Verbundwerkstoffmarkt – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
DerVerbundmarkt im Jahr 2025 wird auf 121,19 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße überstieg im Jahr 2024 114,68 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 7,1 % verzeichnen, was einem Umsatz von 279,74 Milliarden US-Dollar entspricht. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2037 den größten Anteil erwirtschaften, angetrieben durch das wachsende verfügbare Einkommen in der Region.
Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach chemikalien- und korrosionsbeständigen Materialien zurückzuführen. Zu diesen korrosionsbeständigen Materialien gehören Platin und mehr. Platin gilt als das am wenigsten reaktive Metall und ist daher sehr gefragt. Palladium war 2018 in Nordamerika stark nachgefragt, die chemische Industrie benötigte etwa 65.000 Unzen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende chemische Industrie ein weiterer wichtiger Faktor sein wird, der das Wachstum des Marktes ankurbeln dürfte. Beispielsweise verfügt Indien derzeit über etwa 175 Milliarden US-Dollar für Chemikalien und Petrochemikalien, und bis 2025 wird erwartet, dass es etwa 299 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Verbundwerkstoffsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Wachsende Infrastrukturaktivitäten für Straßen und Brücken- Bis 2022 rechnet die indische Regierung mit dem Bau von etwa 64.000 km Nationalstraßen für etwa 740 Milliarden US-Dollar.
-
Anstieg bei der Verwendung von Verbundwerkstoffen in der Luft- und Raumfahrt- Die Flugzeugzelle des A380 besteht zu mehr als 19 % aus Verbundwerkstoffen.
-
Rise in Aging Infrastructure- In den Vereinigten Staaten gibt es mehr als 615.000 Brücken. Derzeit gelten etwa 46.150 bzw. etwa 6 % aller Brücken im Land als strukturell mangelhaft, was bedeutet, dass sie sich in einem „schlechten“ Zustand befinden. Zustand und machen etwa 40 % aller Brücken aus, die mindestens 50 Jahre alt sind.
-
Zunehmender Einsatz von 3D-Druck in der Schifffahrtsindustrie – Der MAMBO (Motor Additive Manufacturing BOat), ein 3D-gedrucktes Boot aus endlosem duroplastischem Glasfasermaterial, wurde im Oktober 2020 von Moi Composites vorgestellt.
-
Wachsende städtische Bevölkerung – Ungefähr 4,4 Milliarden Menschen oder 56 % der Weltbevölkerung leben in Städten. Bis 2050 werden etwa 7 von 10 Menschen in Städten leben, wobei sich die Stadtbevölkerung im Vergleich zum aktuellen Niveau voraussichtlich mehr als verdoppeln wird.
Herausforderungen
- Recycling- und Standardisierungsprobleme
- Hohe Kosten
- Zunehmende Handelskonflikte
Mangelnde Standardisierung dürfte die Massenproduktion von Automobilen und Flugzeugen behindern, da die Hersteller konservative Designs in Betracht ziehen. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Wachstum des Marktes behindert.
Verbundwerkstoffmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
114,68 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
279,74 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Verbundwerkstoffen
Endnutzer (Elektrik und Elektronik, Automobil und Transport, Windenergie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung)
Der Verbundwerkstoffmarkt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Endverbrauch in Elektro- und Elektronikindustrie analysiert. Elektronik, Automobil & Transport, Windenergie, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Rohre & Tanks und Bau & Infrastruktur. Davon sind Automotive & Es wird erwartet, dass das Transportsegment bis Ende 2037 den größten Umsatz erzielen wird. Das Wachstum dieses Segments wird von der wachsenden Automobilindustrie erwartet. Auch in der Automobilindustrie wurden zunehmend Investitionen getätigt, die voraussichtlich ebenfalls das Marktwachstum ankurbeln werden. Beispielsweise hat die Automobilindustrie zwischen April 2000 und März 2022 ausländische Direktinvestitionen im Wert von etwa 30 Milliarden US-Dollar angezogen, was etwa 5 % aller ausländischen Direktinvestitionen in diesem Zeitraum entspricht.
Wichtige makroökonomische Indikatoren, die das Marktwachstum beeinflussen
Die chemische Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Nach Angaben des U.S. Bureau of Economic Analysis lag die Wertschöpfung chemischer Produkte in den USA im Jahr 2020 im Verhältnis zum BIP bei rund 1,9 %. Darüber hinaus trug die Chemieindustrie in den USA nach Angaben der Weltbank im Jahr 2018 16,43 % zur Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe bei. Aufgrund der wachsenden Nachfrage der Endverbraucher wird erwartet, dass der Markt für chemische Produkte in Zukunft wachsen wird. Laut UNEP (Umweltprogramm der Vereinten Nationen) wird sich der Verkauf von Chemikalien von 2017 bis 2030 voraussichtlich fast verdoppeln. Im aktuellen Szenario ist der asiatisch-pazifische Raum die Region mit der größten Produktion und dem größten Verbrauch von Chemikalien. China verfügt über die weltweit größte Chemieindustrie, die in den letzten Jahren einen Jahresumsatz von etwa mehr als 1,5 Billionen US-Dollar oder etwa mehr als ein Drittel des weltweiten Umsatzes erzielte. Darüber hinaus haben eine große Verbraucherbasis und eine günstige Regierungspolitik die Investitionen in die chinesische Chemieindustrie angekurbelt. Einfache Verfügbarkeit von kostengünstigen Rohstoffen und Rohstoffen. Arbeitskräfte sowie staatliche Subventionen und gelockerte Umweltnormen dienten als Produktionsbasis für wichtige Anbieter weltweit. Andererseits wurde die chemische Industrie in Indien nach Angaben der FICCI (Federation of Indian Chambers of Commerce & Industry) im Jahr 2019 auf 163 Milliarden geschätzt und trug 3,4 % zur globalen Chemieindustrie bei. In der weltweiten Chemieproduktion liegt es auf Platz 6. Diese Statistik zeigt die lukrativen Möglichkeiten für Investitionen in Unternehmen in Ländern im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Fasertyp |
|
Von Resin |
|
Nach Herstellungsprozess |
|
Nach Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenVerbundwerkstoffindustrie – Regionale Zusammenfassung
Regional gesehen wird der globale Markt für Verbundwerkstoffe in fünf Hauptregionen untersucht, darunter Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und den Nahen Osten. Afrika-Region. Unter diesen Märkten wird der Markt im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des wachsenden verfügbaren Einkommens in dieser Region voraussichtlich bis Ende 2037 den größten Marktanteil halten. Beispielsweise wurde erwartet, dass das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen Singapurs im ASEAN-Raum etwa 30.000 US-Dollar betragen würde.

Unternehmen, die die Verbundwerkstofflandschaft dominieren
- Huntsman Corporation LLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SGL Carbon
- Teijin Limited
- PPG Industries, Inc.
- Toray Industries, Inc.
- Owens Corning
- Hexcel Corporation
- DuPont
- Momentive Performance Materials, Inc.
- China Jushi Group Co., Ltd.
In the News
-
Eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung (JDA) zwischen SGL Carbon und Solvay zielt auf die Kommerzialisierung der ersten Verbundwerkstoffe auf Basis von großformatigen IM-Kohlenstofffasern (Intermediate Modulus) ab. Diese Materialien basieren auf den großformatigen IM-Kohlenstofffasern von SGL Carbon und den Primärstrukturharzsystemen von Solvay und erfüllen die Anforderung, Preise und CO2-Emissionen zu senken sowie den Herstellungsprozess und die Treibstoffeffizienz von Verkehrsflugzeugen der nächsten Generation zu verbessern.
-
Teijin Limited gab bekannt, dass es drei Matrixharze – Polypropylen (PP)/Polycarbonat (PC), Polyamid und PC – zu seinem Angebot an thermoplastischen Zwischenmaterialien (PA) aus Kohlenstofffasern hinzugefügt hat.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 4570
- Published Date: May 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT