On-Board-Diagnose Aftermarket Size & Share, Anwendung (Flottenmanagement, Verbrauchertelematik, Carsharing, benutzerbasierte Versicherung); Plattform; Komponenten; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7186
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

On-Board Diagnostics AfterMarket wurde im Jahr 2024 auf 5,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2037 62,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20,9 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der On-Board-Diagnose auf 6,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die wachsende Präferenz der Verbraucher für Sicherheit in Fahrzeugen hat zum Wachstum des On-Board-Diagnose-(OBD)-Ersatzteilmarktes beigetragen. Ursprünglich zur Überwachung der Fahrzeugleistung und -emissionen konzipiert, sind On-Board-Diagnosesysteme (OBD) zu einem integralen Bestandteil der Fahrzeugdiagnose geworden und liefern Echtzeitdaten. Der OBD-Ersatzteilmarkt verfügt über eine komplexe Lieferkette, die Komponentenhersteller bis hin zu Endverbrauchern umfasst. Unternehmen auf dem Markt investieren in die Stärkung der regionalen Lieferketten, um Störungen abzumildern. Darüber hinaus beeinflussen mehrere makroökonomische Trends den OBD-Ersatzteilmarkt, wie etwa das steigende Verbraucherbewusstsein und die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs), der Wandel der Automobilindustrie zur Digitalisierung und die Modernisierung alternder Fahrzeugflotten. Das steigende Durchschnittsalter der Fahrzeuge weltweit ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Die folgende Tabelle zeigt die Alterungsdaten von Fahrzeugen in den USA, die voraussichtlich die Nachfrage nach OBD-Ersatzteildiensten ankurbeln werden.

Durchschnittsalter der Fahrzeuge in den USA

Jahr

Durchschnittsalter von leichten Nutzfahrzeugen

2023

12.1

2022

11.9

2021

11,8


Quelle: Das US-Energieministerium

Darüber hinaus begünstigen Vorschriften zur Förderung der Kraftstoffeinsparung die Einführung fortschrittlicher OBD-Systeme, die Emissionen und Kraftstoffverbrauch überwachen. Beispielsweise hat sich der Kraftstoffverbrauch in den USA in den letzten Jahren verbessert, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Einzelheiten

Details

Steigerung des Kraftstoffverbrauchs im Jahr 2023

1,1 mpg Anstieg und Erreichen eines Rekordhochs von 27,1 Meilen mpg

Steigerungsrate des Kraftstoffverbrauchs von 2004 bis 2023

40 % oder 7,8 mpg


Quelle: Die US-Umweltschutzbehörde (EPA)

Es liegt im Interesse der Interessengruppen, die Verbesserungen beim Kraftstoffverbrauch aufrechtzuerhalten, da das Wachstum auf dem US-Markt die Mandate auf der ganzen Welt fördern wird. Das Verbraucherverhalten beim Autokauf deutet auf eine größere Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen hin, was ein gutes Zeichen für die Zukunft des On-Board-Diagnosesektors ist. Darüber hinaus sollten Investoren, die in den OBD-Ersatzteilmarkt einsteigen möchten, die Ausrichtung der Branche auf breitere Automobiltrends berücksichtigen, wie etwa den Vorstoß zur Integration des Internets der Dinge (IoT) und der Telematik, der die potenziellen Anwendungen von OBD-Systemen erweitert hat.


On-board Diagnostics AfterMarket Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

On-Board-Diagnose AfterMarket: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte in der Fahrzeugdiagnose: Das Aufkommen von KI in OBD-Systemen hat deren Diagnosemöglichkeiten erweitert. Im Januar 2024 hob Microsoft die Mobility Copilot-Referenzarchitekturen für mehrere Anwendungsfälle entlang der Wertschöpfungskette hervor, um die Kreativität durch den Einsatz von KI zu fördern, und würdigte die Bemühungen der Automobilindustrie, einen Standard für OBD-Systeme in Elektrofahrzeugen zu entwickeln, als Vorreiter bei der Revolutionierung von Lösungen. Von KI-Assistenten für Kfz-Reparaturwerkstätten wird erwartet, dass sie die Fahrzeugdiagnose erheblich verbessern und den Mechanikern Einblicke in Echtzeit bieten. Untersuchungen von SAE International zeigen, dass über 70 % der Kfz-Werkstätten aktiv in mit Elektrofahrzeugen kompatible Diagnosetools investieren, um auf dem wettbewerbsintensiven Ersatzteilmarkt relevant zu bleiben.
  •  Integration mit Flottenmanagementlösungen: Die Verbreitung von Telematik in kommerziellen Flotten hat die Abhängigkeit von OBD-abgeleiteten Daten für die Fahrzeugüberwachung in Echtzeit verstärkt. Im Februar 2025 hat Car IQ in Zusammenarbeit mit Visa die Vorteile kartenloser Flottenzahlungen hervorgehoben und die Lösungen bieten Unternehmen im OBD-Ersatzteilmarkt die Möglichkeit, sicherzustellen, dass Flottenmanager Diagnosen automatisieren, Wartung vorhersagen und Kosten in Echtzeit optimieren können. KI-basierte vorausschauende Wartung hat die Emissionen erfolgreich reduziert, was ein gutes Zeichen für die Einführung von On-Board-Diagnosesystemen ist, die eine genaue Analyse des Fahrzeugzustands ermöglichen. Darüber hinaus verdeutlicht das Verbraucherverhalten ein stärkeres Bestreben nach vorbeugender Wartung, um eine längere Fahrzeuglebensdauer zu gewährleisten und im Laufe der Jahre höhere Ausgaben für Fahrzeugreparaturen zu verhindern.
  • Steigende Nachfrage nach Emissions-Compliance & Nachhaltigkeit: Ein wesentlicher Treiber des On-Board-Diagnose-(OBD)-Ersatzteilmarktes ist die Durchsetzung strenger Emissionsstandards durch Regulierungsbehörden weltweit. Euro 7, China VI und die Tier-5-Normen sind einige Highlights der behördlichen Richtlinien, die niedrige Emissionen von Personenkraftwagen fordern. Unabhängige Werkstätten und Verbraucher nutzen zunehmend Aftermarket-OBD-Scanner, um Emissionstests durchzuführen und Probleme präventiv zu beheben. Darüber hinaus stellt der International Council on Clean Transportation (ICCT) fest, dass die Verwendung von Diagnosetools nach dem Kauf in Regionen mit Phasen von Emissionsvorschriften wie Europa und APAC stark zugenommen hat, um die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern.

Herausforderungen

  • Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Fahrzeugsystemen: Die mangelnde Standardisierung zwischen Fahrzeugherstellern, Fahrzeugtypen und Regionen stellt Entwickler von Aftermarket-OBD-Tools vor Hürden. Autohersteller nutzen häufig proprietäre Kommunikationsprotokolle, Software und Verschlüsselungsmethoden, die den genauen Zugriff universeller Diagnosetools auf Daten erschweren. Luxusautohersteller wie Mercedes-Benz und BMW verwenden beispielsweise fortschrittliche Verschlüsselung, die den Zugriff Dritter auf kritische Systeme einschränkt.
  • Bedenken im Zusammenhang mit der Cybersicherheit: Die Hyperkonnektivität des IoT in OBD-Geräten durch die Integration von Smartphones, Cloud-Plattformen und Telematiksystemen hat den Umfang der Schwachstellen erweitert. Während die Herausforderungen den Anbietern einzigartige Möglichkeiten bieten, OBD-Tools mit erhöhter Sicherheit anzubieten, kann jede Lücke beim Datenschutz den Ruf eines Unternehmens beeinträchtigen. Das Gebot der Stunde für Aftermarket-Hersteller besteht darin, robuste Verschlüsselungsmaßnahmen einzuführen, um Sicherheitslücken zu schließen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

20,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

62,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der On-Board-Diagnose

Im Aftermarket für On-Board-Diagnose (OBD) wird das Flottenmanagement-Segment aufgrund der zunehmenden Integration der Telematik bis 2037 einen Umsatzanteil von über 52,8 % erreichen. Flottenbetreiber nutzen OBD-basierte Telematiksysteme, um die betriebliche Effizienz zu steigern und das Fahrerverhalten zu überwachen. Ein wichtiger Aspekt des Segments ist die weltweite Ausweitung von Mitfahr- und Fahrdiensten, die den Umfang der Möglichkeiten für Aftermarket-Anbieter erweitert, Diagnosetools für große Flotten bereitzustellen. Chancen in diesem Segment ergeben sich aus der Entwicklung fortschrittlicher Analyseplattformen, die OBD-Daten nutzen, um den Wartungsbedarf vorherzusagen.

Das Verbrauchertelematik-Segment dürfte aufgrund der Zunahme des E-Commerce und der Lieferdienste auf der letzten Meile ein schnelles Wachstum verzeichnen. Das Wachstum lässt sich an den Erkenntnissen des US-Handelsministeriums zum wachsenden Online-Handel verdeutlichen, der mit der Nachfrage nach Fahrzeugverfolgung in Echtzeit und Liefertransparenz zusammenhängt. Darüber hinaus fordern Flottenbetreiber, die Verbrauchermärkte bedienen, die Fahrersicherheit, die durch die Integration fortschrittlicher On-Board-Diagnosetools verbessert werden kann. Darüber hinaus können KI-gestützte OBD-Systeme Lieferverzögerungen basierend auf Fahrzeugzustandsdaten vorhersagen und so die Leistung optimieren.

Plattform (Starrflügler, Drehflügler)

Es wird geschätzt, dass das Starrflüglersegment des On-Board-Diagnose-Ersatzteilmarkts bis Ende 2037 wachsen und Chancen für Investoren und Unternehmen gleichermaßen bieten wird. Ein wichtiger Aspekt des Wachstums des Segments ist die Zunahme des Flugverkehrs auf der ganzen Welt, unterstützt durch die Aufhebung der COVID-19-Beschränkungen. Der zunehmende Flugverkehr erhöht den Bedarf an Wartungs- und MRO-Dienstleistungen für Starrflügler. Der Schwerpunkt auf vorausschauender Wartung und struktureller Zustandsüberwachung führt zu einer stetigen Nachfrage nach On-Board-Diagnosen. Darüber hinaus suchen Flottenbetreiber nach kostengünstigen Lösungen, die den Umfang der Möglichkeiten für Anbieter im Ersatzteilmarkt erweitern, die On-Board-Diagnosetools anbieten.

Unsere eingehende Analyse des globalen On-Board-Diagnose (OBD)-Ersatzteilmarkts umfasst die folgenden Segmente: 

Anwendung

  • Flottenmanagement
  • Verbrauchertelematik
  • Carsharing
  • Nutzerbasierte Versicherung

Plattform

  • Starrflügler
  • Militär
  • Werbespots
  • Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt
  • Businessjet
  • Drehflügler
  • Militärhubschrauber
  • Verkehrshubschrauber
  • UAVs

Anwendung

  • Automobilindustrie
  • Industrieausrüstung
  • Luft- und Raumfahrt
  • Marine

Endbenutzer

  • OEM
  • Ersatzteilmarkt

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

On-Board-Diagnoseindustrie – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Nordamerika wird im Aftermarket für On-Board-Diagnose (OBD) bis 2037 einen Umsatzanteil von über 48,5 % erreichen, da aufgrund der Durchsetzung strenger Emissionsnormen immer mehr fortschrittliche OBD-Systeme zur Überwachung und Vermeidung von Emissionen eingesetzt werden. Das regulatorische Ökosystem hat die Nachfrage nach Aftermarket-Tools angekurbelt, die bei der Aufrechterhaltung der Compliance helfen. Darüber hinaus gibt es in Nordamerika einen aufstrebenden Kfz-Ersatzteilmarkt, angeführt von den USA und Kanada, der das Wachstum des OBD-Diagnose-Ersatzteilmarkts unterstützt. Der Aftermarket für Automobile wird in Nordamerika vor dem Hintergrund des wachsenden verfügbaren Einkommens der Haushalte und der steigenden Nachfrage nach Privatfahrzeugen weiterhin eine lukrative Investitionsmöglichkeit bleiben.

Die US-amerikanischen Der Ersatzteilmarkt für On-Board-Diagnosegeräte (OBD) wird aufgrund der Vorgaben der EPA zur Überwachung und Meldung emissionsbedingter Fehlfunktionen im gesamten Prognosezeitraum ein robustes Wachstum verzeichnen. Es wird erwartet, dass Aftermarket-Tools, die emissionsbezogene Probleme effektiv diagnostizieren und beheben können, eine größere Akzeptanz finden. Neben bundesstaatlichen Vorschriften haben auch staatliche Vorschriften wie die CARB-OBD-II-Standards in Kalifornien Maßstäbe für die Fahrzeugdiagnose gesetzt. Zu den aufstrebenden Treibern des US-Marktes gehören der Aufstieg nutzungsbasierter Versicherungen (Usage Based Insurance, UBI) und Fahrzeugtelematik, die Versicherer und Flottenmanager dazu veranlasst haben, sich auf OBD-Daten zu verlassen, um Echtzeit-Einblicke in Fahrverhalten, Kraftstoffeffizienz und Wartungsanforderungen zu erhalten.

Der kanadische On-Board-Diagnose-Ersatzteilmarkt wurde durch die Vorschriften für emissionsfreie Fahrzeuge (Zero Emission Vehicle, ZEV) geprägt, die die Einführung von mit Elektrofahrzeugen kompatiblen Diagnosetools fördern. Die kanadische Behörde für Umwelt und Klimawandel hat die Emissionsvorschriften für Straßenfahrzeuge und Motoren erlassen, um sicherzustellen, dass in Kanada verkaufte Fahrzeuge strenge Emissions- und Kraftstoffverbrauchsstandards einhalten. Darüber hinaus erleichtert der Automotive Service Information Standard (CASIS) unabhängigen Werkstätten einen besseren Zugang zu OBD-Daten und sichert so die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Darüber hinaus spielen die klimatischen Bedingungen in Kanada eine Rolle bei der Nachfrage nach robusten Fahrzeugdiagnosegeräten, mit denen die Leistung von Fahrzeugen bei kaltem Wetter überwacht werden kann.

Asien-Pazifik-Markt

Der APAC-Ersatzteilmarkt für On-Board-Diagnose (OBD) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Ein APAC-weiter Trend ist die Verbreitung kostengünstiger mehrsprachiger OBD-Geräte, die auf den fragmentierten Automobilmarkt der Region zugeschnitten sind, der durch KEI-Autos aus Japan, Kompaktfahrzeuge aus Indien und Importe aus Europa gekennzeichnet ist. Japan, China und Südkorea sind ausgereifte Aftermarkets für On-Board-Diagnostika in APAC, während Indien eine schnell aufstrebende Volkswirtschaft in der Region ist. Der anhaltende Vorstoß der ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft für harmonisierte Emissionsprüfungen erweitert die Möglichkeiten für die grenzüberschreitende Standardisierung von Diagnosewerkzeugen weiter.

Aufgrund der starken Elektrifizierungspläne ist der chinesische On-Board-Diagnosemarkt bereit, einen dominanten Umsatzanteil in APAC zu erreichen. Die Emissionsnormen China VI schreiben eine Echtzeit-OBD-Überwachung von Partikelfiltern vor, was eine Nachfrage nach fortschrittlicher Diagnose in Nutz- und Personenkraftwagen schafft. Ein besonderes Merkmal des Marktes ist die Integration in das New Energy Vehicle (NEV)-Ökosystem. Bis Ende 2037 dürften OBD-Tools mit elektrofahrzeugspezifischer Standardisierung und Metriken eine größere Akzeptanz erfahren. Die doppelte Betonung der Einhaltung von Emissionsvorschriften und intelligenter Mobilität zeichnet Chinas lukrativen Markt aus.

Der Indien Markt für On-Board-Diagnosegeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Das große Netzwerk unabhängiger Reparaturwerkstätten im Land, das sich an kostenbewusste Verbraucher richtet, ist ein wichtiger Markttreiber. Die landesweite Einführung der BS-VI-Abgasnormen im Jahr 2020 führte zu einer großen Marktverschiebung, da ältere Fahrzeuge nachgerüstete OBD-II-Scanner benötigen, um die obligatorischen jährlichen Fitnesstests zu erfüllen. Der Markt wird auch von lokalisierten Lösungen geprägt, wobei Start-ups wie GoMechanic und RevX OBD-Tools für halbstädtische Werkstätten anbieten. Die Vorschriften B5.6 und B6.7 haben dafür gesorgt, dass wichtige Akteure auf dem indischen Markt die Zertifizierung erhalten müssen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu bleiben.

On-board Diagnostics AfterMarket Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den On-Board-Diagnose-Ersatzteilmarkt dominieren

    Es wird prognostiziert, dass der Aftermarket für On-Board-Diagnosegeräte (OBD) im festgelegten Zeitraum ein robustes Wachstum verzeichnen wird. Dominierende Unternehmen im Aftermarket diversifizieren ihre Produktportfolios und schmieden strategische Allianzen, um Marktanteile zu gewinnen. Das Aufkommen KI-gestützter Diagnosetools hat einen Paradigmenwechsel in der Branche eingeläutet und die Vorhersage von Komponentenausfällen verbessert. Microsoft hat vorhergesagt, dass die Bemühungen um standardisierte OBD-Systeme für Elektrofahrzeuge die nächste Welle von Innovationen in der On-Board-Diagnose einleiten werden.

    Hier sind einige wichtige Akteure im Aftermarket für On-Board-Diagnosegeräte (OBD):

    • Bosch
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse 
    • Continental AG
    • Delphi Technologies
    • Autel Intelligent Technology
    • Snap-on Incorporated
    • Harman International
    • Vector Informatik
    • Innova Electronics Corporation
    • Denso Corporation
    • Launch Tech
    • KPIT Technologies
    • Actia Group
    • Softing AG

In the News

  • Im Januar 2024 kündigte Forward Thinking Systems (FTS) die Integration von OBD-II-Diagnose- und Telematikdaten (On-Board-Diagnose II) in seine FleetCam Pro-Dash-Kamera an. Durch das Over-the-Air-Firmware-Update kann die FleetCam Pro über einen OBD-II-Anschluss eine direkte Verbindung zum Motorsteuergerät (ECU) des Fahrzeugs herstellen.
  • Im Februar 2023 gab Cummins Group India den Abschluss der Zertifizierungstests zur Einhaltung der Bharat Stage-VI (BS6) OBD II-Abgasnorm mit der Automotive Research Association of India (ARAI) bekannt. Der Zertifizierungsprozess umfasste Motortests, die Demonstration der Onboard-Diagnose (OBD) und Emissionstests auf Fahrzeugebene mit dem Portable Emission Measurement System (PEMS).

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 7186
  • Published Date: Feb 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Onboard-Diagnose-Ersatzteilmarkt hatte im Jahr 2024 einen Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar und dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,9 % wachsen.

Der On-Board-Diagnose-Ersatzteilmarkt verzeichnete im Jahr 2024 einen Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 62,4 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 20,9 % im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Bosch, Continental AG, Delphi Technologies, Autel Intelligent Technology, Snap-on Incorporated, Harman International, Vector Informatik, Innova Electronics Corporation, Denso Corporation, Launch Tech, KPIT Technologies, Actia Group, Softing AG und andere.

Das Flottenmanagement-Segment des OBD-Ersatzteilmarktes soll bis Ende 2037 einen dominanten Umsatzanteil von 52,8 % haben. Die zunehmende Integration der Telematik ist ein wesentlicher Wachstumstreiber des Segments.

Nordamerika dürfte im gesamten Prognosezeitraum einen Umsatzanteil von 48,5 % ausmachen, da der zunehmende regulatorische Vorstoß zur Emissionsreduzierung in Fahrzeugen die Einführung fortschrittlicher OBD-Tools im Ersatzteilmarkt vorantreibt.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung