Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Flüssigphasen-Peptidsynthese betrug im Jahr 2024 über 5,51 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 19,25 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 10,1 % verzeichnet wird. Im Jahr 2025 wird die Industriegröße der Flüssigphasen-Peptidsynthese auf 5,98 Milliarden USD geschätzt.
Die wachsende Nachfrage nach Peptid-basierten Therapeutika aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Krebs, Stoffwechselstörungen und Hormondefiziten befeuert den LPPS-Markt. Krebs ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Aktuelle Krebsbehandlungsschemata verursachen häufig erhebliche Nebenwirkungen und können fortgeschrittene Erkrankungen nicht wirksam beseitigen. Aufgrund der vielfältigen Funktionen, die Peptide bieten, hat dieser nichtvirale Träger als potenzielles Transportmittel schnell an Bekanntheit und Popularität gewonnen. Im Jahr 2020 gab es weltweit etwa 18,1 Millionen Krebsfälle.
Darüber hinaus war die Flüssigphasensynthese die ursprüngliche Methode zur Herstellung von Peptiden. In zahlreichen Studien wurde untersucht, wie die Festphasensynthese verbessert werden kann, um die Kosten zu senken, die Skalierbarkeit zu erhöhen und weniger Aminosäuren und Lösungsmittel zu verschwenden. Die industrielle Großserienproduktion nutzt die Flüssigphasen-Peptidsynthese, mit der qualitativ hochwertigere Peptide mit höherem Zeitaufwand hergestellt werden können.

Sektor der Flüssigphasen-Peptidsynthese: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritt in der Technologie – Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Flüssigphasen-Synthesemethoden wie automatisierten Peptidsynthesizern und neuartigen Kopplungschemikalien verbessert die Effizienz und Skalierbarkeit und treibt so das Marktwachstum voran.
- Ausweitung der Anwendungen – Die Diversifizierung der Peptidsynthese Anwendungen über Pharmazeutika hinaus, einschließlich Diagnostika, Kosmetika und Forschungszwecke, erweitert den Marktumfang und treibt das Wachstum voran.
- Steigende Forschung und Entwicklung Entwicklungsaktivitäten: – Erweiterte Forschungsaktivitäten in den Bereichen Pharmazeutika und Biotechnologie, die sich auf die Entwicklung neuer peptidbasierter Medikamente konzentrieren, stimulieren die Nachfrage nach Flüssigphasen-Peptidtechniken. Beispielsweise wird berichtet, dass Ein-Topf-Verfahren zur Peptidsynthese in flüssiger Phase, bei dem Aminosäuren zu einem „Nanostar“-Molekül hinzugefügt werden. Unterstützung iterativ und Verwendung von Nanofiltration mit organischen Lösungsmitteln (OSN), um das sich entwickelnde Peptid am Ende jedes Synthesezyklus zu isolieren. Dadurch war es möglich, Peptide effektiver zu synthetisieren und gleichzeitig alle Vorteile der Flüssigphasensynthese beizubehalten. Zunächst wurden Enkephalin-ähnliche Modell-Penta- und Decapeptide synthetisiert, gefolgt von Octreotatamid und schließlich Octreotat, um PEPSTAR zu verifizieren. Im Vergleich zu von Anbietern hergestellten Proben aus der Festphasensynthese waren die Rohölreinheiten zufriedenstellend.
- Regierungsinitiativen – Unterstützende Regulierungsmaßnahmen und Finanzierungsinitiativen der Regierung zur Förderung der Entwicklung peptidbasierter Arzneimittel fördern das Marktwachstum, indem sie Innovationen und Investitionen in die Flüssigphasen-Peptidsynthesetechnologie fördern.
Herausforderungen
- Komplexität im Sequenzdesign – Die Peptidsynthese kann aufgrund der Vielfalt der gewünschten Peptidsequenzen komplex sein. Das Entwerfen und Optimieren von Sequenzen für gewünschte Eigenschaften kann eine Herausforderung sein.
- Die Flüssigpeptidsynthese kann bei der Planung einer Großanlage kostspielig sein.
- Verschiedene Aminosäuren weisen unterschiedliche Reaktivität und Kompatibilität auf, was es schwierig macht, geeignete Reaktionsbedingungen für verschiedene Sequenzen ohne Nebenreaktionen oder Verunreinigungen zu finden.
Markt für Flüssigphasen-Peptidsynthese: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
10,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,51 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
19,25 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Flüssigphasen-Peptidsynthese
Endnutzer (pharmazeutische und biotechnologische Industrie, Vertragsentwicklungs- und Fertigungsorganisationen, akademische und Forschungsinstitute)
Pharmazeutik & Es wird erwartet, dass das Biotechnologie-Industriesegment im Prognosezeitraum einen Anteil von 45 % am weltweiten Markt für Flüssigphasen-Peptidsynthese halten wird. Dies ist auf den umfangreichen Einsatz von Peptiden in der Arzneimittelentwicklung und -herstellung zurückzuführen. Beispielsweise wurden seit dem Jahr 2000 weltweit 33 Nicht-Insulin-Peptid-Medikamente zugelassen. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Peptidmedikamenten nicht mehr nur um natürliche Aminosäurezusammensetzungen oder Hormonnachahmer. Beispielsweise ist Ziconotid14,15 ein neurotoxisches Peptid, das aus der Kegelschnecke Conus magus gewonnen wird, das 2004 zugelassen wurde und zur Behandlung schwerer chronischer Schmerzen eingesetzt wird; Teduglutid ist ein Glucagon-ähnliches Peptid 2 (GLP-2)-Analogon, das zur Behandlung des Kurzdarmsyndroms eingesetzt wird; und Enfuvirtid ist ein biomimetisches Peptid mit 36 Aminosäuren, das Proteine des humanen Immundefizienzvirus (HIV) nachahmt und in der Kombinationstherapie zur Behandlung von HIV-112,13 verwendet wird.
Anwendung (Therapeutika, Diagnostik, Forschungszwecke, Kosmetika, Lebensmittel)
Es wird geschätzt, dass das Therapeutikasegment im Markt für Flüssigphasen-Peptidsynthese bis 2037 einen großen Umsatzanteil haben wird, da die Nachfrage nach peptidbasierten Arzneimitteln zur Behandlung verschiedener Krankheiten steigt. Die kontinuierlichen Bemühungen der Pharmaindustrie, Peptide für gezielte Therapien nutzbar zu machen, und die Entwicklung von Biologika stärken die Marktbeherrschung dieses Segments weiter. Laut Research Nester Analysts' Einer Analyse zufolge ist der Anteil der Krebspatienten in den Vereinigten Staaten, die für eine genomspezifische Therapie in Frage kommen und davon profitieren, im Laufe der Zeit gestiegen und stieg von geschätzten 2,7 im Jahr 2006 auf 7 % im Jahr 2020.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Endnutzer |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenFlüssigphasen-Peptidsynthese-Industrie – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird prognostiziert, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 42 % dominieren wird. Der nordamerikanische Markt ist aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren ein wichtiger Knotenpunkt in der globalen Landschaft. Dank robuster Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten werden in der Region Peptide in großem Umfang bei der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln durch Pharmariesen und Biotechnologieunternehmen eingesetzt. Im Jahr 2021 beliefen sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der US-Pharmaindustrie auf rund 102 Milliarden US-Dollar. Mit einer starken Präsenz modernster Technologie und hochmoderner Infrastruktur weist Nordamerika einen bedeutenden Marktanteil in der Flüssigphasen-Peptidsynthese auf.
APAC-Marktstatistiken
Auch der asiatisch-pazifische Raum ist bereit, erhebliche Umsatzanteile zu gewinnen. Der Markt für Flüssigphasen-Peptidsynthese im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Die schnelle wirtschaftliche Entwicklung, gepaart mit steigenden Gesundheitsausgaben in Ländern wie China, Indien, Japan, Südkorea und anderen, treibt die Expansion des Marktes voran. Die Pharmaindustrie der Region verzeichnet bemerkenswerte Fortschritte und schafft ein günstiges Umfeld für Peptidsynthesetechnologien. Darüber hinaus fördern die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und die wachsende Nachfrage nach innovativen therapeutischen Lösungen die Einführung der Flüssigphasen-Peptidsynthese in der Arzneimittelforschung und -entwicklung im asiatisch-pazifischen Raum.

Unternehmen, die die Landschaft der Flüssigphasen-Peptidsynthese dominieren
- ©AAPPTec.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- CEM Corporation
- Bachem AG
- CSBio
- Biotage
- AnaSpec
- ZenBio, Inc
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- GenScript
- PolyPeptide-Gruppe
In the News
- April 2022– Die nächste Generation automatisierter Mikrowellen-Peptid-Synthesizer, die Liberty 2.0-Instrumentenlinie, wurde von der CEM Corporation mit Stolz auf den Markt gebracht. Die Liberty 2.0-Serie ist eine Weiterentwicklung der hochgelobten SPPS-Technologie von CEM und führt zu bemerkenswerten Verbesserungen der Peptidreinheit, Syntheseeffizienz und Automatisierungszuverlässigkeit.
- August 2022- Peptide sind beliebte Wirkstoffe in Cosmeceuticals, also kosmetischen Produkten. Zahlreiche Untersuchungen zum Thema Dermatologie haben gezeigt, dass Peptide zur Erhaltung eines jugendlichen und gesunden Aussehens beitragen. Da sie die Bildung von dermalen extrazellulären Matrixproteinen wie Kollagen fördern können, sind sie besonders für Anti-Aging-Anwendungen interessant. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass mehrere Peptide die Angiogenese, Zellmigration und Wundheilung fördern können.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 3221
- Published Date: Jan 05, 2024
- Report Format: PDF, PPT