Marktgröße und Marktanteil von Mobile BI, Handel (eigene Systeme, externe Anbieter); Typ; Anwendung; Lösung; Unternehmensgröße; Bereitstellungsmodus; Endnutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 3361
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 03, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für mobile Business Intelligence:

Der Markt für mobile Business Intelligence (Mobile BI) hatte 2025 ein Volumen von 20,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 158 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 22,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für mobile BI auf 24,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für mobile Business Intelligence (BI) ist stark von der globalen Halbleiterindustrie abhängig, insbesondere im Bereich Displays und Chips. Eine zentrale Rolle spielen asiatische Länder wie Taiwan und Südkorea. Um die Lieferketten zu stabilisieren, stärken diese Länder ihre lokale Fertigung und diversifizieren ihre Lieferanten. Laut der Semiconductor Industry Association (SIA) erreichten die weltweiten Halbleiterumsätze im Juli 2025 62,1 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 20,6 % gegenüber Juli 2024. Der robuste Halbleiterhandel wirkt sich positiv auf den Absatz mobiler BI-Lösungen aus.

In Indien beispielsweise boomt der Elektroniksektor, und das Land hat verschiedene Maßnahmen zur Erreichung einer ausgeglichenen Handelsbilanz ergriffen. Investitionen in den Halbleitersektor fördern diesen Sektor und treiben die heimische Technologieproduktion voran. Das Presseinformationsbüro (PIB) berichtet, dass Indien in nur vier Jahren seit dem Start der India Semiconductor Mission (ISM) im Jahr 2021 große Fortschritte beim Ausbau seiner Halbleiterindustrie erzielt hat. Die Regierung hat ein Förderprogramm im Umfang von 9,16 Milliarden US-Dollar aufgelegt, um dies zu unterstützen, wovon bereits fast 7,83 Milliarden US-Dollar bereitgestellt wurden. Um Indien zu einem globalen Marktführer in der Halbleiterinnovation und -produktion zu machen, eröffnete der Premierminister am 2. September in Neu-Delhi die Veranstaltung SEMICON India 2025.

Darüber hinaus dürfte der Fokus des Landes auf die heimische Elektronikfertigung Chancen für US-amerikanische Technologieinvestitionen in Halbleiter und verschiedene cloudbasierte BI-Lösungen eröffnen. Ähnlich dem US-amerikanischen Chips Act fördert auch Indien die heimische Halbleiterproduktion und reduziert die Abhängigkeit von China weiter. Dies deutet darauf hin, dass Entwicklungsländer in den kommenden Jahren maßgeblich zum Umsatzwachstum im Markt für mobile Business Intelligence beitragen werden.

Mobile BI Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmender Fokus auf Echtzeit-Datenanalyse: Der steigende Bedarf an schnellem Zugriff auf Geschäftskennzahlen verstärkt die Nachfrage nach mobiler Business Intelligence (BI). Unternehmen, die Echtzeit-Dashboards nutzen, profitieren von verbesserten Entscheidungsfähigkeiten. Insbesondere in schnelllebigen Branchen wie Einzelhandel und Logistik setzen Unternehmen auf Echtzeitanalysen, um flexible KPIs und operative Agilität zu integrieren. Auch Führungskräfte und Außendienstmitarbeiter verlassen sich auf mobile BI, um sich ein umfassendes Bild zu verschaffen.
  • Die zunehmende Nutzung von BYOD und mobilen Arbeitskräften: Nordamerika ist Vorreiter bei der Integration von Mobile Business Intelligence (BI) aufgrund der steigenden Reife mobiler Unternehmenslösungen, während der asiatisch-pazifische Raum durch verschiedene staatliche Digitalisierungsprogramme ein starkes Wachstum verzeichnet. Unternehmen investieren in robuste Mobile-BI-Plattformen, die mit den Geräten der Mitarbeiter kompatibel sind und die Einhaltung lokaler Datenschutzgesetze gewährleisten. Das Nationale Institut für Standards und Technologie (NIST) gibt an, dass bereits vor Beginn der Pandemie über 95 % der Unternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung ihrer privaten Geräte für die Arbeit erlaubten. Darüber hinaus hat die Nutzung von AR-Dashboards in der Fertigungsindustrie und im Einzelhandel aufgrund ihrer hervorragenden Datenvisualisierung stark zugenommen, was das Marktwachstum weiter ankurbelt.
  • Technologische Trends: Die Integration von KI und ML transformiert den Markt für mobile Business Intelligence (BI) durch die Automatisierung von Entscheidungsprozessen. Durch den Einsatz dieser Technologien wird die Echtzeit-Interpretation von Daten auf mobilen Plattformen verbessert, sodass Unternehmen schnell und präzise handeln können. Da sich mobile BI zunehmend auf prädiktive Analysen konzentriert, fungiert KI als treibende Kraft und ermöglicht kontextbezogene Vorschläge sowie die Erkennung von Anomalien in verschiedenen Branchen. Im November 2024 veröffentlichte Microsoft Copilot für Power BI Mobile Apps. Diese KI-Funktion erleichtert Nutzern die Datenanalyse auf ihren Smartphones und verbessert das mobile Nutzererlebnis durch einen schnellen und einfachen Informationszugriff. Dies deutet darauf hin, dass kontinuierliche technologische Innovationen die Gewinne der wichtigsten Marktteilnehmer in den kommenden Jahren steigern werden.

Herausforderungen

  • Datenschutzbestimmungen: Strenge Datenschutzgesetze behindern den grenzüberschreitenden Datenverkehr. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der indische Personal Data Protection Act zählen zu den wichtigsten regulatorischen Hemmnissen, die den Vertrieb mobiler BI-Lösungen beeinträchtigen. Das Fehlen einheitlicher Regelungen schränkt somit die Verbreitung mobiler BI-Technologien ein.
  • Mangelnde Infrastruktur in Schwellenländern: Die geringe Verbreitung von 4G/5G und eine ineffiziente Cloud-Infrastruktur behindern die Einführung von Mobile Business Intelligence. In preissensiblen Märkten fehlt es aufgrund begrenzter Budgets an fortschrittlicher Infrastruktur. Auch der innenpolitische Druck und hohe Zölle hemmen das Wachstum des Infrastruktur- und Technologiehandels.

Marktgröße und Prognose für mobile Business Intelligence:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

22,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

20,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

158 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für mobile Business Intelligence:

Lösungssegmentanalyse

Prognosen zufolge wird das Softwaresegment bis 2035 einen Marktanteil von 66,9 % im Bereich Mobile Business Intelligence (BI) erreichen. Die Kernfunktionalität, die Echtzeit-Datenzugriff und Entscheidungsfindung ermöglicht, ist der Haupttreiber für mobile BI-Softwarelösungen. Dashboards und Reporting-Funktionen sind ebenfalls Schlüsselfaktoren für den Absatz mobiler BI-Softwareplattformen. Der Aufstieg abonnementbasierter SaaS-Modelle fördert die Softwareakzeptanz in verschiedenen Endnutzerbranchen. Darüber hinaus dürfte die Integration digitaler Technologien die Entwicklung fortschrittlicher mobiler BI-Softwarelösungen weiter vorantreiben.

Endnutzersegmentanalyse

Der IT- und Telekommunikationssektor wird bis 2035 voraussichtlich einen globalen Marktanteil von 27,1 % erreichen. Die Abhängigkeit von Echtzeitdaten und komplexen Netzwerkoperationen treibt den Einsatz mobiler BI-Lösungen voran. Die Digitalisierungsorientierung des Sektors beflügelt zusätzlich den Absatz mobiler BI-Technologien. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) schätzt, dass im Jahr 2024 rund 5,5 Milliarden Menschen, also 68 % der Weltbevölkerung, das Internet nutzten. Diese hohe Internetverbreitung bietet den wichtigsten Akteuren große Umsatzchancen.

Segmentanalyse der Organisationsgröße

Es wird geschätzt, dass Großunternehmen aufgrund ihrer hohen täglichen Betriebsfrequenzen 76,5 % des globalen Marktanteils ausmachen. Komplexe Abläufe, die von Finanzen bis Kundenservice reichen, erfordern von Großunternehmen Investitionen in mobile Business-Intelligence-Lösungen. Der Umstieg auf Cloud-Lösungen und die Modernisierung der IT-Infrastruktur durch die Integration von KI und ML werden die Gewinne der wichtigsten Marktteilnehmer in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Darüber hinaus dürfte die Expansion von Betriebseinheiten Großunternehmen dazu veranlassen, in fortschrittliche Business-Intelligence-Lösungen zu investieren.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Typ

  • Eingebettete Analysen
  • Eigenständige BI-Plattformen
  • Self-Service BI

Handel

  • Gefangen
  • Händler

Anwendung

  • Vertriebs- und Marketinganalysen
  • Finanz- und Risikoanalyse
  • Betriebs- und Lieferkettenanalyse
  • HR- und Arbeitskräfteanalyse
  • Analyse der Kundenerfahrung

Lösung

  • Software
  • Dienstleistungen

Organisationsgröße

  • Großunternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Bereitstellungsmodus

  • Cloud-basiert
  • Vor Ort

Endbenutzer

  • BFSI
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Herstellung
  • IT & Telekommunikation
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für mobile Business Intelligence – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für mobile Business Intelligence (BI) wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 37,5 % erreichen. Das Marktwachstum in der Region wird durch die frühe Einführung von 5G und die hohe Smartphone-Nutzung angetrieben. Führende Unternehmen wie Tableau und Microsoft haben ihre Dashboard-Lösungen für den öffentlichen Sektor in der Region lokalisiert. Zudem hat der zunehmende regulatorische Druck zur Datentransparenz in verschiedenen börsennotierten Unternehmen das Marktwachstum in der Region weiter beschleunigt.

Die USA werden aufgrund ihrer starken Unternehmenspräsenz und robusten digitalen Infrastruktur voraussichtlich den Markt für mobile BI-Lösungen anführen. Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Einzelhandel, Gesundheitswesen und Technologie treiben die Nachfrage nach mobilen BI-Technologien maßgeblich an. Die von öffentlichen und privaten Unternehmen verfolgten Cloud-First-Strategien beschleunigen den Handel mit mobilen Business-Intelligence-Technologien. Auch hybride Arbeitsmodelle tragen zum Marktwachstum bei.

Der kanadische Markt wird voraussichtlich durch die landesweite digitale Transformation angetrieben. Auch die zunehmende Nutzung von Cloud-Lösungen und die steigende Nachfrage nach datengestützten Entscheidungsfindungslösungen tragen zum Marktwachstum bei. Laut dem Bericht „Statistics Canada 2025“ variiert der KI-Einsatz branchenspezifisch. Im vergangenen Jahr nutzten 12,2 % der Unternehmen KI zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Am häufigsten wurde KI in der Informations- und Kulturbranche (35,6 %), im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (31,7 %) sowie im Finanz- und Versicherungswesen (30,6 %) eingesetzt. Strategische öffentlich-private Partnerschaften werden den Absatz mobiler BI-Technologien in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter ankurbeln.

Einblicke in den APAC- Markt

Der asiatisch-pazifische Markt (APAC) wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum den zweitgrößten Umsatzanteil halten. Die rasante digitale Transformation und die hohe Smartphone-Nutzung beschleunigen den Einsatz mobiler Business-Intelligence-Softwareplattformen. Auch die Umstellung zahlreicher Branchen auf datengestützte Entscheidungsfindungslösungen treibt die Einführung mobiler BI-Technologien voran. China, Südkorea, Indien und Japan sind die profitabelsten Märkte in der Region.

Der chinesische Markt wird voraussichtlich von den staatlich geförderten Digitalisierungsstrategien und dem ausgereiften Mobilfunk-Ökosystem angetrieben. Laut einem Bericht des China Power Project nutzen etwa 70–80 % der Menschen in Großstädten das Internet, während landesweit rund 50 % der Bevölkerung online sind. Die hohe Mobilfunkdurchdringung und die führende Position Chinas beim Ausbau der 5G-Infrastruktur dürften die Gewinne von Mobile-BI-Unternehmen in den kommenden Jahren verdoppeln.

Der indische Markt dürfte aufgrund der boomenden Digitalwirtschaft und des erschwinglichen mobilen Internets ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Digitalisierung der meisten Branchen wird voraussichtlich den Handel mit mobilen Business-Intelligence-Technologien weiter ankurbeln. Laut einem Bericht der India Brand Equity Foundation (IBEF) wurden im indischen Haushalt für 2025/26 232 Millionen US-Dollar für die Förderung von KI und den Ausbau der zugehörigen Infrastruktur bereitgestellt. Förderliche Regierungsmaßnahmen und Finanzmittel werden das Marktwachstum in den kommenden Jahren somit voraussichtlich beschleunigen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 am schnellsten wachsen. Die starke digitale Infrastruktur der Region und der regulatorische Fokus auf datengestützte Unternehmensführung dürften die Nachfrage nach mobilen BI-Lösungen ankurbeln. Die rasche Einführung fortschrittlicher Analysen in Unternehmen wird auf die hohe Mobilfunkdurchdringung und die ausgereiften 5G-Netze zurückgeführt. Branchen wie Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel und der öffentliche Dienst zählen zu den Hauptnutzern mobiler BI-Technologien in der Region.

Deutschland ist dank seiner starken Fertigungs- und Industriebasis führend im Bereich mobiler Business-Intelligence-Lösungen. Die Trends von Industrie 4.0 und die rasante Digitalisierung tragen ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach mobilen BI-Lösungen bei. Die Automobil-, Fertigungs- und Logistikbranche gehören zu den aktivsten Anwendern mobiler Dashboards. Kontinuierliche technologische Fortschritte werden das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter vorantreiben.

Der britische Markt für mobile Business Intelligence (BI) wird Schätzungen zufolge maßgeblich vom starken Finanzdienstleistungssektor und dem fortschrittlichen Einzelhandelsökosystem angetrieben. Die Verlagerung des öffentlichen Sektors und der Nachlassverwaltung hin zu Cloud-Technologien eröffnet lukrative Möglichkeiten für mobile BI-Lösungen. Die britische International Trade Administration (ITA) gab bekannt, dass öffentliche Cloud-Dienste, die den größten Teil des Cloud-Computing-Marktes in Großbritannien ausmachen, im Jahr 2020 rund 12 Milliarden US-Dollar Umsatz generierten. Aufgrund der Initiativen der Regierung zur Förderung der digitalen Wirtschaft wird ein rasantes Wachstum dieser Umsätze in den kommenden Jahren erwartet.

Mobile BI Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure im Markt für mobile Business Intelligence:

    Die Wettbewerbslandschaft des Marktes entwickelt sich rasant, da etablierte Marktführer, IT-Giganten und neue Marktteilnehmer in innovative Technologien investieren. Die wichtigsten Akteure konzentrieren sich auf die Entwicklung von Produkten, die den strengen regulatorischen Vorgaben und der Kundennachfrage gerecht werden. Um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken, verfolgen diese Akteure verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Marktteilnehmer vorgestellt:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung 2035

    Microsoft Corporation

    USA

    21,2 %

    SAP SE

    Deutschland

    13,3 %

    IBM Corporation

    USA

    11,3 %

    Oracle Corporation

    USA

    9,8 %

    Tableau-Software (Salesforce)

    USA

    8,8 %

    SAS Institute Inc.

    USA

    xx%

    QlikTech International AB

    Schweden

    xx%

    Zoho Corporation

    Indien

    xx%

    TIBCO Software Inc. (Cloud Software Group)

    USA

    xx%

    Domo, Inc.

    USA

    xx%

    Gelbflossen-BI

    Australien

    xx%

    Hitachi Vantara

    Japan

    xx%

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx%

    Fusionex-Gruppe

    Malaysia

    xx%

    MicroStrategy Incorporated

    USA

    xx%

    Nachfolgend sind die von jedem Unternehmen im Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 brachte SAP SAP BusinessObjects BI 2025 mit neuen Funktionen zur Verbesserung der Business Intelligence auf den Markt. Diese Aktualisierungen machen das Tool benutzerfreundlicher, effizienter und zukunftssicher.
  • Im September 2024 führte Qlik neue Verbesserungen an seinen AutoML-Tools ein. Diese Updates unterstützen Analyseteams bei der einfachen Erstellung und Nutzung leistungsstarker Machine-Learning-Modelle mit integrierten Funktionen zur Echtzeit-Erklärung von Vorhersagen.
  • Report ID: 3361
  • Published Date: Oct 03, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für mobile BI-Lösungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 20,1 Milliarden US-Dollar.

Der Markt für mobile Business Intelligence (Mobile BI) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 20,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 158 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 22,9 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für mobile Business Intelligence bis 2035 einen Marktanteil von 37,5 % erreichen wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Microsoft Corporation, SAP SE, IBM Corporation, Oracle Corporation, Tableau Software (Salesforce), SAS Institute Inc., QlikTech International AB, Zoho Corporation, TIBCO Software Inc. (Cloud Software Group), Domo, Inc., Yellowfin BI, Hitachi Vantara, Samsung SDS, Fusionex Group und MicroStrategy Incorporated.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos