Globale Markttrends für medizinische Rehabilitationsdienste, Prognosebericht 2025–2037
Markt für medizinische Rehabilitationsdienstleistungen wird voraussichtlich um rund 293,49 Milliarden US-Dollar wachsen und von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von 6,5 % erreichen. Bis 2025 wird die Branche für medizinische Rehabilitationsdienstleistungen voraussichtlich einen Wert von 245,1 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die medizinischen Rehabilitationsleistungen haben im Laufe der Jahre erheblich zugenommen, wobei mehrere Faktoren das Wachstum vorantreiben, darunter zunehmend häufiger auftretende chronische Krankheiten wie Schlaganfall, Herzerkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Diese erfordern eine langfristige Rehabilitation, um die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, insbesondere bei der wachsenden geriatrischen Bevölkerung. Technologische Fortschritte wie Roboter, künstliche Intelligenz und tragbare Geräte haben auch bei Rehabilitationsdiensten zu zuverlässigen Ergebnissen geführt und die Wirksamkeit gesteigert.
Darüber hinaus hat die Verfügbarkeit von Telerehabilitationsdiensten die Fernbehandlung von Patienten erleichtert. Im Juli 2023 gab die WHO an, dass Rehabilitationsdienste weltweit über 2,4 Milliarden Menschen zugute kommen, was fast einem Drittel der Gesamtbevölkerung entspricht. Zur Unterstützung hat die WHO daher die Initiative „Rehabilitation 2030“ ins Leben gerufen. Aufgrund dieses Bewusstseins in der breiten Masse und der zunehmenden Bedeutung einer frühzeitigen und ausreichenden Rehabilitation werden medizinische Rehabilitationsdienste weltweit verbessert und improvisiert. Im März 2024 kündigte Trilife die Erweiterung seiner Dienstleistungen durch die Einführung eines Nuero Rehabilitation and Sports Medical Center mit 40 Betten und einer Fläche von 60.000 Quadratfuß an, das alle Annehmlichkeiten mit fortschrittlichen Technologien für die Bereitstellung ambulanter Pflegeeinrichtungen ausgestattet hat.

Markt für medizinische Rehabilitationsdienste: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Innovation bei Rehabilitationstechnologien: Rehabilitationstechnologien werden ständig weiterentwickelt. Digitale Tools, Robotik und KI haben die Fortschritte in Rehabilitationsprozessen noch schneller vorangetrieben. Neue Rehabilitationsprozesse mit Exoskeletten, Virtual-Reality-Anwendungen für die Physiotherapie und KI-gestützte Prothetik verändern den Behandlungsverlauf hin zu personalisierten, effizienten und effektiven Aktionsplänen. Zu den Faktoren, die das Wachstum in diesem Bereich vorantreiben, gehören die Alterung der Weltbevölkerung, die steigende Zahl chronischer Krankheiten, einschließlich Schlaganfall und Muskel-Skelett-Erkrankungen, sowie ein größeres Augenmerk auf eine bessere Lebensqualität nach Verletzungen oder Operationen. Die zunehmende Entwicklung von Sensortechnologie, tragbaren Geräten und Plattformen für Telegesundheitsdienste verbessert den Zugang zu Rehabilitationsdiensten weiter und steigert auch die Nachfrage. Beispielsweise hat Suvitas im Mai 2020 virtuelle Reha-Dienste eingeführt, die Webinare, Gruppentherapie und persönliche Einzelberatungen umfassen.
- Steigendes Bewusstsein für die Vorteile der Rehabilitation: Das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der Rehabilitation treibt das Wachstum bei medizinischen Rehabilitationsdiensten voran. Die zunehmende Anerkennung der Rehabilitation bei der Verbesserung der Genesung und der Behandlung chronischer Erkrankungen hat zu ihrer zunehmenden Akzeptanz als Bestandteil der Gesundheitsversorgung geführt. Sowohl Patienten als auch Ärzte sind sich der Möglichkeiten der Rehabilitation bewusst, die Funktionen nach Operationen, Traumata oder Krankheiten wiederzubeleben und so eine schnelle Genesung zu ermöglichen. Darüber hinaus haben auch Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Aufklärung der Menschen über den wirksamen Umgang mit Behinderungen sowie über Erfolgserlebnisse zur Sensibilisierung beigetragen. Dies hat dazu geführt, dass mehr Menschen sich im Rahmen ihres Behandlungsplans einer Rehabilitationsbehandlung zuwenden. Laut einem im September 2022 von der National Library of Medicine veröffentlichten Artikel deckt die allgemeine Krankenversicherung in Japan auch akute und postakute (oder Genesungs-)intensive Rehabilitation ab. Das zunehmende Bewusstsein und die zunehmenden Versicherungsmöglichkeiten rücken die Rehabilitation somit in den Mittelpunkt der Langzeitpflege und der Markt für medizinische Rehabilitationsdienste wächst.
- Zunehmende Fälle chronischer Krankheiten: Die Häufigkeit chronischer Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen nimmt weltweit zu. Dies sind Folgefaktoren einer alternden Bevölkerung, einer sitzenden Lebensweise, falscher Ernährung und steigender Fettleibigkeitsraten. Weitere Faktoren, die zur Zunahme chronischer Erkrankungen beitragen, sind Urbanisierung und Bluthochdruck. Eine bessere Gesundheitsversorgung und verbesserte Diagnostikansätze tragen dazu bei, chronische Krankheiten früher zu erkennen und dadurch die Zahl der gemeldeten Fälle zu erhöhen. Es wird prognostiziert, dass dieser Trend den Gesundheitssektor durch den Bedarf an langfristigen Managementlösungen, Präventionsstrategien und Innovationen bei der Behandlung und Überwachung chronischer Krankheiten enorm belasten wird..
Herausforderungen
- Hohe Vorabkosten: Die anfänglich hohen Kosten für Dienstleistungen in der medizinischen Rehabilitation sind größtenteils auf die Ausrüstung, die aktuelle Technologie und die Investition in Humankapital in Form der Einstellung hochqualifizierter medizinischer Fachkräfte zurückzuführen. Zu diesem Zweck müssen Einrichtungen die neuesten Geräte anschaffen, darunter robotergestützte Therapiegeräte, hochentwickelte Diagnosegeräte und elektronische Patientenaktensysteme, was allesamt einen enormen Kapitalaufwand erfordert. Zweitens erhöhen die Kosten für die Einstellung und Bindung erfahrener Rehabilitationsexperten, einschließlich Physio- und Ergotherapeuten, die finanzielle Belastung zusätzlich. Trotz dieser Herausforderungen tragen mehrere Wachstumstreiber dazu bei, die Expansion des Sektors voranzutreiben. Fortschritte in der Telerehabilitation und der personalisierten Pflege eröffnen neue Möglichkeiten für kostengünstige, zugängliche Dienste, die sich mit der Zeit mit den anfänglichen Kapitalkosten amortisieren.
- Mangel an Fachkräften: Der Mangel an Fachkräften in medizinischen Rehabilitationsdiensten wirft große Bedenken hinsichtlich der Qualität und Zugänglichkeit der Pflege auf. Eine solche Kluft ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass es unter den alternden Fachkräften nicht gelingt, die Arbeitskräfte zu erneuern, um mit dem Nachfragewachstum Schritt zu halten. Mit der anhaltenden Zunahme chronischer Erkrankungen steigt die Nachfrage nach Rehabilitationsmaßnahmen, allerdings haben die meisten Einrichtungen weiterhin große Probleme, qualifizierte Therapeuten und Pflegekräfte sowie das notwendige Hilfspersonal zu gewinnen und zu halten. Personalengpässe führen zu einer erhöhten Arbeitsbelastung der Mitarbeiter mit entsprechenden Beeinträchtigungen für die Patientensicherheit und die Behandlungsergebnisse. Ein Mangel an verfügbaren Fachkräften würde auch zu einer längeren Wartezeit für Patienten führen und somit den Zugang zu sofortigen Rehabilitationsdiensten und letztendlich den Genesungsprozess verringern.
- Hindernisse bei der Integration von Technologie: Die größte Herausforderung bei der Implementierung von Technologie in die medizinische Rehabilitation besteht darin, dass die Möglichkeiten vieler moderner Tools, einschließlich Telerehabilitationsplattformen und tragbarer Geräte oder elektronischer Gesundheitsakten, für verschiedene Einrichtungen nur schwer zu nutzen sind, da sie lange Schulungszeiten, kostenintensive Investitionen in die Infrastruktur und die ordnungsgemäße Organisation neuer Technologien in etablierten Arbeitsabläufen erfordern. Darüber hinaus verfügen nicht alle Reha-Fachkräfte über die Kompetenz, moderne Technologien einzusetzen, was dazu führt, dass es immer wieder zu Unstimmigkeiten in der Patientenversorgung kommt. Darüber hinaus drängen viele Wachstumstreiber auf die Integration von Technologie in die Rehabilitation, wobei die Nachfrage nach Fernpflegelösungen durch COVID-19 nun erheblich verschärft wurde, was das Wachstum des Marktes für medizinische Rehabilitationsdienste behindert.
Markt für medizinische Rehabilitationsdienste: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
231,55 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
525,04 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung medizinischer Rehabilitationsdienste
Therapie (physisch, arbeitsmedizinisch, kognitiv, sprachlich)
Es wird erwartet, dass das Segment Physiotherapie bis Ende 2037 einen Marktanteil von mehr als 37,6 % bei medizinischen Rehabilitationsdiensten ausmachen wird. Dies ist vor allem auf das steigende Bewusstsein der Bevölkerung für die Vorteile physikalischer Therapien zurückzuführen. Darüber hinaus fördern verbesserte Technologie, verbesserte Patienteneinbindung und Zugänglichkeit sowie eine stärkere Betonung der Prävention und Rehabilitation bei chronischen Krankheiten das Wachstum. Dies führt zu besseren Ergebnissen für die Patienten, einer Schmerzlinderung und einer schnelleren Genesung nach Operationen und Unfällen.
Fortschritte bei der Behandlung von Modalitäten, einschließlich computergestützter Therapie und maßgeschneiderter, auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittener Trainingsprogramme, werden die Ergebnisse und die Zufriedenheit der Patienten verbessern und die Nachfrage nach Physiotherapiedienstleistungen weiter ankurbeln. Im August 2020 gingen PRN, ein privat geführtes Unternehmen, und MemorialCare, ein bekanntes gemeinnütziges integriertes Gesundheitssystem, eine Joint-Venture-Partnerschaft ein, um 17 Physiotherapiezentren mit umfassendem Service zu betreiben gemeindebasiert, um eine breite Palette von Dienstleistungen zu erbringen, darunter Sportmedizin, Ergotherapie und Physiotherapie.
Dienstleistungstyp (ambulant, stationär)
Es wird erwartet, dass das ambulante Segment den Markt für medizinische Rehabilitationsdienstleistungen dominieren wird. Dazu gehören die wachsende Präferenz für kostengünstige und bequeme Pflege sowie Verbesserungen bei Telegesundheitstechnologien. Zu diesem Wachstum trägt auch die zunehmende Betonung der präventiven und postakuten Pflege bei. Auch die Telerehabilitation hat in den letzten Jahren zugenommen und seit der Pandemie enorme Fortschritte gemacht, da Patienten im Allgemeinen virtuelle Konsultationen und Rehabilitationssitzungen bevorzugen, bei denen sie ihr Zeitkontingent ohne Reisekosten ausfüllen können.
Darüber hinaus entstehen Joint Ventures zwischen Technologieunternehmen und Rehabilitationsdienstleistern, die mehrere neue und innovative digitale Plattformen und Anwendungen hervorbringen. Diese Dienste zielen darauf ab, das Engagement und die Einhaltung von Therapieplänen zu verbessern und die Dienste in ein zusammenhängendes Paket zu integrieren, das dem Patienten Zeit spart. Darüber hinaus erfreut sich dieses Modell aufgrund der kürzeren Behandlungszeiten, der steigenden Nachfrage nach Ergotherapien und der Verfügbarkeit spezialisierter ambulanter Zentren zunehmender Beliebtheit.
Endverwendung (Krankenhäuser, häusliche Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren)
Das Krankenhaussegment ist aufgrund der vorherrschenden Nachfrage nach spezialisierter Versorgung für postakute und chronische Krankheiten im Begriff, den Markt für medizinische Rehabilitationsdienstleistungen zu dominieren. Darüber hinaus verfügen Krankenhäuser über eine gute Ausstattung mit interdisziplinären Teams und modernsten Technologien, die es ihnen ermöglichen, verbesserte und effiziente Rehabilitationsbehandlungen anzubieten. Darüber hinaus verfügen Krankenhäuser im Vergleich zu unabhängigen Rehabilitationseinrichtungen oder der häuslichen Pflege über eine bessere Infrastruktur wie fortschrittliche Diagnoseeinrichtungen, qualifiziertes Pflegepersonal und ihre Fähigkeit, komplexe Situationen zu bewältigen, sowie ein höheres Maß an Vertrauen.
Das Wachstum und die Entwicklung von Rehabilitationsdiensten in Krankenhäusern werden auch durch die Notwendigkeit motiviert, quantifizierbare Ergebnisse zu erzielen, wie z. B. mehr Mobilität und funktionale Unabhängigkeit, wodurch das Wachstum des Krankenhaussegments gefördert wird. Laut nationalen Statistiken stieg beispielsweise die Patientenzufriedenheit mit Krankenhausdienstleistungen von 79,9 % im Jahr 2018 auf 92,6 % im Jahr 2020. Im Mai 2024 erweiterte das CARE Hospital seine Dienstleistungen durch die Eröffnung eines neuen Sportmedizin- und Rehabilitationszentrums, das bei der Erbringung von Dienstleistungen technisch auf dem neuesten Stand ist.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für medizinische Rehabilitationsdienste umfasst die folgenden Segmente:
Therapie |
|
Diensttyp |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der medizinischen Rehabilitationsdienstleistungen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 40,7 % halten wird, vor allem aufgrund einer robusten Wirtschaft, fortschrittlicher technologischer Infrastruktur und hoher Investitionen in Entwicklungen. Darüber hinaus verfügt es über eine riesige, diversifizierte Konsumbasis und eine reiche Kaufkraft, die die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen ankurbelt. Ein zusätzlicher Anreiz für den Wachstumsprozess ist die Verfügbarkeit globaler Führungspositionen bei Unternehmen, umfassende Rahmenbedingungen für die Finanzmärkte und günstige regulatorische Rahmenbedingungen. Darüber hinaus konzentriert sich die Region auch auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation und ist somit gut für eine zukünftige Expansion in mehreren Branchen geeignet.
Eine starke Gesundheitsinfrastruktur in Kanada fördert in Kombination mit staatlichen Zuschüssen und Anreizen für öffentliche Gesundheitsdienste das Wachstum von Rehabilitationsdiensten. Insgesamt steigert das gestiegene Bewusstsein über die Rolle der Rehabilitation bei der Genesung und dem langfristigen Gesundheitsmanagement das Wachstum der Branche. Beispielsweise arbeiteten die kanadische Regierung und das UNDP im Juni 2023 zusammen, um sicherzustellen, dass öffentliche Gesundheits- und Genesungszentren im Rahmen der Nationalen Strategie zur Schaffung einer barrierefreien Umgebung in der Ukraine angemessen geplant und eingerichtet werden.
In den USA Fortschritte in der Medizintechnik wie Telemedizin, künstliche Intelligenz und Roboter verbessern kontinuierlich die Wirksamkeit und Zugänglichkeit von Rehabilitationsdiensten. Die Investitionen in die Rehabilitation für bessere Patientenergebnisse und weniger Wiedereinweisungen in Krankenhäuser nehmen zu, was auf die zunehmende Betonung wertorientierter Pflege und postakuter Behandlung im Gesundheitssystem zurückzuführen ist. Um beispielsweise Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen dabei zu helfen, Arbeit zu finden und ein unabhängigeres Leben zu führen, ist die Rehabilitation Services Administration (RSA) für Zuschussprogramme zuständig.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für medizinische Rehabilitationsdienste im asiatisch-pazifischen Raum wächst seit mehreren Jahren erheblich, da Regierungen und Gesundheitsorganisationen Investitionen in neue Technologien in Bereichen wie robotergestützte Therapie und Telerehabilitation fördern und so die Wirksamkeit und Zugänglichkeit von Rehabilitationsprogrammen erhöhen. Darüber hinaus wurden Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz auch in Rehabilitationsdienste integriert, was die Erstellung individueller Behandlungspläne ermöglicht, die die Patientenergebnisse verbessern. Darüber hinaus treibt die einfache Verfügbarkeit von Dienstleistungen aufgrund der Zunahme gemeindebasierter Rehabilitationsprogramme und ambulanter Rehabilitationszentren das Wachstum voran.
Chinas alternde Bevölkerung wird Prognosen zufolge ein wesentlicher Faktor für das Wachstum sein, da sich die Regierung aufgrund der zunehmenden Inzidenz altersbedingter Erkrankungen auf die Verbesserung von Rehabilitationszentren konzentrieren will. Darüber hinaus tragen auch Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur und Innovationsaspekte Chinas zur Zugänglichkeit von Dienstleistungen bei. Die lokale Regierung drängt stark auf Gesundheitsreformen, einschließlich der Ausweitung gemeindenaher Gesundheitsdienste, und trägt damit erheblich zum Gesamtwachstum des Marktes für medizinische Rehabilitationsdienste im Land bei.
Das Aufkommen von Telemedizin und Investitionen des Privatsektors in Indien hat dazu beigetragen, dass das Land sein Gesundheitswesen modernisiert und sein Marktwachstum weiter ausbaut. Dieses Engagement für eine bessere Verfügbarkeit und Qualität von Dienstleistungen bleibt einer der stärkenden Faktoren für medizinische Rehabilitationsdienste im asiatisch-pazifischen Raum. Im Januar 2023 wurde beispielsweise bekannt gegeben, dass Rehabilitationsdienste und -technologien in Indien bis 2028 einen erheblichen Boom erleben werden und einen Marktwert für medizinische Rehabilitationsdienste von 35 Milliarden USD erreichen werden.

Unternehmen, die die Landschaft der medizinischen Rehabilitationsdienste dominieren
- AbilityLab
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Physiotherapie bei Athletico
- ATI-Physiotherapie
- Brookdale Senior Living Inc.
- Genesis HealthCare
- Icahn School of Medicine am Berg Sinai
- Knight Health Holdings, LLC
- Lifespan-Physiotherapiedienste
- nMotion-Physiotherapie
- Paradigm Healthcare
- Select Medical Holdings Corporation
- SuVitas
- The University of Chicago Medical Center
- USA Physiotherapie, Inc.
- Vibra Healthcare, LLC.
Unternehmen auf dem Markt für medizinische Rehabilitationsdienstleistungen werden in ihren strategischen Initiativen aktiv, um ihren Gewinnpool zu vergrößern und die steigende Nachfrage nach Rehabilitationsdienstleistungen zu nutzen. Unternehmen erweitern ihre Fähigkeiten bei der Integration von Technologien, der Weiterentwicklung von Rehabilitationsgeräten und besseren Analysen, um bessere Patientenergebnisse und eine einfachere Bereitstellung von Dienstleistungen zu erzielen. Es ist zu beobachten, dass zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern und verschiedenen Forschungseinrichtungen entstehen, um evidenzbasierte Rehabilitationsprogramme zu entwickeln.
Unternehmen entwickeln ihre Dienstleistungsportfolios auch dahingehend weiter, dass sie eine ganzheitliche Betreuung umfassen, die sowohl Faktoren der körperlichen als auch der geistigen Gesundheit umfasst. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht ihnen nicht nur eine starke Marktpositionierung, sondern ermöglicht ihnen auch, eine größere Rolle bei der Verbesserung der Qualität der den Patienten angebotenen Rehabilitationsdienstleistungen zu spielen. Beispielsweise kündigte Quadria Capital im August 2024 an, eine Schätzung von rund 1 Milliarde US-Dollar für das indische Gesundheitssystem bereitzustellen, um sich an der Verbesserung von Rehabilitationszentren und Kliniken zu beteiligen. Einige prominente Marktteilnehmer sind:
In the News
- Im Mai 2024 gaben Loma Linda University Health und Lifepoint Rehabilitation ihre Joint-Venture-Partnerschaft zur Errichtung einer neuen stationären Rehabilitationseinrichtung in Loma Linda bekannt.
- Im November 2023 war Syrebos erster Schritt zur Erweiterung seiner Produktlinie über die Handrehabilitation hinaus der Rehabilitationsroboter SY-UEA2 für die oberen Gliedmaßen, der auf der MEDICA vorgestellt wurde. Mit seinem voll funktionsfähigen mobilen Chassis und der präzisen optischen Positionierungstechnologie bietet SY-UEA2 Benutzern eine Reihe zielgerichteter Trainingsmöglichkeiten, die ihnen dabei helfen, ihre Funktionalität der oberen Gliedmaßen neu zu trainieren.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6529
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT