Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für die Behandlung lymphoproliferativer Störungen betrug im Jahr 2024 über 5,69 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 13,22 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 6,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Behandlung lymphoproliferativer Störungen auf 6,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die weltweit zunehmende Zahl lymphoproliferativer Erkrankungen wie Leukämie und Lymphome zurückzuführen. Beispielsweise wurde die Häufigkeit der Leukämie-Sterblichkeit in Spanien im Jahr 2020 auf etwa 4365 Personen geschätzt. Darüber hinaus wächst das Bewusstsein der Menschen für lymphoproliferative Störungen, zusammen mit dem Anstieg des Sezary-Syndroms, der prolymphozytischen T-Zell-Leukämie, der adulten T-Zell-Leukämie-Lymphom und der großen granulierten Lymphozyten-Leukämie wird voraussichtlich auch das Wachstum des Marktes in die Höhe schnellen lassen, da alle diese Erkrankungen mit den chronischen lymphoproliferativen T-Zell-Erkrankungen zusammenhängen.
Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum für lymphoproliferative Erkrankungen ankurbeln, gehört auch die weltweite Zunahme von Organtransplantationsfällen. Da der Prozess der Organtransplantation das Risiko einer posttransplantativen lymphoproliferativen Störung (PTLD) erhöht. Beispielsweise fanden im Jahr 2021 weltweit mehr als 150.409 Organtransplantationen statt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach wirksamen Behandlungen und Therapien in Verbindung mit der erheblichen Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum weiter vorantreiben wird.

Sektor für die Behandlung lymphoproliferativer Störungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Weltweit steigende Prävalenz von Lymphomfällen – Ein Lymphom ist eine lymphatische bösartige Erkrankung, die das Immunsystem schädigt. Es beginnt in den infektionsbekämpfenden Zellen des Immunsystems, den sogenannten Lymphozyten. Diese Zellen kommen in den Lymphknoten, der Milz, der Thymusdrüse, dem Knochenmark und anderen Organen vor. Lymphozyten verändern und entwickeln sich bei Lymphompatienten unkontrolliert. Es gibt zwei Arten von Lymphomen, darunter das Hodgkin-Lymphom und das Non-Hodgkin-Lymphom. Bei Non-Hodgkin (NHL) und Hodgkin-Lymphomen sind mehrere Arten von Lymphozytenzellen beteiligt. Jede Lymphomvariante entwickelt sich unterschiedlich schnell und reagiert entsprechend auf die Behandlung. Daher wird davon ausgegangen, dass die weltweit steigende Prävalenz von Lymphomen das Marktwachstum für die Behandlung von lymphoproliferativen Erkrankungen in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Beispielsweise wurden im Jahr 2020 weltweit etwa 544.452 Fälle von Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) diagnostiziert, und es wird erwartet, dass bis 2040 weltweit fast 879.000 zusätzliche NHL-Fälle diagnostiziert werden.
-
Anstieg der Fälle von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) – Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Art von Blut- und Knochenmarkskrebs. Die genaue Ursache der chronischen lymphatischen Leukämie ist noch unbekannt. Es gibt mehrere genetische Mutationen in der DNA blutproduzierender Zellen. Diese Mutationen führen dazu, dass Blutzellen abnormale Lymphozyten produzieren, die gegen Infektionen unwirksam sind. Daher wird erwartet, dass auch der deutliche Anstieg der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Beispielsweise wird erwartet, dass es in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 etwa 19.850 neue Fälle und fast 5.690 Todesfälle durch chronische lymphatische Leukämie (CLL) geben wird.
-
Weltweit steigende Gesundheitsausgaben – Nach Angaben der Weltbank stiegen die weltweiten Gesundheitsausgaben im Jahr 2019 um 9,83 %. Es wird vorhergesagt, dass sich dieser Anstieg im Prognosezeitraum fortsetzen wird.
-
Ein Aufschwung bei neuartigen gezielten Behandlungen – Mit gezielter Erstbehandlung können Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) signifikante Ansprech- und Überlebensraten erzielen. Daher wurden mehrere Arten neuartiger Behandlungen, einschließlich gezielter Behandlungen, zur wirksamen Behandlung von NHL entdeckt. Beispielsweise verhindert die Kinase-Inhibitor-Therapie, eine Art gezielte Therapie, die Vermehrung von Krebszellen, indem sie bestimmte Proteine blockiert. Copanlisib, Idelalisib, Duvelisib und Umbralisib sind Kinasehemmer, die P13K-Proteine blockieren und dazu beitragen können, die Ausbreitung von Lymphomzellen zu verhindern. Sie werden zur Behandlung follikulärer NHLs eingesetzt, die sich nach mindestens zwei vorherigen Behandlungen nicht gebessert haben oder einen Rückfall erlitten haben. Umbralisib wird auch zur Behandlung von Patienten mit Marginalzonenlymphom eingesetzt, die einen Rückfall erlitten haben oder nicht auf die Behandlung ansprechen.
-
Steigende Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen – Beispielsweise überstiegen die weltweiten F&E-Investitionen im Pharmasektor im Jahr 2021 rund 256 Milliarden US-Dollar.
Herausforderungen
- Schlechter Zugang zu Gesundheitseinrichtungen in Entwicklungsländern – Aufgrund der mangelnden Gesundheitsinfrastruktur ist der Zugang zu Gesundheitseinrichtungen in mehreren Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sehr schlecht. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum bremsen wird.
- Mangelndes Bewusstsein in Schwellenländern für lymphoproliferative Erkrankungen
- Hohe Behandlungskosten
Markt für die Behandlung lymphoproliferativer Störungen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,69 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
13,22 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Behandlung lymphoproliferativer Störungen
Wirkstoffklasse (immunmodulatorische Wirkstoffe, Steroide, zytotoxische Wirkstoffe)
Der weltweite Markt für die Behandlung lymphoproliferativer Störungen wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Arzneimittelklassen in immunmodulatorische Wirkstoffe, Steroide, zytotoxische Wirkstoffe und andere analysiert. Schätzungen zufolge wird von diesen vier Segmenttypen das Segment der immunmodulatorischen Wirkstoffe im Jahr 2037 mit etwa 58 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die Wirksamkeit immunmodulatorischer Medikamente zur effizienten Verbesserung der Leistung des Immunsystems eines Einzelnen zurückzuführen. Darüber hinaus wird geschätzt, dass auch die zunehmende Verwendung neuartiger Rezeptoren und deren Wirksamkeit in der Immuntherapie das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln wird. Beispielsweise ist die Antigen-Rezeptor-Chimäre (CAR) T-Immuntherapie eine Art neuartige Immuntherapie, die die T-Zellen des Immunsystems des Patienten so verändert, dass sie bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Krebszellen angreifen können. Darüber hinaus ist Brentuximab Vedotin (Adcetris) ein Chemotherapeutikum, das auch einen Anti-CD30-Antikörper (ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat) enthält. Wenn das Chemomedikament durch den Antikörper zu den Lymphomzellen gebracht wird, dringt es in die Zellen ein und zerstört sie. Es kann als erste Behandlung in Kombination mit einer Chemotherapie verabreicht werden oder wenn das Lymphom nach früheren Behandlungen zur Behandlung bestimmter Arten von T-Zell-Lymphom wieder aufgetreten ist.
Vertriebskanal (Online-Apotheken, Einzelhandelsapotheken, Krankenhausapotheken)
Der weltweite Markt für die Behandlung lymphoproliferativer Störungen wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Vertriebskanälen in Online-Apotheken, Einzelhandelsapotheken und Krankenhausapotheken analysiert. Von diesen drei Segmenten wird erwartet, dass das Segment der Krankenhausapotheken im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 60 % erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die weltweit wachsende Patientenzahl bei lymphoproliferativen Erkrankungen zurückzuführen, gefolgt vom sprunghaften Anstieg des Anteils der Menschen, die zur Behandlung in die Krankenhäuser kommen und die benötigten Medikamente in den Krankenhausapotheken abholen. Menschen entscheiden sich auch dafür, in Krankenhausapotheken einzukaufen, anstatt online einzukaufen, da dies bequemer ist und alle verschriebenen Medikamente in einem One-Stop-Shop erhältlich sind. Andererseits wird erwartet, dass das Segment der Online-Apotheken im Prognosezeitraum aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Menschen für diese Online-Plattformen auf der ganzen Welt eine bemerkenswerte CAGR verzeichnen wird. Darüber hinaus hilft der Kauf von Medikamenten über diese Online-Plattformen dem Benutzer, die verschriebenen Medikamente direkt zu Hause zu erhalten, ohne Offline-Läden aufsuchen zu müssen. Darüber hinaus bieten mehrere Online-Pharmaunternehmen im Rahmen ihrer Kundenbindungspolitik auch umfangreiche Rabatte an, um ihre Kunden anzulocken. Daher wird erwartet, dass dadurch in den kommenden Jahren zahlreiche Möglichkeiten für das Wachstum des Segments entstehen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Verabreichungsweg |
|
Nach Medikamentenklasse |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für die Behandlung lymphoproliferativer Störungen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 45 % halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die zunehmende Häufigkeit der lymphoproliferativen Erkrankung in der Region sowie auf einen zunehmenden Fokus auf Forschung und Entwicklung zur wirksamen Behandlung solcher Erkrankungen zurückzuführen. Schätzungen zufolge wurde beispielsweise im Jahr 2020 in den USA bei rund 178.520 Menschen Leukämie, Lymphom oder Myelom diagnostiziert. Darüber hinaus ist das zunehmende Bewusstsein der Menschen für lymphoproliferative Erkrankungen, gefolgt von der zunehmenden Entwicklung und Markteinführung neuartiger Therapeutika sowie der zunehmenden Einbindung von Genomik in der Krebsbehandlung und -behandlung dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum in der Region ebenfalls weiter vorantreiben.
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für die Behandlung von lymphoproliferativen Störungen dürfte im Prognosezeitraum neben den Märkten in allen anderen Regionen den zweitgrößten Anteil von etwa 21 % halten. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach wirksamen Therapien zur Behandlung lymphoproliferativer Erkrankungen zurückzuführen, gefolgt vom steigenden Anteil von Lymphom- und Leukämiefällen in Ländern wie Deutschland, Italien usw. in der Region. In Italien beispielsweise wurde im Jahr 2022 bei über 90.000 Menschen eine Leukämie diagnostiziert. Mit rund 46.900 Fällen waren die meisten Männer Männer. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch der zunehmende Fortschritt in der Medizintechnik und der zunehmende Einsatz von Gentechnik und Nanotechnologie zur Diagnose lymphoproliferativer Erkrankungen das Wachstum des Marktes in der Region im prognostizierten Zeitraum vorantreiben werden.
APAC-Marktstatistiken
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum zusammen mit den Märkten in allen anderen Regionen bis Ende 2037 einen Großteil des Anteils von etwa 16 % halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf das zunehmende Bewusstsein der Menschen für diese Erkrankungen zurückzuführen, und es wird erwartet, dass auch die deutliche Zunahme des Lymphompatientenpools das Marktwachstum in der Region ankurbeln wird. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die schnelle Zulassung neuartiger Medikamente in Ländern wie Japan und China das Marktwachstum in der APAC-Region im Prognosezeitraum beschleunigen wird.

Unternehmen, die die Behandlungslandschaft für lymphoproliferative Störungen dominieren
- Atara Biotherapeutics, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Merck & Co., Inc.
- Bristol Myers Squibb Company
- Genentech, Inc.
- ADC Therapeutics SA
- AbbVie Inc.
- Novartis AG
- Pfizer Inc.
- AstraZeneca
- Gilead Sciences, Inc.
In the News
-
ADC Therapeutics SA gab die Ergebnisse seiner klinischen Phase-2-Studie für Camidanlumab-Tesirin (Cami) bei rezidiviertem oder refraktärem (r/r) Hodgkin-Lymphom bekannt. Cami wurde in einer wichtigen klinischen Phase-2-Studie an Personen mit rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom sowie in einer klinischen Phase-1b-Studie an Tumorzellen als Monotherapie und in Kombination mit Pembrolizumab untersucht.
-
Genentech, Inc. hat bekannt gegeben, dass die FDA die Zulassung für Lunsumio (Mosunetuzumab-axgb) für die Behandlung erwachsener Personen mit rezidiviertem oder refraktärem (R/R) follikulärem Lymphom (FL) nach zwei oder mehr systemischen Therapielinien erteilt hat. Dieser Hinweis wurde aufgrund der Rücklaufquote schnell genehmigt.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 2777
- Published Date: Jul 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT