Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Schmiergeräte Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 30,79 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 61 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Marktvolumen bei über 5,4 % jährlich wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Schmiergeräte auf 32,12 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf den zunehmenden Einsatz von Industrie- und Automobilmaschinen zurückzuführen, der den Bedarf an Schmierstoffen erhöht, die immer wichtiger werden. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach Schmiergeräten voraussichtlich durch das Wachstum des Industriesektors getrieben. Das Department of Labor Statistics schätzt, dass im Jahr 2020 rund 1,3 Millionen Amerikaner in der Geräteherstellungsindustrie beschäftigt waren. Die Welthandelsorganisation schätzt, dass der Gesamtwert des internationalen Handels mit Industriemaschinen im Jahr 2019 rund 1,5 Billionen US-Dollar betrug. Die wichtigsten Exporteure sind die USA, Deutschland und China.
Darüber hinaus treibt das Bestreben, die Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu verringern, die Nachfrage nach energieeffizienten Geräten an. Schmieranlagen sollen die mechanische Effizienz steigern, was wiederum die Nachfrage nach diesen Anlagen erhöht. Der Markt für Schmieranlagen ist zudem von ständigen technischen Verbesserungen geprägt. In den kommenden Jahren dürfte der Markt durch die Entwicklung neuer und anspruchsvoller Schmieranlagen, wie beispielsweise automatischer Schmiersysteme, wachsen.

Markt für Schmiergeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Automatisierung in der Baubranche – Die mechanischen Komponenten von Baumaschinen sind mit zunehmender Automatisierung ständiger Bewegung und Belastung ausgesetzt. Dies erfordert eine hohe Schmierung, um optimale Leistung zu gewährleisten und Geräteausfälle zu vermeiden. Viele Schwerlastgeräte im Bausektor müssen regelmäßig geschmiert werden. Der Bedarf an Prozessautomatisierung wird auch durch steigende Arbeitskosten und Sicherheitsvorschriften vorangetrieben. Daher wird die Branche von der Automatisierung ihrer Prozesse durch die Mehrheit der Unternehmen vorangetrieben. Anstatt sich auf viele Plattformen zu verlassen, möchten 94 % der Unternehmensleiter ihre Apps bündeln und Prozesse auf einer einzigen Plattform automatisieren.
- E-Commerce nutzen, um Kunden zu erreichen: Hersteller und Verkäufer können ihre Konstruktionsschmierstoffe direkt online anbieten, ohne dass ein Geschäft, ein Händler oder ein Distributor erforderlich ist. Diese Plattform unterstützt Hersteller von Konstruktionsschmierstoffen dabei, ihre Wertschöpfungskette zu verkürzen und ihre Gewinnmargen zu steigern. Viele Unternehmen, die Konstruktionsschmierstoffe herstellen, nutzen diesen bahnbrechenden virtuellen Marktplatz bereits, um ihren Kundenstamm durch Online-Werbung und digitale Marketingstrategien zu erweitern. Der Online-Handel bietet zahlreiche Vorteile. So können Unternehmer beispielsweise über Online-Händler wie eBay und Amazon einfach auf den Markt zugreifen. So kann jeder innerhalb kurzer Zeit einen Online-Shop eröffnen und Produkte verkaufen. Darüber hinaus sparen Händler Kosten, da sie weder für Personal noch für die Instandhaltung eines Ladengeschäfts aufkommen müssen. Bis 2026 werden voraussichtlich 24 % der Einzelhandelstransaktionen online abgewickelt.
- Weltweite Einführung von Industrie-4.0-Technologien: Die Entwicklung intelligenter Schmieranlagen mit Echtzeitüberwachung und vorausschauender Wartung wird durch die Integration von Industrie-4.0-Technologien, einschließlich Datenanalyse und dem Internet der Dinge (IoT), ermöglicht. So überstiegen die Ausgaben für das Internet der Dinge (IoT) in Europa im Jahr 2021 die Marke von 202 Milliarden US-Dollar. Bis 2025 wird ein zweistelliger Anstieg erwartet. Jüngsten Prognosen zufolge wird die weltweite jährliche Datenmenge bis 2025 voraussichtlich 180 Billionen Gigabyte überschreiten. Die vom IIoT unterstützten Branchen werden den größten Teil davon produzieren.
Herausforderungen
- Negative Auswirkungen von COVID-19: Aufgrund der COVID-19-Epidemie und der darauffolgenden Lockdowns in vielen Ländern kam die Produktion zahlreicher Produkte der Schmiergeräteindustrie zum Erliegen. Der Absatz von Schmiergeräten wurde 2020 durch die COVID-19-bedingten Lockdowns beeinträchtigt, dürfte sich jedoch 2021 erholen. Vor der Ausbreitung des Coronavirus machten Länder wie die USA, China, Deutschland, Großbritannien und Indien den größten Teil des Marktes für Schmiergeräte aus. Infolgedessen ist die Nachfrage seitdem zurückgegangen. Darüber hinaus ist unklar, welche Auswirkungen der Lockdown haben wird, und die finanzielle Erholung eines Unternehmens hängt allein von seinen Liquiditätsreserven ab. Um Kosten zu sparen, haben zahlreiche Marktteilnehmer ihre Produktion für einige Wochen eingestellt.
- Für kleine und mittlere Unternehmen können die Vorlaufkosten für die Einrichtung von Schmieranlagen, insbesondere automatisierter Systeme, ein großes Hindernis darstellen.
- Für die ordnungsgemäße Bedienung und Wartung von Schmieranlagen wird Personal mit den erforderlichen Qualifikationen benötigt. Der Mangel an qualifiziertem Personal könnte das Wachstum des Sektors behindern.
wie automatische Schmiersysteme. Markt für Schmiergeräte: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
30,79 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
61 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Schmiergeräten
Typ (Schmieranlagen, Ölanlagen, Pferderollen, Altölhandhabung, Spezialpumpen, Fasshandhabung, Druckluftzubehör, Verbrauchsmaterialien)
Das Segment der Schmieranlagen wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit etwa 38 % den größten Marktanteil im Schmieranlagenmarkt einnehmen. Fettpumpen eignen sich für die Fettverteilung in Rohrleitungen und Anlagen, wo eine gleichzeitige Fettzufuhr an verschiedene Verteilerstellen mit hohem Druck oder in großen Mengen erforderlich ist. Darüber hinaus gehören Fettpressen (manuell, pneumatisch und elektrisch), die zu den gängigsten Werkzeugen in Fertigungsbetrieben zählen, Druckpumpen und verschiedene Fettspender, die Molybdän und molybdänhaltiges Fett auftragen können, zu den Schmiergeräten für industrielle Wartungswerkstätten, die Landwirtschaft, öffentliche Bauvorhaben sowie für Lkw und Pkw. Im Jahr 2022 wurden weltweit 85,4 Millionen Kraftfahrzeuge produziert, ein Anstieg von 5,7 % gegenüber 2021.
Anwendung (manuell, automatisch)
Es wird erwartet, dass das Segment der automatischen Schmiersysteme bis 2037 einen Anteil von 63 % am weltweiten Markt für Schmieranlagen halten wird. Permanente oder zentrale Schmiersysteme umfassen häufig automatische Schmieranlagen. Der Einsatz automatischer Schmiersysteme bietet verschiedene Vorteile. Dazu gehören bessere Umweltverträglichkeit, Sauberkeit, reduzierter Arbeitsaufwand, weniger Abfall und ein geringeres Risiko von Lagerausfällen. Automatisierung allein reicht nicht aus, um Erfolg zu garantieren. Schmiersysteme sind für die Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, den Bergbau, die Druck-, Verpackungs-, Stahl-, Papier- und Maschinenbauindustrie von Vorteil. Technologie muss als Instrument zur Zielerreichung betrachtet werden. Im Jahr 2021 erreichte der weltweite Schmierstoffverbrauch mit 37,6 Millionen Tonnen einen Höchststand.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Schmieranlagen umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Grundöl |
|
Geräte |
|
Vertriebskanal |
|
Endnutzung |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Schmiergeräteindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der Markt für Schmieranlagen in Nordamerika wird bis Ende 2037 voraussichtlich mit 32 % den größten Marktanteil halten. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf zahlreiche Gründe zurückzuführen, darunter die expandierenden Produktions- und Industrieanlagen der Region und die steigende Nachfrage nach Industrieschmierstoffen. Diese Faktoren haben ebenfalls zum Wachstum des Marktes für Schmieranlagen in Nordamerika beigetragen. Aufgrund der zahlreichen Automobil- und Industriehersteller in der Region besteht ein erhöhter Bedarf an Schmieranlagen. Im Jahr 2021 produzierten nordamerikanische Automobilhersteller rund 2,56 Millionen Pkw. Mit über 1,5 Millionen Einheiten blieben die USA weiterhin der größte Produzent Nordamerikas. Der Markt für Schmieranlagen ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Energieeffizienz und Anlagenwartung gewachsen. Das Marktwachstum ist auf die Einführung neuer Technologien, wie beispielsweise hochentwickelter Schmiersysteme, zurückzuführen. Der Markt ist durch die Entwicklung neuartiger Produkte und die zunehmende Automatisierung im verarbeitenden Gewerbe gewachsen. Sowohl neue als auch etablierte Unternehmen haben den Wettbewerb verstärkt und so die Entwicklung neuer Waren und Dienstleistungen begünstigt.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Der Markt für Schmieranlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 27 % den zweitgrößten Marktanteil halten. Das Wachstum der Region ist auf die zunehmende Bautätigkeit, steigende Industrieinvestitionen, das Bevölkerungswachstum und den Ausbau der Infrastruktur in den Entwicklungsländern China, Japan und Indien zurückzuführen. Die Region bietet sich daher als idealer Standort für die Bauschmierstoffbranche an.

Unternehmen, die den Markt für Schmiergeräte dominieren
- Industrial Innovations, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Lubrication Technologies, Inc.
- LSP Industries, Inc.
- LDI Industries, Inc.
- Howard Marten Company, Ltd.
- Graco Inc.
- American Lubrication Equipment Corporation
- Taiwan Lube-Up Co., Ltd.
- American Lubrication Equipment Corporation
- Arnold Oil Company
Neueste Entwicklungen
- Graco Inc., ein führender Hersteller von Fluid-Handling-Geräten, gab heute die Einführung der Injektorplattform der GCI™-Serie für parallele Einleitungs-Zylinder-Schmiersysteme bekannt. Der Graco GCI, der erste Kartuscheninjektor der Schmierstoffbranche, setzt neue Maßstäbe in puncto Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Er bietet eine bis zu doppelt so lange Lebensdauer wie herkömmliche Injektoren und verkürzt die Austauschzeit von Minuten auf Sekunden. Das neue Design verdoppelt die Leistung herkömmlicher Injektoren seiner Klasse zu geringeren Kosten und sorgt so für beispiellose Betriebszeiten und Einsparungen bei den Arbeitskosten.
- Die Arnold Oil Company ist dem Nutzfahrzeug- und Schwerlastprogramm der Aftermarket Auto Parts Alliance als neuestes Mitglied von All-Pro Truck Parts beigetreten. Der Wechsel tritt am 7. Juni 2023 in Kraft. „Wir freuen uns, die Arnold Oil Company und die Arnold-Familie im Nutzfahrzeug- und Schwerlastprogramm der Alliance begrüßen zu dürfen.“ sagt John R. Washbish, Präsident und CEO der Aftermarket Auto Parts Alliance. „Sie haben schon immer einen herausragenden Beitrag zum unabhängigen Ersatzteilmarkt geleistet und wir freuen uns darauf, ihr Wachstum im CVHD-Segment zu unterstützen.“
Autorenangaben: Parul Atri
- Report ID: 5377
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Schmiergeräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten