Marktgröße und Prognose für Manufacturing Execution Systems nach Bereitstellungsmodus (On-Premise, On-Cloud, Hybrid); Endbenutzer; Anwendung; Angebot – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 5132
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Manufacturing Execution Systems:

Der Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 16,67 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 48,19 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Wachstum um über 11,2 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für MES auf 18,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Manufacturing Execution Systems Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum wird vor allem durch die zunehmende Automatisierung in der Prozess- und Einzelfertigung vorangetrieben. Laut einer im Juni 2024 von ScienceDirect veröffentlichten Studie liegt die Akzeptanz von Industrie-4.0-Technologien in globalen Wertschöpfungsketten (GVCs) weltweit zwischen 10,8 % und 40,5 %. Dies deutet auf einen zunehmenden Wandel hin zu intelligenter Fertigung und digitaler Transformation hin, um eine verbesserte Transparenz zu erreichen und Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen. Darüber hinaus streben Unternehmen gezielt nach betrieblicher Effizienz, um Abfall zu reduzieren, die Produktionsausbeute zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften durch die Optimierung des gesamten Prozesses sicherzustellen.

Die wachsende Pharmaindustrie treibt die Marktakzeptanz zusätzlich voran. Laut einem im Februar 2025 veröffentlichten Bericht der International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations (IFPMA) belaufen sich die Kosten für den Bau einer neuen Impfstoffproduktionsanlage auf bis zu 2 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus erfordern das Management komplexer Lieferketten, die Sicherstellung ausreichender Produktionskapazitäten, die Einhaltung von Qualitätsstandards und die Einholung behördlicher Genehmigungen für diese Anlagen erhebliche Investitionen. Diese fortschrittlichen Lösungen ersetzen papierbasierte Verfahren, die zu langsam und fehleranfällig sind. Pharmahersteller profitieren von geringeren Ausfallzeiten und Risiken, können ihre Leistung verbessern und wettbewerbsfähige Preise für ihre Produkte anbieten.

Schlüssel Fertigungsausführungssysteme Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen, angetrieben durch die Präsenz großer MES-Anbieter und steigende F&E-Investitionen in fortschrittliche Fertigungslösungen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung, den Ausbau der Produktionskapazitäten und die starke Nachfrage aus China und Indien.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der hybriden Bereitstellung im Markt für Fertigungsleitsysteme wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 43 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Echtzeitanalysen in der Öl- und Gasindustrie durch die Digitalisierung.
    • Das Pharmasegment im Markt für Fertigungsleitsysteme wird voraussichtlich bis 2035 einen beträchtlichen Umsatzanteil halten, angetrieben durch verbesserte Compliance mit gesetzlichen Vorschriften und Datenintegration für die Patientenversorgung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Weltweit steigende Nachfrage nach Medikamenten
    • Schnelle Integration technologiebasierter und KI-gestützter Lösungen
  • Große Herausforderungen:

    • Hürden bei Upgrade und Wartung
  • Hauptakteure: Epicor Software Corporation (USA), Siemens AG (Deutschland), Rockwell Automation, Inc. (USA), SAP SE (Deutschland), ABB Ltd (Schweiz), Dassault Systèmes S.A. (Frankreich), AVEVA Group Plc (Großbritannien), Applied Materials Inc. (USA), Oracle Corporation (USA), General Electric Company (USA), Emerson Electric Co. (USA).

Global Fertigungsausführungssysteme Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 16,67 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 18,35 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 48,19 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 11,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (33 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Mexiko, Brasilien
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Weltweit steigende Nachfrage nach Medikamenten: Da immer mehr öffentliche und private Organisationen in intensive Forschung und Entwicklung investieren, steigt der Bedarf an effizientem Produktionsmanagement. Insbesondere der starke Anstieg der Biologika-Verbrauchsmengen in medizinischen Notfällen wie COVID-19 veranlasst Biopharma-Hersteller, technologisch fortschrittliche Geräte aus dem Markt für Fertigungsmanagementsysteme einzusetzen. So erhielten beispielsweise bis 2021 während der COVID-19-Pandemie 32 Impfstoffe eine Notfallzulassung, von denen insgesamt 11,0 Milliarden Dosen (IFPMA) produziert wurden. Auch der Beitrag staatlicher Stellen zur Verbesserung des öffentlichen Zugangs zu benötigten Medikamenten treibt die Nachfrage in diesem Sektor an.

  • Schnelle Integration technologiebasierter und KI-gestützter Lösungen: Der wachsende Bedarf an vernetzten und automatisierten Fabrikabläufen hat Marktführer dazu inspiriert, künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-basierte Infrastrukturen einzuführen. So hat SAP SE im April 2024 neue KI-gestützte Funktionen wie KI-gestützte Erkenntnisse, den KI-Copiloten Joule, den KI-basierten Asset Operator sowie Echtzeit-Verkehrsdaten und maschinell lernende Modelle in seine bestehende Pipeline an Supply-Chain-Lösungen aufgenommen. Diese Ergänzung hilft Unternehmen, ihre Produktivität effizienter und präziser zu gestalten. Solche Innovationen und ihre Effektivität motivieren Hersteller, stärker in diesem Bereich zu investieren.

Herausforderungen

  • Hürden bei Upgrade und Wartung: Trotz des Ziels, die Produktionskosten zu senken, können die hohen Anschaffungskosten für die Implementierung dieser Produkte eine breite Marktakzeptanz verlangsamen. Die zugehörigen Geräte und Werkzeuge erfordern häufige Anpassungen und unterstützende Infrastruktur, was insbesondere bei kleinen Unternehmen (KMU) oft zu Budgetüberschreitungen führt. Zudem sind die Einrichtungs- und Wartungskosten hoch und zeitaufwändig, da komplexe Technologien erforderlich sind und qualifizierte Mitarbeiter benötigt werden. Dies erschwert KMU die Einführung von Manufacturing Execution Systems (MES), da sie aufgrund finanzieller Schwierigkeiten zögern.


Marktgröße und Prognose für Manufacturing Execution Systems:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

11,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

16,67 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

48,19 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Manufacturing Execution Systems-Marktsegmentierung:

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodus

Das Hybridsegment im Markt für Fertigungsausführungssysteme wird im geschätzten Zeitraum voraussichtlich einen robusten Umsatzanteil von 43,0 % erzielen. Das Wachstum des Segments ist auf die expandierende Öl- und Gasindustrie zurückzuführen, die Echtzeit- und Big-Data-Analysen und -Management in anspruchsvollen Umgebungen benötigt. So wurde beispielsweise geschätzt (Weltwirtschaftsforum), dass die digitale Transformation bis 2022 das Potenzial hat, in dieser Branche einen Wert von 1,6 Billionen USD zu generieren. Davon stammen 1,0 Billion USD ausschließlich aus der Digitalisierung und 640,0 Milliarden USD aus gesellschaftlichem Nutzen. Darüber hinaus werden 170,0 Milliarden USD, 10,0 Milliarden USD, 30,0 Milliarden USD und 430,0 Milliarden USD durch Kundeneinsparungen, Produktivitätssteigerungen, Reduzierung des Wasserverbrauchs und geringere Emissionen prognostiziert.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der Markt für Manufacturing-Execution-Systeme (MES) im Pharmasegment wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil erobern. Neben erheblichen Kostensenkungen und einer verbesserten Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ermöglichen MES der Branche die Verknüpfung patientenbezogener Daten mit der Produktionsumgebung. Darüber hinaus können diese Systeme die Geschäftsabläufe in der Lieferkette verbessern und die Produktqualität steigern. Dies schafft einen Mehrwert für die Branche und inspiriert führende Pharmaunternehmen zu höheren Investitionen in diesem Sektor. Um dies zu untermauern, berechnete die International Society of Pharmaceutical Engineering im Dezember 2020 den jährlichen Nettogegenwartswert (NPV) auf 3.634 US-Dollar bei einer Anfangsinvestition von 50.000 US-Dollar in neue MES-Anwendungen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Fertigungsausführungssysteme umfasst die folgenden Segmente:

Angebot

  • Software
  • Leistungen

Bereitstellungsmodus

  • On-Premise-Bereitstellung
  • On-Cloud-Bereitstellung
  • Hybridbereitstellung

Anwendung

  • Überwachung
  • Produktionskontrolle
  • Produktionsdokumentation
  • Produktionsdisposition
  • Bestandsverwaltung
  • Wartung
  • Qualitätsmanagement
  • Werksweite Produktionsplanung

Endbenutzer

  • Prozessindustrie
  • Diskrete Industrie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Manufacturing Execution Systems:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Manufacturing Execution Systems (MES) dürfte im analysierten Zeitraum mit 33,0 % den größten Anteil ausmachen. Die Region profitiert von der Präsenz bedeutender Pioniere und Dienstleister in diesem Bereich. Darüber hinaus sorgen steigende Investitionen in umfangreiche Forschung und Entwicklung zur Entwicklung fortschrittlicherer MES-Lösungen, die den ungedeckten Bedürfnissen verschiedener Unternehmen gerecht werden, für Innovationen in diesem Bereich. So stellte Nanotronics im August 2024 mit nSpec Copilot eine KI-gesteuerte Fertigungsprozesssteuerungsplattform der nächsten Generation vor, um die Produktionsqualität zu steigern. Daher setzen zunehmend große und kleine Unternehmen auf diese neue Palette flexibler und skalierbarer MES.

Die USA stärken ihren Markt durch die Steigerung der Produktion und Wirtschaftsleistung ihrer Industriegebiete. Laut Federal Reserve System wuchs die landesweite Industrieproduktion (IP) im ersten Quartal 2025 jährlich um 5,5 %. Insbesondere der Beitrag des Landes zur Innovationsförderung in der Pharma-, MedTech- und Biotech-Branche unterstreicht seine Bedeutung für das regionale Wachstum. In diesem Sinne hat GE Digital im Februar 2023 neue MES-Erweiterungen in sein Proficy Smart Factory-Portfolio aufgenommen und auf dem 27. jährlichen ARC Industry Forum kundenorientierte Ergebnisse präsentiert. Das Unternehmen erwähnte, dass seine MES-Software einem Papierhersteller zu jährlichen Einsparungen von 4,0 Millionen USD und einem Automobilhersteller zu einer Senkung der Inspektionskosten um 40,0 % verhalf.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Fertigungsleitsysteme im asiatisch-pazifischen Raum dürfte der zweitgrößte Anteilseigner sein und bis 2035 eine beachtliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Das schnelle Wachstum der Region ist auf die zunehmende Industrialisierung und die steigenden Fertigungskapazitäten zurückzuführen. In diesem Zusammenhang prognostizieren die Vereinten Nationen, dass die Wertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe (MVA) pro Kopf in den Ländern mit gehobenem mittlerem Einkommen (UMICs) im asiatisch-pazifischen Raum bis 2030 4.344,00 USD übersteigen wird. Entwicklungsländer wie China und Indien entwickeln sich zunehmend zur Hauptquelle der wachsenden Nachfrage nach umfassenden Softwareprogrammen, die die Effektivität von Fertigungsprozessen maximieren und Daten über die gesamten Fabrikaktivitäten erfassen.

China ist ein international anerkanntes Zentrum der Fertigung und Industrialisierung und bietet damit lukrative Geschäftsmöglichkeiten für globale Pioniere. Laut einem Bericht des Center for Strategic & International Studies belief sich der Handelsumsatz des Landes im Jahr 2023 auf 4,6 Billionen US-Dollar, was 29,0 % des gesamten globalen Handelsumsatzes entspricht. Der Bericht erwähnt auch, dass die Handelsbilanz für Industriegüter in China im selben Jahr 1,8 Billionen US-Dollar erreichte, wobei 24,0 % der exportierten Waren im Jahr 2020 Elektronik waren. Somit fördert die wachsende Verbraucherbasis in diesem Land, die sich auf verschiedene Branchen wie die Pharma- und Elektronikindustrie verteilt, ein fortschrittliches Marktklima.

Manufacturing Execution Systems Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Manufacturing Execution Systems:

    Der Markt entwickelt sich weiter, da wichtige Akteure kontinuierlich in umfangreiche Forschung und Entwicklung sowie neue Entdeckungen involviert sind. Diese führenden Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung multifunktionaler Produkte, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen. In diesem Sinne erweiterte AVEVA im April 2024 seine weltweit führende Industrial-Intelligence-Plattform CONNECT um Daten- und Visualisierungsdienste für hybride MES-Lösungen. Diese neue Lösung ermöglicht die effiziente Verwaltung von Produktionsdaten in der Cloud und bietet so eine umfassende Visualisierung und Optimierung für standortübergreifende Prozesse. Solche Innovationen, gepaart mit staatlich organisierten MES-Schulungsinitiativen, inspirieren immer mehr Unternehmen, in diesem Bereich zu investieren. Zu dieser Gruppe von Innovatoren gehören:

    • Epicor Software Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens AG
    • Rockwell Automation, Inc.
    • SAP SE
    • ABB Ltd.
    • Dassault Systèmes SA
    • AVEVA Group Plc
    • Applied Materials Inc.
    • Oracle Corporation
    • Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
    • Emerson Electric Co.
    • Cybake
    • Sanmina Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 brachte Cybake ein neues Modul für Chargenverfolgung, Rückverfolgbarkeit und Fertigungsausführung als Ergänzung zu seinem ERP-ähnlichen Bäckerei-Management-Softwaresystem auf den Markt. Es handelt sich um eine benutzerfreundliche, kostengünstige und umfassende Lösung, die schnelle Produktrückrufe und Audits ermöglicht.
  • Im Oktober 2024 führte Sanmina 42Q Connected Manufacturing ein, um Echtzeit-Transparenz für verteilte Produktionslinien zu bieten. Diese innovative Lösung bietet ein einheitliches Datenökosystem, Echtzeitanalysen und eine verbesserte Qualitätsüberwachung, um die Prozesse standortübergreifend zu beschleunigen und gleichzeitig den Arbeitsablauf effektiver zu gestalten.
  • Report ID: 5132
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Manufacturing Execution Systems auf 18,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Fertigungsausführungssysteme hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 16,67 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 11,2 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 48,19 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für Fertigungsausführungssysteme bis 2035 einen Marktanteil von 33 % erreichen, was auf die Präsenz großer MES-Anbieter und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich fortschrittlicher Fertigungslösungen zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Epicor Software Corporation (USA), Siemens AG (Deutschland), Rockwell Automation, Inc. (USA), SAP SE (Deutschland), ABB Ltd (Schweiz), Dassault Systèmes S.A. (Frankreich), AVEVA Group Plc (Großbritannien), Applied Materials Inc. (USA), Oracle Corporation (USA), General Electric Company (USA) und Emerson Electric Co. (USA).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos