Marktgröße und Marktanteil für Massendurchflussregler nach Medientyp (Gas- und Flüssigkeitsdurchflussregler), Gasart, Endverbraucher, Anschlussart und Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 5190
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Massendurchflussregler:

Der Markt für Massenflussregler wurde 2025 auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2035 auf über 3,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,3 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird der Markt für Massenflussregler auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Ausbau der Halbleiter- und Elektronikfertigungskapazitäten bleibt der wichtigste Wachstumsmotor des Marktes. Die Semiconductor Industry Association (SIA) schätzt, dass die inländische Chipproduktion in den USA nach Inkrafttreten des CHIPS and Science Act im kommenden Jahrzehnt um 203 % steigen wird. Die SIA gibt außerdem bekannt, dass der weltweite Halbleiterumsatz im Jahr 2024 627,6 Milliarden US-Dollar erreichte, ein Anstieg von 19,1 % gegenüber 2023. Der Massenflussregler dient der präzisen Gaszufuhr während der Verarbeitung von Millionen von Wafern in Halbleiterfabriken.

Darüber hinaus werden Massenstromregler (MFCs) in der Turbinen- und Energiewirtschaft häufig zur präzisen und zuverlässigen Steuerung des Gasmassenstroms eingesetzt. Laufradturbinen-Massenstrommesser und Doppelturbinen-Massenstrommesser finden auch in der Lebensmittelverarbeitung, der Luft- und Raumfahrt, der Erdöl-, Chemie-, Wasseraufbereitungs- und Energieerzeugungsindustrie Anwendung. Laut dem US-Arbeitsministerium (Bureau of Labor Statistics, BLS) lag der Erzeugerpreisindex (PPI) für Turbinen und Kraftübertragungsanlagen im Juli 2025 bei 240,804. Dies deutet darauf hin, dass der zunehmende Handel mit Turbinen und Kraftübertragungsanlagen Herstellern von Massenstromreglern und -messern hohe Verdienstmöglichkeiten eröffnet.

PPI-Branchengruppendaten für die Herstellung von Turbinen und Kraftübertragungsanlagen

Jahr

Januar

Februar

Beschädigen

April

Mai

Juni

Jul

August

September

Oktober

November

Dezember

2022

204.037

203.961

205.127

208.839

210.546

210.961

211.363

212.430

212.474

213.256

214.091

214.681

2023

219.401

219.560

221.517

222.080

222.390

222.529

223.611

224.853

225.288

225.672

226.207

226.262

2024

229.267

229.494

229.878

230,645

230.950

231.313

232.080

232.591

232.206

232,775

233.197

233.595

2025

237.008

237.803

238.430

239.767

240.204

240.356

240.804

Quelle: USBLS

Mass Flow Controller Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Investitionen im Biotechnologie- und Pharmasektor: Die Pharma- und Biotechnologiebranche setzt zunehmend auf fortschrittliche Durchflussregelungssysteme für die Produktion von Impfstoffen, Biologika und Arzneimitteln. Der Internationale Verband der Pharmazeutischen Hersteller und Verbände (IFPMA) gibt an, dass die Pharmaindustrie erhebliche Summen in Forschung und Entwicklung investiert; fast 30 % ihrer Ressourcen fließen in die Entwicklung neuer Medikamente und Therapien. Dies spiegelt die kontinuierlichen Innovationen im Biopharmabereich wider, die den Absatz von Massendurchflussreglern in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter ankurbeln werden. Darüber hinaus gewährleisten Durchflussregler eine sterile, präzise und reproduzierbare Flüssigkeitshandhabung, was zu ihrer hohen Akzeptanz beiträgt. Europa und Nordamerika sind die Hauptabnehmer von Durchflussreglern.
  • Abwasserbehandlung und Umweltüberwachung: Durchflussregler sind auch für die Dosierung von Chemikalien und die Durchflusskontrolle in Wasseraufbereitungsanlagen unerlässlich. Laut einem Bericht der Universität der Vereinten Nationen wurden im Juni 2025 weltweit fast 52 % des Abwassers behandelt. Dies fördert die weltweite Einführung von Massendurchflussreglern in Kombination mit intelligenten Zählern. Darüber hinaus ergibt sich der Bedarf an Durchflussüberwachung in nahezu Echtzeit aus regulatorischen Anforderungen der Regierungen gemäß dem US-amerikanischen Clean Water Act und der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Betreiber kommunaler und industrieller Abwasseranlagen streben ebenfalls die Modernisierung ihrer Systeme an, um die Schadstoffbelastung des Abwassers zu reduzieren, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu verbessern und die Einhaltung dieser Bestimmungen transparent zu machen.
  • Trend hin zu digitalen und intelligenten Massendurchflussreglern: Der globale Markt für Massendurchflussregler (MFCs) wird in den kommenden Jahren einen deutlichen Wandel hin zu digitalen und intelligenten Lösungen erleben. Die Industrie verabschiedet sich von herkömmlichen analogen Geräten und setzt stattdessen auf vernetzte, datengetriebene Technologien. IoT und Cloud-Computing verändern die Produktion von Massendurchflussreglern grundlegend. Laut der International Federation of Robotics (IFR) sind weltweit fast 4 Millionen Roboter in intelligenten Fabriken im Einsatz. Die industrielle Automatisierung wird daher auch den Absatz intelligenter Massendurchflussregler ankurbeln.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten und komplexe Integration: Durchflussregler, insbesondere digitale Massendurchflussregler (MFCs), erfordern hohe Investitionen. Der hohe Budgetbedarf schreckt kleine Hersteller und Start-ups ab. Zudem sind die meisten modernen Durchflussregler in bestehende Systeme integriert, was die Installation erschwert, da diese Systeme eigene Kalibrierungsmethoden oder inkompatible Software verwenden. Diese Kosten stellen Hürden für die Markteinführung in Schwellenländern und bei KMU dar.
  • Fachkräftemangel für moderne Durchflusssysteme: Die Umstellung von analogen auf digitale Durchflussregelungssysteme ist oft komplex, da sie spezielle technische Kenntnisse erfordert. Fachkräfte müssen digitale Durchflussregler einrichten, mit Software verbinden und für die intelligente Kommunikation mit dem Internet der Dinge (IoT) verknüpfen können. Der Fachkräftemangel im Fertigungssektor verzögert die Einführung moderner Durchflusstechnologien und erhöht die Servicekosten, insbesondere in der Pharma- und Halbleiterindustrie.

Marktgröße und Prognose für Massendurchflussregler:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

6,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

3,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Massendurchflussregler:

Mediensegmentanalyse

Das Segment der Gasdurchflussregler wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Marktanteil von 53,7 % den größten Anteil halten. Grund dafür ist der schnell wachsende Bedarf an diesen Technologien in der Halbleiter- und Chemieindustrie. Gasdurchflussregler sind Schlüsselkomponenten für die plasmaverstärkte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) und das Ätzen, beides Verfahren, die in der Waferfertigung eingesetzt werden. Die Vielseitigkeit von Gasdurchflussreglern trägt somit zum steigenden Umsatzwachstum bei. Auch Anwendungen zur Durchflussregelung von Stickstoff, Sauerstoff und Argon gewinnen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Reinraumprozessen, bei denen extrem genaue Durchflusstoleranzen erforderlich sind, an Bedeutung. Insgesamt wird erwartet, dass die Halbleiterfertigung, die Pharma- und Biotechnologiebranche sowie die Energiewende die Nachfrage nach Gasdurchflussreglern ankurbeln werden.

Endnutzersegmentanalyse

Es wird erwartet, dass der Halbleitersektor bis 2035 einen globalen Marktanteil von 30,1 % erreichen wird. Hauptgrund hierfür ist die starke Verbreitung von KI-, IoT- und 5G-Technologien, für die hochreine Produktionsumgebungen für Halbleiter unerlässlich sind. Das Nationale Institut für Standards und Technologie (NIST) gibt in seinem Bericht vom März 2019 an, dass Massenflussregler in den Vorläufer-Zuführungssystemen von Atomlagenabscheidungs- (ALD) und chemischen Gasphasenabscheidungsverfahren (CVD) eingesetzt werden. Diese Erkenntnisse tragen maßgeblich zum verstärkten Einsatz von Massenflussreglern im Halbleitersektor bei.

Darüber hinaus dienen die US-amerikanischen CHIPS-Act-Fördergelder und die japanischen METI-Subventionen der Bereitstellung von Komponenten für die Halbleiterfertigung im größeren Maßstab und fördern so die hohe Nachfrage nach MFCs in diesem Anwendungsbereich. Laut einem Bericht des Observatory of Economic Complexity (OEC) exportierte Japan im Jahr 2023 Halbleiterbauelemente im Wert von fast 7,67 Milliarden US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die steigende Halbleiterproduktion die Umsätze mit Massenflussreglern in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln wird.

Segmentanalyse der Verbindungstypen

Es wird erwartet, dass das Segment der Direktanschluss-Massenflussregler im gesamten Prognosezeitraum einen Marktanteil halten wird. Dies ist auf seine breite Anwendung in Branchen zurückzuführen, die hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Integration erfordern. Direktanschluss-Massenflussregler werden aufgrund ihrer Echtzeit- und hochpräzisen Durchflussmessfähigkeiten hauptsächlich in die Gas- oder Flüssigkeitszufuhr integriert. Halbleiterfertigung, chemische Verarbeitung, Pharmazie und Energiesysteme sind die wichtigsten Anwendungsbereiche für Direktanschluss-Massenflussregler.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Massendurchflussregler umfasst die folgenden Segmente:

Segmente

Teilsegmente

Medientyp

  • Gasdurchflussregler
  • Flüssigkeitsdurchflussregler

Gasart

  • Inertgas
  • Ätzendes Gas
  • Giftgas

Endbenutzer

  • Halbleiter
  • Chemikalien & Petrochemikalien
  • Pharmazeutika
  • Speisen und Getränke
  • Öl und Gas
  • Metall & Bergbau
  • Andere

Verbindungstyp

  • Direkt
  • Indirekt

Anwendung

  • Gaschromatographie
  • Katalysatorforschung
  • Fluid- und Gasverarbeitung und -steuerung
  • Brennstoffzelle
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Massendurchflussregler – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für Massendurchflussregler im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 34,1 % des weltweiten Umsatzanteils erreichen. Gründe hierfür sind die hohe Halbleiterproduktion, Fortschritte in der biopharmazeutischen Forschung und der Bedarf an Präzisionschemikalien. Die Gesamtnachfrage dürfte aufgrund staatlicher Förderprogramme und Investitionen in saubere Energielösungen und Elektronik weiter steigen. Darüber hinaus trägt die strategische Bedeutung für Fertigungsinnovationen zum Absatzwachstum von Massendurchflussreglern bei.

China wird voraussichtlich bis 2035 eine dominierende Marktstellung im asiatisch-pazifischen Raum einnehmen, bedingt durch aggressive Investitionen in Halbleiterfertigung sowie in die Infrastruktur für Wasserstoffenergie und Pharmazie. Die Initiative „Made in China 2025“ und staatliche Subventionen für inländische Hersteller eröffnen Investoren lukrative Möglichkeiten. Darüber hinaus hat die Nachfrage von Elektronik- und Displayherstellern zu einer Steigerung der inländischen Produktion und Fertigung von mikrobiellen Brennstoffzellen (MFCs) und einer geringeren Importabhängigkeit geführt.

Der Markt für Massendurchflussregler in Indien wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die Nachfrage nach Massendurchflussreglern wird maßgeblich durch die rasanten Fortschritte in den Bereichen Spezialchemikalien, Biowissenschaften und Chipherstellung im Rahmen des PLI-Programms getrieben. Die Zahl der neu gegründeten Forschungs- und Entwicklungslabore im Land hat sich aufgrund der stetigen Planungsfortschritte und der zunehmenden Verbreitung digitaler Prozesssteuerungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie erhöht. Darüber hinaus treibt der expandierende Chemiesektor den Einsatz von Massendurchflussreglern voran. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gibt an, dass die ausländischen Direktinvestitionen im Chemiesektor (ohne Düngemittel) im Geschäftsjahr 2025 23,2 Milliarden US-Dollar betrugen. Dies unterstreicht, dass Investitionen in Indien voraussichtlich hohe Renditen versprechen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Es wird geschätzt, dass der nordamerikanische Markt im Untersuchungszeitraum 28,7 % des weltweiten Umsatzanteils erzielen wird. Die Nachfrage nach Massendurchflussreglern wird hauptsächlich durch die starke Präsenz der hocheffizienten Halbleiter- und Pharmaindustrie angetrieben. Auch die sich entwickelnden Regierungsrichtlinien in den Bereichen saubere Energie, Bioproduktion und Chipherstellung tragen zu den hohen Verkaufszahlen von Massendurchflussreglern bei. Das US-Energieministerium und Innovations-, Wissenschafts- und Wirtschaftsentwicklungsministerium Kanadas weisen darauf hin, dass zunehmende Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Produktionskapazitäten die Verbreitung von Massendurchflussreglern direkt vorantreiben werden.

Der US- Markt für Massenflussregler dürfte den größten Umsatzanteil erzielen, da Unternehmen ihre Investitionen in Halbleiterfertigungsanlagen und biopharmazeutische Forschung deutlich ausweiten. Laut einem Bericht der SIA beliefen sich die Investitionen der US-Halbleiterindustrie in Forschung und Entwicklung im Jahr 2024 auf insgesamt 62,7 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklungen treiben die Nachfrage nach hochpräzisen Durchflussreglern direkt an. Auch die Weiterentwicklung des CHIPS- und Wissenschaftsgesetzes trägt zu einer hohen inländischen Produktion von Massenflussreglern bei.

Der kanadische Markt für Massendurchflussregler dürfte aufgrund hoher Investitionen in saubere Technologien und den Ausbau der pharmazeutischen Produktion ein starkes Wachstum verzeichnen. Förderliche Regierungsrichtlinien und -gelder werden den Einsatz von Massendurchflussreglern in Bereichen wie der Bioproduktion und der Nanotechnologie voraussichtlich weiter ankurbeln. Die zunehmende Automatisierung in der Chemie- und Energiebranche trägt zusätzlich zu den hohen Verkaufszahlen von Massendurchflussreglern bei.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Massendurchflussregler wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % wachsen. Dieses Wachstum wird primär durch die hohe Nachfrage aus der Halbleiter-, Pharma- und Chemieindustrie getragen, die durch strenge regulatorische Vorgaben und den Forschungs- und Entwicklungsbedarf beeinflusst wird. Der EU Green Deal, Investitionen in digital gesteuerte, automatisierte Durchflussmanagementsysteme und regionale Förderprogramme für CO₂-arme Technologien beschleunigen den Handel mit Massendurchflussreglern zusätzlich. Die Niederlande, Deutschland, Großbritannien und Frankreich gelten als die attraktivsten Investitionsmärkte in der EU.

Deutschland ist aufgrund seiner starken Präsenz in der Halbleiterfertigung und der chemischen Industrie führend im Absatz von Massendurchflussreglern. Auch der wachsende Sektor der erneuerbaren Energien trägt zum hohen Einsatz von Massendurchflussreglern bei. Das Land positioniert sich als Zentrum für die Produktion fortschrittlicher Elektronik, unterstützt durch staatliche und EU-Fördergelder für Halbleiterfabriken. Laut IFR wurden 2023 in Deutschland fast 28.355 Robotereinheiten installiert. Dies deutet darauf hin, dass der Trend zur industriellen Automatisierung den Einsatz von Robotern fördert, was wiederum indirekt den Absatz von Massendurchflussreglern ankurbelt.

Die Nachfrage nach Massendurchflussreglern in den Niederlanden dürfte aufgrund der zunehmenden Fortschritte in der Halbleiterfertigung rasant steigen. Der Fokus des Landes auf nachhaltige Produktion beschleunigt zudem den Absatz intelligenter Massendurchflussregler. Die Klima- und Energiewendeziele der Regierung erweisen sich weiterhin als wichtiger Treiber. Die digitale Transformation und die Trends in der intelligenten Fertigung werden die Einführung von MFCs der nächsten Generation weiter vorantreiben.

Mass Flow Controller Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Marktteilnehmer im Bereich Massendurchflussregler:

    Der globale Markt für Massendurchflussregler ist hart umkämpft. Große Anbieter wie Horiba, MKS Instruments und Bronkhorst konzentrieren sich auf das Wachstum im Halbleitersektor und auf präzise Fluidsteuerungssysteme. Die japanischen Konzerne setzen auf Innovationsstrategien, um MFC-Systeme der nächsten Generation für den Halbleitermarkt einzuführen. US-amerikanische und europäische Unternehmen nutzen Innovationen für automatisierte, modulare und cloudbasierte Produkte. Um ihre Produkte weiterzuentwickeln, verfolgen die Marktteilnehmer verschiedene Initiativen, darunter Partnerschaften, Forschung und Entwicklung sowie Fusionen und Übernahmen.

    Nachfolgend sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt aufgeführt:

    • Horiba Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • MKS Instruments, Inc.
    • Bronkhorst High-Tech BV
    • Brooks Instrument (ein Geschäftsbereich von ITW)
    • Hitachi Metals, Ltd.
    • Sensirion AG
    • Aalborg Instruments & Controls, Inc.
    • Teledyne Hastings Instrumente
    • Alicat Scientific, Inc. (Halma plc)
    • Burkert Fluid Control Systems
    • Omega Engineering Inc.
    • Dwyer Instruments Inc.
    • Chell Instruments Ltd.
    • Azbil Corporation
    • Fujikin Incorporated

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2025 kündigte Festo die Markteinführung des VEFC-Massendurchflussreglers zur präzisen Steuerung von Edelgasen an. Das Produkt ist speziell für Anwendungen in der Elektronikfertigung und Lebensmittelproduktion konzipiert.
  • Im Januar 2025 stellte HORIBA STEC Co., Ltd. den ultradünnen Massenstromregler DZ-107 vor. Dieses Produkt erhöht den Durchfluss im Vollausschlag um das Siebenfache im Vergleich zu Vorgängermodellen.
  • Im März 2024 stellte Brooks Instruments den Hochtemperatur-Massenflussregler vor. Dieser wurde speziell für die Verarbeitung fester und flüssiger Vorprodukte entwickelt, die in der Halbleiterfertigung benötigt werden.
  • Report ID: 5190
  • Published Date: Sep 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Massenflussregler hatte im Jahr 2026 ein Volumen von 2,1 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Massenflussregler hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 3,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,3 % im Prognosezeitraum 2026-2035 entspricht.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Sensirion AG, Aalborg Instruments & Controls, Inc., Teledyne Hastings Instruments, Alicat Scientific, Inc. (Halma plc), MKS Instruments, Inc., Bronkhorst High-Tech B.V. und Brooks Instrument (eine Abteilung von ITW).

Es wird erwartet, dass das Segment der Gasdurchflussregler im Prognosezeitraum einen führenden Marktanteil halten wird.

Für den asiatisch-pazifischen Raum werden im Prognosezeitraum lukrative Perspektiven mit einem Anteil von 34,1 % erwartet.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos