Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarine Power Systems-Marktes betrug im Jahr 2024 über 5,18 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 13,59 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 7,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Schiffsenergiesystemen auf 5,52 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die weltweit steigende Nachfrage nach Erdöl und energiebezogenen Produkten sowie auf die steigende Notwendigkeit zurückzuführen, die unzureichende Stromversorgung in Entwicklungsländern zu decken. Die tägliche Nachfrage nach Rohöl lag 2019 weltweit bei etwa 100 Millionen Barrel/Tag, ein Anstieg gegenüber 99 Millionen Barrel/Tag im Jahr 2018 bzw. 96 Millionen Barrel/Tag im Jahr 2017. Darüber hinaus wird erwartet, dass in den kommenden Jahren auch ein Anstieg der Flotten-, Produktions-, Lager- und Entladeaktivitäten von Schiffen sowie die zunehmende Nutzung von Gezeiten- und Wellenkraft zur Stromerzeugung das Marktwachstum vorantreiben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass zunehmende Fortschritte bei der Entwicklung verbesserter Technologien zur Erzeugung von Schiffsstrom und der zunehmende Einsatz von Turboladern in Schiffshilfsmotoren zur Senkung der Betriebskosten in naher Zukunft zahlreiche Wachstumschancen für den Markt bieten werden.

Sektor Marineenergiesysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Erdöl und energiebezogenen Produkten weltweit
- Steigende Notwendigkeit, unzureichende Stromversorgung in Entwicklungsländern zu decken
Herausforderungen
- Hohe frühe Einrichtungskosten von Schiffsstromversorgungssystemen
Markt für Schiffsstromversorgungssysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,18 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
13,59 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Schiffsenergiesystemen
Der Markt für Schiffsstromversorgungssysteme ist nach Produkttyp in Innenbeleuchtung, Navigationsbeleuchtung, Kommunikation, Überwachungssystem, Motorsteuerung und andere unterteilt, wobei das Navigationsbeleuchtungssegment voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für Schiffsstromversorgungssysteme halten wird. Dies ist auf den häufigen Einsatz von Navigationslichtern als Positions- oder Lauflicht zurückzuführen, um Informationen über die Position, den Kurs und den Status eines Schiffs, Raumfahrzeugs oder Flugzeugs zu sammeln. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass das Segment der kleinen Freizeitboote im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Booten für nichtkommerzielle Zwecke zur Förderung psychologischer Veränderungen in den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden und des wachsenden Trends zum Bootfahren bei Menschen in Industrieländern ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Produkttyp |
|
Nach Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenMarine-Energiesysteme-Industrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktstatistiken
Regional gesehen ist der globale Markt für Schiffsenergiesysteme in fünf Hauptregionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und den Nahen Osten. Afrika-Region. Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den Großteil des Umsatzanteils dominieren wird, was auf die wachsenden Investitionen mehrerer Länder in der Region in den Schiffsenergiesektor zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Verfügbarkeit kostengünstiger Arbeitskräfte in Ländern wie China und Indien das Marktwachstum in der Region in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Schiffsenergiesysteme in Europa im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Energiebedarfs und der starken Präsenz der Marktteilnehmer in der Region ebenfalls einen beträchtlichen Anteil gewinnen wird. Nach Angaben der Europäischen Union betrug der Endenergieverbrauch in der EU im Jahr 2019 935 Mtoe. Öl und Gas hatten mit 37 Prozent den größten Anteil an der Struktur des Endenergieverbrauchs in diesem Jahr.

Unternehmen, die die Landschaft der Schiffsenergiesysteme dominieren
- Turbo SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Caterpillar Inc.
- Hyundai Heavy Industries Co., Ltd
- Cummins Inc.
- Mitsubishi Heavy Industries Ltd.
- Rolls-Royce Holdings plc
- MAN Energy Solutions SE
- Wärtsilä Oyj Abp
- Emerson Electric
- Schneider Electric
In the News
-
Juli 2021 – Hyundai Motor kündigte an, dass es Wasserstoff-Brennstoffzellensystemtechnologie für Schiffsantriebssysteme produzieren wird, indem es ein Memorandum of Understanding (MoU) mit Hyundai Global Service und Korea Register (KR) unterzeichnete.
-
Oktober 2020 – Cummins stellte den Onan C-Power QSB7E Generator für den Freizeitschifffahrtsmarkt vor. Das Produkt ist sowohl als 50- als auch als 60-Hz-Modell erhältlich.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3847
- Published Date: Aug 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT