Marktgröße und Marktanteile für Batterien der nächsten Generation nach Technologie (Lithium-Schwefel-Batterien, Festkörperbatterien, Lithium-Luft-Batterien, Flussbatterien, Lithium-Ionen-Batterien); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8179
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Batterien der nächsten Generation:

Der Markt für Batterien der nächsten Generation hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 4,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Batterien der nächsten Generation auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Integration von Batteriespeichern der nächsten Generation in erneuerbare Energiesysteme wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen entscheidenden Marktwandel bewirken. Die starke Nachfrage nach netzgebundenen Speicherlösungen treibt den Einsatz von Batteriespeichern der nächsten Generation voran. Die massiven öffentlich-privaten Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur für saubere Energie werden die Produktion und Vermarktung von Batteriespeichern der nächsten Generation in den kommenden Jahren deutlich beschleunigen. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) war die Batteriespeicherung im Jahr 2023 die am schnellsten wachsende Energietechnologie mit mehr als doppelt so viel neu installierter Kapazität wie im Vorjahr. Weltweit wurden insgesamt 42 Gigawatt Batteriespeicherkapazität durch Großprojekte, Heim- und Gewerbespeicher, kleine Stromnetze und Solaranlagen für Privathaushalte zur Stromversorgung installiert.

Quelle: IEA

Obwohl Milliarden von persönlichen Geräten nach wie vor Lithium-Ionen-Akkus nutzen, stammt aktuell über 90 % der Nachfrage nach diesen Akkus aus dem Energiesektor – im Vergleich zu 50 % im Jahr 2016, als der Markt zehnmal kleiner war. Dank niedrigerer Kosten und besserer Leistung werden Lithium-Ionen-Akkus zu einem wichtigen Bestandteil der Wirtschaft. Auch Flussbatterien, darunter Vanadium-Redox-Batterien, finden aufgrund ihrer unbegrenzten Skalierbarkeit und längeren Lebensdauer bei minimalem Leistungsabfall breite Anwendung in großen Anlagen.

Next Generation Batteries Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Recycling und Kreislaufwirtschaft im Fokus: Die sich wandelnden Umweltauflagen und das Bestreben nach einer Kreislaufwirtschaft eröffnen Unternehmen, die fortschrittliche Batterien herstellen, große Chancen. In Europa schreibt die EU-Batterieverordnung (2023) vor, dass bis 2030 alle neuen Batterien einen bestimmten Anteil an recyceltem Lithium, Kobalt und Nickel enthalten müssen. Die strengen Recyclingvorschriften veranlassen Automobilhersteller und Batterieunternehmen, in Systeme zur Sammlung und Wiederverwendung von Materialien zu investieren. Dadurch wird Recycling zu einem zentralen Faktor für das Wachstum des Marktes für Batterien der nächsten Generation.
  • Zunehmende Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor: Batterien der nächsten Generation finden aufgrund der steigenden Nachfrage nach leichten Energiespeicherlösungen mit hoher Kapazität breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor. Die weltweit hohen Investitionen in die Modernisierung von Verteidigungssystemen dürften die Gewinne der Hersteller von Batterien der nächsten Generation deutlich steigern. Im Mai 2025 startete Lyten ein neues Projekt, um dem wachsenden Bedarf an langlebigen Drohnen mit großer Reichweite im Verteidigungsbereich gerecht zu werden. In diesem Projekt werden die ultraleichten Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S) des Unternehmens für eine fortschrittliche Energiespeicherlösung für Drohnen eingesetzt. Technologische Innovationen und massive Investitionen in Forschung und Entwicklung werden die Anwendung von Batterien der nächsten Generation in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor voraussichtlich weiter vorantreiben.
  • Wasserstoff-Batterie-Hybride: Wasserstoff-Batterie-Hybride dürften aufgrund des Trends zu flexiblen Energiespeicherlösungen, die die Stärken beider Technologien vereinen, an Bedeutung gewinnen. Lithium-Ionen-Batterien und neue Batterietypen eignen sich hervorragend für schnelle Energiebereitstellung und kurzfristige Speicherung, während Wasserstoff-Brennstoffzellen besser für langfristige, hohe Energiebedürfnisse geeignet sind. Die Kombination beider Technologien schafft eine Hybridlösung, die für Transportwesen, Schwerindustrie und Stromnetze besser geeignet ist als jede Technologie allein. Der Industrie- und Transportsektor wird voraussichtlich in den kommenden Jahren der Hauptabnehmer von Wasserstoff-Hybriden sein.

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten: Die Herstellung von Batterien der nächsten Generation ist aufgrund des hohen Bedarfs an fortschrittlichen Fertigungstechnologien ein kapitalintensiver Prozess. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften und Technikern treibt die Produktionskosten zusätzlich in die Höhe. Daher behindern hohe Investitionsausgaben die Expansionsmöglichkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen, die Batterien der nächsten Generation herstellen.
  • Infrastrukturlücken: Die fehlende, fortschrittliche Ladeinfrastruktur stellt ein erhebliches Hindernis für die breite Einführung von Batterien der nächsten Generation dar. Kleine und mittlere Unternehmen sind in preissensiblen Märkten dadurch oft benachteiligt. Die meisten öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind für Standard-Lithium-Ionen-Batterien ausgelegt. Neuere Batterietypen benötigen jedoch andere Spannungen, Ladegeschwindigkeiten oder Kühlsysteme, die mit den bestehenden Ladestationen nicht kompatibel sind. Dies erschwert ihren Markteintritt aufgrund der bestehenden Infrastrukturlücken.

Marktgröße und Prognose für Batterien der nächsten Generation:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

8,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

4,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Batterien der nächsten Generation:

Technologiesegmentanalyse

Es wird prognostiziert, dass Festkörperbatterien aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit bis 2035 einen globalen Marktanteil von 50,5 % erreichen werden. Elektrofahrzeuge und Energiespeicherlösungen sind Hauptabnehmer von Festkörperbatterien, da diese das Risiko von thermischem Durchgehen und Bränden reduzieren. Kontinuierliche technologische Fortschritte dürften den Absatz von Festkörperbatterien in den kommenden Jahren weiter ankurbeln. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert zudem, dass die Batteriepreise nach 2030 sinken und die kommerzielle Einführung von Festkörperbatterien aufgrund ihrer verbesserten Leistung beschleunigen werden.

Anwendungssegmentanalyse

Es wird erwartet, dass das Segment der Elektrofahrzeuge (EVs) im gesamten Untersuchungszeitraum einen Marktanteil von 58,6 % am Markt für Batterien der nächsten Generation erreichen wird. Der Boom emissionsfreier Fahrzeuge treibt den Absatz dieser Batterien an. Die IEA prognostiziert, dass die Verkäufe von Elektroautos im Jahr 2024 die Marke von 17 Millionen überschritten haben. Auch die Vehicle-to-Energy-Technologie trägt maßgeblich zur starken Verbreitung von Batterien der nächsten Generation bei. Im Jahr 2024 erreichte die Nachfrage nach Batterien im Energiesektor, einschließlich Batterien für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher, einen Rekordwert von 1 Terawattstunde. Der Batteriebedarf allein in einer Woche im Jahr 2024 überstieg den Gesamtbedarf eines ganzen Jahres vor zehn Jahren. Dies unterstreicht, dass der EV-Sektor die Umsätze mit Batterien der nächsten Generation in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln wird.

Quelle: IEA

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Batterien der nächsten Generation umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Technologie

  • Lithium-Schwefel-Batterien
  • Festkörperbatterien
  • Lithium-Luft-Batterien
  • Flussbatterien
  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Andere

Anwendung

  • Elektrofahrzeuge (EVs)
  • Unterhaltungselektronik
  • Energiespeichersysteme (ESS)
  • Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Batterien der nächsten Generation – Regionale Analyse

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Batterien der nächsten Generation im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 63,1 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Der starke Trend zur Elektrifizierung und die steigenden Investitionen in erneuerbare Energien werden die Nachfrage nach Batterien der nächsten Generation weiter ankurbeln. Die starke staatliche Förderung der Dekarbonisierung und der Energiewende treibt deren Anwendung voran. China, Japan, Südkorea und Indien sind die profitabelsten Märkte in der Region. Auch die kontinuierlichen technologischen Fortschritte in der Unterhaltungselektronik tragen zu den steigenden Verkaufszahlen von Batterien der nächsten Generation bei.

China ist dank seiner förderlichen Regierungspolitik und seiner enormen Produktionskapazitäten führend im Handel mit Batterien der nächsten Generation. Die zunehmenden Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und die stark steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen beflügeln die Verbreitung dieser Batterien zusätzlich. Der 14. Fünfjahresplan der Regierung, der sich auf Energiesicherheit und Innovationen konzentriert, dürfte den Absatz von Batterien der nächsten Generation weiter ankurbeln.

Der Markt für Batterien der nächsten Generation in Indien wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 ein starkes Wachstum verzeichnen. Die kontinuierliche staatliche Unterstützung in Form von Subventionen, Fördergeldern und Maßnahmen zur Förderung des Elektromobilitätssektors dürfte die Nachfrage nach Batterien der nächsten Generation erheblich ankurbeln. Laut der India Brand Equity Foundation (IBEF) hat das Ministerium für Schwerindustrie das PM E-DRIVE-Programm mit einem Budget von rund 1,28 Milliarden US-Dollar ins Leben gerufen, um die indische Elektromobilitätsbranche zu unterstützen. Ziel des Programms ist es, die Elektromobilität zu fördern und den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Ausländische Direktinvestitionen werden daher in den kommenden Jahren voraussichtlich erhebliche langfristige Vorteile bringen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Batterien der nächsten Generation wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Umsatzanteil erzielen. Starke politische Unterstützung und ein ausgereifter Automobilsektor kurbeln den Absatz dieser Batterien an. Auch die großflächige Integration erneuerbarer Energien trägt zur zunehmenden Installation von Batterien der nächsten Generation bei. Der US Inflation Reduction Act (IRA) und Kanadas Strategie für kritische Mineralien dürften den Handel mit Batterien der nächsten Generation in der Region zusätzlich beflügeln.

Der Absatz von Batterien der nächsten Generation in den USA dürfte durch ambitionierte staatliche Förderprogramme und die zunehmende Präsenz innovativer Startups beflügelt werden. Die unterstützende Regierungspolitik und die bereitgestellten Fördermittel werden die Umsätze der wichtigsten Marktteilnehmer in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Auch der Verteidigungs- und Militärsektor wird die Nachfrage nach leichten, leistungsstarken Batterien für Drohnen und moderne Kampfsysteme weiter ankurbeln.

Die zunehmende Zulassung emissionsfreier Fahrzeuge in Kanada dürfte die Nachfrage nach Batterien der nächsten Generation ankurbeln. Laut einem Bericht von Statistics Canada wurden im zweiten Quartal 2025 rund 46.366 emissionsfreie Fahrzeuge im Land zugelassen. Die Strategie der kanadischen Bundesregierung für kritische Mineralien soll Kanada als zuverlässigen Rohstofflieferanten für die Batterieproduktion positionieren. Der Trend zu sauberer Energie wird die Verbreitung von Batterien der nächsten Generation in den kommenden Jahren ebenfalls beschleunigen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Batterien der nächsten Generation wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Strenge Klimapolitiken und steigende Investitionen in erneuerbare Energien treiben die Nachfrage nach diesen Batterien an. Die starke Präsenz der Automobilhersteller und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen schaffen ein lukratives Umfeld für Hersteller von Batterien der nächsten Generation. Großbritannien, Deutschland, Frankreich und die nordischen Länder werden aufgrund ihrer hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung den EU-Markt für Batterien der nächsten Generation anführen.

Der britische Markt für Batterien der nächsten Generation wird voraussichtlich durch die Ziele für den Ausbau der Elektromobilität und die steigenden Investitionen in die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Batterien angetrieben. Die strengen Vorschriften zur Reduzierung des Verbrauchs benzinbetriebener Fahrzeuge eröffnen wichtigen Akteuren lukrative Möglichkeiten. Auch der Ausbau der Infrastruktur für saubere Energienetze trägt zum Wachstum des Marktes für Batterien der nächsten Generation im Land bei.

Der Absatz von Batterien der nächsten Generation in Deutschland wird maßgeblich vom ausgereiften Automobilsektor und der starken industriellen Basis des Landes beeinflusst. Die starke Präsenz führender Automobilhersteller treibt zudem die Innovationstrends im Markt für Batterien der nächsten Generation voran. Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien fördert die Nutzung von Langzeitspeicherlösungen, einschließlich Batterien der nächsten Generation. Die kontinuierlichen Innovationen in der Unterhaltungselektronik dürften die Umsätze der Branchenriesen in den kommenden Jahren verdoppeln.

Next Generation Batteries Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Batterien der nächsten Generation:

    Der Markt für Batterien der nächsten Generation wird aufgrund der führenden Rolle etablierter Unternehmen in Forschung und Entwicklung dominiert. Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren vermehrt Start-ups in den Markt eintreten werden. Führende Unternehmen gehen strategische Partnerschaften mit anderen Marktteilnehmern ein, um ihre Reichweite und ihr Produktangebot zu erweitern. Sie kooperieren zudem mit Rohstofflieferanten, um eine reibungslose Lieferkette zu gewährleisten. Einige Branchenriesen erkunden aufstrebende Märkte, um von ungenutzten Potenzialen zu profitieren.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzanteil 2035 (%)

    Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. (CATL)

    China

    ~24,5

    BYD Co., Ltd.

    China

    ~14,3

    Panasonic Holdings Corporation

    Japan

    ~6,5

    LG Energy Solution Ltd.

    Südkorea

    ~6,3

    Samsung SDI Co., Ltd.

    Südkorea

    ~4,5

    SK On Co., Ltd.

    Südkorea

    xx

    Tesla, Inc.

    USA

    xx

    EVE Energy Co., Ltd.

    China

    xx

    Gotion High-Tech Co., Ltd.

    China

    xx

    Northvolt AB

    Schweden

    xx

    QuantumScape Corporation

    USA

    xx

    Solid Power, Inc.

    USA

    xx

    Saft Groupe SA (TotalEnergies)

    Frankreich

    xx

    VARTA AG

    Deutschland

    xx

    Panasonic Holdings Corporation

    Japan

    xx

    GS Yuasa Corporation

    Japan

    xx

    Toshiba Corporation (SCiB)

    Japan

    xx

    Sony Group Corporation (Sony Energy Devices)

    Japan

    xx

    Subaru Corporation

    Japan

    xx

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von jedem Unternehmen im Markt für Batterien der nächsten Generation abgedeckt werden:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 gab das US-amerikanische Unternehmen NanoGraf bekannt, Großaufträge für seine neue Siliziumbatterie erhalten zu haben, die ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt wurde. Die Batterie soll zunächst tragbare Elektronikgeräte für Soldaten mit Strom versorgen, es gibt aber auch Anzeichen dafür, dass sie in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden könnte.
  • Im Juni 2025 gab magniX , ein führendes Unternehmen im Bereich der Elektromobilität in der Luftfahrt, bekannt, dass seine neue Samson-Batterie mit einer leistungsstarken 400-Wh/kg-Zelle ausgestattet sein wird. Diese fortschrittliche Batterie wurde in Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen entwickelt, um die nächste Generation des Samson-Batterieprodukts anzutreiben.
  • Im September 2024 gaben die Subaru Corporation und Panasonic Energy Co., Ltd. ihre Pläne bekannt, gemeinsam in Japan Lithium-Ionen-Batterien für Automobile zu liefern und ein neues Batteriewerk zu errichten. Durch diese Partnerschaft soll eine Produktionskapazität von 20 Gigawattstunden geschaffen werden, die die japanische Batterieproduktion ankurbeln und die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern wird.
  • Im Juli 2024 kündigte die Toyota Motor Corporation ihre Pläne zur Entwicklung und Produktion von Batterien der nächsten Generation an, darunter Hochleistungs- und Festkörperbatterien, die vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) genehmigt wurden. Diese Genehmigung ist Teil des japanischen Versorgungssicherheitsplans für Batterien.
  • Report ID: 8179
  • Published Date: Oct 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Batterien der nächsten Generation wird Ende 2026 voraussichtlich einen Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der globale Markt wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,9 % von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 ansteigen.

Zu den führenden Unternehmen zählen Contemporary Amperex Technology Co., Ltd. (CATL), BYD Co., Ltd., Panasonic Holdings Corporation, LG Energy Solution Ltd. und Samsung SDI Co., Ltd.

Es wird geschätzt, dass das Segment der Festkörperbatterien bis 2035 einen hohen Marktanteil von 50,5 % erreichen wird.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bis 2035 einen globalen Marktanteil von 63,1 % halten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos