Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Multi-Cloud-SDN-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 5,6 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 voraussichtlich 24,15 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Marktvolumen um durchschnittlich 11,9 % jährlich wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen von Multi-Cloud-SDN auf 6,17 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die wichtigsten Treiber der Entwicklung des Multi-Cloud-SDN-Marktes sind die zunehmende Nutzung von Hybrid-Cloud- und Multi-Cloud-Strategien durch Unternehmen verschiedener Branchen, der dringende Bedarf an Richtlinien und Governance auf höherer Ebene sowie die durch den Ausbruch der Pandemie bedingte starke Verlagerung der Belegschaft hin zur Telearbeit. Statistiken von Eurostat zeigen außerdem, dass im Jahr 2023 42,5 % der EU-Unternehmen Cloud-Computing-Dienste nutzten, hauptsächlich für Bürosoftware, Dateispeicher und E-Mail.

Multi-Cloud-SDN-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Der Aufstieg von KMU eröffnet Umsatzchancen für Cloud-Anbieter. KMU sind ständig bestrebt, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und verfügen über begrenzte Budgets. Darüber hinaus fällt es KMU aufgrund kleinerer IT-Teams und Personalengpässen schwer, sich effektiv auf alle Aspekte ihrer Organisation zu konzentrieren. Im Jahr 2023 werden mehr als 50 % der KMU Das Technologiebudget wird für Cloud-Dienste ausgegeben.
Diese Herausforderungen veranlassen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dazu, Cloud-Computing-Dienste zu nutzen, da sie die Einhaltung von Vorschriften erleichtern, Betriebs- und Investitionsausgaben (CAPEX und OPEX) senken, die Sicherheit verbessern, Speicherplatz und Flexibilität erhöhen sowie Geschäftsprozesse und Software-Updates automatisieren. All dies steigert die Produktivität der Mitarbeiter.
Darüber hinaus ermöglichen Vorteile wie Pay-as-you-go, Skalierbarkeit und einfacher Informationszugriff KMU einen schnelleren Zugriff auf und eine schnellere Nutzung von Cloud-Diensten. Im Multi-Cloud-SDN-Markt eröffnen diese Variablen neue Perspektiven für Cloud-Unternehmen. - Einführung von Multi-Cloud-Netzwerken – Sicherheits- und Compliance-Anforderungen steuern die Einführung des Multi-Cloud-Netzwerksektors. Bis zu 89 % der Unternehmen verfolgen eine Multi-Cloud-Strategie. Unternehmen, die strengen Vorschriften unterliegen, benötigen robuste Frameworks, die konsistente Sicherheitsmaßnahmen für verschiedene Cloud-Umgebungen bieten.
Multi-Cloud-Netzwerke begegnen diesen Herausforderungen, indem sie zentralisierte Kontrollen bieten, die Einhaltung von Compliance-Standards gewährleisten und die mit einem Single Point of Failure verbundenen Risiken minimieren. Diese Zuverlässigkeit der Sicherheitspraktiken ermutigt Unternehmen, Multi-Cloud-Management-Strategien zu implementieren und so einen sicheren und konformen Ansatz für ihre Cloud-Infrastruktur zu fördern. - Zunehmende Implementierung von SDN für 5G – SDN ist eine intelligente Netzwerkarchitektur, die die Anforderungen des 5G-Ökosystems unterstützt. SDN kann als Gesamtrahmen genutzt werden, um 5G über eine Steuerungsebene hinweg zu ermöglichen. Diese Technologie bietet verschiedene Vorteile, wie beispielsweise einen besseren Datenfluss im 5G-Netz.
Im Juni 2023 registrierten sich weltweit 1,1 Milliarden Nutzer für 5G-Netze, und im ersten Quartal dieses Jahres kamen weitere 125 Millionen hinzu. Die SDN-Architektur kann die Netzwerkbandbreite minimieren und die Latenz erhöhen. Die SDN-Technologie kann die Netzwerkredundanz von einer zentralen Steuerungsebene aus verwalten und automatisieren und so größere Ausfälle durch die Ermittlung optimaler Datenflüsse in Echtzeit vermeiden.
Herausforderungen
- Mangelnde Standardisierung - Das Fehlen standardisierter Ansätze und Protokolle für Multi-Cloud-Netzwerke kann die nahtlose Integration und Migration zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern behindern. Fehlende Standardisierung kann zu einem fragmentierten Ökosystem führen und Innovation und Akzeptanz verlangsamen.
- Integration und Interoperabilität – Die Integration mehrerer Cloud-Dienste und die Gewährleistung einer reibungslosen Kompatibilität zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern kann schwierig sein. Inkompatibilitäten zwischen Cloud-Plattformen können zu Problemen bei der Datenübertragung, der Anwendungsleistung und der allgemeinen Betriebseffizienz führen.
Multi-Cloud-SDN-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
11,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
24,15 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Multi-Cloud-SDN-Segmentierung
Bereitstellungsmodell (Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud)
Das Hybrid-Cloud-Segment im Multi-Cloud-SDN-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen beachtlichen Umsatzanteil erzielen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Verbreitung der Hybrid Cloud zurückzuführen, die Wachstumschancen bietet und den Bedarf an mehr Rechenleistung und schneller Entwicklung im Markt erhöht. Unternehmen nutzen das Hybrid-Cloud-Modell, um geschäftliche Herausforderungen zu meistern, die mit herkömmlicher IT-Infrastruktur nur schwer zu bewältigen sind.Der Hybrid-Cloud-Ansatz wurde von 56 % der Unternehmen mit einem Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar genutzt. Die Hybrid Cloud schließt die Lücke zwischen IT und Unternehmen, indem sie Agilität und Effizienz verbessert und IT-Ressourcen schnell und kostengünstig bereitstellt. Unternehmen können ihre Anwendungen und Infrastruktur bedarfsgerecht erweitern und profitieren von hoher Performance und Verfügbarkeit.Die Hybrid Cloud bietet Skaleneffekte und schützt gleichzeitig vertrauliche Unternehmensdaten. Die Verfügbarkeit sicherer, skalierbarer und kostengünstiger Ressourcen eröffnet Unternehmen mehr Möglichkeiten, verschiedene Betriebsmodelle zu erschließen, und fördert so die zunehmende Nutzung der Hybrid Cloud.
Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen)
Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird voraussichtlich bis 2036 einen Marktanteil von über 56 % im Multi-Cloud-SDN-Markt erreichen. KMU konzentrieren sich auf die Senkung der Gesamtkosten und die Implementierung einer verbesserten Infrastruktur. Um ihren Unternehmensbetrieb kosteneffizienter zu gestalten, benötigen sie flexible Zahlungsmodelle. KMU nutzen Cloud-Infrastrukturdienste aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zunehmend. Die Nachfrage dürfte im Prognosezeitraum weiter steigen. In den nächsten drei bis fünf Jahren wird sich Cloud-Computing aufgrund des Kostenbewusstseins von KMU stark durchsetzen. Wie bereits erwähnt, gaben KMU bis 2022 47 % ihres Technologiebudgets für Cloud-Dienste aus.
Endnutzer (Fertigung, Finanz- und Finanzwesen, Energie- und Versorgungsunternehmen, Einzelhandel, Verteidigung und öffentliche Verwaltung, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Transport und Logistik)
Der Einzelhandel wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil im Bereich Multi-Cloud-SDN gewinnen. Einzelhändler setzen aufgrund des Wachstums von Online-Marktplätzen verstärkt auf Spitzentechnologien wie Cloud Computing, Big Data Analytics, digitale Schaufenster und soziale Netzwerke. Damit Anbieter einer Branche ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können, benötigen sie eine umfassende Cloud-Infrastruktur.Aufgrund des starken Wettbewerbs müssen Einzelhandel und E-Commerce mit Nachfrageschwankungen und Volatilität bei einer Vielzahl von Produkten umgehen. Digitale Unternehmen können nur erfolgreich sein, wenn sie die Anforderungen ihrer Kunden zeitnah erfüllen und entsprechende Preisstrategien umsetzen. Die Verfügbarkeit von Einzelhandelsstandorten und die zunehmende Verbreitung von Omni-Commerce dürften in Kürze zum potenziellen Wachstum der Einzelhandels- und E-Commerce-Branchen beitragen. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass der Markt in diesem Segment deutlich wachsen wird.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodell |
|
Unternehmensgröße |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Multi-Cloud-SDN-Branche – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 mit 36 % den größten Umsatzanteil halten, was auf die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten in der Region zurückzuführen ist. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der zunehmenden Nutzung von Cloud-Diensten aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Agilität erwartet. Die Region identifiziert mehrere führende Anwendungsfälle und Funktionen, die häufig für den Aufbau eines globalen privaten Multi-Cloud-Netzwerks benötigt werden. Dieses verbindet lokale Umgebungen mit einer oder mehreren Public Clouds über Distributed Cloud, Internet und SaaS-Konnektivität. Darüber hinaus nutzen 96 % der Unternehmen eine oder mehrere Public Clouds. Die Hälfte der Workloads von Unternehmen wird in öffentlichen Clouds gehostet. Durchschnittlich nutzen Unternehmen 2,2 öffentliche Clouds. 48 Prozent der Daten werden von Organisationen in öffentlichen Clouds gespeichert.Darüber hinaus verfügen die USA Staaten über eine ausgereifte Cloud-Computing-Branche, die Multi-Cloud-SDN-Dienste vorantreibt. Darüber hinaus sind in den USA zahlreiche Anbieter von Multi-Cloud-SDN-Lösungen ansässig, darunter Cisco, Oracle, Juniper Networks, F5 und Dell.
Die hohe Internetdurchdringung sowie Initiativen von Regierungsbehörden, die zur Verbesserung von Informationsdiensten teilweise in die Cloud migrieren, dürften das Wachstum von Multi-Cloud-SDN-Technologien in Kanada ebenfalls vorantreiben.
APAC-Marktanalyse
Die APAC-Region wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen erheblichen Marktanteil im Multi-Cloud-SDN-Bereich erobern, da Unternehmen in der Region Multi- und Hybrid-Cloud-Strategien einsetzen, um die Vorteile mehrerer Cloud-Plattformen zu nutzen. Dieser Trend wird durch den Bedarf an Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenoptimierung vorangetrieben. Unternehmen suchen nach Strategien, um Cloud-Ressourcen effektiv zu verwalten und ihre Cloud-Kosten zu minimieren.Mithilfe von Funktionen wie Workload-Optimierung, Ressourcenüberwachung und Kostenanalysen helfen Multi-Cloud-Management-Lösungen Unternehmen, ihre Cloud-Investitionen optimal zu nutzen. Es wird prognostiziert, dass diese Elemente den Bedarf an Multi-Cloud-Management-Lösungen weiter steigern werden. So stellte das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie im März 2022 das India Enterprise Architecture (IndEA)-Framework vor, das sich auf die Einführung von Multi-Cloud-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Architekturen für Regierungsorganisationen konzentriert.
Die Integration von Cloud-Computing-Diensten für die industrielle Transformation ist einer der wichtigsten Trends in China. Schätzungen zufolge ist die Cloud-Computing-Branche in China in den letzten fünf Jahren jährlich um etwa 25–35 % gewachsen, und dieser Trend dürfte sich in Kürze fortsetzen.
Südkorea möchte mehr Menschen für seinen wachsenden Cloud-Computing-Sektor gewinnen. Trotz der amerikanischen Dominanz leisten südkoreanische Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum globalen Cloud-Sektor. Eine Umfrage unter südkoreanischen SaaS-Cloud-Unternehmen (Software as a Service) aus dem Jahr 2022 ergab, dass etwa 69 % der Nutzer von Multi-Cloud-Diensten mehrere internationale Clouds mit einer nationalen Cloud kombinieren.Die hochmoderne Einrichtung OS3 ermöglicht es Unternehmen in Japan, mit Platform Equinix eine zukunftssichere hybride Multi-Cloud-Architektur zu entwickeln und die Digitalisierung des neuen Zeitalters mit einem Anfangsaufwand von 55 Millionen US-Dollar voranzutreiben. Große Cloud-Service-Provider (CSPs) haben Osaka in den letzten Jahren als neuen regionalen Hub genutzt, um ihr Angebot zu erweitern und ihren Einfluss auf dem Multi-Cloud-SDN-Markt im asiatisch-pazifischen Raum zu stärken.

Unternehmen, die die Multi-Cloud-SDN-Landschaft dominieren
- Oracle
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amazon Web Services, Inc.
- Broadcom.
- Microsoft Corporation
- Hewlett Packard Enterprise
- rise Development LP
- Dell Inc.
- IBM
- Nutanix, Inc.
- Cisco Systems, Inc.
Diese Unternehmen haben eine Reihe strategischer Techniken eingesetzt, um ihre Marktanteile sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt zu steigern. Zusammenarbeit mit Lieferanten, um innovative Lösungen für ein effizientes Management der Unternehmensabläufe bereitzustellen.
Neueste Entwicklungen
- Broadcom Inc.. gab die wesentlichen Fortschritte in seinem Software-Defined-Edge-Portfolio bekannt, das 5G, SD-WAN, SASE und Edge Compute umfasst. Damit werden Kommunikationsdienstleister (CSPs) bei der Modernisierung ihrer Netzwerke und der Entwicklung neuer, monetarisierbarer Dienste unterstützt. Dank der neuesten Innovationen, die auch gemeinsam mit Partnern aus dem Ökosystem entwickelt wurden, können Unternehmen nun Workloads am Edge in großem Maßstab mit Automatisierung und beispielloser Transparenz ausführen.
- Microsoft Corporation & AT&T erreichte einen wichtigen Meilenstein mit der Ankündigung einer branchenweit ersten Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung der Hybrid-Cloud-Technologie von Microsoft, um die Workloads des 5G-Kernnetzwerks von AT&T zu unterstützen.
- Report ID: 6088
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Multi-Cloud-SDN Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten