Lignin-Marktgröße und -prognose nach Produkt (Zelluloseenzym, gemahlenes Holz, Chemikalien); Quelle (Lignosulfonate, Kraftzellstoff); Anwendung (Makromoleküle, Aromaten) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 3038
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Ausblick auf den Ligninmarkt:

Der Ligninmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,04 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 1,78 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 5,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Ligninmarkt auf 1,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Lignin Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum wird durch den steigenden Bedarf an Lignin in Tierfutter und Bioprodukten sowie dessen Verwendung bei der Herstellung von Makromolekülen zur Herstellung von Bitumen, Biokraftstoffen und Bioraffinerie-Zwischenprodukten vorangetrieben. In den USA gibt es rund 5.800 Tierfutterproduzenten, die jährlich über 284 Millionen Tonnen Fertigfutter und Tierfutter produzieren.

Darüber hinaus wird der Marktumsatz durch die Verwendung von Lignin auf Straßen gesteigert, um die durch Staubpartikel in der Atmosphäre entstehenden Umweltbelastungen zu verringern. Luftverschmutzung ist für 11,65 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich. Sie trägt zudem maßgeblich zur Krankheitslast bei. Daher wird Ligninsulfonat in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Tierfutterpellets, Keramik, Glasfaserisolierung, Bodenstabilisatoren und recycelbarer Kunststoff. Der steigende Bedarf an Betonzusatzstoffen, Klebstoffen und Bindemitteln im Bauwesen dürfte das Marktwachstum vorantreiben.

Schlüssel Lignin Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Ligninmarkt wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % erreichen, getrieben durch aromatische Anwendungen und umfangreiche Forschung und Entwicklung im Bereich Biopolymere.
    • Der europäische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 25 % erreichen, getrieben durch die EU-Emissionsvorschriften und die Nachfrage der Fahrzeugindustrie.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Lignosulfonate im Ligninmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 39 % erreichen. Dies ist auf die breite Anwendung in der Öl- und Gasindustrie, im Bauwesen und in der Keramikindustrie zur Viskositätsreduzierung und Formulierungsverbesserung zurückzuführen.
    • Das Segment der Makromoleküle im Ligninmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Verwendung von Kohlenstofffasern in Leichtbaufahrzeugen und -gebäuden aufgrund ihrer Langlebigkeit und Effizienz zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach biobasierten Polymerprodukten
    • Weltweites Wachstum der Bautätigkeit
  • Große Herausforderungen:

    • Die Transportkosten für Rohlignin übersteigen die Produktkosten deutlich.
    • Verunreinigungen in Struktur und Substanz technischer Lignine schränken den Markt ein.
  • Hauptakteure: Borregaard LignoTech, Domtar Corporation, Aditya Birla Group (Domsjö Fabriker AB), Nippon Paper Industries Co., Ltd., METSA Group, Burgo Group S.p.A., The Ingevity Group, Rayonier Advanced Materials, Stora Enso Oyj, Merck KGaA (Sigma Aldrich).

Global Lignin Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,04 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,09 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,78 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Schweden
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Brasilien, Deutschland
  • Last updated on : 8 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach biobasierten Polymerprodukten – Erdöl ist ein wichtiger Energielieferant in den USA und mehreren anderen Ländern. Bei der Verbrennung von Erdölprodukten werden giftige Chemikalien in die Luft freigesetzt. Kohlendioxid-Emissionen tragen zur globalen Erwärmung bei. Zusätzliche Chemikalien in der Luft tragen zu einer Vielzahl von Krankheiten bei, insbesondere Herz- und Atemwegsproblemen. Um diesen Bedenken Rechnung zu tragen, haben Regierungen und Unternehmen Gesetze und Vorschriften erlassen, die den Verbrauch biobasierter Produkte und Materialien wie Lignin fördern. Schätzungen zufolge erreichte der Anteil biobasierter Produkte am Gesamtchemieumsatz in Europa im Jahr 2015 12,3 % und bis 2020 22 %.
  • Weltweit wachsende Bautätigkeit – Bisher wurde Ligninsulfonat zur Oberflächenstabilisierung und Staubbekämpfung auf Straßen eingesetzt. Ligninbasierte Lösungen sind sicherer und wirtschaftlicher als die üblicherweise für Straßenoberflächen verwendeten Optionen auf Erdöl- und Salzbasis. Laut US Census Bureau werden die Bauinvestitionen für Autobahn- und Straßenprojekte in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 voraussichtlich 109,81 Milliarden US-Dollar betragen, ein Anstieg von 9 Prozent gegenüber 2021. Steigende Ausgaben für den Straßenbau dürften daher den Verbrauch ligninbasierter Produkte im Prognosezeitraum ankurbeln.
  • Steigender Bedarf an gesteigerter Viehproduktion – In Indien beträgt der Gesamtviehbestand in ländlichen und städtischen Gebieten 514,11 Millionen bzw. 22,65 Millionen, wobei der Anteil der ländlichen Bevölkerung 95,78 % und der Anteil der ländlichen Bevölkerung 4,22 % beträgt.
  • Der steigende Bedarf an Lignin in Tierfutter – Großbritannien ist ein bedeutender Hersteller von konzentriertem Tierfutter, Futternährstoffen und sortenreinem Futter. Wie das Office for National Statistics (UK) berichtet, beliefen sich die Einnahmen der Hersteller von Nutztierfutter im Jahr 2021 auf insgesamt 5,14 Milliarden Britische Pfund (7,07 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 15,8 % gegenüber 2020.
  • Verwendung von aromatischem Lignin im Chemiesektor – Der Gesamtumsatz der weltweiten Chemieindustrie wird im Jahr 2021 voraussichtlich 4,7 Billionen US-Dollar übersteigen.

Herausforderungen

  • Die Transportkosten für Rohlignin sind viel höher als die Kosten der Produkte
  • Verunreinigungen in Struktur und Substanz technischer Lignine schränken den Markt ein
  • Mangelndes Verbraucherwissen über Lignin und Ligninprodukte – Der Mangel an Wissen über die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Lignin dürfte die Expansion der Ligninindustrie bei industriellen und gewerblichen Endverbrauchern behindern. Lignin wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, von der Chemie bis hin zur Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Mangelnde Forschung zu den potenziellen Anwendungsmöglichkeiten dieses Materials könnte jedoch die Nachfrage in den kommenden Jahren einschränken.

Marktgröße und Prognose für Lignin:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,04 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,78 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Lignin-Marktsegmentierung:

Quellsegmentanalyse

Der Marktanteil der Lignosulfonate dürfte bis 2035 39 % übersteigen. In der Öl- und Gasindustrie werden Lignosulfonate eingesetzt, um die Viskosität des Bohrschlamms bei Tiefbohrungen zu verringern. Der Umsatz der globalen Öl- und Gasexplorations- und -produktionsbranche wird im Jahr 2023 auf 4,3 Billionen US-Dollar geschätzt. Lignosulfonate werden häufig zur Herstellung von glattem Tonschlicker für Töpferwaren verwendet.

Es wird auch häufig als Zwischenprodukt bei der Verschmelzung zahlreicher Produkte eingesetzt. Zu den Lignosulfonaten zählen Calciumlignosulfonat, Natriumlignosulfonat und Magnesiumlignosulfonat. Lignosulfonate finden breite Anwendung in der Bau-, Töpfer-, Öl- und Gasindustrie, der Herstellung chemischer Verbindungen und der Herstellung von Futtermitteln. Auch im organischen Polymerisationsprozess kommt es zum Einsatz.

Anwendungssegmentanalyse

Prognosen zufolge wird das Segment Makromoleküle bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % erreichen. Da Kohlenstofffasern zunehmend als tragbare Materialien im Bau- und Fahrzeugsektor eingesetzt werden, wird ihre Bedeutung voraussichtlich weiter zunehmen. Aus Makromolekülen werden Kohlenstofffasern, Kohlenstoff, Biokraftstoffe, Bitumen, Enzyme für Bioraffinerien und Aktivkohle hergestellt. Kohlenstofffasern werden immer häufiger eingesetzt, da die Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie leichtere Materialien benötigen. Darüber hinaus wird aufgrund ihrer höheren Haltbarkeit und Effizienz mit einer steigenden Nachfrage nach Leichtfahrzeugen gerechnet.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Produkt

  • Zellulose-Enzym Lignin
  • Gemahlenes Holzlignin
  • Chemisches Lignin
  • Sonstige

Nach Quelle

  • Lignosulfonate
  • Kraftzellstoffherstellung
  • Sonstige

Nach Anwendung

  • Makromoleküle
  • Aromaten
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Ligninmarktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 35 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften wird. Dies wird durch die zunehmende Verwendung aromatischer Verbindungen und umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bedeutender Unternehmen vorangetrieben. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat finanzielle Unterstützung für die Entwicklung von Biopolymeren und Bioraffinerien angeboten, was den Ligninverbrauch voraussichtlich ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung biobasierter Rohstoffe in der chemischen Produktion die Nutzung von Bioraffinerien fördert und die Popularität von Lignin als Katalysator in dieser Region steigert.

Markteinblicke Europa

Der europäische Ligninmarkt wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 25 % erreichen. Vorschriften zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen sowie eine starke Biopolymer-Industrie in Frankreich, Belgien, Deutschland und den Niederlanden dürften die Nachfrage ankurbeln. Die Existenz großer Fahrzeugproduktionsanlagen und die steigende Nachfrage nach Kleinwagen dürften den regionalen Marktumsatz steigern.

Darüber hinaus werden die zunehmende Verwendung von Lignin in aromatischen Alkoholen sowie umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten verschiedener namhafter Akteure das Marktwachstum in der Region vorantreiben. Deutschland, ein wichtiger Standort der Luftfahrt- und Automobilindustrie, verzeichnete einen Anstieg der Nachfrage nach Carbonfasern aus diesen Branchen. In Italien beispielsweise wird die Autoproduktion im Jahr 2021 voraussichtlich 795.856 Einheiten erreichen, ein Anstieg von 2 % gegenüber 2020. Dies dürfte die Ligninnachfrage in dieser Region erhöhen. Lignin wird zur Herstellung kostengünstiger Carbonfasern verwendet, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen.

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Ligninmarkt verzeichnen. Dies ist auf die zunehmende Bautätigkeit in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea zurückzuführen, die durch eine wachsende Bevölkerung unterstützt wird. Darüber hinaus wird der zunehmende Einsatz von Lignin in der Papier- und Zellstoffindustrie den Markt in der Region voraussichtlich ankurbeln. Das wachsende Wissen über die vorteilhafte Wirkung von Lignin in Tierfutter bei Züchtern und Tierhaltern wird die Marktnachfrage ankurbeln. Darüber hinaus wird die Präsenz eines florierenden Zellstoff- und Papiersektors in der Region das Marktwachstum vorantreiben.

Lignin Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Lignin-Markt:

    • Borregaard LignoTech
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Domtar Corporation
    • Aditya Birla Group (Domsjö Fabriker AB)
    • Nippon Paper Industries Co., Ltd.
    • METSA-Gruppe
    • Burgo Group SpA
    • Die Ingevity-Gruppe
    • Rayonier Advanced Materials
    • Stora Enso Oyj
    • Merck KGaA (Sigma Aldrich)

Neueste Entwicklungen

  • Metsa und Fortum haben gemeinsam ein außergewöhnliches Forschungs- und Entwicklungsprogramm auf Basis nachhaltiger, erneuerbarer Ressourcen entwickelt. Das Hauptziel der Partnerschaft ist die Entwicklung wertvoller Endprodukte aus Rohstoffen wie Stroh, Lignin und Hemicellulose.
  • Stora Enso Oyj und Northvolt haben einen Partnerschaftsvertrag zur Entwicklung umweltfreundlicher Batterien aus ligninbasiertem Hartkohlenstoff aus nordischen Hölzern unterzeichnet.
  • Report ID: 3038
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Ligninindustrie auf 1,09 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Ligninmarkt wird im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,04 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 5,5 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 1,78 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der nordamerikanische Ligninmarkt wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % haben, angetrieben durch aromatische Anwendungen und umfangreiche Forschung und Entwicklung im Bereich Biopolymere.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Borregaard LignoTech, Domtar Corporation, Aditya Birla Group (Domsjö Fabriker AB), Nippon Paper Industries Co., Ltd., METSA Group, Burgo Group S.p.A., The Ingevity Group, Rayonier Advanced Materials, Stora Enso Oyj und Merck KGaA (Sigma Aldrich).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos