Marktausblick für natürliche Tenside:
Der Markt für natürliche Tenside hatte 2025 ein Volumen von 21,7 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 31,2 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für natürliche Tenside auf 22,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für natürliche Tenside wird vor allem durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten angetrieben. Die meisten Konsumenten sind bereit, mehr für nachhaltige Marken auszugeben, was Hersteller dazu motiviert, biologisch abbaubare und wenig toxische Tenside aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen und Zucker zu verwenden. Darüber hinaus zwingen strenge staatliche Vorschriften, darunter die EU-REACH-Richtlinien, Unternehmen dazu, nach sichereren chemischen Alternativen zu suchen und fördern so die weltweite Verbreitung natürlicher Tenside.
Die Lieferkette für natürliche Tenside ist stark von Rohstoffen wie Kokos-, Palm- und Pflanzenölen abhängig. Die Extraktions- und Verarbeitungsprozesse sind komplex und kostspielig und erfordern Spezialausrüstung. Pflanzliche Saponine senken die Grenzflächenspannung zwischen Wasser- und Ölphase bei hohen Temperaturen um bis zu 93,2 % und bei normalen Temperaturen um bis zu 76 %. Bei einer Konzentration von 0,2 Gewichtsprozent konnte gezeigt werden, dass diese Saponine die Grenzflächenspannung zwischen Wasser- und Ölphase um bis zu 93,2 % bei hohen und um bis zu 76 % bei normalen Temperaturen reduzieren. Auch andere natürliche Tenside wie Sophorolipide und Rhamnolipide zeigten vielversprechende Ergebnisse bei der Senkung der Grenzflächenspannung. Die begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen und die Konkurrenz durch die Lebensmittel- und Biokraftstoffindustrie führen jedoch zu Versorgungsunsicherheiten, was eine kontinuierliche Produktion erschwert und die breitere Akzeptanz in kostenorientierten Branchen einschränkt.
Markt für natürliche Tenside – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte in der grünen Chemie: Fortschritte in der grünen Chemie beschleunigen den Markt grundlegend durch die Entwicklung effizienterer, umweltfreundlicher Synthesewege, die nachwachsende Rohstoffe wie Pflanzenöle und Zucker nutzen. Diese Innovationen reduzieren den Energieverbrauch, die Abfallerzeugung und die Abhängigkeit von erdölbasierten Rohstoffen, wodurch natürliche Tenside wettbewerbsfähiger und besser skalierbar werden. Darüber hinaus verbessern die Prinzipien der grünen Chemie die biologische Abbaubarkeit und Ungiftigkeit dieser Tenside und entsprechen damit strengen internationalen Vorschriften sowie der wachsenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten. Da Branchen wie Körperpflege, Landwirtschaft und Reinigung der Umweltverantwortung zunehmend Priorität einräumen, steigt die Verwendung biobasierter Tenside stetig. Diese technische und ökologische Synergie macht die grüne Chemie zu einem entscheidenden Faktor für Marktexpansion und Innovation bei erneuerbaren Tensidlösungen.
- Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten ist ein starker Markttreiber. Immer umweltbewusstere Käufer fordern Transparenz, biologische Abbaubarkeit und pflanzliche Inhaltsstoffe in allen Bereichen – von Haushaltsreinigern bis hin zu Körperpflegeprodukten. Dieser Wandel im Kaufverhalten zwingt Marken dazu, ihre Produkte neu zu formulieren und synthetische, erdölbasierte Tenside durch umweltfreundliche Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kokosnuss, Palmkern oder Mais zu ersetzen. Hersteller investieren daher in die Produktion natürlicher Tenside und bauen diese aus, um Zertifizierungen wie das EU-Umweltzeichen oder das USDA BioPreferred-Siegel zu erfüllen, die als wichtige Marketinginstrumente dienen. Soziale Medien und das gestiegene digitale Bewusstsein haben diesen Trend zusätzlich beschleunigt und Nachhaltigkeit zu einem Wettbewerbsvorteil und einer Markterwartung gemacht. So hat sich eine anfängliche Nischenpräferenz zu einem wichtigen Markttreiber entwickelt, der Innovationen fördert, Lieferketten erweitert und die weltweite Marktfähigkeit natürlicher Tenside sichert.
- Steigende Nachfrage in Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung: In der Landwirtschaft dienen natürliche Tenside als Hilfsstoffe in Pestiziden, Herbiziden und Blattspritzmitteln, um die Löslichkeit zu verbessern und die Wirksamkeit zu gewährleisten, während gleichzeitig chemische Rückstände reduziert werden. Die US-Importe von Pflanzenölen lagen bis 2022 bei über 8 Milliarden US-Dollar und überschritten die Marke von 10,9 Milliarden US-Dollar. Ein Großteil des Nachfragewachstums im Jahr 2022 war auf den vermehrten Einsatz von Biodiesel und erneuerbarem Diesel zurückzuführen. Beide sind Kraftstoffe, die aus landwirtschaftlichen Rohstoffen, darunter Pflanzenölen, hergestellt werden. Die Produktion von Biokraftstoffen stieg 2022 auf 3,1 Milliarden Gallonen. In diesem Zusammenhang ermöglichen verstärkte staatliche Programme zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit eine weitere Verbreitung natürlicher Tenside in diesen Sektoren und eröffnen gute langfristige Wachstumschancen.
- Palmölproduktion
Die Palmölproduktion spielt eine zentrale Rolle für den Markt, da sie als wichtiger, erneuerbarer und kostengünstiger Rohstoff für die Gewinnung biobasierter Tenside wie Fettalkohole und Methylester dient. Die Skalierbarkeit und Effizienz des Palmölanbaus gewährleisten eine stabile Lieferkette und ermöglichen die Massenproduktion umweltverträglicher Tenside für Waschmittel, Körperpflegeprodukte und Industriereiniger. Dieses Wachstum wird jedoch zunehmend von Nachhaltigkeitszertifizierungen und regulatorischen Vorgaben zur Minimierung der Entwaldung und zur Förderung verantwortungsvoller Beschaffung geprägt. Daher bildet Palmöl weiterhin das wirtschaftliche und materielle Fundament der Naturtensidindustrie und treibt diese gleichzeitig zu größerer ökologischer Verantwortung an.
Palmölproduktion 2024-2025
Land | % der globalen Produktion | Gesamtproduktion (metrische Tonnen) |
Indonesien | 58% | 46.000.000 |
Malaysia | 25 % | 19.400.000 |
Thailand | 4% | 3.330.000 |
Kolumbien | 2% | 1.900.000 |
Nigeria | 2% | 1.500.000 |
Guatemala | 1% | 990.000 |
Papua-Neuguinea | 1% | 830.000 |
Brasilien | 0,76 % | 600.000 |
Elfenbeinküste | 0,76 % | 600.000 |
Honduras | 0,75 % | 595.000 |
Quelle: USDA
2. Ausweitung des Einsatzes natürlicher Tenside in der Körperpflege- und Kosmetikindustrie
Der Körperpflegesektor setzt zunehmend auf natürliche Tenside in Seifen und organischen Tensidprodukten. Treiber dieser Entwicklung ist die Nachfrage nach Clean-Label-, veganen und hautfreundlichen Rezepturen, was zu einem rasanten Anstieg des Verbrauchs nachhaltiger Inhaltsstoffe führt.
Exportländer für Seife und organische Tenside in Stückform (2023)
Land/Region | Exportwert (1000 USD) | Exportierte Menge (kg) |
China | 831.692,99 | 498.162.000 |
europäische Union | 115.528,28 | 40.892.400 |
Polen | 103.996,11 | 46.930.600 |
Truthahn | 93.635,37 | 66.523.500 |
Honduras | 93.528,09 | 60.029.000 |
Mexiko | 87.075,30 | 39.675.300 |
Kamerun | 85.717,90 | 66.591.000 |
Italien | 83.745,91 | 30.235.700 |
Deutschland | 83.548,04 | 24.573.000 |
Quelle: WITS
Herausforderungen
Komplexe Preismodelle und Kostenwettbewerbsfähigkeit : Natürliche Tenside stoßen im Vergleich zu synthetischen Alternativen häufig auf Preisprobleme, vor allem aufgrund höherer Rohstoff- und Verarbeitungskosten. Laut WTO-Daten aus dem Jahr 2022 behindert die mangelnde Preiswettbewerbsfähigkeit weiterhin den Fortschritt in Schwellenländern, wo natürliche Tenside im Durchschnitt teurer sind, was wiederum ihre Verbreitung erschwert.
- Marktzugangshemmnisse und Handelspolitik: Zölle und nichttarifäre Handelshemmnisse behindern den reibungslosen Warenverkehr. Beispielsweise verzögerte die Einführung neuer Einfuhrzölle auf biobasierte Chemikalien in China die Markteinführung bestimmter natürlicher Tenside im Jahr 2022 um sechs Monate. Diese Situation beeinträchtigt globale Lieferketten und wirkt sich negativ auf die Marktakzeptanz aus.
Marktgröße und Prognose für natürliche Tenside:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
21,7 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
31,2 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für natürliche Tenside:
Quellensegmentanalyse
Es wird erwartet, dass pflanzenbasierte Tenside im Jahr 2035 einen Marktanteil von 52 % am Weltmarkt erreichen werden. Hauptgrund hierfür ist die Verwendung von Pflanzenölen und -stärken aus nachwachsenden Rohstoffen wie Kokosnuss, Palme und Mais. Diese Tenside sind biologisch abbaubar, ungiftig und umweltverträglich und daher in der Körperpflege, Kosmetik und Haushaltspflege sehr beliebt. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten sowie die regulatorische Förderung nachhaltiger Chemikalien beschleunigen deren Verbreitung zusätzlich und etablieren pflanzenbasierte Tenside somit als entscheidenden Faktor für das langfristige Wachstum und die Innovation des Marktes.
Anwendungssegmentanalyse
Der Markt für Körperpflege und Kosmetik wird voraussichtlich 2035 einen Anteil von 47 % am Weltmarkt erreichen. Die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen und biologischen Körperpflegeprodukten treibt die Nachfrage nach natürlichen Tensiden in diesem Sektor an. Wie die US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) berichten, minimieren natürliche Inhaltsstoffe Hautirritationen und reduzieren die Umweltbelastung, was ihre Akzeptanz erhöht. Darüber hinaus begrenzen die Vorschriften der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) die Verwendung schädlicher Substanzen in Kosmetika und fördern so den Einsatz natürlicher Tenside.
Produktsegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der Alkylpolyglucoside bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen wird. Dies ist auf ihre hohe biologische Abbaubarkeit, geringe Reizwirkung und Verträglichkeit mit Haut- und Umweltstandards zurückzuführen. Sie werden in Haushaltsreinigern, Körperpflegeprodukten und industriellen Anwendungen eingesetzt und sind aufgrund des wachsenden Bedarfs an umweltfreundlichen und sicheren Formulierungen am stärksten vertreten. Ihr anhaltendes, starkes Wachstum wird durch die zunehmende Akzeptanz in Europa und Nordamerika weiter beflügelt. Darüber hinaus werden Kosteneffizienz und hohe Leistungsfähigkeit ihre führende Position gegenüber Sophorolipiden, Rhamnolipiden, Saponinen und anderen Kategorien natürlicher Tenside weiter festigen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
| Segment | Teilsegment |
Quelle |
|
Anwendung |
|
Produkttyp |
|
Bilden |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für natürliche Tenside – Regionale Analyse
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bis 2035 einen Anteil von 42 % am Weltmarkt erreichen wird. Treiber dieser Entwicklung sind das steigende Interesse der Verbraucher an nachhaltigen Produkten und eine günstige Regierungspolitik. Länder wie China und Indien investieren erheblich in saubere Technologien und Initiativen im Bereich der grünen Chemie. Verstärkt wird diese Entwicklung durch den zunehmenden Einsatz pflanzenbasierter Tenside in den Bereichen Körperpflege, Haushalt und Industrie.
Bis zum Jahr 2035 wird Indonesien seine Produktionskapazitäten für Biodiesel und Oleochemikalien in den letzten zehn Jahren deutlich ausgebaut haben. Für 2025 wird ein Anstieg der Biodieselproduktionskapazität um 1,5 Milliarden Liter gegenüber den derzeitigen 19,7 Milliarden Litern erwartet. Laut dem indonesischen Biodieselproduzentenverband benötigt Indonesien zusätzliche 4 Milliarden Liter Produktionskapazität, um die nächste Beimischungsquote von 50 % Biodiesel (B50) zu erreichen. Im Bereich der Oleochemikalien sollen in diesem Jahr in Ostjava, Nordsumatra und Batam neue Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 900.000 Tonnen in Betrieb gehen.
Einblicke in den europäischen Markt
Bis 2035 wird Europa voraussichtlich 27 % zum weltweiten Umsatz des Marktes für natürliche Tenside beitragen. Dieses Wachstum wird vor allem durch strenge Umweltauflagen, den im Europäischen Green Deal verankerten Fokus auf Nachhaltigkeit und die steigende Nachfrage nach biobasierten Chemikalien in Branchen wie Kosmetik, Körperpflege und industriellen Anwendungen angetrieben. Investitionen in grüne Technologien und Initiativen zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft beflügeln das Marktwachstum zusätzlich. Der Bereich profitiert von starker politischer Unterstützung, darunter finanzielle Hilfen der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) und des Europäischen Chemieverbandes (CEFIC), die beide Innovationen fördern und sich für eine sicherere chemische Produktion einsetzen.
In Großbritannien wächst der Markt für natürliche Tenside aufgrund der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten. Rohes Palmöl bleibt ein wichtiger Rohstoff und wird häufig für die Herstellung von Tensiden wie Fettsäureestern und Alkylpolyglucosiden verwendet. Zunehmende Palmölimporte fördern die heimische Produktion, während staatliche Initiativen die Herstellung erneuerbarer und umweltschonender Tenside unterstützen.
Rohpalmölexporte im Jahr 2023
Region / Land | Exportwert (in Tausend USD) | Menge (kg) |
Vereinigtes Königreich | 1.248,79 | 847.393 |
Deutschland | 2.455,80 | 858.647 |
Frankreich | 1.136,55 | 957.108 |
Italien | 4.764,71 | 2.211.420 |
Spanien | 7.455,03 | 4.267.360 |
Quelle: WITS
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Bis zum Jahr 2035 wird Nordamerika voraussichtlich 23 % zum weltweiten Umsatz des Marktes für natürliche Tenside beitragen. Haupttreiber dieses Marktes ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten, insbesondere im Bereich der Körperpflege und Haushaltsreinigung. Synthetische Tenside dominieren derzeit den Markt, biobasierte Tenside verzeichnen jedoch aufgrund ihrer erneuerbaren Natur und biologischen Abbaubarkeit das schnellste Wachstum.
Der Markt für natürliche Tenside in den USA dürfte aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach natürlichen Inhaltsstoffen in Körperpflege- und Haushaltsprodukten sowie strengerer Vorschriften zur Förderung biologisch abbaubarer Tenside wachsen. Die Produktion von Biokraftstoffen stieg 2022 auf 3,1 Milliarden Gallonen, was die Nachfrage nach Pflanzenöl erhöhte. Die USA importieren hauptsächlich Lebensmittel, darunter Rapsöl (3,6 Mrd. US-Dollar, 96 % aus Kanada), Palmöl (2,2 Mrd. US-Dollar, 82 % aus Indonesien) und Olivenöl (1,7 Mrd. US-Dollar, 78 % aus der EU).
Wichtige Akteure auf dem Markt für natürliche Tenside:
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dow Chemical Company
- Clariant AG
- Evonik Industries AG
- Kao Corporation
- Croda International Plc
- Huntsman Corporation
- Solvay SA
- Galaxy Surfactants Ltd.
- Mitsubishi Chemical Holdings
- Wilmar International
- LG Chem
- Oleon NV
- KLK Oleo
Der Markt für natürliche Tenside ist hart umkämpft und wird vorwiegend von multinationalen Chemiekonzernen aus Europa, Nordamerika und Asien dominiert. Die wichtigsten Marktteilnehmer konzentrieren sich auf strategische Maßnahmen wie nachhaltige Rohstoffbeschaffung, den Ausbau der Produktionskapazitäten und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, um biologisch abbaubare und umweltfreundliche Tenside zu entwickeln. Partnerschaften und Übernahmen dienen der Stärkung der regionalen Präsenz und der Erfüllung der steigenden regulatorischen und verbraucherseitigen Anforderungen an umweltfreundliche Produkte. Die folgende Tabelle listet die 15 weltweit führenden Hersteller natürlicher Tenside nach Umsatz und Gewinn im Jahr 2022 auf. Sie beleuchtet die regionale Verteilung, die finanzielle Performance und die wichtigsten strategischen Trends, die die Marktführerschaft prägen.
Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 brachte Croda International ein aus natürlichen Quellen gewonnenes Tensid auf den Markt, das sich durch verbesserte biologische Abbaubarkeit und Hautverträglichkeit auszeichnet und speziell für die Kosmetik- und Waschmittelbranche entwickelt wurde. Innerhalb von sechs Monaten nach der Markteinführung wurde das Produkt in über 200 Formulierungen integriert, was zu einem Wachstum von 13 % im Vergleich zum Vorjahr für den Geschäftsbereich Körperpflege von Croda führte.
- Im Januar 2024 brachte BASF Glucopon 426 N auf den Markt, ein biologisch abbaubares, nichtionisches Tensid, das speziell für Körperpflege- und Haushaltsanwendungen entwickelt wurde. Diese Markteinführung führte im zweiten Quartal 2024 zu einem Wachstum des Marktanteils von BASF bei natürlichen Tensiden um 16 Prozent, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Formulierungen in Europa und Nordamerika.
- Report ID: 2610
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Natürliche Tenside Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)