Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Neurotrophin-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 7,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 18,29 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,3 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Neurotrophinen auf 7,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Neurotrophinmarkt wird voraussichtlich wachsen, da die Bevölkerung immer älter wird, was zu einer höheren Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen führt. Dieses Wachstum wird durch die Nachfrage nach innovativen Behandlungen und Therapien vorangetrieben. Der Markt ist hart umkämpft, und zahlreiche Pharma- und Biotechnologieunternehmen streben danach, Medikamente und Therapien auf Neurotrophinbasis zu entwickeln und zu vermarkten. Unternehmen arbeiten möglicherweise auch an neuartigen Methoden zur Arzneimittelverabreichung, um die Wirksamkeit von Neurotrophin-Behandlungen zu verbessern.
Der Neurotrophinmarkt gehört zum Pharma- und Biotechnologiesektor und ist mit der Entwicklung und dem Vertrieb neurotrophinbezogener Produkte und Therapien verbunden. Neurotrophine sind eine Familie von Proteinen, die eine entscheidende Rolle beim Wachstum, der Entwicklung und der Aufrechterhaltung von Neuronen im Nervensystem spielen. Sie sind von besonderem Interesse in den Bereichen Neurowissenschaften und Neurologie, da sie das Potenzial haben, bei der Behandlung verschiedener neurologischer und neurodegenerativer Erkrankungen eingesetzt zu werden.

Neurotrophin-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte in Forschung und Entwicklung: Kontinuierliche und solide Forschungs- und Entwicklungsbemühungen (F&E) sind für das Wachstum des Neurotrophinmarktes von entscheidender Bedeutung. Die laufenden Entdeckungen und Innovationen auf diesem Gebiet sind das Ergebnis erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung durch Pharma- und Biotechnologieunternehmen. Diese Investitionen finanzieren die Erforschung von Neurotrophinmechanismen und die Entwicklung neuartiger Verbindungen und Therapien.
- Fortschritte bei Neurotrophin-basierten Therapien: Die Landschaft der Neurotrophin-basierten Therapien entwickelt sich rasant weiter und bietet Patienten mit neurologischen Störungen neue Hoffnung. Mit neuartigen Behandlungen, die Wirksamkeit und Sicherheit beweisen, stehen diese Therapien kurz davor, die Behandlung dieser Erkrankungen zu verändern. Ihr Potenzial dürfte das Wachstum des Neurotrophinmarktes vorantreiben. Klinische Studien haben vielversprechende Ergebnisse für Neurotrophin-basierte Therapien gezeigt, wobei sich mehrere Kandidaten in der späten Entwicklungsphase befinden, wie das National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) berichtet. Der Markt für Neurotrophine verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das durch die zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen, Fortschritte bei Neurotrophin-basierten Therapien, Investitionen in Forschung und Entwicklung, regulatorische Unterstützung, Bemühungen zur Patientenvertretung und interdisziplinäre Zusammenarbeit vorangetrieben wird.
Herausforderungen
- Begrenztes Verständnis von Neurotrophinen: Trotz umfangreicher Forschung gibt es noch viel zu lernen über die komplexen Mechanismen und Wechselwirkungen von Neurotrophinen. Dieses begrenzte Verständnis behindert die Entwicklung gezielter Therapien und personalisierter Behandlungsansätze. Neurotrophine, einschließlich des Nervenwachstumsfaktors (NGF), des aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktors (BDNF) und anderer, nehmen an vielfältigen molekularen Wechselwirkungen teil. Diese Interaktionen umfassen Rezeptoren, intrazelluläre Pfade und Rückkopplungsschleifen. Um diese Komplexität zu verstehen, sind detaillierte Forschungsarbeiten erforderlich, die noch andauern. Neurotrophine sind an verschiedenen neurologischen Erkrankungen beteiligt, darunter Alzheimer, Parkinson und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Die genauen Mechanismen, durch die Neurotrophine diese Störungen beeinflussen, sind jedoch nicht vollständig geklärt.
- Mangelnde Gesundheitsinfrastruktur Neurotrophine wirken, indem sie den Zelltod verzögern, was zum Ausbruch einer Krankheit oder zum klinischen Abbau führen kann.
Neurotrophine-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 10 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~ 20 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Neurotrophinen
Typ (Nervenwachstumsfaktor, Brain-Derived Neurotrophic Factor)
Es wird geschätzt, dass das Segment der aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktoren im Markt für Neurotrophine im Jahr 2037 den größten Umsatzanteil von 60 % erreichen wird. Die steigende Prävalenz neurologischer Erkrankungen ist ein Hauptwachstumstreiber für das BDNF-Segment. Diese Erkrankungen gehen häufig mit verringerten BDNF-Spiegeln einher, was zur neuronalen Degeneration beiträgt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet von einem weltweiten Anstieg der Prävalenz neurologischer Erkrankungen, darunter Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, um 25 %. Das BDNF-Segment auf dem Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Prävalenz neurologischer Störungen, Fortschritte bei BDNF-basierten Therapien, staatliche Forschungsinvestitionen, regulatorische Unterstützung, Bemühungen zur Patientenvertretung und internationale Zusammenarbeit vorangetrieben wird. Da diese Wachstumstreiber weiterhin die Landschaft prägen, ist das BDNF-Segment bereit für transformative Fortschritte im Bereich der Behandlung neurologischer Störungen.
Endbenutzer (Krankenhäuser, Pharmazeutik, Forschungseinrichtungen)
Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Neurotrophinmarkt im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil erreichen wird. Krankenhäuser spielen eine zentrale Rolle auf dem Markt und dienen als primäre Einrichtungen für die Diagnose, Behandlung und Pflege von Patienten mit neurologischen Störungen. Das Wachstum dieses Segments wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst, die jeweils zur Entwicklung fortschrittlicher Therapien und einer verbesserten Patientenversorgung beitragen. Die Beziehung zwischen Krankenhäusern und Regulierungsbehörden ist ein wesentlicher Wachstumstreiber für das Krankenhaussegment. Regulatorische Unterstützung, einschließlich rascher Zulassungen für neue Neurotrophin-basierte Therapien, ist für die Erleichterung pharmazeutischer Innovationen von entscheidender Bedeutung. Die jüngsten Zulassungen deuten auf ein günstiges regulatorisches Umfeld hin, das Krankenhäuser und Pharmaunternehmen dazu ermutigt, innovative Behandlungen zu entwickeln und einzuführen. Diese Zulassungen sind ein Beweis für das Engagement der Aufsichtsbehörden, neurologische Störungen wirksam anzugehen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Krankenhäuser verfolgen bei der neurologischen Versorgung zunehmend einen patientenzentrierten Ansatz. Bei diesem Ansatz stehen nicht nur Diagnose und Behandlung im Vordergrund, sondern auch die Aufklärung, Unterstützung und Stärkung der Patienten. Patienten mit neurologischen Störungen benötigen häufig langfristige Pflege und Unterstützung, und Krankenhäuser erkennen, wie wichtig es ist, auf diese Bedürfnisse einzugehen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenNeurotrophin-Industrie – regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 40 % ausmachen. Die internationale Zusammenarbeit ist eine treibende Kraft hinter dem Wachstum des Marktes im asiatisch-pazifischen Raum. Verbundforschungsbemühungen bringen Gesundheitseinrichtungen, Forschungsorganisationen und Pharmaunternehmen aus der ganzen Welt zusammen, um Ressourcen und Wissen zu bündeln. Diese Initiativen umfassen klinische Studien, Wissensaustausch und den Austausch von Forschungsergebnissen. Die gemeinsamen Anstrengungen von Gesundheitseinrichtungen im asiatisch-pazifischen Raum und ihren globalen Partnern führen zu umfassenderen klinischen Studien, einem breiteren Verständnis neurologischer Störungen und der Entwicklung weltweit anwendbarer Behandlungen. Dieser kollaborative Ansatz fördert ein günstiges Umfeld für die Expansion des Neurotrophin-Marktes. Das Wachstum von Patientenvertretungen verdeutlicht die zunehmende Bedeutung einer patientenzentrierten Versorgung. Diese Gruppen arbeiten mit Gesundheitseinrichtungen zusammen, um sich für eine bessere Forschungsfinanzierung, einen besseren Zugang zu Behandlungen und verbesserte Patientendienstleistungen einzusetzen. Gesundheitsdienstleister im asiatisch-pazifischen Raum spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung einer patientenorientierten Versorgung und Interessenvertretung.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Neurotrophinmarkt in der Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Anteil halten. Neurologische Erkrankungen, darunter Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall, treten in Nordamerika immer häufiger auf. Die alternde Bevölkerung und veränderte Lebensstilfaktoren tragen zur wachsenden Belastung durch diese Erkrankungen bei. Infolgedessen besteht eine höhere Nachfrage nach innovativen Therapien, die Neurotrophine nutzen, um das Nervenwachstum und die Nervenreparatur zu stimulieren. Nach Angaben des National Institute on Aging leben über 5 Millionen Amerikaner mit der Alzheimer-Krankheit, und diese Zahl wird sich bis 2050 voraussichtlich verdreifachen. Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen in Nordamerika reagieren auf diese steigende Nachfrage, indem sie ihre neurologischen Abteilungen erweitern, in modernste Diagnosewerkzeuge investieren und Forschung zur Entwicklung neurotrophinbasierter Therapien betreiben. Die gemeinsamen Anstrengungen von Gesundheitseinrichtungen in Nordamerika und ihren globalen Partnern führen zu umfassenderen klinischen Studien, einem breiteren Verständnis neurologischer Störungen und der Entwicklung weltweit anwendbarer Behandlungen. Dieser kollaborative Ansatz fördert ein günstiges Umfeld für die Expansion des Neurotrophinmarktes.

Unternehmen, die die Neurotrophin-Landschaft dominieren
- Genentech, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Regeneron Pharmaceuticals, Inc.
- Biogen Inc.
- Amgen Inc.
- Eli Lilly and Company
- Novartis International AG
- Pfizer Inc.
- Roche Holding AG
- Johnson & Johnson
- AbbVie Inc.
In the News
- Regeneron erwarb Checkmate Pharmaceuticals, ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, das neuartige Immuntherapien gegen Krebs entwickelt, für 1,1 Milliarden US-Dollar. Durch die Übernahme wurde die Pipeline von Regeneron um mehrere neue Immuntherapiekandidaten erweitert, darunter CMP-001, ein bispezifischer Antikörper, der auf PD-1 und LAG-3 abzielt, und CMP-002, ein T-Zell-Engager, der auf BCMA abzielt.
- Regeneron fusionierte seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Regeneron Genetics Center LLC, ein in den USA ansässiges Gentestunternehmen, mit Myriad Genetics, Inc., einem in den USA ansässigen Gentestunternehmen. Durch den Zusammenschluss entstand ein führendes Unternehmen für Gentests mit einem umfassenden Portfolio an Tests für eine Vielzahl genetischer Krankheiten.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5404
- Published Date: Nov 27, 2023
- Report Format: PDF, PPT