Größe und Anteil des Materiovigilanz-Marktes nach Modus (lokal, cloudbasiert); Anwendung; Endbenutzer – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7490
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Materiovigilanz-Marktes betrug im Jahr 2024 über 83,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 214,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,2 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Materiovigilanz auf 90,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Materiovigilanzsysteme haben für die Untersuchung, Bewertung und Meldung widersprüchlicher Vorfälle im Zusammenhang mit Medizinprodukten enorm an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus nimmt die Einführung und Implementierung medizinischer Geräte in den einzelnen Ländern kontinuierlich zu, was den Bedarf an einem Materiovigilanz-Markt weltweit erhöht. Laut dem Bericht der MedTech Association Organization aus dem Jahr 2025 sind die USA der größte Markt für medizinische Geräte, darunter mehr als 40 % des weltweiten Medizintechnikmarktes. Daher besteht angesichts dieser Verbreitung ein großer Bedarf an Materiovigilanzen, um sie effektiv zu überwachen und unsichere Ereignisse zu vermeiden.

Darüber hinaus hängt die Entwicklung des Materiovigilanz-Marktes in hohem Maße vom kontinuierlichen Export und Import medizinischer Instrumente sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern ab. Laut dem OEC-Bericht 2023 beträgt der weltweite Wert medizinischer Instrumente 167 Milliarden US-Dollar und es ist das 17. meistgehandelte Produkt mit einer Komplexität von 0,6. Darüber hinaus sind die Vereinigten Staaten mit einem Wert von 34,8 Milliarden US-Dollar und 37,7 Milliarden US-Dollar der größte Exporteur und Importeur von medizinischen Instrumenten. Daher ist die erhöhte und einfache Verfügbarkeit dieses Produkts ein wichtiger Faktor für Materiovigilanzsysteme auf internationaler Ebene, um etwaige Fehler zu erkennen und zu bekämpfen und so die Patientensicherheit zu unterstützen.

Export/Import medizinischer Instrumente

Länder

Exportieren

Importieren

Deutschland

18,4 Milliarden US-Dollar

13,1 Milliarden US-Dollar

Mexiko

17,6 Milliarden US-Dollar

 

China

12,3 Milliarden US-Dollar

10,6 Milliarden US-Dollar

Niederlande

9,3 Milliarden US-Dollar

14,1 Milliarden US-Dollar

Japan

 

6,4 Milliarden US-Dollar

Quelle: OEC 2023


Materiovigilance Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Materiovigilanz-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Fortschritt und Innovation in der Technologie: Die laufende Entwicklung in der Technologie, einschließlich Datenanalyse und künstlicher Intelligenz (KI), treibt den Markt für Materiovigilanz weltweit relativ voran. Laut dem NLM-Artikel vom September 2023 wurde KI bereitgestellt, um Echokardiogramm- und EKG-Daten von 52.000 Patienten in einer klinischen Studie zu sammeln. Die Studie ergab, dass die Genauigkeitsrate der KI 85,7 %, die Sensitivität 86,3 % und die Spezifität 85,7 % beträgt. Daher gewährleistet die Implementierung solcher Technologien eine geeignete und standardisierte Analyse, Datenverarbeitung und Erkennung von Mustern und wirkt sich somit positiv auf den Markt aus.
  • Steigende Häufigkeit unerwünschter Situationen: Die zunehmende Häufigkeit widersprüchlicher Vorfälle beim Umgang mit Medizinprodukten ist ein wirksamer Faktor für die Weiterentwicklung von Materiovigilanzsystemen auf internationaler Ebene. Beispielsweise wurde im Februar 2022 von NLM eine Studie veröffentlicht, in der die Auslastung der Geräte in öffentlichen Überweisungskrankenhäusern bewertet wurde. Es wurde festgestellt, dass 111 Geräte, also 57,8 %, in Krankenhäusern verwendet wurden und diese auf der Grundlage von Verfügbarkeit, Ausfall, Wartung und Zugänglichkeit erhalten wurden. Dies führt daher zu einem steigenden Bedarf an Materiovigilanz, um den identifizierten Risiken Rechnung zu tragen und die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit: Die zunehmende Besorgnis in Bezug auf Datenschutz und Informationsschutz stellt ein Hindernis für die Entwicklung des Materiovigilanz-Marktes weltweit dar. Bei der Implementierung von Materiovigilanzsystemen verwalten diese kritische Produkt- und Patienteninformationen und erfordern sogar wirksame und standardisierte Cybersicherheitsstrategien. Dabei handelt es sich um Herausforderungen im Zusammenhang mit der Datenintegrität und -vertraulichkeit, die die landesweite Einführung von Materiovigilance behindern.
  • Hohe Implementierungskosten: Der Anstieg der Preise im Zusammenhang mit der Einführung von Materiovigilanzsystemen ist eine weitere Herausforderung für die Marktexpansion. Aufgrund dieses Faktors werden sowohl internationale als auch regionale Organisationen aufgrund mangelnder Budgetbeschränkungen zwangsläufig zögern, Investitionen zu tätigen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind äußerst zurückhaltend, Mittel für den Ausbau des Einsatzes dieser Systeme im Gesundheitswesen bereitzustellen. Dies schränkt letztendlich die Gesamtdurchdringung von Technologien ein und stellt somit eine Herausforderung für den Markt dar.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

8,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

83,4 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

214,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Materiovigilanz-Segmentierung

 Modus (lokal, cloudbasiert)

Das On-Premise-Segment wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 57,2 % im Bereich Materiovigilanz erobern. Dieses Segment hat aufgrund seiner Kontrolle und eingeschränkten Zugänglichkeit die Aufmerksamkeit sowohl von Organisationen als auch von medizinischen Fachkräften auf sich gezogen. Beispielsweise erklärte Rimini Street, Inc. im Mai 2024, dass die Pacific Healthcare Group Rimini Support für Oracle zugewiesen hat, der Support für Oracle EBS, Oracle Technology und Oracle Database umfasst. Dies wird bei operativen Aktivitäten wie der Verwaltung, dem Vertrieb und der Rechnungsstellung von personalisierten und On-Premise-Systemen hilfreich sein und so das Wachstum des Segments vorantreiben.

Anwendung (diagnostische Anwendung, therapeutische Anwendung, chirurgische Anwendung, Forschungsanwendung)

Bis 2037 wird erwartet, dass das Segment der diagnostischen Anwendungen einen Marktanteil von über 37,2 % im Bereich Materiovigilanz erobern wird. Dieses Wachstum des Segments wird in hohem Maße durch seine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Wirksamkeit und Sicherheit diagnostischer Geräte und Materialien vorangetrieben. Laut dem Bericht der Mayo Clinic Organization vom Februar 2024 trägt die Diagnose bei mindestens 61,0 % der Weltbevölkerung dazu bei, dass Lungenkrebs in der Leber bis zu fünf Jahre überlebt. Darüber hinaus beträgt diese Fünf-Jahres-Überlebensrate für Menschen, bei denen Lungenkrebs im Spätstadium festgestellt wurde, der sich auf andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat, 7 %. Daher besteht ein enormer Bedarf an Diagnosen, die den Einsatz geeigneter medizinischer Geräte einschließen und so das Marktwachstum vorantreiben.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Modus

  • Vor Ort
  • Cloudbasiert

Anwendung

  • Diagnoseanwendung
  • Therapeutische Anwendung
  • Chirurgische Anwendung
  • Forschungsanwendung
  • Andere

Endnutzer

  • Auftragsforschungsorganisation
  • Geschäftsprozess-Outsourcing
  • Originalgerätehersteller
  • Andere 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Materiovigilanz-Branche – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Materiovigilanz bis 2037 einen Umsatzanteil von über 50,4 % erreichen wird. Die Region steht an der Spitze der technologischen Revolution und verzeichnet eine kontinuierliche Invasion von medizinischen High-Tech-Technologien und -Geräten. Die Integration fortschrittlicher Materialien und Technologien in medizinische Praxen erfordert einen vorsichtigen Ansatz bei der Materiovigilanz und treibt die Nachfrage nach leistungsstarken Überwachungssystemen weiter voran. Darüber hinaus trägt das zunehmende Auftreten unerwünschter Ereignisse im Zusammenhang mit der Nutzung von Geräten effektiv dazu bei, dass die Region bei Materiovigilanzsystemen eine herausragende Rolle spielt, was zu positiven Aussichten für die Marktentwicklung führt.

Der Materiovigilanz-Markt in den USA verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum, das weitgehend von der Präsenz der US-amerikanischen FDA bei der Zulassung der neuesten Innovationen bei Medizinprodukten abhängt. Beispielsweise im November 2024  Johnson & Johnson MedTech hat die US-amerikanische FDA-Zulassung der VARIPULSE-Plattform erklärt, die für die Behandlung von medikamentenresistentem paroxysmalem Vorhofflimmern (AFib) geeignet ist. Aufgrund dieser Entwicklung und Akzeptanz werden medizinische Geräte daher immer häufiger eingesetzt, was wiederum den Bedarf an Materiovigilanzsystemen zur Bewertung und Überwachung ihrer Funktionsweise erhöht.

Der Materiovigilanz-Markt in Kanada wächst stetig aufgrund der Initiativen der Regierung, reichlich Mittel im medizinischen Bereich bereitzustellen und einen gesunden Lebensstil zu unterstützen. Im April 2022 stellte die Regierung von Ontario eine Investition von über 10 Millionen US-Dollar sowie 5 Millionen US-Dollar über den Ontario Together Fund bereit. Beide Projekte trugen zur Modernisierung der lokalen Produktionskapazitäten bei, beschleunigten die Kommerzialisierung einheimischer Erfindungen im Bereich der Biowissenschaften, stärkten die Pandemiebereitschaft der Provinz und schufen gleichzeitig 22 neue Arbeitsplätze vor Ort. Dies stellt einen enormen Beitrag zum Ökosystem der Medizintechnik dar und beflügelt dadurch den Markt.

APAC-Marktstatistiken

Der Materiovigilanz-Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region sein. Die Präsenz und aktive Beteiligung von Regierungen und Verwaltungsorganisationen, um die Bevölkerung auf die mit dem System verbundenen Vorteile aufmerksam zu machen, treibt die Marktentwicklung in der Region maßgeblich voran. Länder wie China und Indien haben außerordentliches Interesse an der Notwendigkeit von Materiovigilanzsystemen gezeigt, mit dem Ziel, die Wirksamkeit medizinischer Geräte zu unterstützen und den Patientenschutz vor gefährlichen Ereignissen während der Diagnose- und Behandlungsverfahren zu gewährleisten.

Der Materiovigilanz-Markt in Indien gewinnt aufgrund des Engagements der Regierung bei der Sensibilisierung und Steigerung der Nachfrage immer mehr an Bedeutung. Laut dem IPC-Regierungsbericht vom August 2023 hat die indische Regierung die Einführung des Materiovigilance Program of India (MvPI) genehmigt. Dazu gehört die Einbeziehung verschiedener Forschungsinstitute, die für die Datenerfassung zu unerwünschten Ereignissen bei Medizinprodukten geeignet sind und diese effektiv analysieren, um regulatorische Entscheidungen zu treffen und Sicherheitsmaßnahmen für die Geräte vorzuschlagen, wodurch der steigende Bedarf und die Expansion des Marktes im Land vorangetrieben werden.

Der Materiovigilanz-Markt in China ist aufgrund der Präsenz von Regulierungsbehörden wie der National Medical Product Administration (NMPA), früher bekannt als China Food and Drug Administration (CFDA), stark dynamisch. Diese Stellen sorgen für die Regulierung und das Überwachungsmanagement nach der Zulassung von Medizinprodukten. Beispielsweise gab Mevion Medical Systems im Dezember 2024 die NMPA-Zulassung für sein Protonentherapiesystem MEVION S250i bekannt. Dies ist die allererste fortschrittliche und innovative Technologie, die im Land zugelassen wurde, um Lösungen für Krebspatienten bereitzustellen und so die Marktexpansion voranzutreiben.

Materiovigilance Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Materiovigilanz-Landschaft dominieren

    Mehrere Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Materiovigilanz-Marktes im internationalen Szenario. Sie implementieren Produktinnovationen, Serviceerweiterungen, Anlagenentwicklung und erforderliche Investitionen durch Partnerschaften, Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sowie Vereinbarungen. Im Januar 2025 gab Roche bekannt, dass sein gesamtes Objektträger-Bildgebungssystem, Roche Digital Pathology Dx, eine zusätzliche 510(k)-Zulassung von der US-amerikanischen FDA erhalten hat. Dabei handelt es sich um einen Scanner, der hochauflösende digitalisierte Bilder liefert, um Gesundheitsdienstleistern bei der Diagnose von Krebs zu helfen und so die Marktnachfrage anzukurbeln.

    Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:

    • AssurX
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Rimini Street, Inc.
    • Pacific Healthcare Group
    • Mevion Medical Systems
    • Roche 
    • Sparta Systems
    • Oracle Corporation
    • Xybion Corporation
    • Sarjen Systems
    • MDI-Berater
    • QVigilance
    • Qserve
    • ZEINCRO
    • bioAffinity Technologies, Inc.
    • bioMérieux

In the News

  • Im Januar 2025 gab bioAffinity Technologies, Inc. bekannt, dass das australische Patentamt seinen Patentantrag für die Methode zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit von Lungenkrebs mithilfe des CyPath-Lungendiagnosetests für Lungenkrebs im Frühstadium angenommen hat.
  • Im Januar 2025 schloss bioMérieux die Übernahme von Neoprospecta ab, um sein Daten- und Genomikangebot zu stärken, das aus bahnbrechenden Pathogen- und Spoiler-Untersuchungstools zur Überwindung von Infektionen besteht und seinen verstärkten Diagnoseansatz stärkt.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 7490
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Materiovigilanz-Marktes über 83,4 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für den Materiovigilanz-Markt wird bis Ende 2037 voraussichtlich 214,7 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,2 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Rimini Street, Inc., Pacific Healthcare Group, Mevion Medical Systems, Roche und andere.

Im Liefersegment wird erwartet, dass das On-Premise-Segment bis 2037 den größten Marktanteil von 57,2 % erreichen und im Zeitraum 2025–2037 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Der Markt in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit 50,4 % den größten Marktanteil halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung