. Nach Angaben der IRENA produzierten Onshore-Windparks im Jahr 2020 698.909 MW Strom. Darüber hinaus stieg die Onshore-Windstromerzeugung im Jahr 2019 um fast 12 %, wie aus Statistiken der Internationalen Energieagentur (IEA) hervorgeht. Onshore-Windparks sind kostengünstig, leicht verfügbar, praktisch und erfordern im Vergleich zu Offshore-Windparks weniger Kapitalinvestitionen, was das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass wachsende Investitionen in Onshore-Windenergie durch große Unternehmen sowie Regierungen auf der ganzen Welt das Marktwachstum ankurbeln werden.

Onshore-Windenergiesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Geringere Kapitalinvestitionen für Onshore-Windparks im Vergleich zu Offshore-Windparks
- Zunehmende Verbreitung von Windenergie
Herausforderungen
- Bessere Leistung von Offshore-Windparks
Onshore-Windenergiemarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
58,43 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
98,51 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Onshore-Windenergie
Der Markt ist nach Kapazität in unter 500 kW, 500 kW bis 2 MW, über 2 MW und andere segmentiert, wobei das Segment über 2 MW aufgrund der höheren Stromerzeugungskapazität, die es wirtschaftlich rentabel und produktiv macht, im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Onshore-Windenergiemarkt halten wird. Auf der Grundlage der Anwendung wird der Markt in Versorgungs-, Wohn- und andere Märkte unterteilt, von denen das Versorgungssegment im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Windparks im Versorgungsmaßstab für die kommerzielle Stromverteilung voraussichtlich den größten Marktanteil halten wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Onshore-Windenergiemarktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Kapazität
|
|
Nach Standort |
|
Nach Anwendung
|
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenOnshore-Windenergiebranche – regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse ist der globale Onshore-Windenergiemarkt in fünf Hauptregionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und den Nahen Osten. Afrika-Region. Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil ausmachen wird, was auf staatliche Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der Windenergienutzung im kommerziellen Maßstab zurückzuführen ist. Den Daten der IEA zufolge wuchs die Onshore-Windkraftkapazität Chinas von 19 GW im Jahr 2018 auf 23,8 GW im Jahr 2019. Laut Statistiken der World Wind Energy Association entfallen im Jahr 2020 allein China auf 39 % der weltweiten Windenergieerzeugungskapazität. Darüber hinaus wird geschätzt, dass das zunehmende Umweltbewusstsein der Öffentlichkeit und die zunehmende Akzeptanz der Windenergie das Marktwachstum ankurbeln.
Es wird geschätzt, dass der Onshore-Windenergiemarkt in der Region Europa im Prognosezeitraum aufgrund der großen Anzahl von Windparks in den Ländern und dem enormen Potenzial der Stromerzeugung mithilfe von Windenergie in der Region die größten Marktanteile hält. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer sowie die Verfügbarkeit fortschrittlicher Technologie in der Region das Marktwachstum ankurbeln werden.

Unternehmen, die die Onshore-Windenergielandschaft dominieren
- General Electric Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens AG
- Suzlon Energy Limited
- Vestas Wind Systems A/S
- Mitsubishi Power, Ltd.
- Nordex SE
- Envision Energy USA Limited
- Clipper Windpower
- Gazelle Wind Power Limited
- Ming Yang Smart Energy Group Ltd.
In the News
· Juni 2021: Nordex Group liefert Turbinen mit insgesamt 200 MW für ein nicht bekannt gegebenes Projekt in Finnland.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3371
- Published Date: Aug 29, 2024
- Report Format: PDF, PPT