Marktgröße für Logistikroboter, nach Endverwendung (Gesundheitswesen, Einzelhandel, Landwirtschaft, Fertigung, E-Commerce, Automobil, Lebensmittel und Getränke), Komponente, Betriebsumgebung, Funktion, Typ – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6252
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 21, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Logistikroboter-Marktes wird voraussichtlich von 9,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 68,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 16,9 % aufweisen. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Logistikrobotern im Jahr 2025 auf 10,1 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Es wird angenommen, dass steigende E-Commerce-Umsätze diese Marktexpansion vorantreiben. Der Anstieg der Online-Bestellungen hat sich abgeschwächt; Daher haben lokal und international tätige E-Commerce-Unternehmen modernste Technologien wie Logistikroboter eingesetzt, um eine effektive Logistik- und Lieferkette zu entwickeln.

Laut der International Trade Administration sind die weltweiten B2B-E-Commerce-Umsätze in den letzten zehn Jahren Jahr für Jahr stetig gestiegen, wobei der Markt bis 2026 voraussichtlich 36 Billionen US-Dollar erreichen wird.


Logistics Robots Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Logistikroboter-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Installation von Robotern in Lagern – Der Bedarf an einer effektiveren Logistik treibt eine exponentielle Entwicklung beim Einsatz von Robotik in Lagern voran, um die Sicherheit zu optimieren, Produktflüsse zu automatisieren und die Effizienz im Lagerbetrieb zu steigern.

    Bis 2030 werden beispielsweise weltweit mehr als 400.000 autonome mobile Roboter (AMRs) in Lagerhäusern installiert sein.
  • Zunehmender Arbeitskräftemangel – Logistikunternehmen investieren mehr in Logistikroboter, da diese das Potenzial haben, die Qualifikationslücke in der Belegschaft zu schließen, die Arbeitskosten für Lager um über 65 % zu senken und es Unternehmen zu ermöglichen, Tag und Nacht profitabel zu arbeiten.

    Im Jahr 2022 gaben weltweit mehr als 25 % mehr Unternehmen in ihren Meldungen Arbeitskräftemangel an als im Jahr 2021.
  • Zunehmende Einführung künstlicher Intelligenz – Derzeit nutzen über 25 % der Logistikunternehmen KI in der Robotik. Darüber hinaus sind Logistikroboter eine weitere KI-Innovation, in die stark investiert wird, um das Lieferkettenmanagement für Unternehmen zu verbessern, das Management von Unvorhersehbarkeit und Variabilität zu verbessern und Aufträge durch Sortieren, Kommissionieren, Verpacken und Organisieren von Beständen schnell auszuführen. Im Jahr 2023 hatten über 75 % der multinationalen Unternehmen KI implementiert, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern.

Herausforderungen

  • Exorbitante Bereitstellungskosten – Die Kosten für die Implementierung von Robotersystemen sind eines der Haupthindernisse, da dieser Preis für viele Unternehmen, insbesondere kleine Unternehmen, abschreckend sein kann, da sie nicht über die gleichen Mittel wie größere Unternehmen verfügen.
  • Technische Komplexität – Es kann schwierig und zeitaufwändig sein, Robotersysteme in die aktuelle IT und Infrastruktur zu integrieren, da Lagerhäuser und Logistikzentren äußerst komplizierte Umgebungen mit zahlreichen Maschinen und Systemen sind, auf denen verschiedene Softwareprogramme ausgeführt werden.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Logistikrobotern

 Typ (Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs), Autonome mobile Roboter (AMRs), Gelenkroboterarme, Good-to-Person-Technologie (G2P))

Das Segment der fahrerlosen Transportfahrzeuge (AGVs) wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von Logistikrobotern von mehr als 38 % halten. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Zahl von Lagerhäusern auf der ganzen Welt zurückzuführen. Im Jahr 2020 wurde die Gesamtzahl der Lagerhäuser weltweit auf über 150.000 geschätzt.

Automated Guided Vehicles (AGVs) sind vollautomatische Transportsysteme, die manchmal zur Überwachung des Lagerbetriebs für sich wiederholende, großvolumige Materialtransportaufgaben eingesetzt werden, die normalerweise von Gabelstaplern und Fördersystemen ausgeführt werden.

Das AGV fällt unter den Dach der Logistikroboter, die bei der Kommissionierung helfen, indem sie Lagerarbeiter durch Aktivitäten leiten und ausgewählte Artikel zum Verpacken und Versenden an Arbeitsstationen transportieren.

Funktion (Palettieren und Depalettieren, Pick-and-Place, Be- und Entladen, Verpackung und Co-Packing, Versand und Lieferung)

Es wird geschätzt, dass das Palettierungs- und Depalettierungssegment im Markt für Logistikroboter in den kommenden Jahren mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der Hauptfaktor für die Expansion des Segments ist die aufstrebende Verpackungsindustrie. Beispielsweise wurde geschätzt, dass der Markt für Kunststoffverpackungen im Jahr 2022 weltweit einen Wert von über 264 Milliarden US-Dollar haben wird.

Das automatische Palettieren und Depalettieren ist heute ein entscheidender Bestandteil der Verpackungsbranche, um eine unübertroffene Genauigkeit und einen konstant hohen Durchsatz zu erreichen.

Darüber hinaus ist Palettieren der Vorgang des Verpackens oder Anordnens von Waren für den Transport oder die Lagerung auf einer Holz-, Kunststoff- oder Metallpalette, während Depalettieren der Vorgang ist, bei dem verpackte Waren systematisch von einer beladenen Palette entnommen werden.

Endverwendung (Gesundheitswesen, Einzelhandel, Landwirtschaft, Fertigung, E-Commerce, Automobil, Lebensmittel und Getränke)

Bis Ende 2037 wird das E-Commerce-Segment im Markt für Logistikroboter voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil haben, was auf die zunehmende Beliebtheit des Online-Shoppings zurückzuführen ist. Heutzutage kaufen mehr als 2 Milliarden Menschen online ein, ein enormer Anstieg im Vergleich zu noch vor wenigen Jahren. Die weltweiten E-Commerce-Umsätze stiegen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um über 6 %.

Der E-Commerce-Sektor nutzt Logistikroboter, um die sich ständig ändernden Bedürfnisse seiner Online-Kunden zu erfüllen, ein größeres Bestellvolumen zu verwalten und strenge Lieferfenster einzuhalten, da immer mehr Kunden online einkaufen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

            Typ

  • Automatisierte Lager- und Abrufsysteme (AS/RS)
  • Automatisierte Transportfahrzeuge (AGVs)
  • Autonome mobile Roboter (AMRs)
  • Gelenkroboterarme
  • Good-to-Person-Technologie (G2P)

            Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienste

            Betriebsumgebung

  • Fabrik
  • Lager
  • Im Freien

            Funktion

  • Palettieren und Depalettieren
  • Pick and Place
  • Laden und Entladen
  • Verpackung und Co-Packing
  • Versand und Lieferung

            Endverwendung

  • Gesundheitswesen
  • Einzelhandel
  • Landwirtschaft
  • Fertigung
  • E-Commerce
  • Automobilindustrie
  • Essen und Trinken 


Logistikroboter-Branche – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Es wird geschätzt, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 45 % ausmachen wird. Aus diesem Grund investieren immer mehr Unternehmen in der Region in Logistikroboter, um höhere Effizienz zu erzielen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Arbeitssicherheit zu verbessern. Beispielsweise beliefen sich die Ausgaben im Asien-Pazifik-Raum für Robotersysteme im Jahr 2021 auf über 90 Milliarden US-Dollar.

In Japan nutzen immer mehr Unternehmen Roboter, um Waren automatisch durch ihre Fabriken und Lager zu transportieren, um Arbeitskräftemangel im E-Commerce zu überwinden, die Effizienz zu steigern und die Logistik zu optimieren.

Der Einsatz von Logistikrobotern scheint in strongChina aufgrund der technologischen Entwicklung, der gesteigerten Inlandsproduktion und der schnellen Expansion Fahrt aufgenommen zu haben.

Südkoreas Restaurants entwickeln sich zu den Robotern mit der höchsten Akzeptanz, was das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben könnte.

Nordamerikanische Marktanalyse

Die nordamerikanische Marktregion für Logistikroboter wird aufgrund des zunehmenden Kaufs von Robotern durch Unternehmen bis 2037 ebenfalls eine enorme CAGR verzeichnen. Beispielsweise wurden im Jahr 2023 mehr als 30.159 Roboter von der nordamerikanischen Industrie gekauft.

Insbesondere im April 2023 wurden von in den USA ansässigen Robotik-Startups über 45 Investitionen im Gesamtwert von rund 1 Milliarde US-Dollar getätigt.

Kanada ist weltweit als Zentrum für Innovationen in der industriellen Automatisierung bekannt, was zu einem Wachstum in der Disziplin der Robotik in alltäglichen Berufen führt.

Logistics Robots Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der Logistikroboter dominieren

    Es wird prognostiziert, dass die fünf führenden Unternehmen den Großteil des Marktanteils von Logistikrobotern kontrollieren werden, da sie eine Vielzahl kalkulierter Risiken eingehen und ständig zusammenarbeiten, expandieren, Vereinbarungen treffen und sich an Joint Ventures beteiligen, um ihre Position in der Branche zu stärken.

    • KUKA AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB
    • Sidel Group
    • Bastian Solutions, LLC
    • KION GROUP AG
    • Clearpath Robotics Inc.
    • FedEx
    • Krones AG
    • Fetch Robotics, Inc
    • Midea Group
    • DHL International GmbH
    • Universal Robots
    • Clipper Logistics plc

In the News

  • Sidel Group hat sich mit Elettric80 zusammengetan, um Getränke- und Lebensmittel-, Haushalts- und Körperpflegeunternehmen (FHPC) umfassende Dienstleistungen anzubieten, die von der Herstellung bis zum Lager, dem Vertriebszentrum und dem Logistikmanagement reichen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Sie steigern betriebliche Nachhaltigkeit und Effizienz und erhöhen ihre kommerziellen Aussichten.
  • KUKA AG hat mit dem oberbayerischen Unternehmen digital workbench zusammengearbeitet, um ein greifbares Gut in Form eines mobilen Ernteroboters bereitzustellen, der Obstbauern bei der Apfelernte unterstützt und außerdem eine Fülle aufschlussreicher Informationen für ihre bevorstehenden Entwicklungen zur Automatisierung des Obstanbaus liefert.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6252
  • Published Date: Jun 21, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz von Logistikrobotern im Jahr 2025 auf 10,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für Logistikroboter wird voraussichtlich von 9,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 68,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 16,9 % aufweisen.

Aufgrund der steigenden Ausgaben für Robotik in der Region wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 45 % halten.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören ABB, Sidel Group, Bastian Solutions, LLC, KION GROUP AG, Clearpath Robotics Inc., FedEx, Krones AG, Fetch Robotics, Inc, Midea Group, DHL International GmbH, Universal Robots, Clipper Logistics plc.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung