Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Neurorehabilitationsgeräte wurde im Jahr 2024 auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 12,2 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,1 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Neurorehabilitationsgeräten auf 3,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Neurorehabilitationsgeräte verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Belastung durch neurologische Erkrankungen wie traumatische Hirnverletzungen, Parkinson-Krankheit, Schlaganfall und Rückenmarksverletzungen. Darüber hinaus steigert das zunehmende Bewusstsein von Patienten und medizinischem Fachpersonal für wirksame Behandlungsverfahren die Marktnachfrage weiter. Laut einem WHO-Bericht vom März 2024 waren weltweit über 3 Milliarden Menschen von neurologischen Störungen betroffen, die die häufigste Ursache für Behinderungen darstellten. Der vorzeitige Tod machte 3 % aller Todesfälle und 11 % der gesamten behinderungsbereinigten Lebensjahre (DALYs) aus. Dieser Anstieg der Erkrankungen erfordert effiziente und zugängliche neurologische Geräte, was bis 2037 erhebliche Wachstumschancen eröffnet.
Darüber hinaus verbessern laufende technologische Fortschritte wie Robotik, virtuelle Realität und Gehirn-Computer-Schnittstellen die Patientenergebnisse mit erheblichen Erholungswerten. Beispielsweise sammelte Subsence Inc. im Februar 2025 17 Millionen US-Dollar an Startkapital, um die nicht-chirurgische und auf Nanopartikeln basierende Brain-Computer-Interface-Technologie (BCI) voranzutreiben. Die Initiative zielt darauf ab, die Gehirnkonnektivität mithilfe von Nanopartikeln zu verbessern, die an Rezeptoren im Gehirn binden. Diese Faktoren veranschaulichen die Fortschritte und stellen ein zwingendes Argument für gezielte Interventionen zur Verbesserung des Gehirngesundheitszustands der betroffenen Bevölkerung dar.

Sektor der Neurorehabilitationsgeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Hochmoderne technologische Durchbrüche: Der Haupttreiber des Marktes für Neurorehabilitationsgeräte sind die neuesten und exklusiven Technologien, die die Überwachung und Bewertung des Gehirns unterstützen. Beispielsweise gab Kandu Health, Inc. im Dezember 2023 klinische Beweise aus seinem Post-Akut-Schlaganfall-Versorgungsprogramm bekannt und meldete eine Wiedereinweisungsrate von 4 % nach 30 Tagen und 10 % nach 90 Tagen, was weniger als der Hälfte der typischen Raten entspricht. Diese starken Ergebnisse unterstreichen die zunehmende Akzeptanz technologischer Fortschritte mit einem verstärkten Fokus auf langfristige Ergebnisse für Schlaganfallpatienten.
- Zunehmende Fälle von Gehirndegenerationsproblemen: Der Haupttreiber für den Markt ist die zunehmende Belastung durch Erkrankungen wie die Parkinson-Krankheit. Diese Erkrankungen führen in schweren Fällen zu einem kognitiven Verfall, der eine langfristige Rehabilitation erforderlich macht. Laut dem WHO-Bericht vom August 2023 wird bei 8,5 Millionen Menschen die Parkinson-Krankheit diagnostiziert, wobei 5,8 Millionen Menschen behinderungsangepasste Lebensjahre haben. Weiter heißt es, dass eine Rehabilitation bei der Bewältigung der Erkrankung sehr hilfreich sein kann. Daher fördern sie das Marktwachstum, indem sie dem ständig wachsenden Interesse an der wirksamen Behandlung solcher neurodegenerativen Erkrankungen gerecht werden.
Herausforderungen
- Hohe Gerätekosten: Der größte Engpass auf dem Markt sind die steigenden Kosten für fortschrittliche Rehabilitationsgeräte. Die Kosten werden durch Geräte wie Roboter-Exoskelette, Gehirn-Computer-Schnittstellen und KI-basierte Systeme, die erhebliche Investitionen in Beschaffung und Wartung erfordern, noch weiter verschärft. Dieser Mangel an Erschwinglichkeit kann insbesondere in Entwicklungsländern zu einer finanziellen Belastung führen und dazu führen, dass ein großer Teil der Bevölkerung unbehandelt bleibt. Darüber hinaus verringern Budgetbeschränkungen bei gehirnbezogenen Themen auch das Marktwachstum und die Bekanntheit weltweit.
- Mangel an qualifizierten Fachkräften: Der größte limitierende Faktor auf dem Markt ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die für die Bedienung und Verwaltung von Neurorehabilitationstechnologien ausgebildet sind. Der Einsatz komplexer Geräte erfordert meist ausreichende Kenntnisse in Neurologie und Robotik, was im klinischen Umfeld eine Hürde darstellt. Einige Menschen, die angemessene Aufmerksamkeit benötigen, erhalten diese aufgrund einer solchen Abschreckung nicht, was nicht nur dazu führt, dass Menschen nicht in der Lage sind, eine umfassende und wirksame Versorgung zu erhalten, sondern auch die unsachgemäße Behandlung noch weiter verschärft, was die gesundheitlichen Ungleichheiten in den Gemeinden vergrößert.
Markt für Neurorehabilitationsgeräte: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
13,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,8 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
12,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Neurorehabilitationsgeräten
Indikation (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit, Zerebralparese)
Basierend auf der Indikation dürfte das Schlaganfallsegment bis 2037 einen Marktanteil von mehr als 52,5 % bei Neurorehabilitationsgeräten haben. Die Dominanz ist auf die positiven Ergebnisse wie Bewegungseinschränkungen bei Schlaganfallpatienten zurückzuführen, die weltweit führende Unternehmen weiter dazu inspirieren, ihr Produktportfolio zu erweitern. Im April 2025 gaben Kandu Health, Inc. und Neurolutions, Inc. ihre Fusion bekannt, d. h. Kandu, Inc., mit dem Ziel einer verbesserten Schlaganfall-Genesung mit BCI-Technologie und personalisierten Telegesundheitsdiensten. Weiter hieß es, das Unternehmen habe sich 30 Millionen US-Dollar von der Ally Bridge Group und AMED Ventures gesichert, um die Kommerzialisierung zu unterstützen und Schlaganfallversorgung für Patienten zugänglich zu machen, was das Marktwachstum weiter ankurbele.
Produkt (Neurorobotik, Gehirn-Computer-Schnittstelle, tragbare Geräte, nicht-invasive Stimulatoren)
Auf der Grundlage des Produkts wird erwartet, dass das Neurorobotik-Segment im Markt für Neurorehabilitationsgeräte im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird. Die Dominanz ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, die Genesungsergebnisse der Patienten zu verbessern. Beispielsweise gab NEURA Robotics im Januar 2025 bekannt, dass es sich 120 Millionen Euro (131 Millionen US-Dollar) im Rahmen einer Serie-B-Finanzierung zur Weiterentwicklung seiner kognitiven und humanoiden Robotik-Innovationen gesichert hat, die von Lingotto Investment Management geleitet wurde. Daher unterstreichen solche steigenden Investitionen die wachsende Nachfrage nach Neurorobotik, insbesondere in der Rehabilitation, die sich nachweislich als hilfreich erwiesen hat.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Hinweis |
|
Produkt |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Neurorehabilitationsgeräte – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass Nordamerikas Markt für Neurorehabilitationsgeräte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 46,7 % dominieren wird. Die Region profitiert von einer zunehmenden geriatrischen Bevölkerung, bei der neurologische Störungen diagnostiziert werden, und einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, die die Geräte benötigt. Beispielsweise gab Neuros Medical, Inc. im Juni 2021 bekannt, dass es für sein Novel Altius, ein Hochfrequenz-Nervenblockadesystem zur Behandlung chronischer Schmerzen in den unteren Gliedmaßen erwachsener Amputierter, die Auszeichnung als bahnbrechendes Gerät erhalten hat. Dieser Trend hat sowohl bei Gesundheitsdienstleistern als auch bei Patienten das Bewusstsein dafür geschärft, dass neurologische Störungen als kritisches Gesundheitsproblem behandelt werden müssen.
Die USA Der Markt berichtet von außergewöhnlichen Wachstumsaussichten, die aufgrund der zunehmenden neurologischen Erkrankungen zu höheren Gesundheitsausgaben führen werden. Im April 2021 gab die US-amerikanische FDA bekannt, dass sie die Vermarktung des IpsiHand Upper Extremity Rehabilitation System von Neurolutions Inc. genehmigt hat, einem Gehirn-Computer-Schnittstellengerät, das die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten unterstützt. Daher wird der Markt im Land mit derart erhöhten Marketinggenehmigungen und der Präsenz wichtiger Marktteilnehmer im Prognosezeitraum erhebliche Wachstumschancen haben.
Der Markt in Kanada erfährt ein erhebliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Fälle hirnassoziierter Erkrankungen sowie der Unterstützung des Landes für die Verbesserung von Forschung und Entwicklung mit staatlich geförderten Mitteln. Beispielsweise stellte die kanadische Regierung im Mai 2024 über einen Zeitraum von vier Jahren 80 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um die Brain Canada Foundation bei der Durchführung von Forschungsaktivitäten zur Verbesserung der Gehirngesundheit zu unterstützen. Daher wird der Markt des Landes mit der großen Unterstützung der Regierung, die auf bessere Patientenergebnisse abzielt, weiter wachsen.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum gewinnt an Dynamik und wird im prognostizierten Zeitraum aufgrund der laufenden Fortschritte in der Gesundheitsinfrastruktur der Region voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Global Player finden zunehmend einen Platz für Neurorehabilitationsgeräte in ihren Forschungsaktivitäten, was zu einem Kontext geführt hat, der die Entwicklung wirksamer Geräte zur Verbesserung der Lebensqualität fördert. Infolgedessen ist in dieser Region die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen Gehirngesundheit, die sowohl psychologische als auch physiologische Aspekte umfasst, immer wichtiger geworden.
Der Markt in Indien erwartet aufgrund der beschleunigten Urbanisierung und der Etablierung globaler Marktführer im Land ein erhebliches Wachstum. Die starke Nachfrage nach den Geräten in der weiten Landschaft des Landes hat die Hauptakteure zu Markteinführungsaktivitäten ermutigt. Beispielsweise eröffnete Lupin Limited im Februar 2023 Atharv Ability, ein erstklassiges, hochmodernes Neuro-Rehabilitationszentrum in Mumbai. Dies ist das erste roboter- und computergestützte Zentrum, das umfangreiche Technologien umfasst. Diese Initiativen verschiedener Unternehmen steigern den Wettbewerb auf dem Markt und steigern ihn stetig.
Der Markt in China gewinnt aufgrund zunehmender Marktzulassungen und Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel, durch ihre Erfindungen die Qualität der Gehirngesundheit zu verbessern, an Bedeutung. Im November 2021 gab Suzhou MicroPort RehabTech Co., Ltd. bekannt, dass sein RehabTech TherMotion Cryo-Thermo-Kompressionsgerät für die Vermarktung im Land zugelassen wurde, das für die Rehabilitation des Bewegungsapparates indiziert sein soll. Mit solchen exklusiven Marketinggenehmigungen und ganzheitlichen Behandlungsverfahren wird die Branche im prognostizierten Zeitrahmen lukrative Wachstumschancen aufzeigen.

Unternehmen, die den Markt für Neurorehabilitationsgeräte dominieren
- Biometrics Ltd
- Bioness Inc.
- Ectron Limited
- Ekso Bionics
- Abbott
- NEURO REHAB VR
- Rex Bionics Ltd
- Subsence Inc.
- Kandu Health, Inc.
- ReWalks Robotics
- Kinova Inc.
- Tyromotion GmbH
- Helius Medical Technologies
- Reha Technology AG
- Neuros Medical, Inc
- Lupin Limited
- Medtronic
- Rapid Medical
- Suzhou MicroPort RehabTech Co., Ltd.
- Neurolutions, Inc
- NEURA Robotics
- ReShape Lifesciences
- Saebo, Inc.
Die Landschaft des Unternehmens auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte entwickelt sich rasant weiter, vor allem aufgrund der wachsenden Fortschritte bei der Verbesserung der Behandlungsverfahren und der Reduzierung von Nebenwirkungen. Dies ermutigte die globalen Unternehmen, weltweit mehr solcher Geräte auf den Markt zu bringen, um der Marktnachfrage gerecht zu werden. Beispielsweise gab Rapid Medical im Mai 2024 den ersten erfolgreichen Abschluss ischämischer Schlaganfalleingriffe mit dem robotergestützten Thrombektomiegerät TIGERTRIEVER bekannt. Daher werden die Marktteilnehmer mit der Einführung solcher innovativen Technologien und dem gestiegenen Bewusstsein der Weltbevölkerung mehr in die Entwicklung von Rehabilitationsgeräten investieren.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Marktteilnehmer:
In the News
- Im April 2025 ging ReShape Lifesciences eine Partnerschaft mit Motion Informatics ein, um das von der FDA zugelassene Stimel-03, eine KI-basierte Neurorehabilitationstechnologie, in den USA zu importieren und zu vertreiben.
- Im März 2024 gab Neurolutions, Inc. bekannt, dass die Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) hatte einen neuen HCPCS Level II-Code für sein IpsiHand-Rehabilitationssystem für die oberen Extremitäten erteilt. Dies ist die erste BCI-kontrollierte Therapie, die eine solche Anerkennung erhält.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7550
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT