Marktgröße und Marktanteil für mobile Nutzerauthentifizierung nach Komponenten (Lösungen, Services), Bereitstellungsart, Unternehmensgröße, Authentifizierungsmethode, Endnutzer und Technologie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen und statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 8189
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die mobile Benutzerauthentifizierung:

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung hatte 2025 ein Volumen von 6,2 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 19,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,5 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für mobile Nutzerauthentifizierung auf 7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der internationale Markt verzeichnet ein effektives, nicht-zyklisches und beschleunigtes Wachstum, das durch grundlegende Veränderungen in Regulierung, Nutzerverhalten und Technologie maßgeblich beflügelt wird. Dazu gehören regulatorische Vorgaben wie die US-amerikanische FFIEC und die europäische PSD2-Richtlinie zur starken Kundenauthentifizierung (SCA). Laut einem im Mai 2025 von PURPLESEC veröffentlichten Artikel variieren die Kosten eines Datenlecks in der Regel stark. Kleine Unternehmen werden voraussichtlich ab 2025 zwischen 120.000 und 1,2 Millionen US-Dollar für die Behebung von Sicherheitsvorfällen aufwenden müssen. Darüber hinaus ist Ransomware für 33 % aller Datenlecks verantwortlich und zählt in 92 % der Branchen zu den größten Bedrohungen, was den Markt weltweit zusätzlich ankurbelt.

Darüber hinaus treiben die wirtschaftlichen Folgen von Sicherheitslücken, die zunehmende Nutzung mobiler Endgeräte, die allgegenwärtige Digitalisierung und der Trend zur passwortlosen Authentifizierung den globalen Markt zusätzlich an. Laut einem Artikel der Harvard Business Review vom Mai 2023 waren schätzungsweise 83 % der Unternehmen bis 2022 von mindestens einem Datenleck betroffen. Zudem ist die Zahl der Ransomware-Angriffe um fast 13 % gestiegen. Die Schwere der Lage wird durch die Meldung von fast 310 Cybervorfällen weiter verdeutlicht, was die Anfälligkeit des Marktes in verschiedenen Ländern erhöht.

Mobile User Authentication Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Bedeutung der Verhaltensbiometrie: Der Einsatz maschinellen Lernens analysiert innovative Nutzerverhaltensmuster, darunter Mausbewegungen, Gangart, Wischgesten und Tipprhythmus, was sich positiv auf den Markt auswirkt. Laut einem Artikel der National Science Foundation aus dem Jahr 2022 wurde ein KI-Framework erfolgreich entwickelt, das die Fingerabdruck-basierte Authentifizierung mit einer Erfolgsquote von 20 % knacken konnte. Dies gelang durch den effizienten Abgleich von Teilabdrücken mit vollständigen biometrischen Daten und ist somit für das Marktwachstum geeignet.
  • Konvergenz mit Zero-Trust-Architektur: Die Authentifizierung wird nicht länger als Gateway betrachtet, sondern hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil des kontinuierlichen Zero-Trust-Sicherheitsmodells entwickelt, was sich deutlich am Markt zeigt. Wie im NLM-Artikel vom November 2023 dargelegt, hat sich das Verhältnis von internen zu externen Bedrohungen von 6 % bzw. 94 % auf 53 % bzw. 47 % verändert, was zu erhöhten Risiken führt. Daher wurde das Zero-Trust-Modell erfolgreich entwickelt, um diesem wachsenden Dilemma der herkömmlichen Netzwerksicherheit zu begegnen, was sich positiv auf den gesamten internationalen Markt auswirkt.
  • Starker Anstieg KI-basierter Authentifizierung: Die meisten fortschrittlichen Multi-Faktor-Authentifizierungsplattformen setzen aktuell auf risikobasierte Authentifizierung (RBA), was den Markt international beflügelt. Laut einem Artikel des MDPI vom April 2023 hat die Zahl der Mitarbeiter im Homeoffice von fast 9 Millionen auf fast 27 Millionen zugenommen. Dies führte zu einem Boom der Cloud-basierten Digitalisierung, die neue Sicherheitsherausforderungen mit sich bringt. Cloud Computing kann diese Herausforderungen jedoch erfolgreich bewältigen und ist somit ideal für die Marktentwicklung.

Vertrauensniveau in verschiedenen Regionen in Bezug auf Cyberresilienz als Treiber des Marktes für mobile Benutzerauthentifizierung (2025)

Regionen/Komponenten

Nicht zuversichtlich

Neutral

Zuversichtlich

Sehr selbstbewusst

Lateinamerika

42 %

40 %

14%

4%

Afrika

36 %

27 %

27 %

9%

Asien

20%

40 %

31 %

9%

Naher Osten

21 %

7%

36 %

36 %

Europa

15%

35 %

375

13%

Nordamerika

15%

35 %

37 %

13%

Ozeanien

-

50%

25 %

25 %

Quelle: Weltwirtschaftsforum

Ranking der organisatorischen Cyberrisiken (2025): Aufschwung des Marktes für mobile Benutzerauthentifizierung

Arten von Cyberrisiken

Rang %

Ransomware-Angriff

45

Cyberbetrug

20%

Unterbrechung der Lieferkette

17%

Böswilliger Insider

7%

Desinformation

6%

Denial-of-Service- und Distributed-Denial-of-Service-Angriffe

6%

Quelle: Weltwirtschaftsforum

Herausforderungen

  • Interoperabilität mit bestehenden Gesundheitssystemen: Der Großteil des internationalen Gesundheitswesens arbeitet mit veralteten IT-Systemen, denen es häufig an modernen, API-basierten Sicherheitsintegrationspunkten mangelt. Diese Systeme unterstützen lediglich primitive Authentifizierungsmethoden, was den globalen Markt vor technische Herausforderungen stellt. Zudem sind die Kosten und Risiken für die Ablösung oder Modernisierung dieser Systeme für große öffentliche Gesundheitsdienstleister extrem hoch. Hersteller müssen daher dringend in die Entwicklung kundenspezifischer Adapter und Brückentechnologien investieren, um die Entwicklungskosten zu senken und personalisierte Lösungen zu ermöglichen.
  • Rückstände bei Cybersicherheitszertifizierungen: Die obligatorischen Cybersicherheitszertifizierungen, darunter jene nach dem europäischen Cybersicherheitsgesetz, sollen zwar die Produktqualität sicherstellen, führen aber häufig zu erheblichen Engpässen im Markt. Zertifizierungsstellen sind oft unterbesetzt, was lange Bearbeitungszeiten für die Produktzulassung und -bewertung zur Folge hat. Während dieser Zeit können Hersteller ihre Lösungen nicht vertreiben, was zu Umsatzeinbußen führt und der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Dies hat insbesondere in schnelllebigen Technologiebranchen, in denen Produkte einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, negative Folgen.

Marktgröße und Prognose für die mobile Benutzerauthentifizierung:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

13,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

19,3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für mobile Benutzerauthentifizierung:

Komponentensegmentanalyse

Basierend auf den Komponenten wird erwartet, dass das Lösungssegment bis Ende 2035 mit 70,8 % den größten Marktanteil erreichen wird. Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die Wertsteigerung der Kernplattform und des Software-IPOs zurückzuführen. Darüber hinaus umfasst das Segment bereits Authentifizierungsmechanismen wie risikobasierte Authentifizierungsplattformen, Verhaltensanalysen, biometrische Algorithmen und Multi-Faktor-Authentifizierung. Der Umsatzanteil spiegelt zudem die hohe und unabdingbare Nachfrage nach anspruchsvollen Softwarekomponenten für die Entwicklung eines standardisierten digitalen Identitätsrahmens wider.

Segmentanalyse der Bereitstellungsmodi

Aufgrund des Bereitstellungsmodus wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment im Prognosezeitraum den zweitgrößten Marktanteil einnehmen wird. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch die hohe Sicherheit, die optimierte Benutzererfahrung und die flexible Skalierbarkeit getrieben, die On-Premise-Lösungen nicht effektiv bieten können. Laut einem Artikel der NLM vom Dezember 2024 führen gravierende Probleme bei der Videobilderkennung zu einer Genauigkeit von unter 90 %. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein hybrides Gesichtserkennungssystem mit einer Genauigkeit von 90 % erfolgreich in das Cloud-basierte IoT integriert und demonstriert damit eine zufriedenstellende Gesichtserkennung.

Segmentanalyse der Unternehmensgröße

Gemessen an der Unternehmensgröße wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen bis zum Ende des Prognosezeitraums den drittgrößten Marktanteil einnehmen wird. Die Entwicklung dieses Segments wird maßgeblich durch seinen Einfluss auf die Technologie – bedingt durch Größe, Einfluss und den Bedarf an hochentwickelten Sicherheitslösungen – vorangetrieben. So erklärte Accenture beispielsweise im November 2024, dass neue Fähigkeiten und Dienstleistungen entwickelt wurden, um die Cyber- und Geschäftsresilienz mithilfe generativer KI, quantenbasierter Datensicherheitslösungen und Deepfake-Schutz grundlegend zu verbessern. Ziel ist es, potenzielle Kunden aus verschiedenen Branchen dabei zu unterstützen, sich zu cyberresilienten Organisationen zu entwickeln und somit den Anforderungen dieses Segments gerecht zu werden.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Komponente

  • Lösungen
  • Cloud-basiert
  • Vor Ort
  • Dienstleistungen
  • Professional
  • Verwaltet

Bereitstellungsmodus

  • Cloud-basiert
  • Vor Ort

Unternehmensgröße

  • Großunternehmen
  • Biometrie
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Einmalpasswort (OTP)
  • Zertifikatsbasierte Authentifizierung
  • Passwortbasierte Authentifizierung
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Authentifizierungsmethode

  • Biometrie
  • Fingerabdruck
  • Gesichtserkennung
  • Stimme
  • Iris
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Einmalpasswort (OTP)
  • Zertifikatsbasierte Authentifizierung
  • Passwortbasierte Authentifizierung

Endbenutzer

  • Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
  • Gesundheitspflege
  • Regierung und Verteidigung
  • IT & Telekommunikation
  • Einzelhandel & E-Commerce

Technologie

  • Wissensbasiert
  • Passwörter
  • PINs
  • Sicherheitsfragen
  • Besitzbasiert
  • SMS-OTP
  • Push-Benachrichtigungen
  • Hardware-Tokens
  • Inhärenz-basiert
  • Fingerabdruck
  • Gesichts
  • Stimme
  • Verhaltens
  • Risikobasierte / adaptive Authentifizierung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für mobile Benutzerauthentifizierung – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird im Markt für mobile Nutzerauthentifizierung bis Ende 2035 voraussichtlich mit 35,2 % den größten Anteil ausmachen. Die starke Marktpräsenz in dieser Region ist maßgeblich auf strenge Cybersicherheitsvorschriften, die massive Nutzung von Cloud-Lösungen und die zunehmende Digitalisierung zurückzuführen. Darüber hinaus hat die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) mit der Kampagne „More Than A Password“ aktiv gefördert, was den Markt zusätzlich ankurbelt. Laut einem Artikel im AWS-US-Bericht 2022 konnten Nutzer in den USA durchschnittlich 50 % ihrer IT-Kosten einsparen, indem sie ihre Dienste gezielt in die Cloud migrierten – ein weiterer Faktor für das Marktwachstum.

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung in den USA wächst signifikant. Dies ist auf die Vorgaben der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Richtlinien für digitale Identität durch das National Institute of Standards and Technology (NIST) zurückzuführen. Laut einem Bericht des Weißen Hauses vom Mai 2024 verzeichnete das Internet Crime Complaint Center (IC3) des FBI einen Anstieg der Ransomware-Fälle um 22 %. Cybersicherheit ist daher ein dringendes Anliegen. Zudem stiegen die Kosten im Zusammenhang mit Ransomware bis 2023 um 74 %, was die Nachfrage auf dem Markt weiter ankurbelt.

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung in Kanada wächst aufgrund nationaler und provinzieller Bemühungen um den Ausbau der digitalen Infrastruktur im Einklang mit neuen Datenschutzgesetzen. Das kanadische Zentrum für Cybersicherheit hat zudem die Multi-Faktor-Authentifizierung durch eine grundlegende Sicherheitskontrolle sichergestellt, die in allen Bundesbehörden Anwendung findet. Laut einem Artikel des kanadischen Datenschutzbeauftragten aus dem Jahr 2025 sind 83 % der Bevölkerung sehr besorgt um den Datenschutz bei der Nutzung von KI-Tools, während 88 % weniger Bedenken hinsichtlich ihrer persönlichen Daten haben. Dies deutet auf ein enormes Wachstumspotenzial für den Markt in ganz Kanada hin.

Die Einführung von Business-Cloud-Lösungen treibt den Markt für mobile Benutzerauthentifizierung in Nordamerika voran (2022)

Länder/Komponenten

Tarife

genutzte Cloud-Dienste

51 % der Unternehmen

IaaS oder PaaS

21 % der Unternehmen

Unternehmen im Besitz von Frauen

46 %

Unternehmen im Besitz von Minderheiten

58%

Zunahme bei kleinen und mittleren Unternehmen

10%

Unternehmensskalierung Bewertung

Mehr als 26 Milliarden US-Dollar

Quelle: AWS US

Einblicke in den europäischen Markt

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region im Markt für mobile Nutzerauthentifizierung sein. Die Marktentwicklung in der gesamten Region wird maßgeblich durch das europäische Cybersicherheitsgesetz und dessen zugehöriges Zertifizierungssystem angetrieben, das strenge Sicherheitsstandards für kritische Infrastrukturen und digitalisierte Dienste vorschreibt. Laut einem Eurostat-Artikel aus dem Jahr 2024 verfügten 2023 bereits 56 % der Bürger in Europa über grundlegende oder fortgeschrittene digitale Kompetenzen. Darüber hinaus wird geschätzt, dass bis Ende 2030 fast 80 % der Erwachsenen über gute digitale Kompetenzen verfügen werden, was sich positiv auf den Markt auswirkt.

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung in Großbritannien gewinnt zunehmend an Bedeutung, bedingt durch die dominierende internationale Finanzdienstleistungs- und Fintech-Branche, die gesetzlich zur Integration starker Verbraucherauthentifizierung (SCA) verpflichtet ist. Darüber hinaus bietet das britische Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) Unternehmen wichtige und detaillierte Leitlinien für die erfolgreiche Einführung von Phishing-basierter Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und passwortloser Authentifizierung, um einen konformen Markt zu schaffen. Wie ein Artikel der britischen Regierung vom Juli 2025 zeigt, nutzen 94 % der Dienste im Land biometrische Technologien. Die meisten davon setzen auf Gesichtserkennung, während 11 % Fingerabdruck- und 2 % Spracherkennung verwenden – ideale Voraussetzungen für das Marktwachstum.

Der Markt für mobile Benutzerauthentifizierung in Deutschland entwickelt sich aufgrund der Industrie-4.0-Initiative und strenger regulatorischer Vorgaben. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat hohe Sicherheitsanforderungen für kritische industrielle und infrastrukturelle Steuerungssysteme vorgeschrieben, was den Bedarf an geeigneten mobilen Zugriffslösungen direkt verstärkt hat. Laut dem ITA-Datenbericht vom August 2025 beliefen sich die Gesamtexporte des IKT-Marktes im Mai 2025 auf 69,5 Milliarden US-Dollar, während die Gesamtimporte 78,6 Milliarden US-Dollar betrugen. Hinzu kamen Importe aus den USA in Höhe von 2,3 Milliarden US-Dollar im selben Zeitraum.

Gesamtmarkt für Cloud-Computing und IaaS/PaaS in Europa (2022)

Länder

Gesamtbewölkung

IaaS/PaaS

Vereinigtes Königreich

28 %

8%

Deutschland

27 %

15%

Frankreich

32 %

9%

Spanien

44 %

19%

Italien

39 %

13%

Niederlande

26 %

9%

Polen

27 %

10%

Finnland

50%

10%

Schweden

37 %

13%

Quelle: AWS US

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein starkes Wachstum und wird voraussichtlich bis zum Ende des Prognosezeitraums kontinuierlich wachsen. Die positive Marktentwicklung in der Region ist auf die massive Digitalisierung, den Boom der mobilen Nutzer und strenge neue Datenschutzgesetze zurückzuführen. Laut einem Artikel des „Journal of Open Innovation: Technology, Market, and Complexity“ vom März 2024 entfielen über 50 % aller weltweiten Patente auf diese Region, wobei fast 60 % auf Computer- und Digitaltechnologien entfielen. Darüber hinaus führte ein Anstieg der digitalen Technologien um 1 % zu einem Wirtschaftswachstum von 0,8 %, was den Gesamtmarkt zusätzlich stärkt.

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung in China entwickelt sich aufgrund bestehender Gesetze zur Cybersicherheit und zum Schutz personenbezogener Daten sowie staatlicher Investitionen in Cybersicherheit, die auch die mobile Authentifizierung zum Schutz von Bürgerdaten umfassen. Laut einem Artikel der Volksrepublik China vom Dezember 2024 ist die Zahl der 5G-Mobilfunkverträge um 1,002 Milliarden gestiegen, was einem Zuwachs von 56 % bei allen Mobilfunkverträgen im Land entspricht. Daraus ergibt sich ein enormes Wachstumspotenzial für den Markt.

Der Markt für mobile Nutzerauthentifizierung in Indien wächst aufgrund des staatlichen Fokus auf eine digitalisierte Wirtschaft, die maßgeblich von einer authentischen Identifizierung abhängt. Zusätzlich treiben Investitionen in digitale Infrastruktur und Cybersicherheit, einschließlich der Authentifizierung für E-Government, den Markt im Land an. Wie ein Artikel der Carnegie Endowment Organization vom September 2025 zeigt, entwickelt sich die digitale Landschaft des Landes rasant und zählt 971 Millionen Internetnutzer. Zwischen 2022 und 2023 trug die indische Wirtschaft mit 11,7 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und leistete weitere 402 Milliarden US-Dollar, was ideale Bedingungen für die Marktentwicklung schafft.

Mobile User Authentication Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für mobile Benutzerauthentifizierung:

    Der globale Markt ist ein sich konsolidierendes und dynamisches Umfeld, das derzeit von US-amerikanischen Cloud-Identitätsgiganten wie Okta und Microsoft dominiert wird. Diese nutzen umfassende Ökosystemintegrationen sowie SaaS-Modelle. Die Wettbewerbslandschaft wird maßgeblich von drei strategischen Initiativen geprägt: Erstens dem plötzlichen Vorstoß hin zur passwortlosen Authentifizierung, die von Microsoft, Yubico und Google erfolgreich eingeführt wurde. Zweitens der Integration von maschinellem Lernen und KI für eine risikobasierte, adaptive Authentifizierung, die für Anbieter wie Ping Identity und IBM ein zentrales Differenzierungsmerkmal darstellt. Drittens strategischen Partnerschaften und Übernahmen, wie beispielsweise Oktas Kauf von Auth0, die den Markt international stärken.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    Firmenname (Herkunftsland)

    Branchenfokus & bemerkenswerte Produkte

    Prognostizierter Marktanteil 2025

    Microsoft (USA)

    Führend im Bereich Cloud-Identität mit Azure Active Directory und Microsoft Authenticator-App, tief integriert in die Unternehmenssoftware-Architektur.

    18,3 %

    Okta (USA)

    Reiner Identity-Cloud-Anbieter; das Flaggschiffprodukt Okta Adaptive Multi-Factor Authentication (MFA) ist führend im Bereich Identitäts- und Zugriffsmanagement für Kunden und Mitarbeiter.

    12,2 %

    Thales-Gruppe (Frankreich)

    Bietet ein umfassendes Portfolio, von SafeNet Trusted Access Cloud-MFA bis hin zu Gemalto-Hardware-Tokens und biometrischen Lösungen, für Hochsicherheitsbranchen.

    9,5 %

    Cisco (USA)

    Cisco Duo Security bietet eine Zero-Trust-Cloud-Plattform, die für ihre einfache Bereitstellung und Gerätezustandsprüfung sowie ihre starke Multi-Faktor-Authentifizierung bekannt ist.

    8,7 %

    Broadcom (USA)

    Das Unternehmen konzentriert sich mit seiner Symantec VIP-Authentifizierungsplattform, die weit verbreitet zur Sicherung des Zugriffs auf kritische Infrastrukturen und Anwendungen eingesetzt wird, auf Unternehmenskunden.

    5,8 %

    HID Global (USA)

    Bietet eine breite Palette physischer und digitaler Identitätslösungen, darunter HID Approve für die mobile Authentifizierung und HID Crescendo für FIDO-fähige Smartcards.

    xx%

    IBM (USA)

    IBM Security Verify bietet KI-gestützte, risikobasierte adaptive Zugriffskontrolle und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für große, regulierte Unternehmen.

    xx%

    Google (USA)

    Es fördert die passwortlose Authentifizierung über seine Google Cloud Identity-Plattform und ist ein zentraler Treiber des FIDO2-Standards in Android und Chrome.

    xx%

    OneLogin (USA)

    Bietet eine einheitliche Zugriffsmanagementplattform (OneLogin Secure) mit intelligenten MFA-Funktionen für Anwendungsfälle der Mitarbeiter- und Kundenidentität.

    xx%

    Ping Identity (USA)

    Spezialisiert auf intelligente Identitätslösungen (PingOne-Plattform) mit ausgefeilter MFA und Orchestrierung für komplexe hybride Unternehmensumgebungen

    xx%

    ForgeRock (USA)

    Bietet eine umfassende Identitätsplattform mit starker MFA und fortschrittlichen Profiling-Funktionen und ist im Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor stark vertreten.

    xx%

    RSA Security (USA)

    Ein langjähriger Marktführer im Bereich Sicherheit, bekannt für seine RSA SecurID-Suite von Hardware-Tokens und Software-Authentifikatoren für On-Premise- und Cloud-Umgebungen

    xx%

    Entrust (USA)

    Bietet ein breites Portfolio an Identitätslösungen, darunter Datacard MFA und Lösungen für behördlich ausgestellte digitale Ausweise und Bankdienstleistungen.

    xx%

    NEC Corporation (Japan)

    Ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Biometrie; integriert seine Bio-IDiom- und andere fortschrittliche biometrische Authentifizierungsmodule (Gesicht, Fingerabdruck, Iris) in mobile und Unternehmenslösungen.

    xx%

    Yubico (Schweden/ USA)

    Der Pionier des YubiKey-Hardware-Sicherheitsschlüssels, eine führende FIDO-basierte Lösung für starke, phishing-resistente passwortlose Authentifizierung

    xx%

    Samsung SDS (Südkorea)

    Bietet die biometrische Authentifizierungsplattform Samsung Pass und unternehmensorientierte Lösungen an und nutzt dabei die Marktführerschaft des Mutterkonzerns im Bereich mobiler Geräte.

    xx%

    Auth0 (USA)

    (Von Okta übernommen) Bekannt für seine entwicklerfreundliche Auth0-Plattform, die erweiterbare und anpassbare MFA für Kundenidentität und B2C-Anwendungen umfasst.

    xx%

    IDEMIA (Frankreich)

    Als weltweit führender Anbieter von Lösungen für erweiterte Identität bietet das Unternehmen biometrische und multifaktorielle Lösungen für Regierungsbehörden, Telekommunikationsunternehmen und Finanzdienstleister weltweit an.

    xx%

    Evolve Technologies (Australien)

    Ein führender australischer Integrator für Cybersicherheit und Anbieter von Managed Services, der Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen für den regionalen Markt anbietet und unterstützt.

    xx%

    eMudhra (Indien)

    Ein führender indischer Anbieter von emAS-MFA- und digitalen Signaturlösungen mit starker Präsenz im Regierungs- und Unternehmenssektor in Indien und den Schwellenländern.

    xx%

    Quellen: Microsoft, Okta, Thales Group, Cisco, Broadcom, HID Global, IBM, Google, OneLogin, Ping Identity, ForgeRock, RSA Security, Entrust, NEC Corporation, Yubico, Samsung SDS, Auth0, IDEMIA, Evolve Technologies, eMudhra

    Nachfolgend sind die von jedem Unternehmen im Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

Im April 2025 kündigte Infopercept die Veröffentlichung von Invinsense 6.0 an, der neuesten Version seiner Cybersicherheitsplattform. Mit der Markteinführung integrierte das Unternehmen Agentic AI in seine Compliance-, Verteidigungs- und Angriffsmodule und entwickelte intelligente und autonome Systeme zur Entscheidungsfindung im Bereich Cybersicherheit.

Im Dezember 2024 veröffentlichte Tata Consultancy Services (TCS) seinen Cybersecurity Outlook 2025, der eine Liste technologischer Trends sowie einen Schwerpunkt auf von TCS-Experten geschaffene Bereiche enthält.

Im November 2024 gab VVDN Technologies bekannt, dass es durch die Zusammenarbeit mit SecureThings.ai Pvt Ltd eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet hat, um standardisierte Cybersicherheitsdienste zu gewährleisten.

  • Report ID: 8189
  • Published Date: Oct 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird der Markt für mobile Benutzerauthentifizierung ein Volumen von über 6,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird prognostiziert, dass der Markt für mobile Benutzerauthentifizierung bis Ende 2035 ein Volumen von 19,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einem jährlichen Wachstum von 13,5 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Microsoft, Okta, Thales Group, Cisco, Broadcom und andere.

Im Komponentensegment wird erwartet, dass das Lösungssegment bis 2035 den größten Marktanteil von 70,8 % erreichen und im Zeitraum 2026-2035 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt bis Ende 2035 mit einem Anteil von 35,2 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos