Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des mmWave 5G-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 3,26 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2037 18,95 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 14,5 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von mmwave 5G auf 3,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Enhanced Mobile Broadband (eMBB) an Standorten mit hoher Kapazität wird in großem Umfang als primärer Wachstumsfaktor für den Markt genutzt, da es in der Lage ist, große Datenübertragungen effizient abzuwickeln und auch bei Netzwerküberlastung einen hohen Wert aufrechtzuerhalten. Das Branchenwachstum wird durch einen kräftigen Anstieg der weltweiten Einnahmen aus Mobilfunkdienstleistungen vorangetrieben, die zwischen 2020 und 2023 einen Anstieg von etwa 15 % bzw. etwa 4,6 % pro Jahr verzeichneten. Diese Technologie ist in Bereichen wie Flughäfen und Konzerten von entscheidender Bedeutung, in denen die Nachfrage nach Konnektivität ohne Geschwindigkeitseinbußen von entscheidender Bedeutung ist.
Zusätzlich zu diesen Faktoren gehören verbesserte Konnektivitätslösungen auf der letzten Meile und die nahtlose Bereitstellung von mmWave-Diensten zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum des Marktes vorantreiben. Die Fortschritte von eMBB in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte unterstützen vielfältige Anwendungen, von HD-Streaming bis hin zu Cloud-Diensten, und fördern so die sektorale Expansion in städtischen Zentren.

mmWave 5G-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitskonnektivität: Der mmWave 5G-Markt wird durch eine beispiellose Nachfrage nach schneller Internetkonnektivität gestützt, wobei 2022 im Jahresvergleich ein Anstieg der Internetgeschwindigkeit um 20 % zu verzeichnen ist und ein landesweiter Durchschnitt von 119,03 Mbit/s erreicht wird. Seit den 1980er Jahren ist die Internetnutzung der Verbraucher jährlich um 62 % gestiegen, was einen tiefgreifenden Wandel in den digitalen Konsumgewohnheiten widerspiegelt. Dieses unermüdliche Streben nach schnellen Datendiensten, unterstützt durch neue Technologien, die eine hohe Bandbreite erfordern, wie 4K/8K Videostreaming, AR und VR, treibt die Einführung von 5G mmWave voran und etabliert es als Dreh- und Angelpunkt auf dem Weg einer globalen Expansion von Internetdiensten.
- Stadtentwicklung & Neue Anwendungsfälle: Als zweitgrößter Telekommunikationsmarkt weltweit zeigt Indiens beträchtliche Abonnentenbasis von 1,079 Milliarden im Dezember 2023 das wachsende Potenzial der 5GmmWave-Technologie, insbesondere in unerschlossenen ländlichen Gebieten mit einer Teledichte von 58,8 %. Im Gegensatz dazu weisen städtische Regionen eine viel höhere Teledichte von 133,76 % auf, was die Branchensättigung und den Bedarf an fortschrittlichen Lösungen wie mmWave zur Bewältigung des dichten Datenverkehrs widerspiegelt. Der Einsatz von 5G mmWave in diesen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen wird voraussichtlich die Konnektivität revolutionieren und neue Anwendungsfälle für das breite Verbraucherspektrum ermöglichen, von Smart Cities in städtischen Zentren bis hin zu Initiativen zur digitalen Inklusion in ländlichen Gebieten.
- Infrastrukturerweiterung & Geräte-Ökosystem: Die Netzwerkverdichtung ist ein entscheidender Treiber für das Wachstum des 5G-mmWave-Marktes, da Betreiber die Infrastruktur durch eine dichtere Anordnung kleiner Zellen erweitern, um der städtischen Nachfrage gerecht zu werden. Parallel dazu nimmt die Verfügbarkeit mmWave-kompatibler Geräte zu, was die Marktdurchdringung vorantreibt. Ab 2023 wird die Ausweitung mit den höheren Internetgeschwindigkeiten und dem stetigen jährlichen Wachstum der Internetnutzung der Verbraucher seit den 1980er Jahren synchronisiert. Diese Synergie zwischen Infrastruktur und Geräteverfügbarkeit ist entscheidend für die Einführung und weitverbreitete Nutzung der Hochgeschwindigkeitsfunktionen von mmWave und markiert eine neue Ära bei Kommunikationsdiensten mit hoher Kapazität und geringer Latenz.
Herausforderungen
- Hohe Bereitstellungskosten: Der Ausbau der 5GmmWave-Technologie ist aufgrund des Bedarfs an hochdichten Kleinzellennetzwerken mit hohen Bereitstellungskosten verbunden. Um Bereiche effektiv abzudecken, müssen Netzbetreiber erhebliche Kosten für die Installation zahlreicher Zellen tragen, die durch die begrenzte Abdeckung von mmWave und die Anforderungen an die direkte Sichtlinie noch verschärft werden. Bis Skaleneffekte erzielt werden und die Kosten sinken, wird die Verbreitung von mmWavw von der Überwindung finanzieller Hürden abhängen.
- Die Reichweitenbeschränkungen von mmWave machen es für Vorstadt- und ländliche Gebiete weniger geeignet, was möglicherweise die Akzeptanz außerhalb dichter städtischer Umgebungen verlangsamt, wo seine hohe Kapazität weniger wichtig ist.
- Der Übergang von mmWave 5G erfordert umfangreiche unterirdische Glasfaserinstallationen und ein kompatibles Geräte-Ökosystem, was erhebliche infrastrukturelle Änderungen und Marktanpassungen für eine breite Nutzung erfordert.
mmWave 5G-Markt: Wichtige Erkenntnisse
mmWave 5G-Segmentierung
Anwendungsfall (eMBB, mMTC, URLLC, FWA)
Es wird geschätzt, dass das eMBB-Segment im mmWave 5G-Markt im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von etwa 58 % gewinnen wird. Das Segmentwachstum ist auf den Einsatz der 5G New Radio (NR)-Technologie zurückzuführen, die sich auf den Betrieb in höheren Frequenzbändern zwischen 410 MHz–7125 MHz oder 24250 MHz–52600 MHz konzentriert. Diese Initiative soll eine kabelgebundene Leistung und Zuverlässigkeit bieten, ein strategischer Schritt, um den wachsenden Zustrom neuer Geräte und Anwendungen zu unterstützen, die eine große Bandbreite erfordern. eMBB nutzt diese Fähigkeiten von 5G NR, um schnelle und zuverlässige mobile Breitbanddienste sicherzustellen. Solche Fortschritte sind von entscheidender Bedeutung für die Ermöglichung modernster Anwendungen, einschließlich Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und 4K-Medien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Anwendung (Augmented Reality-Virtual Reality, Lösungen für das Internet der Dinge, vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren, Telemedizin, Ferngesundheitsversorgung)
Es wird geschätzt, dass das AR/VR-Segment im mmWave 5G-Markt im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von etwa 52 % gewinnen wird, gestützt auf die 5G-Technologie, die verspricht, das Benutzererlebnis in der erweiterten und virtuellen Realität zu revolutionieren. Dieser Anstieg steht in direktem Zusammenhang mit der 5G-Fähigkeit von mmWave, eine umfangreiche Bandbreite mit minimaler Latenz bereitzustellen und so eine problemlose Datenübertragung zwischen Geräten sicherzustellen. Solche technologischen Fortschritte sind für nahtlose AR- und VR-Inhalte ohne Jitter und Unterbrechungen von entscheidender Bedeutung und machen mmWave 5G zu einem Eckpfeiler des AR/VR-Sektorwachstums.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Anwendungsfall |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenmmWave 5G-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
mmWave 5G-Markt in der nordamerikanischen Industrie wird voraussichtlich bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 46 % dominieren. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund bedeutender Fortschritte wie der Bereitstellung von über 130.000 O-RAN-fähigen Funkgeräten, einschließlich massiver MIMO-Einheiten, durch Verizon an 15.000 virtualisierten Standorten erwartet. Die strategische Übernahme der Verena-Netzwerke durch Verizon verbessert ihren Weg bei der Lösung der mmWave-5G-Herausforderungen und trägt zu einem expansiven Netzwerkwachstum bei. Die Plattform von Verena verringert den Bedarf an separaten kabelgebundenen Backhauls, indem sie Zugang und Backhaul in einer einzigen mmWave-Antenne integriert, Installationen rationalisiert und Nordamerikas Führungsrolle in der globalen 5G-Landschaft festigt.
APAC-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische mmWave-5G-Markt wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und einen Anteil von etwa 23 % bis Ende 2037 haben. Die Expansion des Marktes kann hauptsächlich auf den sich entwickelnden Regulierungsrahmen zurückgeführt werden, der 5G-Fortschritte unterstützt. Beispielsweise hat die Integration von Qualcomm Technologies mit der 5G Standalone (SA) mmWave-Leistung einen Meilenstein erreicht und einen breiteren kommerziellen mmWave-Einsatz ermöglicht. Da die weltweite Internetnutzerbasis wächst, wird 5G SA mmWave neue Möglichkeiten für mehr Branchen und Nutzer erschließen. Die Qualcomm Snapdragon

Unternehmen, die die mmWave 5G-Landschaft dominieren
- NXP Semiconductors
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Airspan Networks
- AT&T
- Fastweb
- Corning
- Nokia
- Mavenir
- AMD
- Qualcomm
- Ericsson
In the News
- 27. Februar 2022; Fastweb arbeitete mit Qualcomm Technologies zusammen, um eigenständige FR2-Funktionen zu nutzen, die eine schnelle Bereitstellung des festen drahtlosen 5G-mmWave-Zugangs in ganz Italien ermöglichten und sowohl Haushalten als auch Unternehmen von der fortschrittlichen 5G-Konnektivität zugute kamen.
- 24. Januar 2022; Nokia und SK Telecom haben sich in Südkorea gezwungen, ein neues virtualisiertes RAN-Netzwerk zu entwickeln. Diese Partnerschaft hat zum weltweit ersten erfolgreichen Einsatz eines 5G 64TRX vRAN geführt und demonstriert Netzwerkanpassungsfähigkeit und verbesserte Leistung durch Basisbandvirtualisierung. Ein eingereichter Test für diese vRAN-Technologie war für 2022 geplant.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5944
- Published Date: Nov 27, 2024
- Report Format: PDF, PPT