Marktgröße und Prognose für Motorsteuerungszentren nach Typ (konventionelles Motorsteuerungszentrum, intelligentes Motorsteuerungszentrum); Endbenutzer (Automobil, Öl und Gas) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4867
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Motorsteuerungszentren:

Der Markt für Motorsteuerungszentren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,36 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 11,94 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Motorsteuerungszentren auf 6,73 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Motor Control Centers Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Industrie und Gewerbe, der Bedarf an energieeffizienten Lösungen zur Senkung der Betriebskosten und die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Einem Bericht zufolge erwirtschaftete die globale Industrieautomatisierungsbranche im Jahr 2020 fast 158 ​​Milliarden US-Dollar. Die Branche produziert und verkauft elektrische Geräte zur Steuerung und Überwachung von Elektromotoren in Industrie und Gewerbe.

Darüber hinaus umfassen diese Zentren typischerweise eine Kombination aus Motorstartern, Schützen, Leistungsschaltern und anderen Komponenten, die zusammenarbeiten, um einen sicheren und effizienten Motorbetrieb zu gewährleisten. Der globale Markt für Motorsteuerungszentren wird auch durch die zunehmende Verbreitung von Frequenzumrichtern (VFDs) in industriellen und gewerblichen Anwendungen vorangetrieben. VFDs werden verwendet, um die Drehzahl und das Drehmoment von Elektromotoren zu regeln, was dazu beitragen kann, den Energieverbrauch zu senken und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Einem Bericht zufolge wird die globale VFD-Industrie bis zum Jahr 2026 voraussichtlich 25 Milliarden US-Dollar erreichen. Mit der zunehmenden Verbreitung von VFDs wird voraussichtlich auch die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren steigen, die sich in diese Geräte integrieren lassen. Motorsteuerungszentren, die für die Zusammenarbeit mit VFDs entwickelt wurden, können dazu beitragen, die Leistung und Energieeffizienz motorbetriebener Geräte zu optimieren, was insbesondere in Anwendungen von Vorteil sein kann, in denen Motoren häufig verwendet werden oder mit unterschiedlichen Drehzahlen laufen.

Schlüssel Motorkontrollzentren Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Motorsteuerungszentren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung und Initiativen zur Energieeffizienz.
    • Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 24 % erreichen, angetrieben durch Energieeffizienzvorschriften und industrielle Automatisierung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Automobilsegment (Endverbraucher) im Markt für Motorsteuerungszentren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, Automatisierung in der Fertigung und energieeffizienten Motorsteuerungssystemen.
    • Das Segment der intelligenten Motorsteuerungszentren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Betonung von Energieeffizienz, IoT-Einführung und fortschrittlichen Motorschutzfunktionen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Automatisierung
    • Fokus auf Energieeffizienz
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Anschaffungskosten
    • Zunehmender Wettbewerb
  • Wichtige Akteure:Siemens AG, ABB Group, Eaton Corporation plc, Schneider Electric SE, General Electric Company, Rockwell Automation Inc., Fuji Electric Co., Ltd., Mitsubishi Electric Corporation, Larsen & Toubro Limited, WEG SA.

Global Motorkontrollzentren Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 6,36 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 6,73 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 11,94 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Indonesien, Thailand, Mexiko
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Automatisierung: Die wachsende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Öl und Gas sowie Bergbau, dürfte die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren ankurbeln. Automatisierung trägt zu mehr Produktivität, Effizienz und Sicherheit bei, was zu einer höheren Rentabilität führen kann. Einem Bericht zufolge erreichte der weltweite Absatz von Industrierobotern im Jahr 2020 373.000 Einheiten, ein Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Fokus auf Energieeffizienz: Der Bedarf an energieeffizienten Lösungen treibt auch das Wachstum im Markt für Motorsteuerungszentren voran. Motorsteuerungszentren tragen zur Optimierung des Energieverbrauchs bei, indem sie Drehzahl und Drehmoment von Elektromotoren steuern. Laut der Internationalen Energieagentur wird der weltweite Strombedarf im Jahr 2021 voraussichtlich um 4 % steigen, wobei erneuerbare Energiequellen fast 90 % des Anstiegs ausmachen.

  • Sicherheit wird immer wichtiger : Sicherheit hat in Industrie und Gewerbe höchste Priorität. Motorsteuerungszentren tragen dazu bei, dass Motoren sicher und effizient betrieben werden. Der zunehmende Sicherheitsaspekt dürfte die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen, steigern. Einem Bericht zufolge stieg die Zahl der Todesfälle am Arbeitsplatz in den USA im Jahr 2019 um 2 % auf 5.333.
  • Weltweite Urbanisierung – Steigende Einkommen und ein steigender Strombedarf führen zu einem steigenden Bedarf an Motorsteuerungszentren. 56 % der Weltbevölkerung leben heute in Städten, was den weltweiten Strombedarf antreibt. Bis 2050 wird sich die städtische Bevölkerung voraussichtlich verdoppeln, sodass fast sieben von zehn Menschen in Städten leben werden.
  • Steigende Forschungsausgaben – Das Wachstum des Weltmarkts im Prognosezeitraum ist unter anderem auf erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen, um kontinuierlich praktikablere Lösungen für Motorsteuerungszentren zu finden. Forschungsberichte zeigen, dass sich die weltweiten F&E-Ausgaben seit dem Jahr 2000 real mehr als verdreifacht haben und von rund 680 Milliarden US-Dollar auf über 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen sind.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten: Installation und Wartung von Motorsteuerungszentren können teuer sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Dies kann es für Unternehmen schwierig machen, die Anfangsinvestition zu rechtfertigen, insbesondere wenn sie nicht über das Budget oder das Fachwissen verfügen, um die Installation und laufende Wartung der Geräte zu bewältigen.

  • Zunehmender Wettbewerb

  • Technologische Komplexität

Marktgröße und Prognose für Motorsteuerungszentren:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,36 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

11,94 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Motorsteuerungszentren-Marktsegmentierung:

Endbenutzer-Segmentanalyse

Schätzungen zufolge wird das Automobilsegment im Jahr 2035 mit etwa 35 % den größten Marktanteil erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen. Der Trend zu Elektrofahrzeugen treibt die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren in der Automobilindustrie an. Die Automobilindustrie setzt zunehmend auf Automatisierung im Herstellungsprozess, was eine präzise und effiziente Motorsteuerung erfordert. Die Einführung der Automatisierung im Automobilherstellungsprozess treibt das segmentale Wachstum des Marktes voran. Die Automobilindustrie konzentriert sich zunehmend auf Energieeffizienz, was die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren antreibt, die den Energieverbrauch von Elektromotoren optimieren können. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Motorsteuerungszentren treibt das segmentale Wachstum des Marktes voran. Die Automobilindustrie konzentriert sich auch auf Sicherheit, und Motorsteuerungszentren können dazu beitragen, den sicheren Betrieb motorbetriebener Geräte zu gewährleisten.

Typsegmentanalyse

Das Segment der intelligenten Motorsteuerungszentren wird im Jahr 2035 voraussichtlich einen signifikanten Anteil von rund 30 % erreichen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Bedeutung von Energieeffizienz zurückzuführen. iMCCs können dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren und die Energiekosten zu senken, indem sie Echtzeitdaten zum Energieverbrauch liefern und eine präzise Steuerung motorbetriebener Geräte ermöglichen. Infolgedessen treibt die zunehmende Bedeutung von Energieeffizienz im industriellen und gewerblichen Sektor die Nachfrage nach iMCCs an. iMCCs sind mit Sensoren, Kommunikationsmodulen und Software ausgestattet, die eine Fernüberwachung und -steuerung motorbetriebener Geräte ermöglichen. Die zunehmende Verbreitung von IoT- und Automatisierungstechnologien treibt die Nachfrage nach iMCCs an, da Unternehmen ihre Effizienz verbessern und Ausfallzeiten reduzieren möchten. iMCCs bieten erweiterte Motorschutzfunktionen wie Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Erdschlussschutz. Der steigende Bedarf an erweitertem Motorschutz in industriellen und gewerblichen Anwendungen treibt die Nachfrage nach iMCCs an.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Motorsteuerungszentren umfasst die folgenden Segmente:

Nach Endbenutzer

  • Automobilindustrie
  • Öl und Gas
  • Sonstige

Nach Typ

  • Konventionelles Motorsteuerzentrum
  • Intelligentes Motorkontrollzentrum
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Motorsteuerungszentren:

Einblicke in den APAC-Markt

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich mit 35 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Das regionale Wachstum ist hauptsächlich auf die schnelle Industrialisierung zurückzuführen. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt eine schnelle Industrialisierung, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Laut den Vereinten Nationen entfielen 2019 54 % der weltweiten Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe auf Asien. Dies treibt die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren im Industriesektor an. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt aufgrund von Bevölkerungswachstum und wirtschaftlicher Entwicklung auch einen steigenden Energiebedarf. Laut der Internationalen Energieagentur war Asien zwischen 2000 und 2019 für 42 % des weltweiten Wachstums des Energiebedarfs verantwortlich. Dies treibt die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren an, die den Energieverbrauch optimieren und die Energieeffizienz verbessern können. Mehrere Länder im asiatisch-pazifischen Raum, wie China und Indien, haben Regierungsinitiativen gestartet, um das industrielle Wachstum zu fördern und die Energieeffizienz zu erhöhen. So hat die indische Regierung beispielsweise die Initiative „Make in India“ ins Leben gerufen, um die Fertigung im Land zu fördern, was die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren ankurbelt.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der Markt für Motorsteuerungszentren in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 24 % den zweitgrößten Marktanteil aller anderen Regionen einnehmen. Das Marktwachstum in dieser Region ist vor allem auf die zunehmende Konzentration auf Energieeffizienz zurückzuführen. Nordamerika konzentriert sich auf die Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Branchen. So hat das US-Energieministerium beispielsweise neue Vorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz von Motoren und motorbetriebenen Geräten erlassen, was die Einführung von Motorsteuerungszentren fördert, die den Energieverbrauch optimieren können. In Nordamerika wird die Automatisierung in verschiedenen Branchen wie der Fertigung, der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt zunehmend eingesetzt. Dies treibt die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren, die die Automatisierung erleichtern und die Betriebseffizienz steigern können. Die Infrastruktur in Nordamerika ist veraltet und muss modernisiert und aufgerüstet werden. Dazu gehört die Aufrüstung elektrischer Systeme mit modernen Motorsteuerungszentren, die die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz der Systeme verbessern können.

Markteinblicke Europa

Europa wird voraussichtlich bis 2035 ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Dieses Marktwachstum ist vor allem auf die zunehmende Konzentration auf Industrie 4.0 zurückzuführen. Europa konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Industrie 4.0, was die Integration von Automatisierung, Datenaustausch und digitalen Technologien in die Fertigung beinhaltet. Dies treibt die Nachfrage nach Motorsteuerungszentren (MKS) an, die die Automatisierung erleichtern und die Betriebseffizienz steigern können. Europa verfügt über eine veraltete Infrastruktur, die modernisiert und aufgerüstet werden muss. Dazu gehört die Aktualisierung elektrischer Systeme mit fortschrittlichen MKS, die die Systemzuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz verbessern können. Europa hat eine starke Automobilindustrie, wobei Länder wie Deutschland und Frankreich zu den größten Automobilherstellern zählen. Dies treibt die Nachfrage nach MKS im Automobilsektor an, um die Produktivität und Betriebseffizienz zu steigern. Insgesamt deuten diese Wachstumstreiber darauf hin, dass Europa ein bedeutender Markt für MKS ist, da die Unternehmen versuchen, Energieeffizienzvorschriften einzuhalten, Industrie 4.0 voranzutreiben, die veraltete Infrastruktur zu modernisieren und die Bedürfnisse einer starken Automobilindustrie zu erfüllen.

Motor Control Centers Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Motorsteuerungszentren:

    • Siemens AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB-Konzern
    • Eaton Corporation plc
    • Schneider Electric SE
    • Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
    • Rockwell Automation Inc.
    • Fuji Electric Co., Ltd.
    • Mitsubishi Electric Corporation
    • Larsen & Toubro Limited
    • WEG SA

Neueste Entwicklungen

  • ABB Group: ABB hat kürzlich eine Partnerschaft mit Intel geschlossen, um ein neues, auf künstlicher Intelligenz basierendes Distributionsmanagementsystem (DMS) für Versorgungsunternehmen auf den Markt zu bringen. Das DMS soll die Zuverlässigkeit und Effizienz des Stromnetzes verbessern und kann Daten von Millionen von Smart-Grid-Geräten in Echtzeit verwalten.
  • Siemens AG: Siemens hat kürzlich bekannt gegeben, dass das Unternehmen mit der Lieferung der Hauptstromversorgungs- und -verteilungstechnik für das neue Terminal des Clark International Airport auf den Philippinen beauftragt wurde. Das Projekt umfasst die Planung und Installation eines umfassenden Energieverteilungssystems, einschließlich Transformatoren, Schaltanlagen und Motorsteuerungszentralen.
  • Report ID: 4867
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Motorsteuerungszentren auf 6,73 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Motorsteuerungszentren hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 6,36 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,5 % verzeichnen und einen Umsatz von über 11,94 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der Markt für Motorsteuerungszentren im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die schnelle Industrialisierung und Initiativen zur Energieeffizienz zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Siemens AG, ABB Group, Eaton Corporation plc, Schneider Electric SE, General Electric Company, Rockwell Automation Inc., Fuji Electric Co., Ltd., Mitsubishi Electric Corporation, Larsen & Toubro Limited und WEG SA.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos