Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Kernenergie Marktes betrug im Jahr 2024 35 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 63,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,7 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Kernenergie auf 36,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die fruchtbaren Anwendungen der Kernenergie, die über den geringen CO2-Ausstoß hinausgehen, wie die Eindämmung der Ausbreitung von Krankheiten, die Unterstützung bei Diagnose und Behandlung sowie das Potenzial für Weltraummissionen, werden ihre Position im Bereich der erneuerbaren Energien in den kommenden Jahren verbessern. Die World Nuclear Association gibt an, dass Kernkraft mit über 440 Reaktoren 9,0 % der weltweiten Stromerzeugung ausmacht und sich zur zweitgrößten Quelle kohlenstofffreier Energie entwickelt. Weltweit wird ein Viertel oder fast 25,0 % des Stroms durch Kernkraftwerke erzeugt, und es wird geschätzt, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren kräftig zunehmen wird. Die zivile Kernenergie dominiert mit über 20.000 Reaktorjahren Betriebserfahrung. In Europa sind die Länder auf regionale Übertragungsnetze für Kernenergie angewiesen. Der Kernenergiemarkt zeichnet sich durch internationalen Handel aus und weist Handelsaktivitäten mit hohem Komponentenanteil aus Japan, Deutschland, Frankreich, Kanada, Russland und Südkorea auf. Während der Uranbedarf für die Reaktorherstellung schätzungsweise von Australien oder Namibia gedeckt wird.
Quelle: World Nuclear Association
Die weltweiten Atomprojekte verzeichneten einen Anstieg der Stromversorgung von 2545 TWh im Jahr 2022 auf 2602 TWh im Jahr 2023. Auf der Länderebene liegen die USA (722,2 TWh) an der Spitze, gefolgt von China (395,4 TWh) und Frankreich (282,1 TWh). Der Kernenergiebereich macht rund 70,0 % der gesamten Stromproduktion aus. Fast die Hälfte des in der Slowakei, Ungarn und der Ukraine erzeugten Stroms wird durch Kernkraftwerke erzeugt. Darüber hinaus baut Japan auch seine Atomenergie wieder auf, um den hohen Preisen für importierten Strom entgegenzuwirken. Indien konzentriert sich außerdem auf den Netzausbau und öffentliche Investitionen, um den Bau anzukurbeln und seine Klimaverpflichtungen zu erfüllen, insbesondere durch die Erzeugung sauberer Energie. Die zunehmende Bedeutung sauberer Energie im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Vergleich zu Strom aus fossilen Brennstoffen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich lukrative Möglichkeiten für Kernkraftwerke und Komponentenhersteller bieten.
Ereignisse im Jahr 2025
Netzverbindungen |
||||
Reaktorname |
Baubeginn |
Netzverbindung |
Nettokapazität (MWe) |
Standort |
Rajasthan 7 |
2011-07-18 |
2025-03-17 |
630 |
Indien |
Quelle: World Nuclear Association
Bauwesen |
|||
Lufeng 1 |
24.02.2025 |
1.161 |
China |
Leningrad 2-4 |
20.03.2025 |
1.066 |
Russland |
Quelle: World Nuclear Association

Kernenergiesektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Kleine modulare Reaktoren' Potenzielle Markttreiber: Technologische Fortschritte erweisen sich als potenzieller Treiber für den Verkauf von Kernreaktoren. Kleine modulare Reaktoren (SMR) erfreuen sich aufgrund ihrer geringeren Vorlaufkosten, der kurzen Bauzeit und der Skalierbarkeit immer größerer Beliebtheit. Fortschrittliche Technologien, darunter schnelle Reaktoren, Reaktoren für geschmolzenes Salz und Hochtemperatur-Gasreaktoren, werden Funktionen und Effizienz der nächsten Generation bieten und zu höheren Erträgen für wichtige Marktteilnehmer der Kernenergie führen. Staatliche Förderung und neue Geschäftsmodelle dürften den Absatz von SMRs weiter steigern. Das wachsende Interesse des privaten Sektors, insbesondere von Rechenzentren, führt zu einer Nachfrage nach SMRs mit einer Reifekapazität von bis zu 25 GW. Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass die aktuellen politischen Rahmenbedingungen die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren vorantreiben werden. Die Gesamtkapazität soll bis 2050 auf 40 GW ansteigen. Es wird erwartet, dass der rasche Anstieg neuer Projekte und Designs die SMR-Investitionen von heute 5,0 Milliarden US-Dollar auf 25,0 Milliarden US-Dollar in den nächsten 10 Jahren oder eine Gesamtinvestition von rund 670,0 Milliarden US-Dollar bis 2050 steigern wird. Darüber hinaus wird die installierte SMR-Kapazität in China, den USA, der Europäischen Union, Indien und dem Vereinigten Königreich voraussichtlich 34,6 GW erreichen. 29,9 GW, 15,3 GW, 7,7 GW bzw. 4,6 GW.
- Einsatz von Nukleartechnologie, um eine Führungsrolle zu übernehmen: Aufgrund des boomenden Bedarfs an Energiesicherheit und Unabhängigkeit investieren die Länder stark in den Bau und die Modernisierung der Infrastruktur. Die weltweit wachsenden Märkte für fossile Brennstoffe lenken die Aufmerksamkeit auf erneuerbare Energien, einschließlich Kernkraft. Laut IEA wird die stabile inländische Stromversorgung die Kernkapazität in Industrienationen bis 2050 voraussichtlich um über 40,0 % steigern. Es wird erwartet, dass der Anteil des groß angelegten Nuklearbaus in Europa, den USA, Japan und Korea, der von Entwürfen fortgeschrittener Volkswirtschaften inspiriert ist, im Jahr 2030 um 40,0 % auf mehr als 50 % im Jahr 2040 ansteigt. Die Märkte, die den Einsatz von Nukleartechnologie anstreben, werden in den kommenden Jahren den Branchenriesen Wettbewerbschancen bieten.
Quelle: IEA
Herausforderungen:
- Hohe Investitionskosten stellen eine Markteintritts- und Expansionsbarriere dar: Der enorme Kapitalbedarf ist die größte Herausforderung, die das Wachstum des gesamten Kernenergiemarktes behindert. Kleine Kernreaktorhersteller und Start-ups erleben aufgrund hoher Investitionsausgaben häufig eine Expansion bzw. einen Markteintritt. Die Vorabkosten für Infrastruktur, Ausrüstung und Technologien sowie die langen Entwicklungszeiten der Anlagen stellen ein finanzielles Risiko dar und schrecken preisbewusste Investoren ab. Dieser Aspekt treibt auch die Investoren an. Aufmerksamkeit auf andere Energieprojekte wie Erdgas und stabile erneuerbare Energien, einschließlich Solar- und Windenergie, für hohe Renditeerwartungen.
- Konkurrenz durch erneuerbare Energien: Solar-, Wind- und Wasserkraft sind aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und Effizienz die dominierenden Konkurrenten für Atomstromerzeuger. Diese erneuerbaren Energiequellen sind im Vergleich zur Kernenergie weniger riskant, nachhaltiger und flexibler, was sie zu einer investitionsfreundlichen Option für Investoren macht. Interner Wettbewerb dürfte Investitionen in die Kernenergie in gewissem Maße behindern. Es wird jedoch geschätzt, dass dieses Hindernis durch die zunehmenden öffentlichen Investitionsstrategien weltweit überwunden wird.
Kernenergiemarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
35 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
63,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Kernenergie
Reaktortyp (Druckwasserreaktor und Schwerwasser-Druckreaktor, Siedewasserreaktor, gasgekühlter Hochtemperaturreaktor, Flüssigmetall-Schnellbrüterreaktor, andere)
Druckwasserreaktor & Das Segment der unter Druck stehenden Schwerwasserreaktoren soll bis 2037 einen Marktanteil von über 39,5 % im Kernenergiemarkt erobern. Druckwasserreaktoren (PWR) & Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Druckschwerwasserreaktoren (PHWR) während des Untersuchungszeitraums in einem gesunden Tempo steigen wird. Je nach Nutzung und Bedarf des Projekts ändert sich der Einsatz von Reaktoren. Die Infrastruktur, das Design und der Brennstoffbedarf von Kernkraftwerken bestimmen den Verkauf von Druckwasserreaktoren und Reaktoren. Druckschwerwasserreaktoren. Die World Nuclear Association gibt bekannt, dass fast 300 betriebsbereite Druckwasserreaktoren im Einsatz sind.
Anwendung (Energie, Verteidigung, andere)
Auf dem Kernenergiemarkt wird erwartet, dass das Energiesegment bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 40,5 % haben wird. Die weltweit boomende Energienachfrage aufgrund der raschen Zunahme industrieller und städtischer Aktivitäten treibt Investitionen in Kernkraftwerke voran. Die unterstützende Regierungspolitik, wachsende öffentlich-private Investitionsstrategien und Klimaverpflichtungen zwingen die Länder dazu, in die Kernenergieproduktion zu investieren. Frankreich ist aufgrund seiner langjährigen Politik zur Energiesicherheit führend bei der Erzeugung sauberer Energie. Die niedrigen Kosten der Stromerzeugung machen Frankreich zum Spitzenreiter im Nettostromexporthandel. Nach Schätzungen der World Nuclear Association werden in Frankreich 17,0 % des Stroms aus recyceltem Kernbrennstoff erzeugt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Reaktortyp |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKernenergieindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Kernenergiemarkt bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 37,5 % haben wird. Die unterstützende Regierungspolitik in Form von Vorschriften, Steuervorteilen und Anreizen fördert die Entwicklung der Kernenergie sowohl in den USA als auch in Kanada. Der Trend zu grüner Energie gepaart mit technologischen Fortschritten wird in den kommenden Jahren die Umsätze wichtiger Marktteilnehmer steigern. Die Unabhängigkeit von erneuerbaren Energien trägt auch zu den steigenden Investitionen in Kernkraftprojekte bei.
Die Infrastrukturverbesserungen und Wiederaufbaumaßnahmen steigern die hohe Nachfrage nach Kernkraftkomponenten in den USA. Beispielsweise gab das US-Energieministerium (DOE) im Juni 2024 seine Absicht bekannt, die Belegschaft im Nuklearbereich durch einen Beitrag zum Bau von zwei neuen Reaktoren im Plant Vogtle in Waynesboro, Georgia, wieder aufzubauen. Diese Projekterweiterung schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für bis zu 9.000 Arbeitnehmer und 800 dauerhafte Arbeitsplätze. Darüber hinaus wird der steigende Strombedarf und das Ziel, den CO2-Ausstoß auf Netto-Null zu senken, dazu führen, dass sich die nukleare Kapazität des Landes bis 2050 auf etwa 300 GW verdreifacht.
Kanadas zunehmender Fokus auf den Ausbau und die Weiterentwicklung seines Nuklearsektors führt zu enormen öffentlichen Investitionen. Die klimatischen Verpflichtungen und die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energien werden strategische Investitionen in die Kernenergie fördern. Im März 2025 schloss die Regierung eine Vereinbarung mit AtkinsRéalis, um den Ausbau und die Innovation eines neuen, mit natürlichem Uran betriebenen großen kanadischen Deuterium-Uran-(CANDU)-Kernreaktors voranzutreiben. Für die Gestaltung des Projekts wird die Regierung in den nächsten vier Jahren 212,3 Millionen US-Dollar als Darlehen bereitstellen.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der Kernenergiemarkt im asiatisch-pazifischen Raum im gesamten Untersuchungszeitraum mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die rasante Industrialisierung und Urbanisierung kurbeln die Energienachfrage in den Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum an und eröffnen Kernkraftinvestoren profitable Verdienstmöglichkeiten. Klimaschutzverpflichtungen und staatliche Unterstützung sollen die Entwicklung der Kernenergie vorantreiben. China und Japan sind Vorreiter bei Innovationen und Fertigung und dürften in absehbarer Zeit den Umsatz mit Nuklearkomponenten ankurbeln.
Inländische Innovationen und Investitionen in die Kernenergiekapazitäten dürften die Dominanz der in China hergestellten Kernreaktoren weltweit stärken. Laut der Studie der Information Technology and Innovation Foundation (ITIF) wird China zwischen 2020 und 2035 fast 150 Kernreaktoren bauen. Derzeit befinden sich 27 Kernreaktoranlagen im Bau und es wird erwartet, dass sie im Durchschnitt in den nächsten sieben Jahren in Betrieb sein werden. Die führende Rolle des Landes bei der Herstellung kosteneffizienter SMR wird auch seine Position in der globalen Landschaft stärken.
Es wird erwartet, dass die zunehmende Bedeutung eines sauberen Energiemixes und die geringen Kohlenstoffemissionen der Kernenergie das Wachstum des Indiens Kernenergiemarkts in absehbarer Zeit vorantreiben werden. Es wird geschätzt, dass die Nuklearmission für Viksit Bharat die inländische Produktion von Kernreaktoren, den Einsatz innovativer Nukleartechnologien und private Investitionen vorantreiben wird. In einer Pressemitteilung gab das indische Atomenergieministerium im Februar 2025 bekannt, dass im Rahmen des Unionshaushalts 2025–2026 rund 2,3 Millionen US-Dollar für SMR-Forschung und -Entwicklung bereitgestellt wurden. Dieselbe Quelle schätzt auch, dass das Land bis 2047 eine Kernenergiekapazität von 100 GW erreichen will. Im Januar 2025 belief sich der Kernenergiebedarf des Landes auf fast 8180 MW. Angesichts dieser Statistiken wird davon ausgegangen, dass Indien ein opportunistischer Kernenergiemarkt für Hersteller und Investoren von Kernkraftkomponenten und -reaktoren ist.

Unternehmen, die die Kernenergielandschaft dominieren
- Orano SA
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Energoatom
- Enel Group
- Ansaldo Nucleare S.p.A.
- GE-Hitachi Nuclear Energy Inc.
- Westinghouse Electric Company LLC
- STP Nuclear Operating Company
- SKODA JS AS
- China National Nuclear Corporation
- Bilfinger SE
- BWX Technologies Inc.
- Doosan Heavy Industries & Construction Co. Ltd
- Bechtel Group Inc.
- Rosatom Corp.
- KEPCO Engineering & Bau
- Areva
- Framatome
- Bharat Heavy Electricals Limited
- SENPEC
Die führenden Unternehmen auf dem Kernenergiemarkt nutzen Taktiken wie strategische Kooperationen & Partnerschaften, Infrastruktur-Upgrades, technologische Fortschritte und Fusionen & Akquisitionen. Technologische Kooperationen und Innovationen werden die Nuklearforschung vorantreiben und den Herstellern profitable Möglichkeiten bieten. Aufgrund des hohen Energiebedarfs sind die Rechenzentrumsunternehmen bereit, ihre Handelsaktivitäten im Nuklearbereich weltweit auszuweiten. Es wird erwartet, dass die wachsenden öffentlich-privaten Investitionen darüber hinaus lukrative Türen für Marktteilnehmer im Bereich der Kernenergie in Entwicklungsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie dem Nahen Osten und Asien öffnen werden. Afrika.
Neueste Entwicklungen und Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Kernenergie für die Rechenzentrumsbranche |
||||
Jahr |
Fusion Power
|
Abschaltreaktoren neu starten
|
Nutzung vorhandener Kernreaktoren
|
Neue SMRs |
2023 |
Microsoft PPA mit Helion für Kernfusionsenergie (USA) |
|
Constellation und Microsoft haben beim CO2-freien Energieabgleich zusammengearbeitet (USA) |
GEP beabsichtigt den Bau von 30 Rechenzentren & 6 SMRs im KKW Surry (USA) |
|
|
|
|
Standard Power und NuScale enthüllen Strategien für SMRs im Jahr 2029 (USA) |
|
|
|
|
Atomkraftbetriebene Rechenzentren mit SMRs in Schweden geplant |
2024 |
|
|
Amazon kauft nuklearbetriebenes Talen Energy-Rechenzentrum (USA) |
Indien beabsichtigt, 40–50 SMRs unter anderem für Technologieunternehmen einzurichten. |
|
|
|
|
Oklo liefert 100 MW an Prometheus Hyperscale (USA) |
|
|
|
|
Vorabvereinbarung zwischen Oklo und Equinix über bis zu 500 MW (USA) |
|
|
|
|
Oracle gab die Absicht bekannt, einen Datencampus mit drei SMRs (USA) zu errichten. |
|
|
NextEra erwägt die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks Duane Arnold (USA)
Neustart von Three Mile Island Unit 1 zur Stromversorgung des Microsoft-Rechenzentrums (USA) |
Ubitus plant ein nuklearbetriebenes KI-Rechenzentrum neben Kernkraftwerken (Japan) |
Dominion und Amazon gehen ein MoU ein, um die SMR-Entwicklung zu erkunden (USA)
Amazon erwirbt Anteile am SMR-Entwickler X-energy (USA) |
|
|
|
|
Amazon und Energy Northwest Vereinbarung für SMRs (USA) |
|
|
|
|
Google hat 6–7 SMRs bei Kairos Power (USA) bestellt. |
|
|
|
|
LS Electric und KHNP haben eine Absichtserklärung zur Erforschung der SMR-Technologie für KI-Rechenzentren (USA) unterzeichnet. |
|
|
|
|
Meta veröffentlicht RFP für 1–4 GW Kernkraftwerke (einschließlich SMR und Großreaktoren) |
|
|
|
|
Oklo und Switch haben eine Vereinbarung über bis zu 12 GW SMR geschlossen (unverbindlich) |
Quelle: IEA
Zu den Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im März 2025 schlossen Orano SA und Energoatom eine Vereinbarung zur Lieferung von Anreicherungsdiensten für die Kernkraftwerke der Ukraine bis 2040. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Energiesicherheit der Ukraine zu stärken.
- Im März 2024 schlossen Enel Group und Ansaldo Nucleare S.p.A. eine Kooperationsvereinbarung für die Forschung und Entwicklung kleiner modularer Reaktoren und fortschrittlicher modularer Reaktoren. Diese Reaktoren der nächsten Generation sollen möglicherweise eine nachhaltige und wirtschaftliche Stromerzeugung aus Kernenergie ermöglichen.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7450
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT