Marktgröße und Marktanteil von Migräne-Nasensprays nach Behandlungsform (Akutbehandlung, Prophylaxe), Vertriebskanal, Wirkstoffklasse, Produkttyp, Patiententyp und Formulierung – SWOT-Analyse, Wettbewerbsstrategie, regionale Trends 2026–2035

  • Berichts-ID: 4059
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 26, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Migräne-Nasensprays:

Der Markt für Migräne-Nasensprays hatte 2025 ein Volumen von 574,2 Millionen US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 1,07 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Migräne-Nasensprays auf 611,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt wächst rasant aufgrund kontinuierlicher Innovationen bei Wirkstoffklassen wie CGRP-Rezeptorantagonisten, verbesserter intranasaler Verabreichungstechnologien und der steigenden Nachfrage der Patienten nach nicht-oralen Behandlungsmethoden. Ein Artikel des National Institute of Health vom Juli 2024 belegt dies: Migräne betrifft rund 12 % der Weltbevölkerung, wobei Frauen mit bis zu 17 % deutlich häufiger betroffen sind als Männer mit rund 6 %. Dies wirkt sich positiv auf das Marktwachstum aus.

Darüber hinaus spielen Faktoren, die von den Kostenträgern beeinflusst werden, wie die Aufnahme in die Arzneimittelliste, ausgehandelte Rabatte und die Kostenbeteiligung der Patienten, eine wichtige Rolle. Die Association of Migraine Disorders gab im Oktober 2023 bekannt, dass die Kosten für Gesundheitsversorgung, verschreibungspflichtige Medikamente und Produktivitätsverluste aufgrund von Migräne allein in den USA jährlich rund 36 Milliarden US-Dollar betragen. Diese Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit eines zeitnahen Zugangs zu medizinischer Versorgung, um sowohl die Kosten für medizinische Behandlungen als auch die Produktivitätsverluste am Arbeitsplatz zu reduzieren.

Migraine Nasal Spray Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte bei Arzneimittelformulierungen und Applikationstechnologien: Die dadurch verbesserte Behandlungseffizienz und Patientenerfahrung tragen zur breiteren internationalen Akzeptanz von Migräne-Nasensprays bei. So gab Aptar Pharma beispielsweise im Juli 2025 die Markteinführung seiner Freepod-Nasenspraypumpe bekannt, die zu 52 % aus biobasierten Rohstoffen hergestellt wird und damit das weltweit erste Applikationssystem des Unternehmens darstellt, das ausschließlich erneuerbare Materialien verwendet. Die Pumpe, die in Kombination mit dem Otrivin-Präparat von Haleon zum Einsatz kommt, ist zudem mit einer nach dem Massenbilanzprinzip hergestellten Flasche kombiniert, wodurch ein Materialanteil von 60 % im gesamten Produkt erreicht wird.
  • Zunehmende Präferenz für nicht-orale und schnell wirkende Therapien: Da die meisten Migränepatienten unter Übelkeit und Erbrechen leiden, kann dies die Wirksamkeit oraler Medikamente einschränken. Daher besteht eine wachsende Nachfrage nach schnell wirkenden Behandlungen. Laut einem im Juli veröffentlichten Artikel der National Institutes of Health (NIH) bevorzugen Patienten und Ärzte orale Darreichungsformen. Umfragen und klinische Studien zeigten, dass die meisten Patienten, auch solche, die häufig Injektionen erhalten, orale Alternativen bevorzugen, trotz der potenziell höheren Dosierungshäufigkeit.
  • Die Entwicklung von CGRP-Antagonisten-Therapien: Die Einführung und Zulassung von migränespezifischen Nasensprays, die auf Signalwege wie den Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor (CGRP-Rezeptor) abzielen, hat neue Wege für eine wirksame Behandlung in diesem Bereich eröffnet. Im Oktober 2022 gab Pfizer die endgültige Übernahme von Biohaven Pharmaceuticals für 11,6 Milliarden US-Dollar bekannt. Damit erwarb das Unternehmen dessen bahnbrechendes CGRP-Portfolio, darunter NURTEC ODT (Rimegepant), eine Therapie mit dualer Anwendung, die sowohl zur Akutbehandlung als auch zur Vorbeugung von Migräne zugelassen ist.

Weltweite Prävalenz von Kopfschmerzerkrankungen (2021)

Parameter

Statistik / Information

Weltbevölkerung betroffen

Ungefähr 40 % (3,1 Milliarden Menschen im Jahr 2021)

Geschlechtsverteilung

Häufiger bei Frauen als bei Männern.

Rangfolge unter den neurologischen Erkrankungen

Top 3 für die meisten Altersgruppen (von 5 bis 80 Jahren)

Geografische Verteilung

Weltweit betrifft es alle Ethnien, Einkommensschichten und Regionen.

Quelle : WHO

Gesundheitskosten und Lebensqualität von Migränepatienten im Vergleich zu Nicht-Migränepatienten in den USA: Ergebnisse einer 2-jährigen Studie

Parameter

Detail

Patienten ohne Migräne

Grenzkosten der gesamten Gesundheitsversorgung

6.078,56 USD höher (95%-Konfidenzintervall: 4.618,45 USD – 8.141,34 USD)

Ausgangswert

Zusammenfassung der körperlichen Komponente (PCS)

39,79

42,15

Mental Component Summary (MCS) Score

46,63

49,95

Angepasste PCS-Punktzahldifferenz

um 2,14 Einheiten niedriger (95%-KI: 1,17 - 4,55)

-

Angepasste MCS-Score-Differenz

um 3,19 Einheiten niedriger (95%-KI: 2,51 - 6,07)

-

Wichtigster Kostentreiber

Fast die Hälfte der Gesamtkosten entfällt auf verschreibungspflichtige Medikamente.

-

Quelle: JMCP, 2024

Herausforderungen

  • Hohe Entwicklungskosten und regulatorische Hürden: Dies stellt eine der größten Herausforderungen im Markt dar und führt bei kleineren Herstellern zu Zurückhaltung bei Investitionen in diesem Bereich. Faktoren wie erhebliche Investitionen in Forschung, klinische Studien und Zulassungsverfahren sowie die Gewährleistung von Sicherheit, Wirksamkeit und gleichbleibender Leistungsfähigkeit haben die Entwicklung exklusiver Produktinnovationen erheblich verzögert.

Markt für Migräne-Nasensprays: Wichtigste Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

6,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

574,2 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

1,07 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Migräne-Nasensprays:

Analyse des Behandlungssegments

Prognosen zufolge wird das Segment der Akutbehandlung im Markt für Migräne-Nasensprays im Prognosezeitraum mit einem Umsatzanteil von 72,3 % den größten Anteil erzielen. Die Dominanz dieses Segments beruht auf dem unmittelbaren und hohen Bedarf an Linderung von Migräneattacken, sobald sich die Funktionsfähigkeit der Patienten verbessert. Die schnelle Wirkung der Nasensprays ist zudem für die Akutbehandlung von entscheidender Bedeutung und trägt somit kontinuierlich zu einem günstigen Geschäftsumfeld für die Branche der Migräne-Nasensprays bei.

Segmentanalyse der Vertriebskanäle

Im Hinblick auf den Vertriebskanal wird erwartet, dass der Einzelhandel mit Apotheken bis Ende 2035 einen lukrativen Marktanteil von 55,7 % erreichen wird. Im Juli 2022 stellte GH Supply Chain fest, dass Einzelhandelsapotheken eine zunehmend wichtige Rolle für den Zugang zu Medikamenten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen spielen und oft kritische Lücken schließen, die durch unterfinanzierte öffentliche Gesundheitssysteme entstehen. Wie das MTaPS-Programm hervorhebt, kann die Einbindung von Einzelhandelsapotheken in nationale Lieferketten den Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten verbessern, insbesondere dort, wo die staatliche Verteilung unzureichend ist.

Segmentanalyse der Wirkstoffklassen

Basierend auf der Wirkstoffklasse wird erwartet, dass das Segment der CGRP-Antagonisten im genannten Zeitraum einen signifikanten Marktanteil von 48,5 % im Bereich der Migräne-Nasensprays erreichen wird. Das Wachstum dieses Segments beruht auf seiner überlegenen Wirksamkeit und seinem gezielten Wirkmechanismus im Vergleich zu Triptanen, die zudem weniger kardiovaskuläre Kontraktionen verursachen. Im August 2025 gab Teva Pharmaceuticals Industries bekannt, dass die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA eine erweiterte Indikation für ihr Medikament AJOVY (Fremanezumab-vfrm) genehmigt hat. Damit ist es die erste Anti-CGRP-Therapie, die zur präventiven Anwendung bei Kindern und Jugendlichen mit episodischer Migräne zugelassen wurde.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Behandlung

  • Akutbehandlung
  • Vorbeugende Behandlung
    • CGRP-Antagonisten
    • Triptane

Vertriebskanal

  • Krankenhausapotheken
    • Akutbehandlung
    • Vorbeugende Behandlung
  • Einzelhandelsapotheken
  • Online-Apotheken

Wirkstoffklasse

  • CGRP-Antagonisten
  • Triptane
  • Andere
    • Mutterkornalkaloide
    • NSAR

Typ

  • Rezept (Rx)
  • Rezeptfrei (OTC)

Patiententyp

  • Erwachsene
  • Pädiatrie

Formulierung

  • Wässrig
  • Hydroalkoholisch
  • Nicht-wasserbasierte Lösungen
  • Federungen
  • Emulsionen
  • Trockenpulver/Mikropartikel
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Migräne-Nasensprays – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 45,7 % den größten Marktanteil erreichen, was auf die Erstattungspolitik der Kostenträger und die beschleunigten Zulassungsverfahren der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zurückzuführen ist. Im März 2023 erhielt Vistagen ein US-Patent für PH80, sein in der Entwicklung befindliches Pherin-basiertes Nasenspray zur Behandlung von Migräne, wodurch der Patentschutz bis mindestens 2040 verlängert wurde. Das Unternehmen betonte zudem, dass PH80 einen neuartigen, nicht-systemischen Wirkmechanismus aufweist, der auf den Bulbus olfactorius und die damit verbundenen Hirnregionen abzielt und sich daher für ein allgemeines Marktwachstum eignet.

Die USA bauen ihre führende Position auf dem regionalen Markt für Migräne-Nasensprays weiter aus, maßgeblich begünstigt durch steigende Fördermittel und ein förderliches regulatorisches Umfeld. Das Headache & Migraine Competitive Grant Program gab 2024 bekannt, innovative Projekte zur Verbesserung der Migräne- und Kopfschmerzbehandlung zu fördern und damit Diagnose, Therapie, Sicherheit und Chancengleichheit zu verbessern. Laborforschung und klinische Studien sind von der Förderung ausgenommen. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass 2024 bis zu 250.000 US-Dollar für zweijährige Projekte vergeben wurden und damit Pionieren eine vielversprechende Chance geboten wurde.

Der Markt in Kanada verzeichnet ein erstaunliches Wachstum, begünstigt durch die zunehmende Verbreitung von Migräne, staatliche Investitionen im Gesundheitswesen und ein wachsendes Bewusstsein für Prävention. In diesem Zusammenhang gaben Pfizer Kanada, Migraine Canada und Migraine Quebec im Juni 2025 bekannt, dass sie im Rahmen des Migräne-Aufklärungsmonats Juni die Kampagne „Abwesenheitswarnung für Migräne“ zum zweiten Mal gestartet haben. Die Initiative ermutigt Unternehmen im Land, eine Abwesenheitswarnung für vier Stunden – die typische Dauer einer Migräneattacke – zu aktivieren, um das Bewusstsein für Migräne zu stärken und Stigmatisierung abzubauen.

Daten zur Finanzierung und zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Migräneforschung und -versorgung in den USA

Metrisch

Menge

Anmerkungen

NIH-Gesamtbudget (2023)

Fast 48 Milliarden US-Dollar

Gesamtbudget der NIH für 2023

NIH-Förderung für die Forschung zu Kopfschmerzerkrankungen

59 Millionen US-Dollar

Zugeteilt im Jahr 2023

Obergrenze für indirekte Kosten durch die NIH

15%

Neue politische Obergrenze für indirekte Kosten

Frühere indirekte Kosten einiger Universitäten

Über 50 %

Wird verwendet, um über Gemeinkosten zu verhandeln.

Die Kosten der Migräne für die US-Wirtschaft.

78 Milliarden US-Dollar

Jährliche Gesundheits- und Produktivitätsverlustkosten

Quelle: MSC

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Raum wird im analysierten Zeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum im Markt für Migräne-Nasensprays verzeichnen. Dieser rasante Anstieg wird maßgeblich durch die Belastung durch neurologische Erkrankungen und den verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung in Städten begünstigt. Im Dezember 2024 gab ARS Pharmaceuticals bekannt, dass seine Lizenzpartner in China, Japan und Australien die Zulassung für Neffy® (Adrenalin-Nasenspray) 2 mg in ihren jeweiligen Ländern beantragt haben. Neffy® bietet eine nadelfreie, einfach anzuwendende und kompakte Alternative mit langer Haltbarkeit zur Behandlung von Typ-I-Allergien, einschließlich Anaphylaxie, die Migräne auslösen können.

China gewinnt im regionalen Markt zunehmend an Bedeutung, bedingt durch steigende Investitionen im Gesundheitswesen, ein wachsendes Bewusstsein für Migräneerkrankungen und die Anwendung fortschrittlicher Behandlungsmethoden. Die Luftverschmutzung in den Städten und die Zunahme von Stress haben den Absatz von Migräne-Nasensprays ebenfalls angekurbelt. Darüber hinaus profitiert der Markt von der steigenden Zahl an Patienten und neuen Erstattungsrichtlinien; all diese Faktoren werden das Marktwachstum in China nachhaltig fördern.

Indien hat sich aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Migräne als ernstzunehmende Erkrankung und der wachsenden Gesundheitsinfrastruktur zu einem wichtigen Zielmarkt für die meisten Investoren im Markt für Migräne-Nasensprays entwickelt. So erhielt beispielsweise Dr. Reddy's Labs im Mai 2023 von der CDSCO die Zulassung zur Herstellung und Vermarktung von Sumatriptan-Nasenspray 10 mg/0,1 ml zur Akutbehandlung von Migräneattacken mit und ohne Aura und ist daher für ein normales Marktwachstum bestens geeignet.

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für Migräne-Nasensprays in Europa dürfte deutlich wachsen, maßgeblich getrieben durch steigende Diagnosezahlen und eine zunehmend ältere Bevölkerung. Initiativen des Europäischen Gesundheitsdatenraums haben den Marktzugang für die Einführung neuer Formulierungen erleichtert. Im Juni 2023 gab Vistagen bekannt, dass das europäische Patentamt beabsichtigt, ein Patent für sein Nasenspray PH80 zu erteilen. Dieses schnell wirkende Prüfpräparat gegen Migräne ist bis mindestens 2040 geschützt, was auf positive Marktaussichten hindeutet.

Der Markt in Deutschland dürfte in den kommenden Jahren ebenfalls deutlich wachsen, begünstigt durch staatliche Investitionen und eine unternehmensfreundliche Politik. Darüber hinaus beschleunigen die dezentralen Gesundheitsmodelle des Landes die Erstattungspolitik für innovative Therapien. Auch die Nutzung der Telemedizin hat nach der Pandemie stark zugenommen und das Marktwachstum, insbesondere bei älteren Patienten, weiter angekurbelt.

In Großbritannien hat der National Health Service (NHS) die Versorgung mit Medikamenten zur Migränebehandlung ausgebaut und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen intensiviert, was den Erfolg des Marktes für Migräne-Nasensprays deutlich fördert. So erweiterte beispielsweise CNX Therapeutics im Januar 2025 sein europäisches Portfolio im Bereich der ZNS-Medikamente durch den Erwerb der Exklusivrechte für die Vermarktung von Sumatriptan-Alginat-Film, einem neuartigen Migränemittel, in den wichtigsten Märkten der Region und trug damit maßgeblich zum Wachstum des Sektors in Großbritannien bei.

Migraine Nasal Spray Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure auf dem Markt für Migräne-Nasensprays:

    Der globale Markt für Migräne-Nasenspray ist stark konsolidiert. Die fünf größten Anbieter – Pfizer, GSK, Eli Lilly und Teva – dominieren den Markt. Die Wettbewerbsfähigkeit in diesem Segment basiert auf Forschung und Entwicklung mit Fokus auf CGRP-Antagonisten der nächsten Generation und verbesserten Applikationssystemen für eine schnellere Wirkung. Zudem sehen sich die etablierten Unternehmen aufgrund der günstigeren Preise einem starken Wettbewerb durch Generikahersteller wie Hikma und Dr. Reddy’s ausgesetzt.

    Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:

    • Pfizer Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GlaxoSmithKline plc (GSK)
    • Eli Lilly and Company
    • Novartis AG
    • Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
    • Hikma Pharmaceuticals PLC
    • Dr. Reddy's Laboratories Ltd.
    • Sun Pharmaceutical Industries Ltd.
    • Cipla Limited
    • Mylan NV (Teil von Viatris)
    • Aurobindo Pharma Limited
    • Amneal Pharmaceuticals, Inc.
    • Lupin Limited
    • Ajanta Pharma Limited
    • Bausch Health Companies Inc.
    • Upsher-Smith Laboratories, LLC
    • Cadila Healthcare Ltd. (Zydus)
    • Endo International plc
    • Takeda Pharmaceutical Company Limited
    • ASML Holdings NV

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 gab Satsuma Pharmaceuticals bekannt, dass das Unternehmen die Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für Atzumi erhalten hat. Atzumi ist das erste und einzige Dihydroergotamin-Nasenpulver zur Akutbehandlung von Migräne bei Erwachsenen und wird über ein kompaktes, benutzerfreundliches Gerät verabreicht.
  • Im März 2023 gab Pfizer bekannt, dass das Unternehmen die Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für sein ZAVZPRET (Zavegepant) als erstes und einziges CGRP-Rezeptorantagonisten-Nasenspray zur Akutbehandlung von Migräne bei Erwachsenen erhalten hat.
  • Report ID: 4059
  • Published Date: Sep 26, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für Migräne-Nasensprays auf 611,8 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Migräne-Nasensprays hatte im Jahr 2025 einen Wert von 574,2 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 1,07 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 6,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht.

Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 45,7 % den höchsten Anteil erreichen, was auf die zunehmende Zahl von Migränefällen, das wachsende Bewusstsein und die sich entwickelnde Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Upsher-Smith Laboratories, AstraZeneca plc, GlaxoSmithKline plc, Cipla Inc, Dr. Reddy's Laboratories Ltd, Assertio Therapeutics, Inc. und Impel Neuro Pharma., Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos